Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Wie der Name schon sagt
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Beitrag #2956 von taxi-cadillac » 02.10.2014, 00:49

blackmagic57 schrieb: Axel, hast du schon mal beim Staufenbiel, Berlin nach den Führungsleisten geschaut (Online-Katalog Seite 11 + 12)?
Der hat verschiedene Abmessungen, vielleicht passt ja was.


Eigentlich versuche ich immer original zu bekommen. Wenn aber beim Tür Zumachen die Scheiben klappern würde ich darüber nachdenken! Man müßte mal messen was da passen könnte.
Benutzeravatar
EscortDriver97
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2485
Registriert: 04.05.2009
Wohnort: HG
Alter: 35

Beitrag #2957 von EscortDriver97 » 03.10.2014, 19:45

Ich habe die Tage frei gehabt und hatte Lust mal wieder am Buick zu schrauben. Wegen verschiedenen undichten Stellen war die Ansaugkrümmerdichtung mal fällig. Es lief/tropfte zwar noch nichts aber Öl und Kühlwasser haben sich schon überall abgesetzt. Durch die Aktion habe ich dann noch verschiedene Dichtungen gleich mitgemacht und endlich auch einen übel aussehenden Kühlwasserschlauch.
Gemacht habe ich die Ansaugkrümmerdichtung, Drosselklappendichtung, Ventildeckeldichtung, einen Kühlwasserschlauch und diverse
Unterdruckschläuche.
Kosten:
FEL-PRO 61023 Drosselklappendichtung € 3.80
FEL-PRO MS949181 (MS94918-1) Ansaugkrümmerdichtung € 11.85
FEL-PRO VS50080R Ventildeckeldichtung € 7.42
ACDELCO 14108S Umgehungsschlauch € 2.30
Gerade mal etwas über 25€ ...ich liebe die amerikanischen Ersatzteilpreise :D
Ansaugkrümmerdichtung alt:

Ansaugkrümmerdichtung neu :)


Schlauch alt:

Schlauch neu :)

Unter den Ventildeckeln sah es gut aus. Die Dichtung war eigentlich noch ganz in Ordnung, wurde aber natürlich trotzdem gegen die schönen blauen FelPro Dichtungen getauscht.:)


Jetzt kommt als nächstes die Ölwannendichtung. Ich hoffe dann sind alle Lecks Geschichte.
Gruß Dominik
Benutzeravatar
Diggerman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6125
Registriert: 28.06.2012
Alter: 42

Beitrag #2958 von Diggerman » 03.10.2014, 21:12

...wieso machen die Leute immer alles kaputt?:mad:

Statt auspuff zu ende bauen, schnell mal nen SB zerlegt...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eigentlich müßte ich Dir meine Überlegenheit beweisen, in dem ich Dich verkloppe!
Benutzeravatar
Lincolnman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 726
Registriert: 04.10.2010
Alter: 62

Beitrag #2959 von Lincolnman » 03.10.2014, 21:28

digger79 schrieb: schnell mal nen SB zerlegt...


und warum nicht wieder zusammen, ist doch noch Zeit. :D
Gruß
73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger C6
97ger Ford Crown Victoria LX
94ger Audi 80 B4 2,0E (Winterauto)
Benutzeravatar
el-camino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1626
Registriert: 13.05.2009

Beitrag #2960 von el-camino » 03.10.2014, 21:45

geschraubt ?
holz und gipsschrauben und grosse Nägel:D
hab mir endlich mein "Kabuff" geschnitzt;)

gruss
Klaus
Benutzeravatar
Diggerman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6125
Registriert: 28.06.2012
Alter: 42

Beitrag #2961 von Diggerman » 03.10.2014, 22:01

Lincolnman schrieb: und warum nicht wieder zusammen, ist doch noch Zeit. :D Gruß


Weil der kaputtmacher erstmal so geguggt hat :eek: als die E-Teile Liste immer länger wurde. Dacht er sich so, einen gebrauchten kolben bei *bay kaufen für 20 euro und der brummt wieder. Kanner sich nen andern suchen der sowas dann zusammen steckt...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eigentlich müßte ich Dir meine Überlegenheit beweisen, in dem ich Dich verkloppe!
Benutzeravatar
sim
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 255
Registriert: 17.03.2013

Beitrag #2962 von sim » 03.10.2014, 23:43

steering box vom GTO überholen. saginaw 800
Eine schöne Arbeit! :)
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #2963 von taxi-cadillac » 07.10.2014, 22:07

Schon länger suche ich ein Lagergeräusch. Es trat so ungefähr Anfang Mitte August auf denke ich. Ich schrieb auch schon mal das ich das Auto auf der Hebebühne hatte und alles laufen ließ und mit dem Mechaniker Stethoskop abhörte. Als eins welches ungewöhnliches Geräusch nahm ich dabei war dass das Eingangs Lager der Hinterachse rauschte. An den Radlagern war nicht zu hören. Dieses auf und ab schwellende Rohrohroh war für mich aber eindeutig ein Radlader Geräusch. Natürlich faste ich auch die Möglichkeit ins Auge und das hielt sich auch für wahrscheinlich dass das Eingangs Lager der Hinterachse beschädigt war. Um was an der Hinterachse zu machen brauchte ich aber erst mal einen Überholsatz ..... Lager,Simmering und so weiter. Also bestellte ich einen Überholsatz und wie üblich kam wieder mal das Falsche an. Ich schicke es zurück aber diese Firma war nicht in der Lage für meine Achse mir einen Überholsatz zu schicken. Also bestellte ich woanders und das Angebot lautete wieder auf dieselbe falsche Achse. Ich schrieb eine Mail zurück und schrieb euer Angebot widerspricht sich mit dem was in eurem Katalog steht. Außerdem steht in meinem Shop manuell dass ich eine acht Dreiviertelachse drunter hätte.
Also kam jetzt ein Angebot eines Überholsatzes für eine GM 10 Bolzen 8,875 Achse. Da der Satz für die 8,5 Achse warscheinlich verkehrt war hoffte ich jetzt das richtige zu haben.

Am Tag der Einheit waren wir essen gefahren und Mutter meinte eindeutig dieses Geräusch käme direkt von unter ihr auf ihrer Seite. Leider ist so ein Lagergeräusch manchmal und lokalisierest. Macht man das Fenster auf kommt das von hinten macht man das Fenster zu kommt es von vorne rechts. Für mich als Fahrer kam es sowieso mehr von vorn.

Also dachte ich der erste Verdacht war richtig wahrscheinlich doch Radlager. In meiner Annahme bestärkte mich die Aussage als ich beim Kraftverkehr war das dort die Leute sagten das man die Lagergeräusche nur unter Belastung hört wenn man auf der Hebebühne das Rad dreht würde man das wohl nicht hören.

Also nahm ich mir für den Sonnabend vor HinterAchse aufmachen Steckachsen ausbauen und die Radlader betrachten. Auf der Lagerlauffläche der rechten Steckachse fand ich einige Sagen wir mal Krater. Ich glaubte fest den Fehler gefunden zu haben. Denn wenn die Walzen über diese Vertiefungen rattern,das muss Geräusche machen. Also ein Orginal Rad Lager eingebaut was auf der Steckachse weiter innen läuft. Diese Fläche war noch o. k. da ich die Steckachsen damals gleich mit den RP Radlagern eingebaut hatte. So nun glaubte ich den Fehler beseitigt zu haben. Nach einer Probefahrt weit gefehlt das Geräusch war immer noch da.
Vater meinte jedoch es war gut das Radlager gewechselt zu haben. Denn mit diesen Beschädigungen in der Lauffläche hätte das Radlager sowieso nicht mehr lange gehalten. Das Radlager war seit 2008 drin,die Lauffläche wurde vorher aber schon vom anderen Radlager seit??? 2003???genutzt. Die Steckachsen sind Originale die nach dem ersten Verschleiß von einer polnischen Firma aufgeschweiß,abgedreht und geschliffen wurden die sich mit der Regenerierung von Nockenwellen beschäftigen. Das aufgeschweißte Material war sehr gut.
Also lief das Radlager ca. 280'000 Km und die Lauffläche an 500'000Km.

Die Geschichte liest mir aber keine Ruhe und das Geräusch nervte doch tierisch!
Also machte ich mich heute abend ran und nahm dei nächst wahrscheinlich Möglichkeit in Angriff das Eingangs Lager der Hinterachse. Erstmals schaute ich ob die Möglichkeit besteht dass die gelieferten Teile richtig sind und das war sehr wahrscheinlich.

Was ich fand sieht man auf den Bildern. Ein Eingangs Lager dessen Walzen teilweise beschädigt sind. Raue Oberfläche auf einer Seite aber nicht alle Walzen sind beschädigt. Die Lauffläche des Lagerrings machte noch einen guten Eindruck glatt und ohne Beschädigungen. Laut Service Manuel wäre dieser Lagerring wahrscheinlich nicht zu tauschen ohne die ganze Achse auseinander zu nehmen denn wenn man ihn wieder installiert sollte man das mit einer Art wie schraubt zwingen mit dem anderen Lagerring zusammen rein pressen. Der Kollaps Spacer war leider auch nicht rauszubekommen. So blieb der alte Kollaps Spacer drin und ich erneuerte nur das Lager und den Simmering. Heikel ist natürlich dann die Frage wie fest man das ziehen soll. 105 Newtonmeter las ich irgendwo mit neuem Kollaps Spacer Wenn der Alte drinne bleibt darf man das natürlich nicht so fest ziehen.
Ich habe es so fest gezogen dass es nicht wackelt aber auch nicht so fest dass es sich schwer dreht. Ich hoffe ich habe das richtige Maß gefunden. Morgen auf dem Weg nach Berlin werde ich merken ob es funktioniert oder nicht. Aufjedenfall hat eine erste Probefahrt ergeben dass dieses nervige Rohrohroh Geräusch weg ist.

P.S. Ich habe den Text Siri diktiert deshalb ist er recht fehlerhaft!

Attached files
chevydresden
Moderator
Moderator
Beiträge: 5086
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Beitrag #2964 von chevydresden » 07.10.2014, 23:01

Hab heut am 124er E200 einen angeblichen Kühlwasserverlust gesucht. Die gute Frau hat immer wieder Wasser nachgefüllt und immer wieder ging die gelbe Lampe an.... War aber nicht die Wasserstands-, sondern die Ölstandlampe. 1,3l feinstes 10W-40 aufgefüllt und schon war wieder alles gut. Da aber durch das ständige Verdünnen der Kühlflüssigkeit nur noch Frostschutz bis -5°C drauf war, wurde da auch gleich Abhilfe geschaffen. Bei der Gelegenheit hab ich dann auch noch die Winterräder draufgeschraubt, spart mir einen zusätzlichen Termin.
Dann wollte ich "nur mal schnell" beim TC vom Kumpel die Querlenkerbuchsen wechseln. Allerdings weigern sich die Traggelenke immer noch, die Querlenker aus dem Auto zu lassen. Morgen geht´s dann weiter...:kotz:
Grüße aus´m Osten
Dirk
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #2965 von taxi-cadillac » 08.10.2014, 19:54

Das Eingangslager der Hinterachse hat heute auf der Fahrt nach Berlin keine Probleme gemacht und blieb schön ruhig.......hoffe es hält wieder einige Zeit.

Sonnabend,Sonntag und heute nach 16 Uhr.....immer wenn etwas Zeit war mit dem Komplettieren der Taxitüren weiter gemacht. Nun sind sie so weit zusammen,daß sie in das Taxi umgebaut werden könnten.........Türverkleidungen noch wechseln....Kabellage u.s.w.

Fahrerseite bekam einen fabrikneuen Spiegel "out of the box never bolt on before!" Dazu gab es neue Fensterschachtabdichtungen 4x, vorn neue Fensterführungsschienen. Hinten neue Tönungsfolie. Sieht wieder richtig neu aus!

Attached files
Benutzeravatar
13erRing
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 31.08.2012

Beitrag #2966 von 13erRing » 13.10.2014, 20:23

Nockenwelle und Kipphebel am 88er BMW inline six gewechselt.
Grüße Nils
Benutzeravatar
Diggerman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6125
Registriert: 28.06.2012
Alter: 42

Beitrag #2967 von Diggerman » 13.10.2014, 21:39

Gestern nen V10 Triton zerlegt...
...im eingebauten Zustand, mach ich nie wieder...beim nächsten mal gleich Motorkran ran und rausgerissen den klumpen.
Weiss garnich wieso ich mich beim BigBlock umbau am Womo so über die Platzverhältnisse aufgeregt habe...das sind gegen den Ford, unendliche weiten.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eigentlich müßte ich Dir meine Überlegenheit beweisen, in dem ich Dich verkloppe!
Schicki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 03.02.2013
Alter: 52

Beitrag #2968 von Schicki » 14.10.2014, 20:22

Wir haben am GoKart weiter geschraubt. Jetzt lernt der Junior Gewindeschneiden- und bohren.
Flexen verbietet (noch) die besorgte Mama.....:rolleyes:

Die Hinterachse montieren wir am Wochenende.
Ex1949er Chevrolet 6400
Ex 1973er Chrysler Town&Country
Ex 1966er Buick Electra 225
Ex 2008er Chevrolet HHR
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #2969 von taxi-cadillac » 15.10.2014, 02:06

Wochenende ging es an den Taxi-Türen weiter. Da findet man ein ausgeleiertes Scharnier und dann muß das noch ausgebuchst werden u.s.w.. Es zieht sich hin. Drei sind inzwischen umgebaut !

Attached files
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14456
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #2970 von blackmagic57 » 15.10.2014, 11:13

Dein Vinyldach gibt wohl auch noch ´ne größere Baustelle - hast du da schon Pläne?
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste