*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*
*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*
hauptsächlich war mein gehirn gestern einfach matsch und ich wollt ma n bissl dumm daherlabern... :o

Im Prinzip funktioniert es, aber der Motor dreht falsch herum. Ich brauche ein Wendegetriebe mit zwei Wellen. Und mir fehlt noch die zündende Idee woher. Bei Traktoren und im Bootsbau sind die wohl üblich, kosten aber ein Heidengeld und sind viel zu überdimensioniert.
Meine Idee war schon eine alte manuelle Seilwinde, die drehen doch auch gegenläufig (???). Aber die können bestimmt die Geschwindigkeiten nicht ab.




Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
stero111 schrieb: leg doch einfach den Antriebskeilriemen in 8-Form.... dann passts! Und wenn du dann die Motor-Längsachse etwas aus der Parallelen drehst schleift der Riemen auch nicht an sich selbst. Bei historischen Landmaschinen ein nicht unübliches Vorgehen.
Ich weiss nicht, ich befürchte das auf der Fliehkraftkupplung der Riemen dann runter springt, der Durchmesser dort ist nicht sehr groß. Müßte man mal probieren.
grauhst schrieb: Motor andersrum einbauen?
Geht leider nicht, dann würde das Öl rauslaufen

Hab ich schon gemessen, das wäre doof, der Sitz und Lenkrad sind zwar links versetzt, aber ich möchte den Motor nicht direkt neben mir sitzen haben.
Wenn die Polizei sagt "Papiere" und ich sag "Schere", hab ich dann gewonnen?
shortage schrieb: Dreh den Motor wo er ist und mach noch eine kleine Welle daneben. Die Welle hat vorn und hinten eine Riemenscheibe und gut.
Ahhh, manchmal kann es so einfach sein. Danke. So kann es was werden. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Und im Zuge des Brainstormings und Materialsammelns vor dem Umbau hab ich sogar eine dicke Sägewelle von einer Kreissäge in der Hand gehabt. Wenn die länger als der Motor ist, ist die perfekt.
Und noch besser, ich kann mir nochmal eine zusätzliche Untersetzung bauen, der getestete Rückwärtsgang war mir eigentlich für Ackerarbeiten viel zu schnell.
Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!
"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"
Am Eigenbau Elektroauto der Kinder sind diese Scheinwerfer auch dran. Die dürften ostdeutsch, russisch, oder tschechisch sein.
Mini-Man schrieb: ....ostdeutsch, .... sein.
Du meinst Mitteldeutsch? ;)
Ostdeutschland ist meines Wissens nach immer noch besetzt.
Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!
"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"
Ja, aber wo?? Zur Sicherheit hab ich mal alles ausgebaut und es scheint, dass es nur die Dichtung war.
Nun wird alles schön sauber gemacht und wieder zusammengebaut.
Die Servopumpe bekommt bei der Gelegenheit gleich ein paar neue Dichtungen.
Mich wundert es ein wenig, dass die Schläuche zum Heizungswärmetauscher "trocken" waren....
Die werde ich auch noch spülen.
Ne schöne Panscherei....!:)

Wo entsorge ich das alte Kühlwasser am besten???
Ex 1973er Chrysler Town&Country
Ex 1966er Buick Electra 225
Ex 2008er Chevrolet HHR
Schicki schrieb:
Wo entsorge ich das alte Kühlwasser am besten???
In die Natur? :D
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Die Spur wo das Zeug gelandet ist hat man noch 2 Jahre gesehen....


Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste