Eure Traumautos

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14559
Registriert: 12.11.2016

Eure Traumautos

Beitrag #31 von blackmagic57 » 29.12.2010, 18:13

Der 41-iger hatte noch runde Zusatzscheinwerfer und erst ab 1946 wurden die eckigen Zusatzscheinwerfer von den Kühlerstreben umrahmt.
Zudem hatte der 41-iger noch die Chromleisten (Entlüftungsschlitze?) oberhalb der vorderen Kotflügel, die beim 42-iger wegfielen.
Ab 1942 wurden auf eckige Zusatzscheinwerfer und einen breiteren Kühlergrill umgestellt.
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
Sumo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2982
Registriert: 31.07.2009

Beitrag #32 von Sumo » 29.12.2010, 20:46

Danke für die Nachhilfe....:D
Ne im Ernst, ist mir selbst beim "blättern" der Seiten im Link nicht alles aufgefallen
.............................................................................................
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)
Benutzeravatar
el-camino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1626
Registriert: 13.05.2009

Beitrag #33 von el-camino » 29.12.2010, 21:38

is ein 47er aussen:D
unterm Blech 350TPI mit 700er Getriebe Scheibenbremsen rundum und einfach herrlich aufgebaut



gruss
Klaus
Benutzeravatar
Sumo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2982
Registriert: 31.07.2009

Beitrag #34 von Sumo » 29.12.2010, 21:48

KLAUS !!!
Wie soll ich denn jetzt heute Nacht ruhig schlafen können ??:D:D
.............................................................................................
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)
Benutzeravatar
el-camino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1626
Registriert: 13.05.2009

Beitrag #35 von el-camino » 29.12.2010, 21:55

johooo:D warums solls Dir besser gehn als mir ?
ich ich seh das Ding im sommer öfter, also is auch mit vergessen nix:p
gruss
Klaus
Benutzeravatar
Allmentux
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1614
Registriert: 11.06.2009

Beitrag #36 von Allmentux » 13.05.2011, 16:04

Neu hinzugekommen, ein PickUP von International Harvester
Hier am Beispiel eines 1977 IHC Scout II Rallye

Kann wer was zu den 70er IHC sagen ? Stärken und Schwächen ?
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #37 von chief tin cloud*RIP* » 15.05.2011, 12:39

Allmentux schrieb: Neu hinzugekommen, ein PickUP von International Harvester
Hier am Beispiel eines 1977 IHC Scout II Rallye

Kann wer was zu den 70er IHC sagen ? Stärken und Schwächen ?


Ich. Ich hatte nen 79er Traveler (ist n Scout II mit langem Radstand und "festem" Plastikdach. Motor (V8 350) und Getriebe (Chrysler Torqueflite) unproblematisch. Den Allrad hat's mir dauernd rausgeschmissen. Das Teil soff wie n Loch, das unverkleidete Dach hat die Geräusche wie ne Konzerthalle weitergegeben. Zu mir hat er ganz gut gepasst weil der Motor nicht ganz dicht war (die Seitenscheiben übrigens auch nicht). Kurz: Ich hatte selten so viel Spass an nem Auto. Auch, weil es zu der Zeit zwei sehr strenge Winter gab und AWD nicht so verbreitet. :cool:
Der abgebildete Scout II hat n festes Dach aus Metall.
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
Ulrich
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 475
Registriert: 03.06.2009

Beitrag #38 von Ulrich » 10.06.2011, 00:25

Oha, gaaanz lange Liste....
Fange ich mal mit den "Cowboys" an:
59er ElCamino 2x...(original, alle Werksoptions - und customized "Lowlowest")
60er ElCamino 2x...(original, alle Options - und als brutalen Racer)
71er ElCamino 454 SS, original...
74er GMC Sprint als Drag-Racer
80er GMC Caballero, "So, das mein Auto wieder fährt" - ohne Rost...
59er GMC Pick Up, Fleetside, original...
64er Chevy PU, Stepside, mit brutalem 454er...
"Split-Window" Corvette (C2), original...
und noch ´ne 70er C3, als Roadster, 454er....
natürlich ´ne 68er Shelby Cobra 427, im Renntrimm...
nicht zu vergessen: 64er T-Bird, original...
und sonst:
Ford Capri I, 2,3Liter Eichberg-Turbo
Ford Granada I, 3Liter
Morgan +8, mit ohne "SchnickSchnack"...
aber auch: ´ne Citroen "Kasten"-Ente, mit "brachialem" GS-Motor...
und ´n Opel Manta A, 1,9Liter mit Automatic...
Jo, das wär´s erst mal für den Anfang...,
grinst
der Ulrich
Carpe noctem!
--------------
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste