Der Kustom Kar Fred

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Sumo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2982
Registriert: 31.07.2009

Der Kustom Kar Fred

Beitrag #196 von Sumo » 11.03.2013, 11:58

40er Ford??
.............................................................................................
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #197 von chief tin cloud*RIP* » 11.03.2013, 14:25

Schwierig.
Vielleicht 37er Deluxe oder 38er Standard, ich tippe aber eher auf n Lincoln Zephyr. Das Auto ist sehr aufwendig gemacht, kaum eine Linie blieb unverändert.
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14560
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #198 von blackmagic57 » 11.03.2013, 15:41

Ich denke, nem Lincoln Zephyr hätte er den geilen Arsch gelassen und keinen Laster draus gemacht.
Meine Befürchtung ist, daß hier evtl. ein ´38 Studebaker Pickup sein Leben gab...
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
Sumo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2982
Registriert: 31.07.2009

Beitrag #199 von Sumo » 11.03.2013, 16:13

Stude könnte auch sein....
.............................................................................................
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #200 von chief tin cloud*RIP* » 12.03.2013, 15:56

Da muss ich wohl durch...



Ausgangspunkt war ein Packard 300 Four Door Touring Sedan (!) von 1951.


*Chopped top with the back window from a 1951 Packard 200 (Business Coupe)
*4 door to 2 door conversion
*Lowered 4 inches in back



Neulack ohne Chrom-Speer

Neckisch: Auf dem Vergaser sitzt die Radkappe vonnem 38er Eight.


*Inline 8 cylinder 327c.i. (5.4 L) mit Ultramatic

*ngine: 5.4L 327 Cu. In. l8 GAS Naturally Aspirated

Quelle: http://www.ebaymotorsblog.com/ebay-garage-photo-of-the-week-1951-packard-300-custom/
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
kwk36
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8972
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #201 von kwk36 » 12.03.2013, 17:28

Das Metalflake brennt in den Augen, aber der Rest ist gut gemacht. Gefällt mir!

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!


"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"



Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #202 von chief tin cloud*RIP* » 12.03.2013, 20:28

Aus einem nicht nachvollziehbaren Grund werden viele Customs viel zu bunt lackiert. Das hat mich auch beim Studebaker Pickup gestört. Ich denke, der Aufwand am Packard war bedeutend grösser als man ihm ansieht. Den hätte ich übrigens anthrazit lackiert mit rotem Leder.
Im Packard-Forum werkelt einer an ner Supercharger-Anlage für diese Thunderbolt Straight Eight....
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
Sumo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2982
Registriert: 31.07.2009

Beitrag #203 von Sumo » 23.03.2013, 17:46

Grad im Fratzenbuch erfahren:
Eine Kustom - Legende : Bill - the Leadslinger - Hines
Er feierte letzte Woche seinen 91. Geburtstag
Und immer noch am arbeiten!....
Happy B-Day !!!
.............................................................................................
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #204 von chief tin cloud*RIP* » 06.06.2013, 13:30

Packard-Rat:


51er Packard Patrician 400 mit neckischen Unterschieden: Kühlerfigur ist älter, Scheinwerferringe vom 54er und 5 statt 4 "Flaschenöffner" auf dem hinteren KF. Witzig ist der "Goldzahn" im Grill. Ich frage mich, was der unter Haube hat. 350er Chebby? (Quelle: Packard Information) :rolleyes:
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
Sumo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2982
Registriert: 31.07.2009

Beitrag #205 von Sumo » 02.12.2013, 18:38

Netter 59er...
.............................................................................................
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)
Benutzeravatar
v8.lover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4925
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #206 von v8.lover » 02.12.2013, 19:52

zwar kein flattop, aber trotzdem SEHR geil, keine Frage!
Bild
Benutzeravatar
Sumo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2982
Registriert: 31.07.2009

Beitrag #207 von Sumo » 02.12.2013, 19:55

Endlich noch jemand der auf Flattops steht ;):Doppeldaumen:
.............................................................................................
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)
Benutzeravatar
v8.lover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4925
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #208 von v8.lover » 02.12.2013, 20:10

flattops sind die allergeilsten - haben "natürlich" die flachste linie und sehen einfach nur fett-geil aus :D
Bild

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste