Beauties for Sale - Interessante Angebote
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Beauties for Sale - Interessante Angebote

Allmentux schrieb: Übrigens basiert der Motor auf dem bekannten RR V8 mit 6,75L
...ah cool, Breitling hat da 'ne extra Uhr für angefertigt :D:
http://www.breitlingforbentley.com/en/collection/bentley-675/presentation/
"Zum Glück" mit 49mm Gehäusedurchmesser für mich VIIIIEL zu groß - und zu protzig sowieso, wie ~90% aller Breitling...

chief tin cloud schrieb: Der verlinkte WP-Artikel ist grauslig, zumal die O-Story referenziert ist. Das ist kein abgewandelter Chevy-Motor; der ohv V8 war einfach "state of the art", eingeführt bei Oldsmobile und Cadillac 1949 und industrieweit nachgebaut.
So steht es doch auch im Wiki Artikel ?
Wo der Wagen wohl liegt, wenn man ihn in Eigenhand fertig restauriert hat :rolleyes: ?
Auf Zweitürer kürzen, das Dach ein bissl tiefer, nette Räder und nen schicken Chevy LS7...:fluecht:
Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!
"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Allmentux schrieb: Für mutige: 1933 Rolls-Royce Phantom II Park Ward Saloon
Wo der Wagen wohl liegt, wenn man ihn in Eigenhand fertig restauriert hat :rolleyes: ?
100-150'000 Euro. Im oberen bereich, weil Park Ward.
7 L- Sechszylinder
Mich überrascht der LHD. Die wurden in den USA gebaut und haben idR keine britische Karosserie.

chief tin cloud schrieb: Mich überrascht der LHD. Die wurden in den USA gebaut und haben idR keine britische Karosserie.
Wenn der in den usa gebaut wurde und die keine britische Karosse hatten ist doch alles schick? Weil sonst wärs doch ein RHD. :p
Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!
"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand ein US-Chassis zum Einkleiden nach GB verschifft. RR war übrigens an Park Ward beteiligt und übrrnahm die 1938 ganz.
Ein Bekannter hat übrigens einen Phantom III Saloon (V12) eigenhändig restauriert (ausser Sattlerarbeiten). Ist traumhaft geworden...

The factory in Springfield, Massachusetts was closed upon ending production of the US-market Phantom I in 1931. Two US-market series, AJS and AMS, were built at Derby.
Bei der Resto würde ich zumindest ein anderes und vollsynchronisiertes Getriebe einbauen. Und an den Bremsen könnte man auch was drehen.
So Scheibenbremsen in die Trommeln einbauen..
Und Speichenfelgen. Diese Frisbee-Scheiben für Riesen sind nicht der Bringer.
Die Karosserie ist aber so wunderschön wie sie ist..
Hier hat einer einen 32er Ruxton restauriert.
War bestimmt auch nicht günstig..
- BuickCentury33
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 753
- Registriert: 17.07.2009
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Das Auto hat Speichenräder. Die sind nur hinter Abdeckungen versteckt, die durch den Zentralverschluss festgehalten werden. Da muss man nur die Radschraube lösen, den Deckel abnehmen und das Rad wieder festschrauben. Der Verkauf intakter Abdeckungen wird übrigens nicht unerheblich zur Kostensenkung der Resto beitragen. Trotzdem nicht empfohlen, wenn die Deckel ab Werk bestellt wurden. Das ist auf der Chassiskarte einsehbar und die sind beim RROC bis mindestens in die 1970er Jahre komplett erhalten.
Der hat übrigens ein Art mechanische Bremshilfe, Lizenz Hispano-Suiza. RR und Bentley hatten die bis zum Silver Cloud III / S3, also 1966.

- EscortDriver97
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2491
- Registriert: 04.05.2009
- Wohnort: HG
- Alter: 35
BuickCentury33 schrieb: http://www.ebay.com/itm/Buick-Other-Base-Wagon-4-Door-/172081917989?forcerrptr=true&hash=item2810e1b025:g:r3YAAOSwwbdWKBgK&item=172081917989
:D:daumen::D
----------Es steigen Leute ein und wieder aus.---------
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste