Mini-Man´s 89er Ford Thunderbird, fast für lau

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8841
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Mini-Man´s 89er Ford Thunderbird, fast für lau

Beitrag #46 von Mini-Man » 24.07.2014, 16:14

Rockauto verblüfft immer wieder: Montag gegen 14:00 bestellt, heute am Donnerstag gegen 14:00 Uhr bei mir vor der Tür.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8841
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #47 von Mini-Man » 26.07.2014, 17:12

Jetzt hatten wir bestimmt zum 4. Mal den Auspuff ab. Jetzt haben wir ihn nochmal geschnitten und nochmal geschweisst, jetzt sitzt er perfekt und ist dicht.
Hat Rockauto einen Fehler gemacht oder ich? Kann mich nicht erinnern, unterschiede bei den Temp-Sensoren gesehen zu haben. Ich bin nicht mal sicher ob der Eingebaute defekt ist. Der eingebaute zeigt zu wenig an und hat nen grünen Ring. Der neue von Rockauto hat einen roten Ring und geht gar nicht. Der erzeugt einfach nur Vollausschlag.
Woher soll ich jetzt wissen, welchen Temp Sensor ich brauche und woher bekomme ich den?
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8841
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #48 von Mini-Man » 26.07.2014, 17:28

Hier mal die Rockauto-Liste: http://www.rockauto.com/catalog/raframecatalog.php?carcode=1140332&parttype=4748
Nur von den Bildern ausgehend ist nur ein Grüner bei, der 9. von oben. Als Bemerkung steht "Ohne automatischen Temperaturregler". Dann gibt's noch zwei Schwarze und eben den Roten, den ich jetzt hier habe. Soll ich jetzt auf Verdacht einen Schwarzen und einen Grünen bestellen?
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8841
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #49 von Mini-Man » 26.07.2014, 18:27

Hab gerade nochmal mit dem Vorbesitzer telefoniert. Die Normaltemperatur mit der er gefahren ist die über 20 Jahre, war nach dem Zusatzinstrument genau so, wie sie jetzt bei mir auch ist, am Anfang roter Bereich. Abgestellt hat er es sofort, als die Temperatur etwas drüber ging (eben wegen dem defekten Kat, was wir nun wissen).
Ebenso zeigt die Temp-Anzeige im Cockpit schon seit dem Import Anfang der 90iger falsch an. Den Sensor hat aber noch nie jemand getauscht, hier in Deutschland zumindest.
Das Auto war zu Reparaturen in all den Jahren immer hier: http://www.peters-garage.com/german/index.php
Die Bremse hinten inkl. Radbremszylinder ist neu und wie ich oben schon mal erwähnte, Federn, Dämpfer und die großen Stabibuchsen vorne auch.
Mir ist schon aufgefallen, daß er untenrum zwar absolut rostfrei ist, aber dennoch überall sehr feucht, aber eben auch an Stellen wo nichts austreten kann. Jetzt ist klar warum. Er hat jedes Jahr das Auto an allen empfindlichen Stellen mit Fluidfilm eingesprüht.
Eigentlich passt mir das finanziell gar nicht, aber so ein Auto muss bewegt werden. Ich werde ihn wohl 6 Monate auf Saison zulassen, April bis Oktober.
Obwohl ich heute mitbekommen habe, dass er doch Stockcar Klasse 4 tauglich wäre, er hat nur 142PS!
Kann ein Mod dann bitte mal alles Thunderbird relevante mal in einen Extra Thema verschieben? Macht ihr das auf, oder soll ich eines eröffnen und ihr hängt alles hinten dran? Ich würde bei Fahrzeugvorstellung ein Thema aufmachen.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Beitrag #50 von centurymarc » 27.07.2014, 13:13

Es soll ja ein FOMOCO.eu - Forum geben :gruebel:
aber Stock car......reicht der Bmw nicht? :pfeiff::fluecht:
Bild
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8841
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #51 von Mini-Man » 27.07.2014, 22:37

Schlechte Lichtverhältnisse zu später Stunde. Ich hab ihn heute 2h poliert bei 30°C



Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8841
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #52 von Mini-Man » 27.07.2014, 22:41

Hat jemand so eine Lichtautomatik verbaut? Ich hab noch nicht verstanden, wie das mit dem Fernlicht funktionieren soll. Heute zu später Stunde hatte ich auch keine Lust mehr zu fahren.
Ist die Lichtautomatik aus, kann ich normal Licht einschalten und Fernlicht bedienen. Aktiviere ich die Lichtautomatik schaltet er das Licht auch bei Dämmerung ein. Fernlicht kann ich nicht mehr selber schalten. Aktiviere ich das Fernlicht, geht am Lichtautomatikschalter ein kleines Kontrolllämpchen an.
Nur hat er jetzt im Stand auf dem dunklen Hof aber kein Fernlicht eingeschaltet. Sollte sich das beim Fahren ändern?
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
ronny
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1849
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #53 von ronny » 28.07.2014, 12:52

Der Wagen sieht richtsch jut aus . :cool:
THE ONLY EASY DAY-WAS YESTERDAY
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #54 von Solo » 28.07.2014, 19:56

Ich mag den überhaupt nicht leiden, Geschmäcker sind verschieden aber für den Kurs ......
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8841
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #55 von Mini-Man » 28.07.2014, 20:21

Solo schrieb: Ich mag den überhaupt nicht leiden, Geschmäcker sind verschieden aber für den Kurs ......


Genau vor dem Problem stehe ich auch immer noch.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
caddylover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Wandlitz
Alter: 52

Beitrag #56 von caddylover » 29.07.2014, 13:03

Lichtautomatik:

Wenn dir kein Licht entgegenkommt müsste er aufblenden. Also wenn es stockdunkel vor dem Auto ist sollte Fernlicht angehen.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
el-camino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1626
Registriert: 13.05.2009

Beitrag #57 von el-camino » 29.07.2014, 13:42

ich würd mal Geld für neue Federn für´n Tahoe ausgeben, das Ding macht ja eine klägliche Figur vor dem bischen Anhänger.
gruss
Klaus
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14561
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #58 von blackmagic57 » 29.07.2014, 13:49

caddylover schrieb: Lichtautomatik:

Wenn dir kein Licht entgegenkommt müsste er aufblenden. Also wenn es stockdunkel vor dem Auto ist sollte Fernlicht angehen.

Gruß
Uwe

Ich vermute, das wurde stillgelegt, weil der Lichtsensor (autronic-eye) mit der Eigenblendung durch die hochreflektierenden Straßenschilder in D nicht zurechtkommt - hab ich bei meinem Cadillac auch gemacht.
An der Steuerung kann man die Lichtintensität für den Umschaltimpuls, sowie die Verzögerung einstellen, ein befriedigendes Ergebnis wird man aber nie erreichen.
Es wird immer ein Kompromiss zwischen ständiger Funzelei oder erbostem Gegenverkehr sein.:o
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8841
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #59 von Mini-Man » 29.07.2014, 16:37

Die Betriebsanleitung überfordert mich in dem Punkt, dass muss ich zugeben.
Ich habe den Lichtintensitätsregler wie von Rainer beschrieben rechts neben dem Lichtschalter. Unmittelbar daneben habe ich einen Verzögerungsregler (Delay). Da habe ich festgestellt bis jetzt, dass dieser die Zeit bestimmt wann das Fahrzeuglicht ausgeht. Das Licht brennt nämlich weiter, wenn ich das Auto verlasse (selbst wenn ich es abschließe) und geht dann abhängig vom Verzögerungsschalter nach kurzer Zeit aus.
Am Innenspiegel habe ich auch noch einen Drehregler den kann ich mit Abstufungen von "Near" to "Far" stellen. Aber welche Rolle dieser nun noch spielt?
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14561
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #60 von blackmagic57 » 29.07.2014, 16:49

Delay regelt die Nachbeleuchtung (coming home-function) bis du die Haustüre erreicht hast.
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste