Video: V8-Busse in Kolumbien
Video: V8-Busse in Kolumbien
Ok, vieleicht ist München eine Ausnahme. Kann ich nicht beurteilen. Hier hab ich noch keinen Abgas bei den Bussen bemerkt.
T´schuldigung, aber:
Auf welchem Planeten lebst Du eigentlich?
"Busse ohne Abgas"....
Na klar, der Strom kommt ja auch aus der Steckdose...
Kühe sind lila, und "Küken" sind immer gelb...
Spaß beiseite:
Ich bin ganz sicher kein weltfremder, körner-fressender Wirtschaftsbremser, aber:
Fakt ist, das der "Plaketten-Wahnsinn" einen millionen-teuren Aufwand verursacht haben..., natürlich ohne Sinn ("Tritt-Ihn", und seine Steuer-Verschwender gehören eingesperrt!) - und: Verlogen wie sie sind, natürlich ohne jeden Sinn für das, was ssie sich auf die Fahne schreiben:
Für die "Umwelt"..
So ein Blödsinn:
Ein "alter Diesel" schmeißt "Grobstaub" auf die Straße - und der nächste Regen schwemmt das weg...
Die (schon in den 80ern) so "umweltfreundlich gelobten Diesel" waren dann auf einmal nicht mehr sooo "umweltfreundlich" (da wurden die Diesel-Fahrer abgezockt) - - -
...und jetzt sollen wir komplett elektrisch fahren - oder wenigstens die unsäglichen "Hybriden" ("Krücken-Technik") kaufen...
Da bleibe ich doch lieber bei meinen alten Fahrzeugen:
Die sind zverlässig, springen immer an, sind (auch notfalls) reparierbar, und "saufen Sprit"....
Das dürfen die auch, weil sie "treue Freunde" sind...
Und--- sollte mich mal jemand erwischen, das ich wie so ein alter Russe (der nie was bezahlt hat), auf so ´nem teuren "Elektro-Mobil" durch ´nen Laden fahre..:
Erschießt mich, bitte...
meint
der Ulrich
Auf welchem Planeten lebst Du eigentlich?
"Busse ohne Abgas"....
Na klar, der Strom kommt ja auch aus der Steckdose...
Kühe sind lila, und "Küken" sind immer gelb...
Spaß beiseite:
Ich bin ganz sicher kein weltfremder, körner-fressender Wirtschaftsbremser, aber:
Fakt ist, das der "Plaketten-Wahnsinn" einen millionen-teuren Aufwand verursacht haben..., natürlich ohne Sinn ("Tritt-Ihn", und seine Steuer-Verschwender gehören eingesperrt!) - und: Verlogen wie sie sind, natürlich ohne jeden Sinn für das, was ssie sich auf die Fahne schreiben:
Für die "Umwelt"..
So ein Blödsinn:
Ein "alter Diesel" schmeißt "Grobstaub" auf die Straße - und der nächste Regen schwemmt das weg...
Die (schon in den 80ern) so "umweltfreundlich gelobten Diesel" waren dann auf einmal nicht mehr sooo "umweltfreundlich" (da wurden die Diesel-Fahrer abgezockt) - - -
...und jetzt sollen wir komplett elektrisch fahren - oder wenigstens die unsäglichen "Hybriden" ("Krücken-Technik") kaufen...
Da bleibe ich doch lieber bei meinen alten Fahrzeugen:
Die sind zverlässig, springen immer an, sind (auch notfalls) reparierbar, und "saufen Sprit"....
Das dürfen die auch, weil sie "treue Freunde" sind...
Und--- sollte mich mal jemand erwischen, das ich wie so ein alter Russe (der nie was bezahlt hat), auf so ´nem teuren "Elektro-Mobil" durch ´nen Laden fahre..:
Erschießt mich, bitte...
meint
der Ulrich
Carpe noctem!
--------------
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
--------------
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7256
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
Also gegen das Elektro-Auto bin ich gar nicht so...ich halte es für die Zukunft....nur ein Auto muß es sein!!! Bis jetzt waren das Meiste was man kaufen kann mehr überteuerte erweiterte Krankenfahrstühle......sieht man mal vom Tesla ab.
AMG hat ein Elektroauto mit 4 Radnabenmotoren vorgestellt auf Basis einer vollwertigen E-Klasse......Reichweite 250-350Km. (Akku 800 Kg wenn ich nicht irre) Auto mit Reichweite und elektrisch ,das ist schon zukunftsweisend!!!
Audi hat ein Elektrosportwagen auf Basis des A8 entwickelt äußerlich dem Sportwagen mit V8 nicht zu unterscheiden auch mit einer Reichweite um 250Km und einem Drehmoment von sage und schreibe 4000 Nm!!!!
Praxisnäher für die Allgemeinheit wird dann doch die F-Cell B-Klasse für die nächste Zukunft sein.......bis die Akkutechnik bezahlbar und praxistauglich wird.....sprich Akkus müssen leichter,billiger,haltbarer und schneller aufladbar sein.W
Warum Elektroautos so teuer sein müssen ist nicht nachvollziehbar...(rechnet man mal die teuren Akkus ab)....bestehen sie doch aus viel weniger mechanischen Komponenten als Autos mit Verbrennungsmotor und Getrieben. Gerade das könnte den Gebrauchwert eines E-Autos erhöhen.....weniger Wartungsaufwand weil sich weniger dreht was verschleißen könnte.
*Das Öl reicht nicht mehr ewig und Alternativen muß man jetzt entwickeln so lange noch Zeit ist.
*Den Reichtum den wir Jahrzehnte in die OPEC-Staaten exportiert haben muß in Zukunft hier im Land bleiben und mit einer Energiewirtschaft mit erneuerbaren Energien hier Arbeitsplätze generieren
Was haben denn manche arabische Staaten mit dem Geld gemacht......sich goldene Paläste gebaut und zum Dank finanzieren sie mit Milliarden den Terrorrismus!
Ob ich noch ein Elektroauto in meinem Leben fahren werde ist sehr zweifelhaft............aber kommende Generationen werden es sicherlich tun. So wie ich mein Auto auf Gas umgerüstet habe um es alltagstauglich zu halten,werden kommende Generationen US-Oldis vom Schrott und sonst wo her holen und mit E-Motoren-Umbaukits umrüsten die dann bezahlbar für Jedermann im Baumartk zu haben sind. In 100 Jahren wird Super so teuer sein,daß man nur noch Sammlerstücke zu Showzwecke ein paar Meter bewegen wird.
Wer heizt denn heute noch eine Dampfmaschine an.......selbst wo heute Kohle & Wasser noch recht gut verfügbar ist......Super wird es in 100 Jahren nicht mehr an jeder Ecke geben..........
Ach ja.... EMP-Sicher sollte man Elektroautos von vorn her ein konstruiren.........die Sonne könnte ja doch mal husten und dann stünde alles still!
AMG hat ein Elektroauto mit 4 Radnabenmotoren vorgestellt auf Basis einer vollwertigen E-Klasse......Reichweite 250-350Km. (Akku 800 Kg wenn ich nicht irre) Auto mit Reichweite und elektrisch ,das ist schon zukunftsweisend!!!
Audi hat ein Elektrosportwagen auf Basis des A8 entwickelt äußerlich dem Sportwagen mit V8 nicht zu unterscheiden auch mit einer Reichweite um 250Km und einem Drehmoment von sage und schreibe 4000 Nm!!!!
Praxisnäher für die Allgemeinheit wird dann doch die F-Cell B-Klasse für die nächste Zukunft sein.......bis die Akkutechnik bezahlbar und praxistauglich wird.....sprich Akkus müssen leichter,billiger,haltbarer und schneller aufladbar sein.W
Warum Elektroautos so teuer sein müssen ist nicht nachvollziehbar...(rechnet man mal die teuren Akkus ab)....bestehen sie doch aus viel weniger mechanischen Komponenten als Autos mit Verbrennungsmotor und Getrieben. Gerade das könnte den Gebrauchwert eines E-Autos erhöhen.....weniger Wartungsaufwand weil sich weniger dreht was verschleißen könnte.
*Das Öl reicht nicht mehr ewig und Alternativen muß man jetzt entwickeln so lange noch Zeit ist.
*Den Reichtum den wir Jahrzehnte in die OPEC-Staaten exportiert haben muß in Zukunft hier im Land bleiben und mit einer Energiewirtschaft mit erneuerbaren Energien hier Arbeitsplätze generieren
Was haben denn manche arabische Staaten mit dem Geld gemacht......sich goldene Paläste gebaut und zum Dank finanzieren sie mit Milliarden den Terrorrismus!
Ob ich noch ein Elektroauto in meinem Leben fahren werde ist sehr zweifelhaft............aber kommende Generationen werden es sicherlich tun. So wie ich mein Auto auf Gas umgerüstet habe um es alltagstauglich zu halten,werden kommende Generationen US-Oldis vom Schrott und sonst wo her holen und mit E-Motoren-Umbaukits umrüsten die dann bezahlbar für Jedermann im Baumartk zu haben sind. In 100 Jahren wird Super so teuer sein,daß man nur noch Sammlerstücke zu Showzwecke ein paar Meter bewegen wird.
Wer heizt denn heute noch eine Dampfmaschine an.......selbst wo heute Kohle & Wasser noch recht gut verfügbar ist......Super wird es in 100 Jahren nicht mehr an jeder Ecke geben..........
Ach ja.... EMP-Sicher sollte man Elektroautos von vorn her ein konstruiren.........die Sonne könnte ja doch mal husten und dann stünde alles still!
Das Video mit dem Eliicar auf dem Strip gegen nen Porsche GT3 kennt Ihr ja. Ein 2.5 Tonner mit Elektromotor, der nen GT3 stehen lässt, 400km/h schafft und 300km Reichweite (nicht beides Gleichzeitig
) hat gibt's schon.
Warum unsereins E-Autos Scheiße finden liegt also nciht an der Technik sondern einzig an der OPEC Propagande und wirklich scheußlichen Autos im aktuellen Sortiment. Aber genug Beispiele gibt es inzwischen. Hängt alles an der Politik.
Und nein, der Camaro bleibt ein V8 (Aber einen Tessla für'n Alltag wär schon was)

Warum unsereins E-Autos Scheiße finden liegt also nciht an der Technik sondern einzig an der OPEC Propagande und wirklich scheußlichen Autos im aktuellen Sortiment. Aber genug Beispiele gibt es inzwischen. Hängt alles an der Politik.
Und nein, der Camaro bleibt ein V8 (Aber einen Tessla für'n Alltag wär schon was)
Damit ihr mich richtig versteht:
Ich habe kein Problem mit witzig gestylten, kleinen Autos...
(Der Ur-Mini ist nach wie vor genial)
Aber:
Die Entwicklung in den letzten 30 - 40 Jahren zeigt es doch ganz deutlich:
Einerseits:
Die Autos wurden immer größer und schwerer...
(Z. B.: Golf I = 890 kg, Golf VI = 1450 kg)
Wozu eigendlich brauche ich für den Weg zur Arbeit ein "head-up-Display"?
Spiegel und Frontscheibe taue ich im Winter mit Spiritus auf...
Wenn´s mir im Sommer zu warm ist im Auto, kurbele ich ein Fenster auf...
Ihr versteht, was ich meine.
Andererseits:
Die "Diesel-Serpentine"...
Anfang der 80er hieß es:
"Kauft Diesel, der ist "umweltfreundlich"...!"
Da stieg der Diesel-Anteil an den Pkw´s von 10 auf 30 %...
Dann war der Diesel auf einmal gar nicht mehr sooo "umweltfreundlich", worauf die Diesel-Fahrer "abgezockt wurden.
Dann hieß es:
Jetzt gibt´s "neue Diesel" - die sind "unweltfreundlich"!
Klar, nachdem alle wieder Benziner (diesmal mit "Kat") gekauft haben...
(Also Kommando zurück, es wird Diesel gefahren!)
Und am (bisher offenen) Ende ist jetzt mal wieder der Diesel "dran":
Jetzt ist es der "Feinstaub" -was ausnahmweise ja mal stimmt - wird aber den Benzinern "in die Schuhe geschoben" (was völliger Quatsch ist)....
Und nun sollen wir diese unsägliche "Krücken-Technik", genannt "Hybrid" kaufen?
Bewahre mich "Manitou" davor...
Wenn schon, denn schon:
Dann lieber ganz elektrisch - aber:
Dann auch alltagstauglich, bezahlbar... - äh ja, und "an machen" sollte das auch...
By the way:
Bei der "Diesel-Öl-Produktion" fällt "Benzin" doch fast von alleine an...
Wenn also alles "dieselt", sollte der Treibstoff für unsere geliebten Oldtimer doch eigendlich irgendwann billiger werden:
Wohin mit dem "Abfall-Produkt", das kaum jemand mehr haben will..?
Also, ich wüßte ´nen "Abnehmer"...
meint
der Ulrich
(der trotzig bei seinen "Spritbrennern" bleibt)
Ich habe kein Problem mit witzig gestylten, kleinen Autos...
(Der Ur-Mini ist nach wie vor genial)
Aber:
Die Entwicklung in den letzten 30 - 40 Jahren zeigt es doch ganz deutlich:
Einerseits:
Die Autos wurden immer größer und schwerer...
(Z. B.: Golf I = 890 kg, Golf VI = 1450 kg)
Wozu eigendlich brauche ich für den Weg zur Arbeit ein "head-up-Display"?
Spiegel und Frontscheibe taue ich im Winter mit Spiritus auf...
Wenn´s mir im Sommer zu warm ist im Auto, kurbele ich ein Fenster auf...
Ihr versteht, was ich meine.
Andererseits:
Die "Diesel-Serpentine"...
Anfang der 80er hieß es:
"Kauft Diesel, der ist "umweltfreundlich"...!"
Da stieg der Diesel-Anteil an den Pkw´s von 10 auf 30 %...
Dann war der Diesel auf einmal gar nicht mehr sooo "umweltfreundlich", worauf die Diesel-Fahrer "abgezockt wurden.
Dann hieß es:
Jetzt gibt´s "neue Diesel" - die sind "unweltfreundlich"!
Klar, nachdem alle wieder Benziner (diesmal mit "Kat") gekauft haben...
(Also Kommando zurück, es wird Diesel gefahren!)
Und am (bisher offenen) Ende ist jetzt mal wieder der Diesel "dran":
Jetzt ist es der "Feinstaub" -was ausnahmweise ja mal stimmt - wird aber den Benzinern "in die Schuhe geschoben" (was völliger Quatsch ist)....
Und nun sollen wir diese unsägliche "Krücken-Technik", genannt "Hybrid" kaufen?
Bewahre mich "Manitou" davor...
Wenn schon, denn schon:
Dann lieber ganz elektrisch - aber:
Dann auch alltagstauglich, bezahlbar... - äh ja, und "an machen" sollte das auch...
By the way:
Bei der "Diesel-Öl-Produktion" fällt "Benzin" doch fast von alleine an...
Wenn also alles "dieselt", sollte der Treibstoff für unsere geliebten Oldtimer doch eigendlich irgendwann billiger werden:
Wohin mit dem "Abfall-Produkt", das kaum jemand mehr haben will..?
Also, ich wüßte ´nen "Abnehmer"...
meint
der Ulrich
(der trotzig bei seinen "Spritbrennern" bleibt)
Carpe noctem!
--------------
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
--------------
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
- blackmagic57
- Administrator
- Beiträge: 14561
- Registriert: 12.11.2016
Ulrich schrieb:
By the way:
Bei der "Diesel-Öl-Produktion" fällt "Benzin" doch fast von alleine an...
Umgekehrt wird ein Schuh draus, Ulrich.
Beim Raffinieren von Benzin fällt Diesel an!;)
´
Cadillac, what else?
zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. 

Cadillac, what else?


-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7256
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
Ulrich schrieb: Damit ihr mich richtig versteht:
Ich habe kein Problem mit witzig gestylten, kleinen Autos...
(Der Ur-Mini ist nach wie vor genial)
Aber:
Die Entwicklung in den letzten 30 - 40 Jahren zeigt es doch ganz deutlich:
Einerseits:
Die Autos wurden immer größer und schwerer...
(Z. B.: Golf I = 890 kg, Golf VI = 1450 kg)
Wozu eigendlich brauche ich für den Weg zur Arbeit ein "head-up-Display"?
Spiegel und Frontscheibe taue ich im Winter mit Spiritus auf...
Wenn´s mir im Sommer zu warm ist im Auto, kurbele ich ein Fenster auf...
Ihr versteht, was ich meine.
Andererseits:
Die "Diesel-Serpentine"...
Anfang der 80er hieß es:
"Kauft Diesel, der ist "umweltfreundlich"...!"
Da stieg der Diesel-Anteil an den Pkw´s von 10 auf 30 %...
Dann war der Diesel auf einmal gar nicht mehr sooo "umweltfreundlich", worauf die Diesel-Fahrer "abgezockt wurden.
Dann hieß es:
Jetzt gibt´s "neue Diesel" - die sind "unweltfreundlich"!
Klar, nachdem alle wieder Benziner (diesmal mit "Kat") gekauft haben...
(Also Kommando zurück, es wird Diesel gefahren!)
Und am (bisher offenen) Ende ist jetzt mal wieder der Diesel "dran":
Jetzt ist es der "Feinstaub" -was ausnahmweise ja mal stimmt - wird aber den Benzinern "in die Schuhe geschoben" (was völliger Quatsch ist)....
Und nun sollen wir diese unsägliche "Krücken-Technik", genannt "Hybrid" kaufen?
Bewahre mich "Manitou" davor...
Wenn schon, denn schon:
Dann lieber ganz elektrisch - aber:
Dann auch alltagstauglich, bezahlbar... - äh ja, und "an machen" sollte das auch...
By the way:
Bei der "Diesel-Öl-Produktion" fällt "Benzin" doch fast von alleine an...
Wenn also alles "dieselt", sollte der Treibstoff für unsere geliebten Oldtimer doch eigendlich irgendwann billiger werden:
Wohin mit dem "Abfall-Produkt", das kaum jemand mehr haben will..?
Also, ich wüßte ´nen "Abnehmer"...
meint
der Ulrich
(der trotzig bei seinen "Spritbrennern" bleibt)
Ja da ist schon was dran. Aber es kommt sicher drauf an wie weit zur Arbeit gependelt wird...........wer täglich 50-80Km pendelt dazu noch auf Autobahnen oder durch die Berge,will sicher nicht mit irgent einer "Krücke" die Strecke beweltigen.....für den ist die Zeit vor und nach der Arbeit auch ein bischen relaxen,Erholung und Entspannung...........ging mir jedenfalls so als ich 86 von Berlin nach Hause gefahren bin.....da habe ich mich schon die ganze Woche auf die Fahrt im Wolga gefreut.
Anders natürlich wenn ich innerorts 3 km oder gerade mal 20Km pendele......da gibt es eigentlich keinen preiswerten Neuwagen..........alles zu teuer dafür.....da tut es ein alter gebrauchter Kleinwagen Fiesta,Ka,Polo,Golf 2 für unter 1000,-€ alle Male eigentlich.
Ja eigentlich...... denn da ist wieder das Problem mit Steuern und Versicherung weil sich ein 2. Auto an zu melden wieder nicht rechnet neben dem sagen wir mal Besseren für die WE und Familienausflüge.
Auch hier were ein echtes Wechselkennzeichen eine reale Hilfe. Viele würden für den Arbeisweg auf was Billiges umsteigen mit Wechselkennzeichen.....da würde sich das besser rechnen......aber leider------!!
Da gab es mal so'ne Reportage von einem Iron-Worker der die ganze Woche in New York auf den Trägern der Wolkenkratzer rum geturnt ist und seine Arbeit da gemacht hat und am WE ist er paar huntert Km zu seiner Familie im Lincoln Mark ?? nach Hause gefahren.......die Pfeiler der New Yorker Brücken haben sich in der riesigen geneigten Frontscheibe gespiegelt...weiter durch die dunklen Country Roads. Ein Bild für die Götter so ein Lincoln in der Umgebung......das hatte Stil...USA-Klischee durch und durch......nicht im Plaste-KIA nach Hause gehoppelt!!!......erinnerte mich so an das Springsteen Video zu "Atlantic City"!
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste