64 Bonneville Combi

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Trucks and Camper
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2559
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Groß Molzahn
Alter: 55
Kontaktdaten:

64 Bonneville Combi

Beitrag #16 von Trucks and Camper » 07.04.2011, 09:17

.... ja was soll ich damit machen...??? keine ahnung...die erste überlegung war "" alles muss neu "".... aber mach ich nicht.. von aussen ist die karosse io.. der lack fertig.. himmel fertig, kommt neu.. die sargaufnahme kommt raus.. und dann dachte ich an dunkles holz mit hellen fugen (mahagoni mit birke..) bank neu... als option noch eine hintere bank...
..zum wagen hab ich folgendes raus gefunden...
original california hightop version , model 394 body 1084...
cui 389 , 303 horsepower , 10.5:1 compression
über 10 jahre als hollywood movie prop car gelaufen..
nur 645 Bonneville mit 123 Zoll Chassis wurden von Pontiac für diese Konvertierungen zur Verfügung gestellt und dies ist der 84. gebaut, sehr selten
....
das ist alles was ich raus gefunden habe...
c u on Trucks and Camper
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #17 von chief tin cloud*RIP* » 07.04.2011, 12:16

Ich bin auch etwas verwirrt...

Was ist "California Hightop Version"? Und wer hat die "Konvertierung" gemacht? Die Aufteilung hinten sieht wirklich nach Hearse aus (da macht der Dachständer (zum Anhängen von Blumenschmuck) auch Sinn.

Gibt es irgendwo am Auto ne Plakette des Umbauers? Ich hab immer noch Miller/Meteor, ev. Superior im Verdacht...

NB: Wenn das Auto 10 Jahre Filmdarsteller war dann wäre interessant zu erfahren in welchen (und wie viele Lackierungen drauf sind :D).

Ne 64er Bonneville Ambulanz Superior kommt vor in "Red Line 7000" (1965, weiss mit rotem Streifen) und "The Hostage" (1967, rot).
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
Trucks and Camper
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2559
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Groß Molzahn
Alter: 55
Kontaktdaten:

Beitrag #18 von Trucks and Camper » 07.04.2011, 13:07

chief tin cloud schrieb: Ich bin auch etwas verwirrt...
Was ist "California Hightop Version"? Und wer hat die "Konvertierung" gemacht? Die Aufteilung hinten sieht wirklich nach Hearse aus (da macht der Dachständer (zum Anhängen von Blumenschmuck) auch Sinn.
Gibt es irgendwo am Auto ne Plakette des Umbauers? Ich hab immer noch Miller/Meteor, ev. Superior im Verdacht...
NB: Wenn das Auto 10 Jahre Filmdarsteller war dann wäre interessant zu erfahren in welchen (und wie viele Lackierungen drauf sind :D).
Ne 64er Bonneville Ambulanz Superior kommt vor in "Red Line 7000" (1965, weiss mit rotem Streifen) und "The Hostage" (1967, rot).


also farbe ist mal drauf gekommen , in weiß-crem, oder so... und ein schild im motorraum...
c u on Trucks and Camper
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #19 von chief tin cloud*RIP* » 07.04.2011, 14:13

Also Superior, Produktionsdatum 21. Januar 1964 :cool:.

Die beste Möglichkeit, mehr herauszufinden ist die

Professional Car Society

das wird aber wohl nur auf Englisch gehen.


..
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste