Was sollte ich machen?
- Trucks and Camper
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2559
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Groß Molzahn
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Was sollte ich machen?
behalten... wenn nicht mehr geht melde ihn ab und stell ihn auf böcke....
ich hab schon mal aus wut , weil ich kein bockmehr auf diese scheiss alten kisten hatte , alles verramscht was ich damals hatte.....
es hat nicht mal ein jahr gedauert...... und dann ging alles von vorne los....
da hab ich mir geschworen alles zubehalten so lange es geht .... zur not alles abmelden....
.... aber wie schon einige schrieben..... da muss jeder mal durch....
ich hab schon mal aus wut , weil ich kein bockmehr auf diese scheiss alten kisten hatte , alles verramscht was ich damals hatte.....
es hat nicht mal ein jahr gedauert...... und dann ging alles von vorne los....
da hab ich mir geschworen alles zubehalten so lange es geht .... zur not alles abmelden....
.... aber wie schon einige schrieben..... da muss jeder mal durch....
c u on Trucks and Camper
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300
Also so wie ich mich kenne, würde ich definitiv nach einem Verkauf einen neuen Wagen kaufen. Wahrscheinlich noch einen Cadillac.
Jedenfalls irgendwas mit viel Arbeit... und das will ich dann irgendwie doch erstmal nicht mehr. Hab ja noch genug zu tun am Caddy und auch am Lincoln gibts noch Kleinigkeiten. Klima z.B.
Ihr habt alle irgendwie recht. Ich denke aber es wäre in meiner jetzigen Situation tatsächlich am sinnvollsten, ihn nicht zu verkaufen. Die laufenden Kosten sind nicht das große Problem, daher wohl einfach stehen lassen bzw. wie schon gesagt mal den Wagen für ein paar schöne Touren raus holen.
Jedenfalls irgendwas mit viel Arbeit... und das will ich dann irgendwie doch erstmal nicht mehr. Hab ja noch genug zu tun am Caddy und auch am Lincoln gibts noch Kleinigkeiten. Klima z.B.
Ihr habt alle irgendwie recht. Ich denke aber es wäre in meiner jetzigen Situation tatsächlich am sinnvollsten, ihn nicht zu verkaufen. Die laufenden Kosten sind nicht das große Problem, daher wohl einfach stehen lassen bzw. wie schon gesagt mal den Wagen für ein paar schöne Touren raus holen.


meine meinung:
behalten! (aber letztendlich mußt du selber entscheiden)
das FÜR und WIDER , ... wurde schon genug geschrieben.
ich hatte beim studium (anfang 90er) auch nen 79 camaro und kam irgendwie klar.
nöö,... habe mir letztes jahr einen 2014 express bus gekauft.
und dies war nicht nur eine emotionale, sondern auch eine rationale entscheidung!
anschaffung und unterhalt sind günstiger als die der deutschen busse, die sind nicht bezahlbar.
behalten! (aber letztendlich mußt du selber entscheiden)
das FÜR und WIDER , ... wurde schon genug geschrieben.
ich hatte beim studium (anfang 90er) auch nen 79 camaro und kam irgendwie klar.
chief tin cloud schrieb: Leute, wenn Ihr rational über alte Amis denkt, dann ist das ein unauflöslicher Widerspruch. ;)
nöö,... habe mir letztes jahr einen 2014 express bus gekauft.
und dies war nicht nur eine emotionale, sondern auch eine rationale entscheidung!
anschaffung und unterhalt sind günstiger als die der deutschen busse, die sind nicht bezahlbar.
------------Das Leben ist wie eine Zugfahrt.------------
----------Es steigen Leute ein und wieder aus.---------
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
----------Es steigen Leute ein und wieder aus.---------
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7283
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
Meine Meinung ist behalten. Solange du dir es leisten kannst solltest du ihn behalten! Ein zweiter Grund ist,dass du auch beweglicher bist, denn wenn was mit dem Cadillac ist dann hast du immer noch ein Auto zum fahren.Ich denke auch du würdest ihm sehr lange nachtrauern. Wie du schreibt lebst du jetzt mit einem planbaren Einkommen auch wenn das sehr gering ist, aber es ist planbar und du hast nicht viel große Ausgaben. Zudem hast du deine Eltern auch noch.
Eine andere Situation kann eintreten wenn dein Studium zu Ende ist. Leider ist es so,dass viele dann von einem Praktikum zum anderen stolpern und sich irgendwie das Geld für Wohnung und so weiter noch nebenbei verdienen. Dazu kommt dann das du möglicherweise in die Altbundesländer musst um überhaupt irgend eine Chance zu haben. Dann kommt das Problem einer eigenen Wohnung dazu. Ich hatte 1992 meine erste eigene Wohnung die ich mir eingerichtet habe mit Wohnzimmer Schlafzimmer und so weiter und war auch allein. Deshalb rückte ein privat Auto für Jahre noch in weiter Ferne.Irgendwann wird vielleicht auch mal die Frage der Partnerschaft stehen und dann ist es die Frage Wohnungseinrichtung oder zweites Auto. Andererseits ist sollch ein Auto in einer Notlage nur mit viel Verlust zu verkaufen.
Vater hatte damals 4??? Jahre gebraucht um für seinen Buick Electra Estage Waggon einen guten Preis zu bekommen. Geschäftemacher die das Auto für den halben Wert und darunter abschwatzen wollten schlichen immer auf Treffen rum.
Als ich so jung war musste ich meinen Wolga verkaufen um mir das nächste Auto kaufen zu können. Das Geld war immer knapp und schon verplant. Den Wolga hatte ich mir damals auch komplett neu aufgebaut mit Kotflügel Türen Gummiteile Chrometeile Schweller Heckmittelblech alles neu. Ein Haufen Arbeit reingesteckt und gut zwei Jahre Jagd nach Ersatzteilen. Zudem war es mein eigentliches Gesellenstück und einen 1A Auto geworden. Dann hatte ich von einem russischem Fallschirmjäger für zwei Wochen 30.000 DDR Mark in unserem Küchenschrank liegen. Er wollte das Auto unbedingt haben und hat mir das Geld für zwei Wochen anvertraut.Das Auto nicht zu verkaufen war damals keine rationale Entscheidung. Rational hätte man das machen müssen. 30000 Mark waren in der DDR auch schon viel Geld....da hätte ich 10000 Mark Gewinn mit meiner Arbeit gemacht. Da es aber die Wendezeit war ,wusste niemand was 30.000 Mark noch in DM wert sein werden. Als man es im Februar 90 wusste war natürlich der Preis im Keller. Aber wenn man mehrere Jahre Ersatzteile gesammelt hat dazu noch mit Westgeld geschmiert hat um an die Ersatzteile ranzukommen und dann wochenlang von früh bis Abend im Dreck gestanden hat im Urlaub um die Karosserie Arbeiten zu machen nahezu jeder Schraube an dem Auto bewegt hat und jeder Ecke kannte,hängt man emotional ganz anders an dem Auto als wenn man irgendwelches Geld hin gegeben hat und irgendwelches Geld wieder zurück bekommt. Das ist ein völlig anderer Fall.
Mit 23 habe ich meine Selbstständigkeit Begonnen und seitdem war im Prinzip nie mehr Zeit für Privates. Das Verdienen des Lebensunterhaltes hat immer einen Großteil des Tages eingenommen. 1993 stand ich vor der Entscheidung ein 08 15 Taxi zu kaufen oder den Cadillac zu kaufen und den dafür als Taxi zu nehmen. Für beides war kein Geld da. Da ich nach drei Jahren Selbstständigkeit die Erfahrung gemacht hatte,das für private Stunden und Autos keine Zeit vorhanden ist und auch kein Geld,habe ich die Entscheidung getroffen trotzdem den Cadillac zu kaufen und den zum Taxi zu machen.....das war der Hauptentscheidungsgrund!
Erst nach 18 Jahren Selbstständigkeit 2008 habe ich mir von den Resten meiner Lebensversicherung ein privates Auto geleistet den braunen Cadillac.
Es ist eigentlich rational gedacht so wie bei dir. Das Auto steht viel rum und kostet eigentlich nur Geld. Der Nutzwert den man im Jahr davon hat ist relativ gering. Bei mir kommt aber noch dazu ich habe dann ein Ersatz Auto und bin beweglich falls ich mal am Taxi was reparieren muss oder auch mit einem größeren Unfall muss man immer rechnen. Wenn man den überleben sollte muss es irgendwie weitergehen.Als ich nur das Taxi hatte,habe ich die Erfahrung gemacht das die Eltern ebend auch ihr Auto brauchten.Sie muss einkaufen fahren und hatten auch mal einen Arzttermin und wenn dann das eigene Auto kaputt ist läuft man mit Hände auf dem Rücken auf dem Hof hin und her....blöde Situation zum kotzen sowas kommt nicht mehr ins Haus es bleibt ein zweites Auto solange es irgendwie finanziell geht.
Blöd ist dass man in diesem bekloppten Deutschland lebt in dem was die Politik einfach nicht fertig bringt ein vernünftiges Wechsel Kennzeichen auf den Markt zu bringen! Was In Österreich und der Schweiz und vielen anderen Ländern der Welt möglich ist.......man wird halt nur von bekloppten reagiert!
In den letzten zwei Jahren ist es öfter schon mal vorgekommen dass das Taxi stehen blieb und ich am Wochenende spontan irgendwo essen gefahren bin Kaffee trinken gefahren bin und so weiter. Obwohl ich die ganze Woche im Taxi Sitze und mein Taxi auch ein Cadillac ist kann ich das mit dem Privaten trotzdem immer noch genießen macht mir das noch Freude. Das Auto muss halt auch bewegt werden und die Zeit muss man sich mal nehmen.
Du hattest den Gedanken einfach mal spontan mit dem Lincoln und deinen Eltern wegzufahren auch schon geäußert. Ja tue es so lange Zeit dazu ist solange du die Möglichkeiten noch hast und es dir leisten kannst!
Du bist noch recht jung und da sollte man auch daran denken sich eine Partnerschaft aufzubauen. Je älter man wird desto weniger Gelegenheiten gibt's umso mehr schwindet die Chance ( umso rationaler denkt man in Partnerschaft und dann gibt es immer irgendwas zu meckern zu finden oder sich dagegen zu entscheiden)Wenn man so jung ist denkt man dass die Zeit unendlich ist aber je älter man wird umso mehr rast die Zeit. Und geteilte Freude ist doppelte Freude das ist so. Aber jemand zu finden der das Interesse an US Autos teilt ist auch nicht so einfach.
Also mein Rat lautet behalten und sich noch so viele wie möglich schöne Stunden damit machen solange es geht. Später wenn du deinen Lebensunterhalt selbst verdienen musst wird für deine Projekte weniger Zeit bleiben. Genieße diesen Luxus Zeit für deine Projekte zu haben und ein relativ sorgloses Leben zu führen bewusst so lange es geht.
Eine andere Situation kann eintreten wenn dein Studium zu Ende ist. Leider ist es so,dass viele dann von einem Praktikum zum anderen stolpern und sich irgendwie das Geld für Wohnung und so weiter noch nebenbei verdienen. Dazu kommt dann das du möglicherweise in die Altbundesländer musst um überhaupt irgend eine Chance zu haben. Dann kommt das Problem einer eigenen Wohnung dazu. Ich hatte 1992 meine erste eigene Wohnung die ich mir eingerichtet habe mit Wohnzimmer Schlafzimmer und so weiter und war auch allein. Deshalb rückte ein privat Auto für Jahre noch in weiter Ferne.Irgendwann wird vielleicht auch mal die Frage der Partnerschaft stehen und dann ist es die Frage Wohnungseinrichtung oder zweites Auto. Andererseits ist sollch ein Auto in einer Notlage nur mit viel Verlust zu verkaufen.
Vater hatte damals 4??? Jahre gebraucht um für seinen Buick Electra Estage Waggon einen guten Preis zu bekommen. Geschäftemacher die das Auto für den halben Wert und darunter abschwatzen wollten schlichen immer auf Treffen rum.
Als ich so jung war musste ich meinen Wolga verkaufen um mir das nächste Auto kaufen zu können. Das Geld war immer knapp und schon verplant. Den Wolga hatte ich mir damals auch komplett neu aufgebaut mit Kotflügel Türen Gummiteile Chrometeile Schweller Heckmittelblech alles neu. Ein Haufen Arbeit reingesteckt und gut zwei Jahre Jagd nach Ersatzteilen. Zudem war es mein eigentliches Gesellenstück und einen 1A Auto geworden. Dann hatte ich von einem russischem Fallschirmjäger für zwei Wochen 30.000 DDR Mark in unserem Küchenschrank liegen. Er wollte das Auto unbedingt haben und hat mir das Geld für zwei Wochen anvertraut.Das Auto nicht zu verkaufen war damals keine rationale Entscheidung. Rational hätte man das machen müssen. 30000 Mark waren in der DDR auch schon viel Geld....da hätte ich 10000 Mark Gewinn mit meiner Arbeit gemacht. Da es aber die Wendezeit war ,wusste niemand was 30.000 Mark noch in DM wert sein werden. Als man es im Februar 90 wusste war natürlich der Preis im Keller. Aber wenn man mehrere Jahre Ersatzteile gesammelt hat dazu noch mit Westgeld geschmiert hat um an die Ersatzteile ranzukommen und dann wochenlang von früh bis Abend im Dreck gestanden hat im Urlaub um die Karosserie Arbeiten zu machen nahezu jeder Schraube an dem Auto bewegt hat und jeder Ecke kannte,hängt man emotional ganz anders an dem Auto als wenn man irgendwelches Geld hin gegeben hat und irgendwelches Geld wieder zurück bekommt. Das ist ein völlig anderer Fall.
Mit 23 habe ich meine Selbstständigkeit Begonnen und seitdem war im Prinzip nie mehr Zeit für Privates. Das Verdienen des Lebensunterhaltes hat immer einen Großteil des Tages eingenommen. 1993 stand ich vor der Entscheidung ein 08 15 Taxi zu kaufen oder den Cadillac zu kaufen und den dafür als Taxi zu nehmen. Für beides war kein Geld da. Da ich nach drei Jahren Selbstständigkeit die Erfahrung gemacht hatte,das für private Stunden und Autos keine Zeit vorhanden ist und auch kein Geld,habe ich die Entscheidung getroffen trotzdem den Cadillac zu kaufen und den zum Taxi zu machen.....das war der Hauptentscheidungsgrund!
Erst nach 18 Jahren Selbstständigkeit 2008 habe ich mir von den Resten meiner Lebensversicherung ein privates Auto geleistet den braunen Cadillac.
Es ist eigentlich rational gedacht so wie bei dir. Das Auto steht viel rum und kostet eigentlich nur Geld. Der Nutzwert den man im Jahr davon hat ist relativ gering. Bei mir kommt aber noch dazu ich habe dann ein Ersatz Auto und bin beweglich falls ich mal am Taxi was reparieren muss oder auch mit einem größeren Unfall muss man immer rechnen. Wenn man den überleben sollte muss es irgendwie weitergehen.Als ich nur das Taxi hatte,habe ich die Erfahrung gemacht das die Eltern ebend auch ihr Auto brauchten.Sie muss einkaufen fahren und hatten auch mal einen Arzttermin und wenn dann das eigene Auto kaputt ist läuft man mit Hände auf dem Rücken auf dem Hof hin und her....blöde Situation zum kotzen sowas kommt nicht mehr ins Haus es bleibt ein zweites Auto solange es irgendwie finanziell geht.
Blöd ist dass man in diesem bekloppten Deutschland lebt in dem was die Politik einfach nicht fertig bringt ein vernünftiges Wechsel Kennzeichen auf den Markt zu bringen! Was In Österreich und der Schweiz und vielen anderen Ländern der Welt möglich ist.......man wird halt nur von bekloppten reagiert!
In den letzten zwei Jahren ist es öfter schon mal vorgekommen dass das Taxi stehen blieb und ich am Wochenende spontan irgendwo essen gefahren bin Kaffee trinken gefahren bin und so weiter. Obwohl ich die ganze Woche im Taxi Sitze und mein Taxi auch ein Cadillac ist kann ich das mit dem Privaten trotzdem immer noch genießen macht mir das noch Freude. Das Auto muss halt auch bewegt werden und die Zeit muss man sich mal nehmen.
Du hattest den Gedanken einfach mal spontan mit dem Lincoln und deinen Eltern wegzufahren auch schon geäußert. Ja tue es so lange Zeit dazu ist solange du die Möglichkeiten noch hast und es dir leisten kannst!
Du bist noch recht jung und da sollte man auch daran denken sich eine Partnerschaft aufzubauen. Je älter man wird desto weniger Gelegenheiten gibt's umso mehr schwindet die Chance ( umso rationaler denkt man in Partnerschaft und dann gibt es immer irgendwas zu meckern zu finden oder sich dagegen zu entscheiden)Wenn man so jung ist denkt man dass die Zeit unendlich ist aber je älter man wird umso mehr rast die Zeit. Und geteilte Freude ist doppelte Freude das ist so. Aber jemand zu finden der das Interesse an US Autos teilt ist auch nicht so einfach.
Also mein Rat lautet behalten und sich noch so viele wie möglich schöne Stunden damit machen solange es geht. Später wenn du deinen Lebensunterhalt selbst verdienen musst wird für deine Projekte weniger Zeit bleiben. Genieße diesen Luxus Zeit für deine Projekte zu haben und ein relativ sorgloses Leben zu führen bewusst so lange es geht.
- Commodore_HH
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 266
- Registriert: 03.08.2015
- Wohnort: HH
- Alter: 46
Das Bauchgefühl ist meist der richtige Wegweiser und so wie ich hier herauslese, hängst Du sehr dran.
Also NICHT verkaufen :no-no:
Deine Eltern geben auch Ihr "Verbot" bzw. "Go" zum weiteren Verbleib, was willst Du noch mehr ??? Bei so einer Situation wäre ich Happy :hurra:
Also NICHT verkaufen :no-no:
Deine Eltern geben auch Ihr "Verbot" bzw. "Go" zum weiteren Verbleib, was willst Du noch mehr ??? Bei so einer Situation wäre ich Happy :hurra:
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Lonewolf schrieb: nöö,... habe mir letztes jahr einen 2014 express bus gekauft.
und dies war nicht nur eine emotionale, sondern auch eine rationale entscheidung!
anschaffung und unterhalt sind günstiger als die der deutschen busse, die sind nicht bezahlbar.
2014 ist alt? :D

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
- centurymarc
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2839
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Gaggenau / Baden
- Alter: 66
stero111 schrieb: Mein Gott seid Ihr alle vernünftig!!!!!
Behalt ihn! Ich hab damals meinen Ford F350 abgegeben... wegen Scheidung und Stress.... und weine dem heute noch nach, vor allem weil ich weiss das es auch ohne Verkauf gegangen wär.
---> So war´s auch bei mir mit dem Camaro:( (und vor kurzem mit dem Ltd wegen Krankheit) aber der Century wird bleiben egal was kommt!
Also, solange keine rationale Notlage welcher Art auch immer vorliegt, behalt ihn!
---> GENAU
Hab das Wägelchen heute dann mal endlich wieder raus geholt. Es kam mir nur so vor, als wenn er ordentlich Vibrationen hat. Könnten die Reifen einen Standschaden haben? Ich hatte ihn vor 2 Monaten mal zum TÜV rausgeholt, da war nichts zu merken.
Könnten solche Stellen im Reifen die Ursache sein? Ist mir gerade beim Sichten des Fotos von Heute aufgefallen, dass der Reifen im oberen rechten Viertel eine längliche Delle hat.
Grüße
Felix
PS: der fährt sich super.... huiiiiiii *durchtret* :D
Könnten solche Stellen im Reifen die Ursache sein? Ist mir gerade beim Sichten des Fotos von Heute aufgefallen, dass der Reifen im oberen rechten Viertel eine längliche Delle hat.


Grüße
Felix
PS: der fährt sich super.... huiiiiiii *durchtret* :D


:D.....ich erkläre mich hiermit bereit, den Wagen regelmässig zu bewegen......
Unterstellen kannst Du ihn hier bei mir.
Kannst ihn auch jederzeit besuchen kommen.
:D
Unterstellen kannst Du ihn hier bei mir.
Kannst ihn auch jederzeit besuchen kommen.
:D
THE ONLY EASY DAY-WAS YESTERDAY
Nö das am Reifen ist harmlos - ist 'ne sogenannte "Einschnürung", die beim Produktionsprozess vorkommt - da ist 'ne Überlappung von Gummi. Hab' ich auch bei meinen 235/70/15-Contis am Caprice...
-> http://www.goeggel-reifenserver.de/shop/haendler/downloads/pdf/reifenschaeden0708.pdf S. 9 (17)
-> http://www.goeggel-reifenserver.de/shop/haendler/downloads/pdf/reifenschaeden0708.pdf S. 9 (17)

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7283
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
Möglich ist das mit einem Standplatten. Aber meistens gibt sich das wieder nach einigen Kilometer Fahrt dann ist das wieder weg.
Letzten Sonnabend in Diedersdorf hab ich einige Lincoln Mark IV bewundert und habe so an dein Auto gedacht ein tolles Auto hast du da!
Es ist doch eigenartig wie die das früher geschafft haben mit einem großartigem Design Begehrlichkeiten bei der Kundschaft zu wecken. Die heutigen Kisten gefallen mit garnicht! Ein paar Retros sind von der Karosserie noch akzeptabel....aber unbedingt haben möchte ich deshalb auch keinen unbedingt davon!
Das Einzigste was ich z.Z. an neuer Technik faszinierend finde ist der Tesla Model S!
Aber nur die Technik....die Karosserie ist auch nur 0815....da könnte auch Ford oder Toyota dran stehen und mit den Balken da oben und den 2 Glasdächern furchtbar ungemütlich!
Letzten Sonnabend in Diedersdorf hab ich einige Lincoln Mark IV bewundert und habe so an dein Auto gedacht ein tolles Auto hast du da!


Es ist doch eigenartig wie die das früher geschafft haben mit einem großartigem Design Begehrlichkeiten bei der Kundschaft zu wecken. Die heutigen Kisten gefallen mit garnicht! Ein paar Retros sind von der Karosserie noch akzeptabel....aber unbedingt haben möchte ich deshalb auch keinen unbedingt davon!
Das Einzigste was ich z.Z. an neuer Technik faszinierend finde ist der Tesla Model S!
Aber nur die Technik....die Karosserie ist auch nur 0815....da könnte auch Ford oder Toyota dran stehen und mit den Balken da oben und den 2 Glasdächern furchtbar ungemütlich!
- blackmagic57
- Administrator
- Beiträge: 14582
- Registriert: 12.11.2016
Wegen 2 Monaten gibt´s noch keine Standplatten - meiner steht über´n Winter manchmal 4 Monate, dann müssten die schon eckig sein.;)
Wenn du weißt, daß er länger stehen soll, einfach den Luftdruck etwas erhöhen und gut is.
Wenn du weißt, daß er länger stehen soll, einfach den Luftdruck etwas erhöhen und gut is.
´
Cadillac, what else?
zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. 

Cadillac, what else?


- Traudi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1869
- Registriert: 26.04.2009
- Wohnort: Mühlbach am Hochkönig
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
blackmagic57 schrieb: Wegen 2 Monaten gibt´s noch keine Standplatten - meiner steht über´n Winter manchmal 4 Monate, dann müssten die schon eckig sein.;)
Wenn du weißt, daß er länger stehen soll, einfach den Luftdruck etwas erhöhen und gut is.
Ich erhöhe auf 6 Monate - einmal hatte ich einen Standplatten - aufgepumpt - der Reifen is noch heute gut
- 95caprice-st
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 206
- Registriert: 22.01.2015
Das mit dem Standplatten, doch das geht.
Auf meinem Daily Driver, der seit Anschaffung des Caprice zum Wintersaison-Driver transformierte, hatte ich mal Reifen von.... ich kanns mir einfach nicht merken.... BF Goodrich oder Bridgestone... das war totaler Mist.
Ganz im Ernst: Schon nach 4 Wochen Standzeit Probefahrt, auf die Bundesstrasse gefahren.... Das Auto rappelt wie S** das mir Angst und bange wurde. Rechts ran, geguckt weil Platten vermutet... aber nix.
Nach 10km Fahrt wieder OK.
Dieser Effekt stellte sich immer ein, wenn das Auto einige Wochen am Stück gestanden ist.
Reifendruck war immer ok.
Die Reifen nichtmal 2 Jahre alt.
Kürzlich endlich in die Tonne geschmissen. Mit den Sommer-Michelin oder Fulda die ich sonst hatte, nie passiert.
Hab ihn dann zuletzt mit den Michelins mal einige Wochen stehen gelassen, gleiche Probefahrt... und siehe da, alles in Butter.
Manchmal gibt's echt verrückte Sachen.
An meinem Ami sind übrigens Maxxis, die machen diesen Mist auch nicht.
Schöne Grüße :)
Auf meinem Daily Driver, der seit Anschaffung des Caprice zum Wintersaison-Driver transformierte, hatte ich mal Reifen von.... ich kanns mir einfach nicht merken.... BF Goodrich oder Bridgestone... das war totaler Mist.
Ganz im Ernst: Schon nach 4 Wochen Standzeit Probefahrt, auf die Bundesstrasse gefahren.... Das Auto rappelt wie S** das mir Angst und bange wurde. Rechts ran, geguckt weil Platten vermutet... aber nix.
Nach 10km Fahrt wieder OK.
Dieser Effekt stellte sich immer ein, wenn das Auto einige Wochen am Stück gestanden ist.
Reifendruck war immer ok.
Die Reifen nichtmal 2 Jahre alt.
Kürzlich endlich in die Tonne geschmissen. Mit den Sommer-Michelin oder Fulda die ich sonst hatte, nie passiert.
Hab ihn dann zuletzt mit den Michelins mal einige Wochen stehen gelassen, gleiche Probefahrt... und siehe da, alles in Butter.
Manchmal gibt's echt verrückte Sachen.
An meinem Ami sind übrigens Maxxis, die machen diesen Mist auch nicht.
Schöne Grüße :)
-------------------------------------------------------
Dirk aus Bocholt, eMail dd ät dd2web.de
Chevrolet Caprice Classic Station, BJ 1995, 5.7Ltr LT1, LPG
Lada Priora Kombi, BJ 2011, LPG
Dirk aus Bocholt, eMail dd ät dd2web.de
Chevrolet Caprice Classic Station, BJ 1995, 5.7Ltr LT1, LPG
Lada Priora Kombi, BJ 2011, LPG
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 165
- Registriert: 25.01.2015
...Bridgestone...es waren Bridgestone Dirk :)
1988 Ford E 350, 1993 Buick PA, 1994 Thunderbird, 1997 Mercury GrandMarquis, 1999 Ford Explorer
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste