Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

Advent, Advent, ein Lincoln brennt...

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Lincolnman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 726
Registriert: 04.10.2010
Alter: 62

Advent, Advent, ein Lincoln brennt...

Beitrag #31 von Lincolnman » 22.10.2010, 23:05

@witeblax

gut das die Karre wieder läuft.

Bist du auch im lincolnforum.de
Wäre dann ja aufgefallen, wenn ein Lincoln brennt.

Gruß
73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger C6
97ger Ford Crown Victoria LX
94ger Audi 80 B4 2,0E (Winterauto)
Benutzeravatar
Franconian
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1720
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #32 von Franconian » 23.10.2010, 03:23

Schön, dass er wieder läuft! :daumen:
Hast den Cent wieder reingeworfen? :D

Benutzeravatar
witeblax
Moderator
Moderator
Beiträge: 4918
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Jülich
Alter: 62

Beitrag #33 von witeblax » 23.10.2010, 09:48

Franconian schrieb: Schön, dass er wieder läuft! :daumen:
Hast den Cent wieder reingeworfen? :D


...den muß ich erst wieder finden, liegt irgendwo in der Garage rum, der kommt auf jeden Fall wieder da rein!:cool:
::D: V8 - more smiles per gallon ::D:
Benutzeravatar
ndo62 *RIP*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 840
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Grossburgwedel b. Hannover

Beitrag #34 von ndo62 *RIP* » 24.10.2010, 19:19

@witeblax:
Du weißt hoffentlich, welchen Fehler du gemacht hast (abgesehen davon, einen Ford gekauft zu haben).
Wenn es unter der Haube flammt, niemals die Haube öffnen, dann erstickt die Flamme von allein. Machst du das Teil auf, gibst du der Flamme den Sauerstoff, den sie braucht, um richtig brennen zu können.
Ausnahme von dieser Regel nur, wenn du die Haube öffnen mußt, um den Feuerlöscher reinhalten zu können.
Nothin' goes truckin' like a GMC
Benutzeravatar
witeblax
Moderator
Moderator
Beiträge: 4918
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Jülich
Alter: 62

Beitrag #35 von witeblax » 24.10.2010, 20:32

ndo62 schrieb: @witeblax:
Du weißt hoffentlich, welchen Fehler du gemacht hast (abgesehen davon, einen Ford gekauft zu haben).
Wenn es unter der Haube flammt, niemals die Haube öffnen, dann erstickt die Flamme von allein. Machst du das Teil auf, gibst du der Flamme den Sauerstoff, den sie braucht, um richtig brennen zu können.
Ausnahme von dieser Regel nur, wenn du die Haube öffnen mußt, um den Feuerlöscher reinhalten zu können.


...prinzipiell richtig, aber ich heb die Haube ja geöffnet, um mit der Lederjacke die Flammen zu ersticken, was mir insofern gelungen war, sie klein zu halten, bis die Kollegen mit dem Löschwasser kamen. Zeitweise waren sie auch ganz aus, Die Kagge ist jetzt eigentlich auch, daß ich die neu lackierte Haube noch mal lacken lassen kann, weil die Hitze unter der Haube schon recht hoch war. Zum Glück hat sie sich nicht verformt...
::D: V8 - more smiles per gallon ::D:
Benutzeravatar
ndo62 *RIP*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 840
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Grossburgwedel b. Hannover

Beitrag #36 von ndo62 *RIP* » 24.10.2010, 20:53

*lach* Ohne den Löschversuch mit der Lederjacke wären die Flammen höchstwahrscheinlich ganz einfach an Sauerstoffmangel erstickt.
Na ja, solange der Motor noch lieft, hat er freundlicherweise mit seinem Lüfter die Sauerstoffzufuhr sichergestellt. Wenn du also wiedermal so ein Problem haben solltest, einfach rechts ranfahren, Motor aus, die Haube mal von außen anfassen, mal vorsichtig einen Blick durch den Kühlergrill machen, meist siehst du dann schon, wo es "brennt".
Sehr gut kommt es auch, wenn Kraftstoff oder Kühlwasser ausläuft. Niemand würde vermuten, daß Kühlwasser brennt, bis der Motorraum in Flammen steht.
Wir erleben mit unseren Unfallfahrzeugen auch die tollesten Sachen... :D
Nothin' goes truckin' like a GMC
Benutzeravatar
witeblax
Moderator
Moderator
Beiträge: 4918
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Jülich
Alter: 62

Beitrag #37 von witeblax » 24.10.2010, 20:58

Ja wie gesagt, Du hast natürlich vom Prinzip her recht, aber die Nerven muß man erst mal haben, das Ding von selbst ausgehen zu lassen, irgendwas will man ja tun in so einer Situation.:)
::D: V8 - more smiles per gallon ::D:
Benutzeravatar
ndo62 *RIP*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 840
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Grossburgwedel b. Hannover

Beitrag #38 von ndo62 *RIP* » 24.10.2010, 21:17

Kannst du doch. Wie wär's mit Beten? :auslach:
Ansonsten: Wenn du Angst vor Feuer hast, immer einen Feuerlöscher griffbereit haben.
Alternativ: Ein guter Freund von mir sagt immer: Ein gutes Feuer brennt sich aus. ;)
Nothin' goes truckin' like a GMC
V8-Sven
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4946
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #39 von V8-Sven » 24.10.2010, 22:48

ndo62 schrieb: Ein gutes Feuer brennt sich aus


...und den Wagen ab :D
Benutzeravatar
TranSam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1670
Registriert: 06.07.2009

Beitrag #40 von TranSam » 24.10.2010, 23:08

Nur bei Autos weiss man nie, da werden bekanntlich ja die brennbarsten Materialien dies gibt reingebaut.
Wir hatten mal nen älteren klapprigen Peugeot in der Werkstatt, den haben wir laufenlassen, weiss den Grund grad nicht mehr, der hatte aber das noch unentdeckte Problem dass das Zündkabel von der Spule zum Verteiler durchgeschlagen hat, und die Spule stand senkrecht zur Motorabdeckung hin, mit sehr wenig Abstand.
Und jo, da hats einmal schön gefunkt und dann rauchte die ganze Kiste zunehmend.
Alsodenn halt den Schaumfeuerlöscher gepackt, Motorhaube aufgerissen und die brennende Motorabdeckung eingeschäumt.
In der Gegend Spule, Batterie usw. hat es auch geflammt, konnte man aber schon fast mündlich ausblasen.
Aber diese Abdeckungen sind sowas von unberechenbar, da bin ich gleich aufs Ganze gegangen, vor Allem noch weils in der Werkstatt war und eben mehr als nur der Schrotthaufen von Auto auf dem Spiel stand.
CheV8y

Beitrag #41 von CheV8y » 25.10.2010, 22:45

Na ja, also wenn's bei meinen Auto unter der Haube brennen würde, würde ich die wohl kaum einfach zu lassen und hoffen das das Feuer von alleine aus geht. Von unten kommt genügend Sauerstoff dazu damits weiterbrennen kann. Ein gescheiter Feuerlöscher ist wohl die beste Lösung.

@Arndt. Schön, dass alles wieder gut ist.
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #42 von chief tin cloud*RIP* » 26.10.2010, 12:07

CheV8y schrieb: Na ja, also wenn's bei meinen Auto unter der Haube brennen würde, würde ich die wohl kaum einfach zu lassen und hoffen das das Feuer von alleine aus geht. Von unten kommt genügend Sauerstoff dazu damits weiterbrennen kann. Ein gescheiter Feuerlöscher ist wohl die beste Lösung.



...keine gute Idee.. Wenn, dann höchstens n Spalt öffnen für den Feuerlöscher. Sonst sehe ich schwarz :traurig:
@Arndt. Schön, dass alles wieder gut ist. :)
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
Eifelprinz
Administrator
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Waldow-Brand
Alter: 58

Beitrag #43 von Eifelprinz » 26.10.2010, 15:26

chief tin cloud schrieb: ...keine gute Idee.. Wenn, dann höchstens n Spalt öffnen für den Feuerlöscher. Sonst sehe ich schwarz :traurig:

@Arndt. Schön, dass alles wieder gut ist. :)



Aus eigener Erfahrung und unzähligen Schulungen beim Feuerwehrdienst kann ich nur jedem dringend davon abraten, ohne einen gescheiten Feuerlöscher - "schußbereit" - in der Hand zu halten, die Haube zu öffnen. Das kann ganz schön ins Auge gehen. :eek:

Dennoch hat die plastische Chirurgie ja in den vergangenen Jahren große Erfolge feiern können. Wer also glaubt, es besser wissen zu wollen, nur zu:cool:
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
CheV8y

Beitrag #44 von CheV8y » 26.10.2010, 18:34

Sich an die Löscharbeiten zu machen (und klar, mit einen gescheiten Feuerlöscher wie ich ja auch geschrieben habe) ist sicher besser als es brennen zu lassen und zu hoffen das es "sich ausbrennt". Man muss die Haube ja auch nicht ganz aufreisen.
Auch hier im Forum haben einige einen im Auto. Wahrscheinlich nicht um damit im Falle eines Falles tatenlos neben den Flammen zu stehen.

Schlussendlich soll jeder machen wie er will (und wie er es allenfalls auch gelernt hat). Und ja Micha, Chirurgen können heute einiges woran man vor ein paar Jahren noch nicht mal denken konnte aber sowas mitmachen zu müssen ist wohl keinem zu wünschen.
Benutzeravatar
Eifelprinz
Administrator
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Waldow-Brand
Alter: 58

Beitrag #45 von Eifelprinz » 26.10.2010, 18:44

Amen :)

Selbst hier war zu lesen daß aus Tina Turners Schamlippen Niki Laudas ohren wurden :muahaha:
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste