Wird der andere Threat nicht so zerlabert.
Zum Thementitel muss ich gleich mal was schreiben.
bhp = Brake Horse Power
Wikipedia wrote: Brake horsepower (bhp) is the measure of an engine's horsepower before the loss in power caused by the gearbox, alternator, differential, water pump, and other auxiliary components such as power steering pump, muffled exhaust system, etc.
Das ist die Einheit, in der die Leistungen bis 1971 angegeben wurden. Auch bezeichnet als SAE gross HP. Auch hierfür bietet Wikipedia eine Einführung.
Ab 1972 wurde es dann umgestellt auf SAE net HP. Das ist dann die Leistungsangabe im Fahrzeug mit allen dazugehörigen Komponenten.
Diese Angabe ist nahezu gleich mit der deutschen PS-Angabe.
Der Unterschied SEA-gross HP zu SAE net HP kann von 5%-30% betragen.
Das ganze Thema ist sehr interessant. Ich habe mich eine Weile damit beschäftigt. Weil ich fand, dass es wirklich verwirrend ist, habe ich für mich selber aus Interesse die oben aufgezeigten Tabellen für den 460 Motor erstellt. Ich habe dazu so viele Quellen, wie möglich durchforstet und abgewägt, welche glaubhaft sind, und welche nicht. (Für das selbe Modelljahr kamen teilweise recht unterschiedliche Werte raus).
Da ich mich da ein wenig reingelesen habe, merkt man erstmal, wie viel Sinnfreiheit tatsächlich bezüglich Leistungsangaben im Netz umher schwirrt (und zwar allesamt geschlossen deutlich über den realistischen Werten).
Leider gibt es nicht wirklich solche (realistischen) Zusammenfassungen, wie ich sie zum Beispiel für den 460er Motor zusammengesucht habe. Bei dem Luxury-Segment ist die Suche nach richtigen Leistungsangaben sowiso sehr schwierig, weil es einen Cadillac- oder Lincolnkäufer in den 70ern in der Regel nicht interessiert, wie viel Leistung die Autos haben. Dementsprechend selten finden sich Leistungsangaben und dementsprechend viel "Mutmaßungen" sind unterwegs. Mir wollten auch schon Lincolnfahrer verklickern, dass sie "weiiiiiiiit über 400 PS an der Hinterachse" mit ihrem stock 460er haben, darauf dann aber auch beharrten.
Für mich wäre es mal interessant, wie die echten Leistungen bei der allgemeinheit der 70er Jahre aussehen. Wenn man die echten Zahlen hätte, würde man sehen, wie übertrieben oftmals die Leistungsangaben sind. Nach oben hin wird ja seeeehr gerne gemogelt. Kann ja auch kaum jemand nachprüfen in der Verwirrung um bhp, SAE net hp und PS.
Dann muss man aber auf der anderen Seite auch sehen, dass es bei den Hubraumstarken Motoren eher auf das Drehmoment ankommt, anstatt auf die Leistung. Über die Drehzahl hängen diese Größen zusammen.
Fraglich ist übrigens auch, ob die Drehmomentangaben von '71 zu '72 nicht auch einer genaueren Betrachtung bedürfen. Das Drehmoment hängt mit der Leistung über die Drehzahl zusammen, wenn man also die Leistung aufgrund der Berechnungen ändert, müsste sich das Drehmoment auch ändern. Das Drehmoment hat allerdings im Gegensatz zur Leistung eine feste, unbestreitbare Einheit. Das macht das noch verwirrender. Wenn man mal mehr Zeit hätte, könnte man diesbezüglich vielleicht mehr nachforschen, aber es fehlt halt an der Zeit.
Die Tabellen, die ich für den 460 erstellt habe, würden mich auch mal für den 500er von Cadillac interessieren.
carhunter wrote: Habts doch wie die von Rolls-Royce: "Ausreichend"Bei dem Luxury Segment der 70er findet man deswegen auch sehr wenige präzise Angaben und muss schon sehr genau danach suchen.
Schöne Grüße
Felix