Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

Ponycar aber welchen?

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8258
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 61

Ponycar aber welchen?

Beitrag #16 von stero111 » 02.10.2012, 12:13

Wie kommst du auf die 5 Meter???
Ein gut proportioniertes 6m Auto kann harmonischer und kürzer wirken als ein optisch auf Länge getrimmtes 5m Auto

oder hast du keinen Platz mehr in der Garage?:D:D:D (der jag ist doch auch knapp über 5m)
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14456
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #17 von blackmagic57 » 02.10.2012, 12:19

chief tin cloud schrieb: Na, dann kannst Du ja nicht den Packard gemeint haben :rolleyes:. Was Rainer wohl dazu meint? :gruebel:

Jaaa, ich liiiebe Chrom, aber nicht immer und überall.
An einer 50-ziger Jahre Limousine kann´s fast nicht genug sein, an sportlichen Fahrzeugen mag ich es eher dezent und fein.
Was garnicht geht, sind die feinen Schnörkelleistchen, die sich um jede noch so kleine Rundung und Kante schmiegen - das sieht einfach nur schwul aus.:o
@Gerd
Für ein richtig schickes Wägelchen, wie du dir das vorstellst, wirste ein größeres Löchlein in die Garagenwand kloppen müssen, oder du bleibst beim Nova oder Hornet hängen...:rolleyes:
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
kuhno
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 313
Registriert: 09.02.2011

Beitrag #18 von kuhno » 02.10.2012, 12:21

stero111 schrieb: Wie kommst du auf die 5 Meter???
Ein gut proportioniertes 6m Auto kann harmonischer und kürzer wirken als ein optisch auf Länge getrimmtes 5m Auto

oder hast du keinen Platz mehr in der Garage?:D:D:D (der jag ist doch auch knapp über 5m)


In unser Garagen passen ein 5mtr. Auto, ein 6mtr. Auto, unter den Carport auch 6mtr. In unsere Halle die ich mit 2 Kumpels gemietet habe 18mtr. :D Es geht mir um die Fahrbarkeit und ein bisschen Agilität und Sportlichkeit. Ein harmonisches 6mtr Auto hätte einen derart langen Radstand der jede Agilität erstickt, und irgendwo muss man die Marke ja setzen, der Buick ist ja 5,51 mtr. lang, an den hab ich aber andere Ansprüche, das ist ein rollendes, hochkomfortbales Wohnzimmer zum gemütlichen Gleiten, handlich ist er auf jeden Fall, aber nicht agil.
Der Jag ist übrigens genau 4,99 mtr. :D
Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8258
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 61

Beitrag #19 von stero111 » 02.10.2012, 12:32

kuhno schrieb: Ein harmonisches 6mtr Auto hätte einen derart langen Radstand der jede Agilität erstickt,


Klar, damit ist mir auch Deine Motivation klar!!! Nachvollziehbar und logisch!
kuhno schrieb: Der Jag ist übrigens genau 4,99 mtr. :D


da haben wir es... der Jag wirkt (zumindest auf mich) gestreckter und länger... aber genau das meinte ich ja.

Aber mal was Anderes:
Wie stehts eigentlich mit Studebaker? Ich hab den in den Muscle/Pony-Car Auflistungen nicht gesehen???
Ich denke da an soeinen: Studebaker of Stig Blomqvist Wiining Car Pan Americana.
ok, der hat nicht mehr viel mit dem Serienmodel zu tun...

Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Benutzeravatar
kuhno
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 313
Registriert: 09.02.2011

Beitrag #20 von kuhno » 02.10.2012, 13:10

hat was!! So ganz anders als ich es mir vorstellte, aber das wäre eine Alternative, an Studebaker hätt ich nie gedacht, weil die in meinen Augen auch so extrem hässliche Autos bauten, das Coupé fällt da aus dem Rahmen. Hier wär so was :
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1953-Studebaker-Commander-coupe-/110958910842?pt=US_Cars_Trucks&hash=item19d5aa9d7a
Das wäre so ein Auto bei dem ich keinen Deut vom Original abweichen würde, gibts für die eigentlich Ersatzteile, speziell für die Technik?
Benutzeravatar
Sumo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2982
Registriert: 31.07.2009

Beitrag #21 von Sumo » 02.10.2012, 13:11

kuhno schrieb: der Buick ist ja 5,51 mtr. lang, an den hab ich aber andere Ansprüche, das ist ein rollendes, hochkomfortbales Wohnzimmer zum gemütlichen Gleiten, handlich ist er auf jeden Fall, aber nicht agil.


Na dann kannste bald ja bis 5,51 gehen ;):D
.............................................................................................
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #22 von chief tin cloud*RIP* » 02.10.2012, 14:02

An Studebaker hatte ich auch nicht gedacht.
Mit "hässlich" meinst Du wohl den Hawk mit Flossen (ein Facelift des 53er bei eBay). Daneben gabs das Standardmodell als Champion, Commander und President. Der Champion Scotsman kommt praktisch ohne Chrom aus; ob V8 optional war weiss ich nicht. Jedenfalls ist ausser nem Lenkrad nix drin. Je teurer desto mehr Chrom pro m2. Lark und Cruiser aus den 60ern werden Dir dann wohl auch nicht gefallen.
Der 53er gilt als Meilenstein des Designs. Zweitürer gab es in allen drei Ausstattungsvarianten; beim Hardtop wär ich vorsichtig. Das fehlt die X-Traverse im Chassis, daher kann schon mal ne Tür aufgehen während der Fahrt.
Ich denke, wenn Du mal n Avanti oder GT mit R2 V8 gefahren hast tritt die Form in den Hintergrund. Die sind nämlich richtig schnell wie Corvette-Fahrer zu berichten wussten...
Zum Hawk hat unser History-Bereich was. Der 57er mit 289 Kompressor ist der gesuchteste, dicht gefolgt vom 56er mit dem Packard 352 und mit ohne Flossen.
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
kuhno
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 313
Registriert: 09.02.2011

Beitrag #23 von kuhno » 02.10.2012, 15:41

Der Hawk gefällt mir in der Tat nicht, der Avanti, nun denn, wie sieht der aus? von hinten ok, aber von vorne? Da sieht er auch aus wie von hinten nur mit übergroßen Rückfahrscheinwerfern :D
Die Limos mal ausgenommen (will ich ja keine) gefällt mir nur das 53er Commander Coupé, der 54/55er hatte diese völlig überproportional große Chromfront, versteh ich nicht wie man sowas machen konnte, sieht aus wie ein verchromter Barsch oder Breitmaulfrosch :D
Weiss einer wie es mit Teilen aussieht, oder hat hier jemand einen Studebaker?
hier mal im Vergleich:




Attached files
Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8258
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 61

Beitrag #24 von stero111 » 02.10.2012, 16:10

das 53er Coupe gefällt mir auch am besten..... und wie die Front wikt und damit die ganze Linie des Autos hängt stark davon ab wie man es mit dem Chrom und dem Lackdesign hält (es sei denn man will original bleiben)
Hier gibts jede Menge Bilder wo man sieht wie stark das Lack- und Chrom- Finish das Auto verändert
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
V8-Sven
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4946
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #25 von V8-Sven » 02.10.2012, 18:24

Spontan fallen mir ein:
Chevy Camaro, Chevy Nova, Dodge Dart, Dodge Demon, Plymouth Duster, Plymouth Scamp.
Benutzeravatar
Eifelprinz
Administrator
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Waldow-Brand
Alter: 58

Beitrag #26 von Eifelprinz » 02.10.2012, 18:44

Studebaker hat mal schöne Pick Up´s gebaut, aber wer den Hawk schön findet ... :rolleyes:
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
Benutzeravatar
kwk36
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8972
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #27 von kwk36 » 02.10.2012, 19:11

Eifelprinz schrieb: Studebaker hat mal schöne Pick Up´s gebaut, aber wer den Hawk schön findet ... :rolleyes:


Haben sie, aber als Ponycar nicht wirklich zu gebrauchen....


Ich würde Chevy und Ford empfehlen, allein der Ersatzteile wegen.
Ein ChevyII, gut gemacht, ausreichend motorisiert hat genug Seltenheitswert und US Car Optik. Über die '68-'74 Novas brauchen wir nicht reden. Die gibts ja hier im dutzend billiger....

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!


"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"



Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14456
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #28 von blackmagic57 » 02.10.2012, 22:15

Über den hier wirste wohl schon gestolpert sein...:rolleyes:
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
rosch64
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4673
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #29 von rosch64 » 02.10.2012, 22:40

Wenn wir bei stude sind:
1964er Daytona Coupe? Kommt mit der 327er chevy engine und ist agil bis zum umfallen. Nur schön isser eben nicht. Alles andere passt.
Ansonsten empfehle ich den "wahren" AMX mit Go-Pack. Die Javelins´ sind was für Muschis.
Öfter mal in der Bucht drüben gucken.
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.

[/FONT]
Benutzeravatar
SirDigger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2077
Registriert: 29.09.2012

Beitrag #30 von SirDigger » 03.10.2012, 01:50

rosch64 schrieb:
Ansonsten empfehle ich den "wahren" AMX mit Go-Pack. Die Javelins´ sind was für Muschis.
Öfter mal in der Bucht drüben gucken.


Soll ich jetzt MIAU Machen? :dampf-ablassen:
Der AMX ist minimal leichter, minimal handlicher, aber der Javelin ist das ein deutig schönere Auto, jedenfalls für mich.
Und wer hat in der Nascarserie abgeräumt? Die Javelins, nicht die AMX.

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste