Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
fish
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1933
Registriert: 26.04.2009

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Beitrag #1831 von fish » 04.08.2012, 23:05

Da man ja eine beleuchtete Hausnummer haben muß und 0-8-15 jeder hat, mußte was her, was bis jetzt noch keiner hat :gruebel:
In den unendlichen Weiten des www fanden wir jemand, der beleuchtete Hausnummer mit verschiedenen Motiven anbietet...:) nur entsprachen die Motive nicht ganz unseren Vorstellungen..... :gruebel:also weiter im www gesucht und was passendes gefunden und in Auftrag gegeben :D
Leider entsprach die Stromversorgung nicht den örtlichen Begebenheiten..... :mad::idiotisch:
Also war basteln angesagt: Bild 1: der Bastelsatz :achselnzucken:
Bild 2: fertig gebastelt und an der Wand verschraubt :daumen::D
und schlußendlich Bild 3: das Teil bei Nacht :D:Doppeldaumen::cool_dance::happy::dogs:

Attached files
Traumjob Friedhofsgärtner: Kreativ mit Menschen arbeiten, aber nicht mit ihnen diskutieren müssen...
Mit schwarzem Humor ist das wie mit Essen.... manche haben ihn, manche nicht.....
Benutzeravatar
Eifelprinz
Administrator
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Waldow-Brand
Alter: 58

Beitrag #1832 von Eifelprinz » 04.08.2012, 23:28

Sieht fein aus, mußte mir mal bei Gelegenheit zeigen wie man sowas baut.
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14455
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #1833 von blackmagic57 » 04.08.2012, 23:31

taxi-cadillac schrieb: Da die Sache untersucht und vordere Schraube wo der Dreieckslenker an den Ramen geschraubt ist Weggerissen. Wie kann so eine dicke Schraube einfach wegreißen????-----keine Ahnung----vor Jahren war mir an dem Dreieckslenker mal die hintere Schraube weggerissen.
Zum Glück war im Ersatzteilspender schnell Ersatz zu finden und dann ging es nach reichlich Schwitzen und Duschen weiter!

Gibts die Schrauben original wo neu???

Sind da gar keine Schmiernippel mehr dran??? Mein 57-er hat das noch auf beiden Seiten.:rolleyes:
Könnte es sein, daß der Drehpunkt des Dreiecklenkers gefressen hat und deshalb die Schraube abriss?
Wie das aussieht, hat die Schraube eine sehr hohe Festigkeit (höher als 8.8), weil die ohne Verformung gebrochen ist.
Im Maschinenbau gibts noch solch verzahnte Schrauben in 10.9 und 12.0 Festigkeit, da kannst du dich mal umschaun.
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
kwk36
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8972
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #1834 von kwk36 » 05.08.2012, 00:10

Die Schraube hält die Achse vom A-Arm am Rahmen. Eher unwahrscheinlich das bei dem kleinen Hebel die Buchsen Ursache sind. Ist wohl einfach ein Ermüdungsbruch. Da brauch auch nicht unbedingt was mit Verzahnung rein, wenn grad nichts zur Hand ist kann man zur Not kurzfristig mit ner normalen Schraube aushelfen. Gut das es nicht bei höherer Geschwindigkeit passiert ist, oder noch schlimmer bei nem modernen Auto....

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!


"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"



taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7138
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #1835 von taxi-cadillac » 05.08.2012, 02:07

kwk36 schrieb: Die Schraube hält die Achse vom A-Arm am Rahmen. Eher unwahrscheinlich das bei dem kleinen Hebel die Buchsen Ursache sind. Ist wohl einfach ein Ermüdungsbruch. Da brauch auch nicht unbedingt was mit Verzahnung rein, wenn grad nichts zur Hand ist kann man zur Not kurzfristig mit ner normalen Schraube aushelfen. Gut das es nicht bei höherer Geschwindigkeit passiert ist, oder noch schlimmer bei nem modernen Auto....


Die Buchsen sind noch gar nicht so sehr alt....2-3 Jahre......müßte ich mal auf eine schauen.....ich kleb da ja immer so Schildchen ran.

Der Gedanke mit dem Ermüdungsbruch kam mir auch schon......da wurde halt um 1,2 Mill Km drann rum gezottelt.

Gut.....bei Gradeausfahrt ist da wenig Belastung oben,deshalb ist so was bei höheren Geschwindigkeiten ehr unwarscheinlich. Die größten Kräfte treten beim Wenden mit extremem Lenkeinschlag auf und deshalb sind sie auch jedes Mal dann weggeknallt.

Eigentlich dürfte es ausgeschlossen sein,daß so extreme Zugkräfte dort auftreten,daß die Schraube weg reiß wenn sie OK ist. Drauf ist ein sechsarmiger Stern mit RBW ......irgentwo im Service Manuel sah ich mal eine Seite,was die Bezeichnungen auf den US-Schrauben bedeuten
Benutzeravatar
fish
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1933
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #1836 von fish » 05.08.2012, 11:13

Eifelprinz schrieb: mußte mir mal bei Gelegenheit zeigen wie man sowas baut.


kommt darauf an, wo es hin soll, wie es geschaltet wird und welche Stromversorgung vorhanden ist....
Das Schild wurde geliefert mit ca. 6m trennbarem Kabel und Stecker mit eingebautem Trafo für Steckdose. Die Beleuchtung erfolgt über LED auf 12V Basis.
Wir haben ein 220V Kabel in der Wand für direkten Anschluß an eine herkömmliche Hausnummerlampe.
Da ich nun keine Lust hatte eine Steckdose in die Außenwand zu verbauen, und auch kein extra Loch für das Verlegen des Originalkabels nach innen bohren wollte, mußte also ein neuer Trafo her und natürlich die Dämmerungssteuerung. Leider erwies sich der Dämmerungsschalter der zuvor verbauten Lampe als ungeeignet, sodass ich derzeit auf der Suche nach einem Anderen bin und die Hausnummer so lange über die Sicherung geschaltet wird.
Traumjob Friedhofsgärtner: Kreativ mit Menschen arbeiten, aber nicht mit ihnen diskutieren müssen...
Mit schwarzem Humor ist das wie mit Essen.... manche haben ihn, manche nicht.....
Benutzeravatar
derlakai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 757
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #1837 von derlakai » 05.08.2012, 12:19

taxi-cadillac schrieb: Dann brauchst du nur noch diese Art Nägel wie bei der Frontscheibe um die Klipse/Spangen für die Zierleisten befestigen zu können......und die müssen dann auch noch den richtigen Abstand haben zur Dachkante damit das gut aussieht...............oder sind die original vorhanden für den Fall der Fälle???


Nein, die Pins sind natürlich nicht drann. Leider kamen die Leisten auch erst
wo der Wagen schon beim Lacker stand.
Das Heckabschlussblech hat aber diese Pins.
Ich werde halt die Leiste am Blech klippen und den Rest mit Zierleistenklebeband
oder Scheibenkleber befestigen.
Benutzeravatar
fish
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1933
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #1838 von fish » 05.08.2012, 12:44

derlakai schrieb: Nein, die Pins sind natürlich nicht drann. Leider kamen die Leisten auch erst
wo der Wagen schon beim Lacker stand.
Das Heckabschlussblech hat aber diese Pins.
Ich werde halt die Leiste am Blech klippen und den Rest mit Zierleistenklebeband
oder Scheibenkleber befestigen.


oder Du gehst mal zum freundlichen Opelhändler um die Ecke....
Die haben Popnieten ( siehe Foto ) in der Form der Pins für 1,60€/Stück im Sortiment ;)
Und weil ich ein Guter bin :D habe ich sogar die Artikelnummer: 3020000953 bzw. Vergleichsnummer 20 00 953

Attached files
Traumjob Friedhofsgärtner: Kreativ mit Menschen arbeiten, aber nicht mit ihnen diskutieren müssen...
Mit schwarzem Humor ist das wie mit Essen.... manche haben ihn, manche nicht.....
Benutzeravatar
derlakai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 757
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #1839 von derlakai » 05.08.2012, 14:10

Cool Danke!
Das heisst, Loch bohren und Niete rein?
Ich muss mal nen Caprice Fahrer ohne Vinyldach auftreiben, der mir
die Position der Nieten ausmisst.
Benutzeravatar
fish
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1933
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #1840 von fish » 05.08.2012, 14:32

derlakai schrieb:
Das heisst, Loch bohren und Niete rein?


jupp, genau so
ich habe die aber immer mit Farbe am Loch und Niete eingesetzt in der Hoffnung dadurch einen kleinen Rostschutz zu haben
Traumjob Friedhofsgärtner: Kreativ mit Menschen arbeiten, aber nicht mit ihnen diskutieren müssen...
Mit schwarzem Humor ist das wie mit Essen.... manche haben ihn, manche nicht.....
Benutzeravatar
72Lincoln
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 272
Registriert: 04.02.2012
Alter: 59
Kontaktdaten:

Beitrag #1841 von 72Lincoln » 05.08.2012, 15:49

derlakai schrieb: Nein, die Pins sind natürlich nicht drann. Leider kamen die Leisten auch erst
wo der Wagen schon beim Lacker stand.
Das Heckabschlussblech hat aber diese Pins.
Ich werde halt die Leiste am Blech klippen und den Rest mit Zierleistenklebeband
oder Scheibenkleber befestigen.


Die gibt es auch bei mir, etwas billiger und die Clips gleich dazu, wenn es ein 80er Jahre Caprice ist.
Benutzeravatar
derlakai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 757
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #1842 von derlakai » 05.08.2012, 16:18

Jau! Issen 87er! Wenn Du auch die Clips für die Frontscheibe hast, bitte einmal den ganzen Bettel zu mir. :-)
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7138
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #1843 von taxi-cadillac » 05.08.2012, 18:19

blackmagic57 schrieb: Sind da gar keine Schmiernippel mehr dran??? Mein 57-er hat das noch auf beiden Seiten.:rolleyes:
Könnte es sein, daß der Drehpunkt des Dreiecklenkers gefressen hat und deshalb die Schraube abriss?
Wie das aussieht, hat die Schraube eine sehr hohe Festigkeit (höher als 8.8), weil die ohne Verformung gebrochen ist.
Im Maschinenbau gibts noch solch verzahnte Schrauben in 10.9 und 12.0 Festigkeit, da kannst du dich mal umschaun.


Also laut Service Manuel bedeutet diese Bezeichnung auf der Schraube mit den 6 Strichen "Grade 8 ( GM 300-M)" und was das bedeutet muß ich erst googeln. Am 14. komme ich dienstlich nach Markendorf und auf dem Rückweg werde ich in Eisenhüttenstadt bei Schrauben-König im EKO stop machen......vielleicht gibt es da schon eine Lösung.

Am Dreieckslenker ist nichts mehr zum Abschmieren....nur noch das obere Tragegelenk......die sollen sich auch nicht auf der Welle drehen sondern nur der Gummi.......der Innenteil ist sogar original verzahnt damit der sich nicht mit dreht

Bild: uper control arm bushing http://www.ebay.com/itm/PARTS-MASTER-K6144-Control-Arm-Bushing-Kit-/330684629699?pt=Motors_Car_Truck_Parts_Accessories&hash=item4cfe5702c3&vxp=mtr
Benutzeravatar
72Lincoln
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 272
Registriert: 04.02.2012
Alter: 59
Kontaktdaten:

Beitrag #1844 von 72Lincoln » 05.08.2012, 18:21

Grade 8 bedeutet Härte 10.6
Benutzeravatar
72Lincoln
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 272
Registriert: 04.02.2012
Alter: 59
Kontaktdaten:

Beitrag #1845 von 72Lincoln » 05.08.2012, 18:26

derlakai schrieb: Jau! Issen 87er! Wenn Du auch die Clips für die Frontscheibe hast, bitte einmal den ganzen Bettel zu mir. :-)


Haste mal ein Bildchen?

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 100 Gäste