Beauties for Sale - Interessante Angebote
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Beauties for Sale - Interessante Angebote
EINMALIG ist der hier, obwohl derzeit nicht im Handel. Ich kenne einen früheren Besitzer :D
1973 RR Phantom VI Frua Cabriolet
1973 RR Phantom VI Frua Cabriolet

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
Hat der Besitzer sich dafür auch entschuldigt ? Das Auto ist ja nicht unbedingt eine Augenweide :D
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Der Erstbesitzer hat ihn nicht abgenommen. :D:D
Hätte sich Frua entschuldigen müssen? Der hat immerhin auch den "Glaserati" und einige Monteverdis entworfen, und die sind schön :cool:
Hätte sich Frua entschuldigen müssen? Der hat immerhin auch den "Glaserati" und einige Monteverdis entworfen, und die sind schön :cool:

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7255
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
Nee,nicht meine Vorstellung von schön.....ehr ein riesiger FIAT Pontom mit unpassendem RR/Grill aber edeler Ausstattung.....scheint auch recht groß zu sein
......aber ehrlich " ich möchte damit nicht durch die Gegend fahren!"
Es hat halt jeder so Formen und Farben die mit der eigenen Seele irgendwie interagieren......und wenn das nicht stimmt entsteht keine " Resonanz " ehr eine Disharmonie und daraus resultierender Ablehnung!
Tja und das kann bei jedem anders sein......Schönheit liegt im Auge des Betrachters!
......aber ehrlich " ich möchte damit nicht durch die Gegend fahren!"
Es hat halt jeder so Formen und Farben die mit der eigenen Seele irgendwie interagieren......und wenn das nicht stimmt entsteht keine " Resonanz " ehr eine Disharmonie und daraus resultierender Ablehnung!
Tja und das kann bei jedem anders sein......Schönheit liegt im Auge des Betrachters!
Also ICH find den schön. Die Seitenlinie ist richtig edel. Interior bissl zu bieder. Da mochte ich RR noch nie so wirklich. Der Grill vorn ist zu groß, ansonsten gefällt er mir.


- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Recht gross ist gut :D
Das ist wahrscheinlich der längste Zweitürer der Welt. Die Ähnlichkeit mit Fiat ergibt sich daraus, dass die auch Frua-Kunden waren. Und dass Fiat 130 Scheinwerfer und Heckleuchten verbaut wurden :eek:
Das ist wahrscheinlich der längste Zweitürer der Welt. Die Ähnlichkeit mit Fiat ergibt sich daraus, dass die auch Frua-Kunden waren. Und dass Fiat 130 Scheinwerfer und Heckleuchten verbaut wurden :eek:

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
Fiat Rückleuchten an einem Rolls.. ich werd nicht mehr.. genau so was mein ich.
Oder Bristol die Audi Rückleuchten anbauen. Sowas geht gar nicht !
Bei vielen solchen Anfertigungen merkt man, das sie vll von der Technik was verstehen, aber dafür vom Design nichts.
Bei Frua wundert mich das, ist er doch Designer und die anderen Beispiele alle hübsch anzusehen.
Oder Bristol die Audi Rückleuchten anbauen. Sowas geht gar nicht !
Bei vielen solchen Anfertigungen merkt man, das sie vll von der Technik was verstehen, aber dafür vom Design nichts.
Bei Frua wundert mich das, ist er doch Designer und die anderen Beispiele alle hübsch anzusehen.
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Das ist nur eine Kostenfrage. Es macht doch keinen Sinn, Lampen, Türgriffe, Armaturenbrettschalter usw. eigens für Einzelanfertigungen und Kleinstserien zu entwickeln und herzustellen. Ausserdem: Die meisten Produzenten lächeln müde, wenn man "nur" 10'000 Stück haben will...

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
Ich hör schon auf an dem rumzumeckern :rolleyes:
Laut dieser Seite ist der Frua Phantom VI übrigens 6,57m lang :eek:
Laut dieser Seite ist der Frua Phantom VI übrigens 6,57m lang :eek:
Nur geil, der Wagen!
Und die Größe erst! :eek:
http://www.pietro-frua.de/graphics/pics_big/1973_rolls-royce_2008-07_05.jpg
Auch geil: Bereits fast 400.000km auf der Uhr (lt. dem Link von Allmentux). Dafür aktuell nur 681.000€ Kaufpreis :D
Und die Größe erst! :eek:
http://www.pietro-frua.de/graphics/pics_big/1973_rolls-royce_2008-07_05.jpg
Auch geil: Bereits fast 400.000km auf der Uhr (lt. dem Link von Allmentux). Dafür aktuell nur 681.000€ Kaufpreis :D

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7255
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
Allmentux schrieb: Fiat Rückleuchten an einem Rolls.. ich werd nicht mehr.. genau so was mein ich.
Oder Bristol die Audi Rückleuchten anbauen. Sowas geht gar nicht !
Bei vielen solchen Anfertigungen merkt man, das sie vll von der Technik was verstehen, aber dafür vom Design nichts.
Bei Frua wundert mich das, ist er doch Designer und die anderen Beispiele alle hübsch anzusehen.
Ohne es genau zu wissen ist mir dieses FIAT Heck gleich " aufge.....stoßen!"
Hinten FIAT ....und nicht nur die Lampen sondern diese steile Heckform hat auch ein FIAT oder Alfa.....ich glaube dieses Cabrio....weiß aber jetzt nicht wie es heißt
Und vorn das brachiale RR Grill. Der Rest vorn sieht aus wie Schrottplatz geplündert und von allem was man fand irgendwie zersägt und neu zusammengeschraubt. Für so ne Bastelei ist der Preis ganz schöner Hammer.
Die Seitenlinie finde ich dagegen auch gut getroffen. Auf dem ersten Blick glaubt man unmöglich dass das Auto so lang ist. Da hat man das von der Höhe zur länger gut ins Verhältnis gesetzt. Das ist aber auch das Einzigste was mir von außen gefällt.
Innen na gut....irgendwie RR nachempfunden "......das Lenkrad sieht auch aus wie von einem schrottigen 50 ziger Jahre LKW...passt da garnicht rein....farblich und nicht vom Design.
Bemängeln muss ich dagegen hinten die kurze Sitzfläche der Sitzbank....längere Sitzfläche und höhere Lehne wär doch viel bequemer....warum da so sparsam?? War der Sattler so ein kleiner Knopf und hat gemeint das reicht?
Das einzigste was ich an dem Auto tatsächlich ober geil finde ist die Größe. Ich konnte keine Angabe über die Breite finden aber wenn ich mir das Armaturenbrett ansehe sind das irgendwo zwischen 2,20 m und 2,40 m.
v8.lover schrieb: Nur geil, der Wagen!
Und die Größe erst! :eek:
http://www.pietro-frua.de/graphics/pics_big/1973_rolls-royce_2008-07_05.jpg
Auch geil: Bereits fast 400.000km auf der Uhr (lt. dem Link von Allmentux). Dafür aktuell nur 681.000€ Kaufpreis :D
Finde gut das der so viel gefahren wird. Autos müssen das und gerade solche speziellen Laufen sonst gefahr als Trailerqueens zu enden.
Innen na gut....irgendwie RR nachempfunden "......das Lenkrad sieht auch aus wie von einem schrottigen 50 ziger Jahre LKW...passt da garnicht rein....farblich und nicht vom Design.
RR hat es leider nie so wie die Amis geschafft schöne Lenkräder zu bauen.
Sind alles schwarze Bakelit-Teile.. nur beim Corniche gab es alternativ oft ein Holz-Lenkrad. Aber das sieht eher "sportlich" aus und passt nicht zur Limousine.
Man müsste eigentlich ein Lenkrad aus einem Cadillac anpassen und das Holzfurnierdekor ändern..die Shadow II haben ja 15" Lenkräder.
Müssten auch die Amis haben ? Hab das von meinem ex Lincoln leider nie gemessen..
Das einzigste was ich an dem Auto tatsächlich ober geil finde ist die Größe. Ich konnte keine Angabe über die Breite finden aber wenn ich mir das Armaturenbrett ansehe sind das irgendwo zwischen 2,20 m und 2,40 m.
Laut dem von mir geposteten Link 2,05m. Also so wie ein 70er Ami.
Von den Proportionen finde ich den auch nicht toll.
Lande Autos sind das eine, aber der hier ist zu lang.
Gutes Beispielt ist die letzte Generation vom Bentley Azure.
Göttlich schöne Proportionen ! Noch 10 Jahre warten und bis der Nachfolger kommt, dann sind die bei 60k...
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Der Phantom VI war als Staatslimo gedacht. Der ist ohne Stretch über 6 m lang
mit einem Radstand, in den anderthalb Smart passen.
Pietro Frua hat durchaus gewusst, was er da gemacht hat.
mit einem Radstand, in den anderthalb Smart passen.
Pietro Frua hat durchaus gewusst, was er da gemacht hat.

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
Allmentux schrieb: Finde gut das der so viel gefahren wird. Autos müssen das und gerade solche speziellen Laufen sonst gefahr als Trailerqueens zu enden.
Absolut - bin voll deiner Meinung!
Gutes Beispiel ist die letzte Generation vom Bentley Azure.
Göttlich schöne Proportionen !
Ja die gefallen mir auch sehr gut. Geil finde ich bei denen das Leergewicht von 2,7to.


Stimmt als Azure T hat der 507PS, läuft 288km/h und hat 1000Nm Drehmoment :cowboy: :cool:
Aber schon der ohne Turbo würde reichen :D
Als "Brooklands" Coupe mit nur 550 produzierten Einheiten leider auch selten und noch teurer..
Übrigens basiert der Motor auf dem bekannten RR V8 mit 6,75L
Das ist praktisch der 350er Chevy Äquivalent von RR.
Aber schon der ohne Turbo würde reichen :D
Als "Brooklands" Coupe mit nur 550 produzierten Einheiten leider auch selten und noch teurer..
Übrigens basiert der Motor auf dem bekannten RR V8 mit 6,75L
Das ist praktisch der 350er Chevy Äquivalent von RR.
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste