Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8833
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 45

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Beitrag #3301 von Mini-Man » 05.04.2015, 15:28

Pro Reifen ca. 45-60Min.
Leider gibt es diesbezüglich Regeln. Die Stollen dürfen nicht kleiner sein wie 1x1cm und auch der Spalt dazwischen darf nicht grösser sein wie 1cm.
Die Schneidklinge ist genau 1cm breit (gibt aber verschiedene Breiten)
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
bigmen61
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 367
Registriert: 01.08.2011

Beitrag #3302 von bigmen61 » 05.04.2015, 21:35

Wärste mit einem V- förmigen Profil Gripmäßig nicht besser bedient? Oder ist das nicht regelkonform?
Benutzeravatar
kwk36
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8972
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #3303 von kwk36 » 05.04.2015, 22:23

13erRing schrieb: Kannst du mir das näher erklären?


In den meisten Kühlern lagern sich während jahrelangen Betriebes Rückstände aus Kühlmitteln und Motor ab. Das ist nicht weiter schlimm solange alles unter Luftabschluss ist. Wenn der Kühler irgendwann mal leer ins Regal wandert fängt es an vor sich hin zu korrodieren.
Ähnlich wie die Salze aus dem Winterbetrieb. Die sind im Winter nicht mal halb so schlimm. Im Sommer, wenn sporadisch Feuchtigkeit hinzukommt, konzentriert sich das auf und dann entstehen Schäden. Daher kann man ruhig nach dem Winter die Hohlräume wie Schweller mit Wasser fluten und die Ablagerungen ausspülen. Weniger schlimm als das Zeug drinlassen. So ist es auch bei Kühlern, also besser spülen, wenigstens bis klares Wasser kommt, und dann wegstellen.

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!


"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"



Benutzeravatar
Eifelprinz
Administrator
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Waldow-Brand
Alter: 58

Beitrag #3304 von Eifelprinz » 06.04.2015, 00:14

Nix geschraubt, Freitag für´s Osterfeuer gesammelt :)





gestern abgebrannt und ´ne geile Party auf´m Reitplatz gehabt, war mal wieder - trotz der vielen Arbeit - ein netter Abend.
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #3305 von taxi-cadillac » 07.04.2015, 17:00

Am Freitag das Taxi auf der Hebebühne gehabt um zu sehen ob die neuen flexiblen Ölleitungen nach den ersten 1000 km noch an ihrem Platz und dicht sind. Hintergrund ist dass ich diese Leitungen eigentlich für die 4L60E zugeschnitten hatte. Die TH 400 hat die Öl Anschlüsse wenige Zentimeter weiter vorn und somit kann sich bei diesen Leitungen einen Bogen bilden dass die Leitungen unten an den Krümmer kommen könnten. Ich habe sie zwar um das zu verhindern oben befestigt aber nur mit Plastikzürrbändern. Das erschien mir über dem Krümmer zu wenig und deshalb habe ich noch eine Befestigung aus Schweißdrat konstruiert. Ich fahre da irgendwie mit Unruhe wenn ich irgendwo denke dass das nicht 100-prozentig halten könnte. Irgendwie zwar ein Tick von mir aber ist halt so!

Irgendwas hatte Vater schon vor einer Woche als ich am Getriebe gebaut hatte von den Rädern erzählt aber irgendwas hat er an den Rädern ja immer zu bemängeln also ist das in Vergessenheit geraten. Jetzt stand das eine Rad zufällig so günstig dass ich irgendwie mit der Nase darauf gestoßen bin und siehe da was sehe ich.....einen Riss. Naja was ich nicht weiß macht mich nicht heiß und so habe ich mit dem Riss noch mal 1000 km unwissend abgespult. Da ich den aber nun kenne, möchte ich nicht so weiterfahren! Raubt mir die Ruhe! Also hab ich erst mal die Winterräder angeschraubt. Da ist zwar noch einen Schlauch drin aber mein Reifenmechaniker meinte heute wenn der Schlauch da nicht drin wer hätte der Reifen sicherlich schon eine Beule bekommen er würde das auch nicht riskieren. Also flog das Ding weg obwohl das sicherlich kein Riss ist von Scherben oder Stahl sondern ein Bruch wegen Material Muks! Die sind aber schon relativ weit abgefahren dass ich da nichts mehr reklamieren kann......das Profil hätte aber sicherlich noch bis zum Herbst gehalten. Heute habe ich da zwei neue Reifen auf montieren lassen

US Reifen Qualität ist halt…
Freitag war noch alles ruhig am Sonnabend Abend macht das Auto eigenartige Brummgeräusche ! Nanu was ist das? Scheint vom Auspuff zu kommen. Und siehe da richtig das flexible Auspuffrohr hatte einen Riss bekommen. Zudem hingt der Auspuff auch noch irgendwie schief was ich erst eigentlich gar nicht so recht Beachtung schenkte. Nun ja, Sonntag oder Montag reparieren. Ostersonntag hatte ich dazu auch keine Lust. Gut dann halt Oster Montag das Auto noch mal angeben. Als ich das Auto dann oben hatte und das flexible Auspuffrohr raus sah ich den Grund. Die Auspuffhalterung hinten war auf einer Seite auch gebrochen! Also diese auch ausbauen und schweißen. Zum Glück hat man alles da alle Auspuff schälen und die Schrauben dazu aus Edelstahl und mit der Hebebühne macht das sich relativ gut.
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #3306 von taxi-cadillac » 07.04.2015, 19:04

Diese "Auspuff schälen" sind nicht mehr zu ändern Wahnsinn diese Diktierfunktion Änderungszeit ist abgelaufen!
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8833
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 45

Beitrag #3307 von Mini-Man » 07.04.2015, 23:09

Heute sind zwei neue Batterien in den Ford eingezogen. Mir fehlte eine Pluspolabdeckung, Panzertape und ein Teewurstbecher sind erstmal TÜV-gerecht.
Am WE haben wir den Wohnwagen rausgeholt und festgestellt dass der TÜV überfällig ist. Also kommt der morgen mit dem Ford mit zum TÜV. Die Elektrik wollte aber nicht. Ich mag diese verflixten 13poligen Stecker eh nicht, und dieser hier war innen angegammelt.
Das Kabel hatte eh nur 7 Adern, also hab ich von 22.00 bis 22.30Uhr noch fix einen 7poligen Stecker angebaut, draussen im Dunkeln mit der Taschenlampe.
Nu geht alles wieder.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
v8.lover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4925
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #3308 von v8.lover » 07.04.2015, 23:54

mach' mal 'nen Bild dann bitte von Ford und WoMo.
Bild
Benutzeravatar
RüdigerR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 662
Registriert: 05.03.2012
Wohnort: Berlin Tegel
Alter: 53

Beitrag #3309 von RüdigerR » 08.04.2015, 09:51

Am langen WE endlich mal den VW an das Drehgestell gehangen, jetzt gehts an den U-Schutz
72' Camaro .... und ein paar hier nicht nennenswerte Frontkratzer :rolleyes:
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #3310 von Markus_E » 10.04.2015, 15:42

Die Tage mal etwas an der Lightbar fleissig gewesen. Ich habe ja eine Lieferung Strobos und Halogenlampen bekommen.
Alles schön mit Halterungen in die mitte gesetzt. Da war ja nur eine Beschriftung drin. Die 2 zurückgesetzten Strobos bekommen noch zwei Glasfilter in rot davor und die Halos bleiben klar. Der Rest hat ja so in die originalen Halterungen gepasst.
Leider habe ich zwei Strobos übrig, kein Platz in der Bar und keinen Steckplatz am Steuergerät frei. Dann sind die halt spare :D



jetzt noch auf die Filter warten. Das Alugehäuse schön machen und zusammenbauen. Dann die Nachbarn damit beglücken :D
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
Schicki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 03.02.2013
Alter: 52

Beitrag #3311 von Schicki » 10.04.2015, 22:08

Unser Auto hat TÜV!!!!!:D
Ach ist das schön!
Außerdem hab ich heute das Handschuhfachschloss getauscht! Das sind so meine größten 'Sorgen', die ich mit dem Buick habe.....;)
Ex1949er Chevrolet 6400
Ex 1973er Chrysler Town&Country
Ex 1966er Buick Electra 225
Ex 2008er Chevrolet HHR
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14456
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #3312 von blackmagic57 » 10.04.2015, 22:28

Schicki schrieb: Unser Auto hat TÜV!!!!!:D
Ach ist das schön!
Außerdem hab ich heute das Handschuhfachschloss getauscht! Das sind so meine größten 'Sorgen', die ich mit dem Buick habe.....;)

Dann hättest du wenigstens das Schloss mal zerlegt und überholt - auch darüber kann man ´nen Restobericht mit vielen Bildern machen.
Oder kauf dir endlich ein g´scheites Auto wo´s was zu tun gibt - du bist sonst permanent unterfordert...:D
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Schicki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 03.02.2013
Alter: 52

Beitrag #3313 von Schicki » 10.04.2015, 23:07

Das Schloss hab ich ja tatsächlich nur getauscht. Da gab's auch nichts mehr zu 'restaurieren'.
Was eine Bastelbude angeht, da werde ich im nächsten Jahr noch die Suche nach einem adäquaten Kombi hier im Forum breit treten und mit etwas Pech denn auch die Reparaturen....;)
Ex1949er Chevrolet 6400
Ex 1973er Chrysler Town&Country
Ex 1966er Buick Electra 225
Ex 2008er Chevrolet HHR
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #3314 von taxi-cadillac » 12.04.2015, 19:40

Am Sonnabend den zweiten neuen lackierten Kotflügel angeschraubt. Im Spätsommer hatte ich die Kotflügel mir von dem Gelben ausgeborgt und die Taxikotflügel Sandstrahlen lassen,dann habe ich geschweißt wo nötig und im Herbst noch lackieren lassen. Über Winter bin ich mit den anderen Kotflügeln gefahren. Vor drei Wochen bei der Getriebeaktion hatte ich den linken Kotflügelangebaut und jetzt den rechten.

Und schön angepasst dass über all etwas Luft ist,so das die Bumperfiller nicht an der Stoßstange scheuern können.

Im letzten Abendlicht noch zwei brauchbare vergoldete Fleetwood-Schriftzüge angeklebt. Sind nicht neu,ssehen aber akzeptabel aus und somit sieht alles wieder etwas aufgefrischt aus.

Sonnabend Nacht als ich Feierabend gemacht hatte dachte ich ich werde noch etwas die Batterie nachladen da bei der Kotflügel Aktion fast den ganzen Tag die Koffer Klappe offen stand und das Licht leuchtete. Und was soll ich sagen .....ich bekomme die Motorhaube nicht mehr auf. Ich habe eine Viertelstunde gefummelt eh ich die endlich offen hatte. Die Motorhaube klemmte eigentlich schon 2-3 Jahre aber immer wenn man ihr einen seitlichen Schubs gab ging sie auch wieder auf. Tja nun nicht mehr! Also musste ich heute Vormittag aus dem Ersatzteilspender einen Haubenschloss ausbauen und das umbauen. Im Bild sieht man,dass sich der Haken in diesen Haken von dem Haubenschloss eingearbeitet hat und somit hackte das und ging zuletzt nicht mehr richtig auf. Verschlissen halt nach 38 Jahren! Es ist immer noch das erste Haubenschloss gewesen.

Mehr wurde am Auto heut nicht gefummelt da ich unbedingt noch die Quartalsabrechnung für den Steuerberater machen musste. Einiges Andere hätte man noch tun können....z.B. den Anlasser....aber das war erst mal wichtiger. Der Anlasser zickt nämlich auch schon seit einer Woche. Da wird wohl in nächster Zeit eine Überholung anstehen. Hofft man mal das er noch eine Woche länger durchhält! Wenn zu arg wird muss ich ihn irgendwann unter der Woche reparieren !
Benutzeravatar
Hightower
Moderator
Moderator
Beiträge: 4723
Registriert: 27.04.2009
Wohnort: Gechingen Königreich Württemberg
Alter: 55

Beitrag #3315 von Hightower » 13.04.2015, 18:07

Am Wochenende das Schiebetor vom Carport angefangen und heute beendet.
Bilder gibts im dazugehörigen Fred.
Grüßle
Andy

Och, die paar Schritte kann ich auch fahren...

'75 Chevelle Malibu Classic Wagon, '98 Grand Cherokee 5,9i, '22 Dacia Jogger Extreme+ 100 ECO-G LPG

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste