Beitrag #1543 von PeF » 10.11.2017, 14:22
Die Ami-Karren sprechen sich ab!
So, gestern mal kurz zum Einkaufen - zwei Brühwürfel und ne Tüte Chips (ne, Spässchen) - fahren gemusst. Bei der großen Menge kommt natürlich nur der Sierra in Frage. Erstmal zur Tanke, alles gut, bis auf die Benzinrechnung, 139,40 Euronen waren fällig, aber was soll`s.
Weiter in die große Stadt, auf halben Weg dahin macht der Sierra Mucken, ein Schütteln geht durch ihn, dass poblemlos alle Zecken von jedem Hund der Welt geschüttelt hätte dazu zeitgleich Bocksprünge auf der Hinterachse, gefühlter Abstand Radunterseite/Teeroberseite 50 cm. Das ganze wiederholt sich so alle paar hundert Meter.
Also raus erstmal geschaut, ob irgendwas unter dem Kleinwagen verkeilt ist - nein
Alle Zündkabel überprüft - kein Marderbiss ersichtlich
Also wieder rein, starten --- Samtweicher runder Lauf!
Am Baumarktparkplatz wieder starten, Schüttel, rüttel,....
Panik, beim Schrauber meines Vertrauens angerufen, ich versuche mit dem Auto seine Hallen zu erreichen. Der ganz lässig: " Ja, komm mal vorbei".
Angekommen, Auto dagelassen er schaut es am nachmittag an.
um 15:30 Anruf, ich kann das Auto holen, dem fehlt nichts, kein Fehler irgendeiner Art feststellbar!
Also wieder hin, Auto holen, ne sagt er, eine Vermutung hat er doch, einmal (aber auch nur einmal und kurz) hatte er bei der Probefahrt das Gefühl, der Gaszug klemmt, aber den würde er am liebsten gegen neu tauschen.
Ok Bestellfreigabe mit Reparaurauftrag erteilt. Sierra wieder mit nach Hause genommen, fährt lammfromm.
Dann heute mal kurz mit dem Caprice ins Nachbardorf, vergessene Einkäufe nachholen.
Als erstes: der Gebläsegeschwindigkeitsschalter dreht durch, ok kleiner Sprung an der Innenseite erkennbar, dürfte nicht wirklich ein Problem sein.
Dann ab zum ersten Konsumtempel, Einkäufe hinten rein - alles wie gewohnt.
Ein Konsumtempel weiter, - Einkäufe sollen auch hinten rein, Aufschließen Heckscheibe - macht wie gewohnt KLACK
Hinlangen zum Scheibe hochheben - der Griff geht ins Leere , zwei drei Wiederholungsversuche auch.
Die Sache mal optisch überprüft: Der äußere Teil der Griffes fehlt komplett, die Halteschrauben ( 2 Stück) sind nur noch halb da.
Also zurück zu Konsumtempel Nummer 1, siehe da, der äußere Teil des Griffes lag brav am Boden der genutzten Parkstelle.
Vorgenommene Massnahmen:
1.: Die zwei Delinquenten sind nun 75 cm weiter auseinander geparkt, um ihnen die Absprache zum Peter-Ärgern zu erschweren!
2. Von der Hausinnenseite wird das Wetter beobachtet, sowie es mit der herabfallenden Feuchtigkeit aufhört, werde ich mal den Außenteil des Griffes wieder anschrauben
3. Androhung der zukünftigen Betankung mit E85 statt mit Benzin an die zwei Deliquenten, wenn sie weiterhin auf gemeinsame Streiche aus sind.
Mit "Zero Tolerance" durchgreifende Grüße
Peter
In Wahrheit ist die Realität nur eine Illusion!