Da isser - Mini-Man´s Buick Roadmaster
Da isser - Mini-Man´s Buick Roadmaster
Es lag übrigens tatsächlich an den Niveaudämpfern. Ich habe den Wohnwagen dieses WE ca. 300km bewegt. Ich habe die komplette Luft raus gelassen. Die neuen Federn sind aber um Welten besser als die ausgelutschten Alten. Auch ohne Luft steht das Auto mit einem Keil da, auch mit Wohnwagen dran.
Jetzt fuhr sich das Gespann aber so, wie es sein soll.
Jetzt fuhr sich das Gespann aber so, wie es sein soll.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Jedenfalls ist mein Brunnenbauer hier am Ort ein Tausendsassa (schreibt man das so). Der ist Bauer, Landmaschinenschlosser, Pferdezüchter und Brunnenbauer und noch vieles mehr. Der hat an Schweißgeräten da: Autogen, Wig, Mig und Elektrode und er kann mit allem umgehen. Er kann drehen, schneiden, fräsen ...
Ich hoffe nur, daß die Kinder im Dorf ihm nicht alle ähnlich sehen....:D:D:D:cool:
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
- Trucks and Camper
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2559
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Groß Molzahn
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Mini-Man schrieb: Es lag übrigens tatsächlich an den Niveaudämpfern. Ich habe den Wohnwagen dieses WE ca. 300km bewegt. Ich habe die komplette Luft raus gelassen. Die neuen Federn sind aber um Welten besser als die ausgelutschten Alten. Auch ohne Luft steht das Auto mit einem Keil da, auch mit Wohnwagen dran.
Jetzt fuhr sich das Gespann aber so, wie es sein soll.
......ach nee....
c u on Trucks and Camper
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300
ganz ohne Luft fahren mögen die high Jacker auch ned, mach wenigstens ein bisel was rein;)
gruss
Klaus
Klaus
Mache ich morgen noch. Ich kenn das von den Opeldämpfern, da stand in der Anleitung auch mal, daß sie wohl mind. 1bar drauf behalten sollen. 1bar wollte ich hier dann auch rein machen.
Die 300km Wohnwagen waren extrem Landstrasse mit sehr vielen Ortschaften und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Nach nur 236km war der Gastank leer. Das sind 21l/100km.
Die 300km Wohnwagen waren extrem Landstrasse mit sehr vielen Ortschaften und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Nach nur 236km war der Gastank leer. Das sind 21l/100km.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
carhunter schrieb: ..bei den erfahrungen die jonas und ich mit solchen autos, grad mit dem kilometerstand und in der preisklasse, gemacht haben hätten wir dir mit sicherheit davon abgeraten. und ich glaub auch nicht das du langfristig damit glücklich wirst. wenn die reserveradmulde durch ist, dann glaub mir, willst du nicht wissen wie der rest aussieht.
aber gut, auch du darfst mal glück haben, ich drück dir die daumen das er lange und ohne mucken seinen dienst verrichtet. loch an loch und hält doch.
Ich habe heute Tüv bekommen und hab mir eben mal meinen Eröffnungsthread angeschaut.
Ich denke nach dem zweiten Tüv heute und einem Kilometerstand von 462162km, kann man sagen er war ein Schnäppchen. Auf Gas sind wir übrigens schon 16000km gefahren.
Der Rost hält sich immer noch in Grenzen, bis jetzt lediglich linke Seite die Spitze vom hinteren Radlauf (bereits geschweisst). Und linke Seite überm Rücklicht (auch schon versiegelt und verschlossen).
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1496
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Wandlitz
- Alter: 52
Das sind gute Nachichten! Also weiterhin gute Fahrt :)
Hat schon mal jemand den Motor für die elektrische Antenne ausbauen müssen? Wie aufwändig ist es da ran zu kommen? Kriege ich den Innenkotflügel einfach so ab?
Vorgestern ist er im wahrsten Sinne des Wortes "durchgedreht". Irgenwas muß mit dem Antrieb sein, die Antenne ist minimal eingefahren, aber nun fest. Und der Motor unabhängig von der Zündstellung im Dauerlauf. Ich hab ihm jetzt erstmal den Stecker gezogen.
Vorgestern ist er im wahrsten Sinne des Wortes "durchgedreht". Irgenwas muß mit dem Antrieb sein, die Antenne ist minimal eingefahren, aber nun fest. Und der Motor unabhängig von der Zündstellung im Dauerlauf. Ich hab ihm jetzt erstmal den Stecker gezogen.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
viel spass beim demontieren, schau ins Werkstatthandbuch, da stehts beschrieben wie du da hinkommst.
nach dem Buch hab ich eine Antenne für die Windschutzscheibe gekauft:D
nach dem Buch hab ich eine Antenne für die Windschutzscheibe gekauft:D
gruss
Klaus
Klaus
Datt Ding steckt zwischen Innenkotflügel und Aussenkotflügel kurz vor der A-Säule.
Denn Innenkotflügel bekommst du raus:
- Zierleisten ab (gehen gerne mal die Schrauben hops)
- alle Anbauteile oben auf dem Innenkotflügel abbauen (kann man hoch hängen)
- dann Rad ab
- dann alle Schrauben rausdrehen
- dann den vorderen Windabweiser lösen und ab
- dann die Schutzverkleidung vorne ab (auch da viele Schrauben gerne festgegammelt - alle mit Blechmuttern...:p)
- dann vorsichtig erst rechts runterziehen.
Alles mit Bedacht.
Dauert so etwa 4-5 Stunden bis man die leztzte Schraube gefunden hat die irgendwo noch hält.
Dann biste am Ziel.
Bei der Gelegenheit alles gleich saubermachen/ersetzen...
Viel Spaß
robie
Denn Innenkotflügel bekommst du raus:
- Zierleisten ab (gehen gerne mal die Schrauben hops)
- alle Anbauteile oben auf dem Innenkotflügel abbauen (kann man hoch hängen)
- dann Rad ab
- dann alle Schrauben rausdrehen
- dann den vorderen Windabweiser lösen und ab
- dann die Schutzverkleidung vorne ab (auch da viele Schrauben gerne festgegammelt - alle mit Blechmuttern...:p)
- dann vorsichtig erst rechts runterziehen.
Alles mit Bedacht.
Dauert so etwa 4-5 Stunden bis man die leztzte Schraube gefunden hat die irgendwo noch hält.
Dann biste am Ziel.
Bei der Gelegenheit alles gleich saubermachen/ersetzen...
Viel Spaß
robie
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
Seit heute Nacht (quasi seit eben) hat der Buick nun eine Fernbedienung zur ZV. Seitdem wir das Auto haben schloss die ZV die Fahrertür nur immer zu, nie auf. Das muss irgendein Defekt in der Ansteuerung sein. Deshalb hat es am längsten gedauert ein Kabel von der hinteren Tür in die Vordere zu ziehen.
Silvia wollte das schon lange haben.
Silvia wollte das schon lange haben.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Der weiße Buick mit seiner Holzfolie im Schnee gefällt mir irgendwie ...
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Jo, da fällt mir ein das ich langsam mal was an der Auspuffanlage machen:D
.............................................................................................
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)
- EscortDriver97
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2491
- Registriert: 04.05.2009
- Wohnort: HG
- Alter: 35
Die Hupe passt ja mal gar nicht zu dem Auto :D
Was ist denn da passiert?:p
Was ist denn da passiert?:p
Gruß Dominik
Für Empfehlungen bin ich offen. Ich musste für den Tüv irgendeine montieren, und die habe ich in einer Kiste gefunden.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste