Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
carhunter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3702
Registriert: 27.04.2009
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Beitrag #3001 von carhunter » 03.11.2014, 09:40

Macht man sowas nicht für gewöhnlich im Frühjahr, damit im Sommer das Mövenpick nicht aufs Lenkrad tropft?
passopp
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 287
Registriert: 15.07.2013

Beitrag #3002 von passopp » 03.11.2014, 10:56

Mövenpick? In Holland? Hier wirds doch maximal 25 Grad. Da hab ich die Fenster offen, beste Klima ever. ;)
Bloss im Winter brauche ich die Lüftung, damit die Scheiben nicht beschlagen.
chevydresden
Moderator
Moderator
Beiträge: 5083
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Beitrag #3003 von chevydresden » 07.11.2014, 18:02

taxi-cadillac schrieb: ORIGINAL!!!.... War das mal 1978 als das Auto als Neuwagen hier in Deutschland eingeführt wurde!
Dann fiel die Originalität dem deutschen Regelungswahn zum Opfer und irgendwer hat da irgendwie die Kabel alle durchgeschnitten und umgeändert. Schon 1993 als ich das Auto kaufte war da nicht mehr nachvollziehbar Was da abgeschnitten herausgeschnitten umgeändert wurde. Außerdem waren auch schon 1993 die meisten Kabel mehr schwarzbraun vorn die Farben nicht mehr erkennbar. Zudem hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch keinen Stromlaufplan für das Auto.
Da ich aber in Filmen schon gesehen hatte wie das Orginal leuchtet wollte ich es genauso Orginal haben. Es gibt ja meist mehrere Lösungswege für ein und dasselbe Problem und so erdachte ich mir einen Schaltung mit einem Wechselrelais.
In dieser Schaltung waren zwei Dioden notwendig. Eine Diode damit der Strom nicht bei ausgeschaltetem Licht und betätigten Blinker über das Sidemarkerlamp in das Standlicht einfließt und somit das Standlicht mitblinken würde. Und eine zweite Diode damit bei eingeschaltetem Licht der Standlichtstrom nicht zum Blinker fliesst und der Blinker vorn dauerhaft durch das Standlicht hell leuchtet.
Klingt etwas kompliziert funktioniert aber schon tadellos 21 Jahre es sei denn man zerschießt durch Kurzschluss eine Diode. Das ist aber auch erst zweimal in 21 Jahren passiert


Man kann's aber auch kompliziert machen. Damit der Sidemarker original leuchtet und blinkt, kommt da einfach einmal plus vom Blinker und einmal plus vom Standlicht dran. Da braucht man keinen Schaltplan für.
Ich musste heute mal kurz mit dem Seicento meiner Schwägerin fahren und hatte danach einen Schrauberanfall. Erst mal Keilriemen gespannt, totaler Sackgang bei der Karre. Dabei die weggerostete Batteriehalterung entdeckt und mangels Schweißgerät durch eine Notlösung ersetzt. Den Knick im rechten Kotflügel hab ich anschließend auch noch geglättet, ging sogar ohne Lackschaden.
Grüße aus´m Osten
Dirk
Benutzeravatar
Lincolnman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 726
Registriert: 04.10.2010
Alter: 62

Beitrag #3004 von Lincolnman » 08.11.2014, 20:29

heute Kupplung incl. Zweimassenschwungrad vom VW T5 gewechselt. :kotz:
Gruß
73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger C6
97ger Ford Crown Victoria LX
94ger Audi 80 B4 2,0E (Winterauto)
BurnE
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 24.10.2014

Beitrag #3005 von BurnE » 10.11.2014, 08:26

Ich war am Wochenende in Oschersleben auf der Rennstrecke meinem Superkart, bestes Wetter, gut besucht.
Ich muss mich ab und an mal abreagieren und richtig Gas geben.:D:D

Attached files
Benutzeravatar
carhunter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3702
Registriert: 27.04.2009
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Beitrag #3006 von carhunter » 10.11.2014, 08:50

Hab gestern den Kühler vom Familien-Micra getauscht. Ging schnell und relativ einfach, aber....... bei der Rübe (Baujahr 2000) ist ja alles Plastik und das was Metall ist, ist verrostet :kotz:
V8-Sven
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4946
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #3007 von V8-Sven » 10.11.2014, 18:47

Micra halt, sind gute City-Flitzer, aber manchmal auch Gammelkisten...
Hab nur 'ne Ventildeckeldichtung getauscht bei 'nem Opel Vectra, ein paar Schrauber mit Kontakten kennengelernt und Kleinkram erledigt.
Benutzeravatar
el-camino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1626
Registriert: 13.05.2009

Beitrag #3008 von el-camino » 10.11.2014, 18:48

mal angefangen:D
gruss
Klaus
V8-Sven
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4946
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #3009 von V8-Sven » 10.11.2014, 18:53

Noch'n Spielzeug für Dich oder Auftragsarbeit? Aber schön finde ich die 914er nicht, finde dann eher die Richtung 928 gut ;)
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #3010 von chief tin cloud*RIP* » 10.11.2014, 18:56

chevydresden schrieb: Man kann's aber auch kompliziert machen. Damit der Sidemarker original leuchtet und blinkt, kommt da einfach einmal plus vom Blinker und einmal plus vom Standlicht dran. Da braucht man keinen Schaltplan für.


Moment.... Beim 76er Pontiac Grand Prix leuchten die Marker intermittierend zum Blinker: Löscht der Blinker, geht der Marker an und umgekehr :cool: . Hat tadellos gefunzt bis die CH-MFK nach fast 20 Jahren Betrieb das so nicht mehr dulden wollen mochte...:kotz:

Ach so: Fleissig war ich auch am WE :D
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
chevydresden
Moderator
Moderator
Beiträge: 5083
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Beitrag #3011 von chevydresden » 10.11.2014, 19:15

chief tin cloud schrieb: Moment.... Beim 76er Pontiac Grand Prix leuchten die Marker intermittierend zum Blinker: Löscht der Blinker, geht der Marker an und umgekehr :cool: . Hat tadellos gefunzt.


Genau so funzt das mit der o.a. Schaltung. Und ohne Standlicht blinken die Marker im gleichen Takt wie die Blinker.
Grüße aus´m Osten
Dirk
Benutzeravatar
el-camino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1626
Registriert: 13.05.2009

Beitrag #3012 von el-camino » 10.11.2014, 20:39

nääää Sven, gar nie nicht würd ich mir sowas einfangen, ned mal geschenkt.
is ein Kundenauto der 10 jahre in einer Scheune geschlummert hat.
mein 850er BMW is billiger im Unterhalt als dieses Ding:p
gruss
Klaus
Benutzeravatar
carhunter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3702
Registriert: 27.04.2009
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Beitrag #3013 von carhunter » 10.11.2014, 22:15

Es soll wohl auch 914er mit V8 geben.
Bin selbst nur mal im 914/6 mitgefahren. Von innen und beim fahren gar nicht mal so schlecht:rolleyes:

Und Sven: Ja, Berlin City Gammelflitzer :D
Benutzeravatar
el-camino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1626
Registriert: 13.05.2009

Beitrag #3014 von el-camino » 10.11.2014, 23:00

bei den Ami´s gibts einige, und der besitzer von der blauen Rutsche hier hat schon eine Andeutung gemacht ob und vielleicht.
ich hab nix dagegen, ich strick auch mit dieser Wolle:D
gruss
Klaus
Benutzeravatar
Franconian
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1720
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #3015 von Franconian » 11.11.2014, 08:37

Der 914er ist doch geil, weiss gar nicht was Ihr habt :p
Original gabs nur 2 Stück Achtzylinder Boxer, einer war ein Geschenk zu Ferry Porsche´s 60., einer war für Piech.
Dann noch 11 Stück 916, die heute mit Gold aufgewogen werden.
Hmm, einen 2.0 Vierzylinder hatte ich auch mal... War echt wie ein Go-Kart :D


Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 99 Gäste