2012 Buick Verano

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

2012 Buick Verano

Beitrag #16 von chief tin cloud*RIP* » 13.01.2011, 11:21

TranSam schrieb: So als Anmerkung, mein 93er Bonneville ist auch ein H-Body wie ich herausgefunden hab. :) Ist der noch von den 80er Modellen mit FWD entsprungen oder wieder eine andere Entwicklung?


Das ist ein GM Full Size FWD, also die im Text erwähnte spätere H-Plattform. In dieser Form gab es sie von 1986-99 (Radstand 110,8 Zoll = 2814 mm). Schwestermodelle waren Buick LeSabre und Olds 88/LSS. Ab 2000 wurde sie gründlich umgekrempelt. Seit 2006 wird nur noch der Buick Lucerne darauf aufgebaut.

Steht an 4. Stelle Deiner VIN ein H?
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #17 von chief tin cloud*RIP* » 13.01.2011, 12:45

Mad Max schrieb: Da steckt der aktuelle Opel Astra (als Stufenheck) drunter.



Grad hab ich mich bei Wikipedia unbeliebt gemacht: :D


Buick Verano [Bearbeiten]

Der Verano ist nicht "eine Stufenheck-Version des Opel Astra J". Richtig ist, dass beide Modelle auf der GM-Plattform Delta II aufgebaut sind. Damit sind die beiden Autos verwandt. Wie übrigens auch Opel Ampera und Zafira (C), Chevrolet Volt, Orlando und Cruze sowie Buick Excelle XT. --chief tin cloud 11:51, 13. Jan. 2011 (CET)



EscortDriver97 schrieb: Ich find ihn eigentlich ganz schick:p
EscortDriver97 schrieb:

Aber mittlerweile sind die Modelle von Opel und Buick sich immer ähnlicher geworden kann das sein? Es gehören beide zu GM ich weiß, aber früher haben die sich nicht so geähnelt ... z.B jetzt in den 90er Jahren oder so, da waren Opels und Buicks ganz verschiedene Autos, z.B ein Buick Skylark oder ein Regal...da gab es ja kein Gegenstück auf dem deutschen Markt oder? Irgendwie hat sich das geändert jetzt im Laufe der Zeit, z.B der Opel Insignia und der Buick Regal sind ja beinahe Identisch. Oder so andere Fahrzeuge auch wie der Chevy Volt und der Opel Ampera. Oder gab es früher doch schon so Baugleiche Autos?


Welcher Skylark?
1953-54 war ein Dream car und verwandt mit Cadillac Eldorado und Oldsmobile Fiesta.
1961-63 war er ein Compact und verwandt mit Pontiac Tempest und Oldsmobile F-85.
1964-72 war er ein intermediate und verwandt mit Chevrolet Chevelle, Oldsmobile F-85 und Pontiac Tempest.
1975 (nur Coupe; Sedan hiess Apollio)-1979 war er wieder ein compact (X-Body RWD) und war verwandt mit eben jenem Apollo, Chevrolet Nova, Oldsmobile Omega sowie Pontiac Ventura und Phoenix.
1980-85 war er einer der X-Body FWD und somit verwandt mit Chevrolet Citation, Oldsmobile Omega und Pontiac Phoenix.
1986-98 (Coupe hiess ab 1985 Somerset Regal Coupe) war der Skylark ein N-Body wurde er Teil der Somerset/Skylark-Baureihe und war verwandt mit (nicht in jedem Modelljahr angebotenen) Oldsmobile Calais, Cutlass Calais und Achieva und dem Pontiac Grand Am. Die 2. Generation N-Bodies ab 1992 bestand aus Skylark, Grand Am und Achieva. 98er Skylark kamen nur in den Flottenverkauf.

GM-Fahrzeuge sind seit Jahrzehnten miteinander verwandt, mit der J-Plattform ab 1982 auch international:

J-Plattform (1982-2005):

*1982–1988 Cadillac Cimarron
*1982–1988 Oldsmobile Firenza
*1982–1989 Buick Skyhawk
*1982–2005 Chevrolet Cavalier
*1982 Pontiac J2000
*1983 Pontiac 2000
*1984 Pontiac 2000 Sunbird
*1985–1994 Pontiac Sunbird
*1995–2005 Pontiac Sunfire
*1982–1988 Opel Ascona C (Europa und Südafrika)
*1982–1988 Vauxhall Cavalier Mk II (GB)
*1983–1989 Isuzu Florian Aska / Aska (Japan)
*1982–1989 Holden Camira (Australien und Neuseeland)
*1982–1996 Chevrolet Monza (Brasilien)
*1995–2000 Toyota Cavalier (Japan)
*1990–1997 Daewoo Espero (Südkorea)
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
TranSam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1670
Registriert: 06.07.2009

Beitrag #18 von TranSam » 13.01.2011, 15:44

chief tin cloud schrieb: Das ist ein GM Full Size FWD, also die im Text erwähnte spätere H-Plattform. In dieser Form gab es sie von 1986-99 (Radstand 110,8 Zoll = 2814 mm). Schwestermodelle waren Buick LeSabre und Olds 88/LSS. Ab 2000 wurde sie gründlich umgekrempelt. Seit 2006 wird nur noch der Buick Lucerne darauf aufgebaut.

Steht an 4. Stelle Deiner VIN ein H?


Danke für die Info Chief. Ja ist ein H. :)

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste