Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
grauhst
Moderator
Moderator
Beiträge: 3104
Registriert: 13.11.2016
Wohnort: Hamburg
Alter: 34
Kontaktdaten:

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Beitrag #1876 von grauhst » 19.08.2012, 23:35

Goil,
Weißwänder sehen einfach viel besser aus....
machst Du originale Kappen drauf? Die Standardkappen vom 64er sehen (meiner Meinung) nach nichtmal so schlecht aus.
Gruß
Felix
BildBild
Benutzeravatar
Trucks and Camper
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2555
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Groß Molzahn
Alter: 55
Kontaktdaten:

Beitrag #1877 von Trucks and Camper » 19.08.2012, 23:43

ja... wenn ich welche finde ..... so war der plan..
c u on Trucks and Camper
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7138
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #1878 von taxi-cadillac » 20.08.2012, 00:30

Ölfilter gewechselt und Kerze Nr. 7 noch mal gereinigt..............für mehr war es mir einfach zu warm!
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #1879 von Solo » 20.08.2012, 16:37

Habe mir Seitenschwellerrohre aus Edelstahl schweißen lassen. Die habe ich poliert und dann angeschraubt.
Benutzeravatar
Diggerman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6125
Registriert: 28.06.2012
Alter: 42

Beitrag #1880 von Diggerman » 20.08.2012, 19:51

Wat nen geiler Fußgänger Killer....:eek::D
Sowas in der Art liegt noch für meinen Transyncro rum...muss ich auch mal langsam dranbaun....:leierkasten:
@Trucks and Camper
;) wird ja immer besser...
das mit den Rädern under der Ladefläche ist ne feine Sache, hatte ich beim Kauf meines "Multitrailers" nicht bedacht. Hab aber bisher auch noch keinen Ami huckepack nehmen müssen...:rolleyes:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eigentlich müßte ich Dir meine Überlegenheit beweisen, in dem ich Dich verkloppe!
Benutzeravatar
Woody
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 205
Registriert: 12.05.2009
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Beitrag #1881 von Woody » 22.08.2012, 20:15

Trucks and Camper schrieb:


grauhst schrieb: Goil,
Weißwänder sehen einfach viel besser aus....
machst Du originale Kappen drauf? Die Standardkappen vom 64er sehen (meiner Meinung) nach nichtmal so schlecht aus.
Gruß
Felix

Das sind aber keine Weißwandreifen, ich würde eher sagen Weißstreifenreifen.:rolleyes:
Ich hab mich ja in sowas verguckt:
Gruß,
Ronny.
Benutzeravatar
Trucks and Camper
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2555
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Groß Molzahn
Alter: 55
Kontaktdaten:

Beitrag #1882 von Trucks and Camper » 22.08.2012, 20:34

ähhh nee oder , sorry die sehen aus wie schwimmflügel für autos... wenn die kiste 60 jahre älter wäre ,,, dann ja,,,
c u on Trucks and Camper
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300
Benutzeravatar
Woody
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 205
Registriert: 12.05.2009
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Beitrag #1883 von Woody » 22.08.2012, 20:51

Trucks and Camper schrieb: ähhh nee oder , sorry die sehen aus wie schwimmflügel für autos... wenn die kiste 60 jahre älter wäre ,,, dann ja,,,

Ich find das geil, vor allem die Kombo mit den Chrom-Ringen und Moon-Caps.:dogs:
Ich finde die Streifenreifen wirken nicht sooo....
Gruß,
Ronny.
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7138
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #1884 von taxi-cadillac » 23.08.2012, 01:49

Von der Sache war diese WW ab den Felgen für die 50er Jahre Autos.....in den 70ern waren diese ca. 1 Zoll WW-Ringe original und in den 90ern????noch dünnere denke ich. Die Reifen gibts von "AMERICAN CLASSIC" bei MOR oder Cooker

.........man stutzt zwar erst kurz..........aber egal ob nun autentisch oder nicht sieht es doch sehr clean und edel aus....wie mit weißen Garmaschen und diese Kombo Chrom-Ringe-Moon-Caps hat wirklich was........ein spezielles Custom wo man nicht auf einen Trend auf springt sondern das könnte ein Trendsetter sein....nicht schlecht! Gerade mit dem Weiß der Karosserie verschmelzen sie förmlich.....wie für gerade dieses Auto angefertigt. Sind die größer als das Original ????zu mindest vorn wirkt das so.....kann aber durch die WW sein.
Die Holzfolie betont schon das Retro an einem modernen Auto und diese markant eingesetzte WW mit den Moon-Caps unterstreichen das noch mal.
An einem dunklen Auto würde das übertrieben wirken.....aber hier mit dem nahezu gleichem Weiß der Karosserie haut es hin!:cool:
Ob das Schule macht????? der Preis der Reifen wird doch viele abschrecken denn die kosten noch einen Tick mehr als die mit dem breitem WW-Ring
Stoßstange vorn unten scheint auch was Spezielles zu sein.....
Benutzeravatar
derlakai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 757
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #1885 von derlakai » 25.08.2012, 09:17

Ich habe gestern begonnen alle Anbauteile wieder an die Karre zu
schrauben, wo ich ihn vom lackieren zurueck habe.
Die Loecher fuer die Nieten, welche die Haltepins fuer die Heckfenster
halten, wollte ich heute machen. Leider ist das vom Platz her
nicht moeglich ohne die Scheibe rauszumachen.
Also hab uch mir 2k Epoxudkleber besorgt und klebe die Leisten
auf die Scheibe und verlege das mit den Pins auf ein ander mal.
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8833
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 45

Beitrag #1886 von Mini-Man » 25.08.2012, 20:52

Um den pingeligen Tüver zufrieden zu stellen, habe ich heute vorne alle Spurstangen als Neuware verbaut im Buick. Dann gibts Mittwoch wohl TÜV.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7138
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #1887 von taxi-cadillac » 26.08.2012, 19:22

Gerstern in Diedersdorf gewesen bei den US Car Classics
.........." Eifelprinz " war der Einzigste der sich als Bekannter vom Forum zu erkennen gab....

Heute beim Taxi den Rost an der Beifahrertür abgeschliffen (andere Seite hatte ich vor 2 Wochen gemacht ) mit Rostschutz behandelt und wieder Taxi-Gelb drüber gepinselt..........schön ist was Anderes aber es rostet erst mal nicht so schnell weiter!

Wenn die Türen mal richtig gemacht werden muß da eine dauerhaftere Lösung ran.........das mit dem Gammeln um die Türgriffe ist eine Krankheit bei dem Auto.......da waren schon die ersten Rostnester vor 19 Jahren als ich ihn kaufte!
Wenn man das strahlt...Rostschutz und ordentlich lackiert hält es 5-8 Jahre.....dann geht es wieder los!
Habe schon nach Messingblech gegoogelt......3mm gibt es....das eingelötet .....außen die Nähte schön glatt verzinnt und es dürfte Ruhe sein! Mal sehen.....ich habe da noch Türen an den ich das testen/üben kann!

In den Trocknungspausen habe mich mit dem Braunen beschäftigt mit dem ich gestern in Diedersdorf war. Er läuft zwar gut.....könnte aber besser beschleunigen. Ich hatte in den 4 Jahren den ich ihn nun habe noch nie die Kerzen raus gehabt (bin auch erst 4000 gefahren damit) oder nach der Zündung geschaut......Einstellung noch original USA. Heute dachte ich mal nachschauen. Also erst den Verteiler auf gemacht und getestet ob die Fliehkraftverstellung richtig arbeitet und die Vakoumdose OK ist. Alles OK alles leichtgängig....vorsichtshalber Fliehkraftverstellung etwas geölt. Dann die Kerzen rausgeschraubt und neue Splitfire SF6E eingebaut und jedes Zündkabel durchgemessen weil Einer scheint nicht so 100% mit zu machen!
Dann den Zündzeitpunkt eingestellt. Er stand bei 600rpm 2° v.o.T...........kein Wunder wenn nichts losgeht beim Tritt auf's Gas.
Nun 10° v.o.T. eingestellt und die Beschleunigung ist wie Tag und Nacht.....so muß er auf's Gasgeben reagieren!
Das Problem das er noch etwas unsauber läuft im Stand kann auch noch am Vergaser liegen oder einem Ventil. Mal sehen wenn ich da mal wieder Elan entwickele da weiter zu machen........fahren läßt er sich so jedenfalls sehr gut!

Attached files
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7138
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #1888 von taxi-cadillac » 26.08.2012, 19:36

derlakai schrieb: Ich habe gestern begonnen alle Anbauteile wieder an die Karre zu
schrauben, wo ich ihn vom lackieren zurueck habe.
Die Loecher fuer die Nieten, welche die Haltepins fuer die Heckfenster
halten, wollte ich heute machen. Leider ist das vom Platz her
nicht moeglich ohne die Scheibe rauszumachen.
Also hab uch mir 2k Epoxudkleber besorgt und klebe die Leisten
auf die Scheibe und verlege das mit den Pins auf ein ander mal.


Das habe ich mir gedacht........da muß man schräg bohren und dann rutscht man weg. Mit gut Ankörnen und erst einem sehr kleinen Bohrer könnte es gehen..............aber ein mal beim Ankörnen die Scheibe treffen.....au,au.....dicke weiche Wellpappe zwischen machen....
Benutzeravatar
Trucks and Camper
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2555
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Groß Molzahn
Alter: 55
Kontaktdaten:

Beitrag #1889 von Trucks and Camper » 26.08.2012, 20:18

wollte heute mal eben den boden des pontiac ausbauen... dabei hat sich herausgestellt das der holzboden verschraubt ist, und da die amis ja alles super verbaut haben, war alles fürn arsch... der boden ist verschraubt, verklebt und zu guter letzt eine schicht linoleumboden drauf geklebt..
so nun sucht mal schön die schrauben.... das geile ist auch, die schrauben waren natürlich nicht gleich auf beiden seiten...... aus mal eben wurden 3-4 studen... und ist noch nicht alles raus....

c u on Trucks and Camper
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300
Benutzeravatar
Eifelprinz
Administrator
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Waldow-Brand
Alter: 58

Beitrag #1890 von Eifelprinz » 26.08.2012, 20:52

Fast garnix geschraubt, nur was umstecken müssen :rolleyes: Nämlich die Unterdruckleitung vom Modulator zum Vakuumanschluß am Vergaser. Die war ursächlich für sehr spätes und rauhes Schalten beim Pontiac.

Ansonsten festgestellt daß die Auspuffanlage irgendwo abbläßt.

Alles in allem 260km übers Wochenende klaglos abgespult - mit fettem Grinsen im Gesicht :D fragt mal Babsi :)
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 83 Gäste