Beauties for Sale - Interessante Angebote

Wie der Name schon sagt
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7255
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beauties for Sale - Interessante Angebote

Beitrag #541 von taxi-cadillac » 20.02.2016, 17:49

grauhst schrieb: Moah geil... einfach nur mal Bilder genießen. 1980 Coupe DeVille
Träume muss man haben... ich werde so einen Zustand wohl nicht schaffen.


Möglich ist das so einen ähnlichen Zustand zu erreichen.....ALLERDINGS MUß MAN DAS DANN SELBER MACHEN!
Von den Handwerkern hier hat keiner mehr Interesse sich so viel Arbeit zu machen.....abgesehen davon,daß es wenige können. Wenn es doch einer bringen sollte wird das so utopisch teuer,daß es einfach unwirtschaftlich wird.....man Geld damit verbrennt.
Also wenn man so schöne gerade Karosserieflächen will dann die Videos von Westwood anschauen,Material kaufen und dann üben,üben,üben! Wenn man selber die Vorbereitungen zum Lackieren gemacht hat irgentwo lackieren lassen und danach schleifen und plolieren. Auch dafür gibt es auf youtube gute Anleitungsvideos. Sicherlich wird das auch nicht alles beim ersten Mal perfekt klappen. Also braucht man noch etwas "Kleingeld" in der Hinterhand um möglicherweise noch mal Fahrzeugteile nach lackieren zu lassen wo man irgendwas durchgeschliffen hat oder Murks gebaut.
Und für das Ganze braucht man Zeit,Zeit,Zeit und noch mehr Elan!
Mit Paul's Chrom hatte ich einen Verchromer gefunden der auch lange Stoßstangen perfekt gerade und makellos verchromt bekommt. Was die bei Zinkdruckgus drauf haben werde ich mal testen wenn ich dafür dieses Jahr " irgendwie etwas Geld zusammengekratzt bekomme " !
Benutzeravatar
Allmentux
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1614
Registriert: 11.06.2009

Beitrag #542 von Allmentux » 21.02.2016, 12:01

Nicht schön, aber interessant: 1947 ZIL 110 der über Aserbaidschan nach Texas kam.
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #543 von chief tin cloud*RIP* » 21.02.2016, 14:35

:eek: Wieso nicht schön? Optisch ist diese Raubkopie fast 1 : 1 ein Packard. Und die Mechanik ist zumindest "American Style", halt näher an Buick als an Packard...

Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7255
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #544 von taxi-cadillac » 23.02.2016, 11:46

Allmentux schrieb: Nicht schön, aber interessant: 1947 ZIL 110 der über Aserbaidschan nach Texas kam.


Fast das Gleiche wie der SIM. In so einem Fahrzeug saß ich mal als Kind als ich....8...10 Jahre als es bei einem bekannten Lackierer stand......wurde in weiß lackiert. Der hatte hinter der Frontsitzbank noch eine Bank runter zu klappen um noch entgegen der Fahrtrichtung zu sitzen. Als Jugendlicher hatte ich sogar mal die Idee dieses Auto zu kaufen,denn es stand über viele Jahre in einer Garage in Jamlitz eingemauert und wurde erst zur Wende wieder rausgeholt. Warum er ihn nach dem Lackieren nicht mehr fuhr und in solch eine Garage eingemauert hat wo dann nicht mehr rauskommt weiß ich auch nicht.
Der gehörte einem Busunternehmer aus Jamlitz.
SIM war denke ich später SIL. Wie Vieles wurde es nach der Stalinzeit umbenannt.
Auf Oldtimertreffen in unserer Gegend sieht man ab und zu eine SIM Limousine und einer hat sogar den offenen Wagen der für Millitärparaden genutzt wurde.....wie ihn W. Pieck hatte.......öffters schon gesehen
Die Preisvorstellung hier ist allerdings sehr utopisch. Naja vielleicht findet er einen reichen Sammler der zu viel Geld hat und sich das Auto dafür noch hin stellt. Ich denke in Deutschland würde man für solch eine Kiste keine 20.000 € erzielen.
SIS Sawod Imenie Stalin
SIM Sawod Imenie Molotow ....wobei Molotow eher für Motorradproduktion bekannt ist
SIL Sawod Imenie Lenin
Damals in der DDR war das Fahrzeug als SIM bekannt.
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #545 von chief tin cloud*RIP* » 23.02.2016, 19:05

Der SIM (GAZ-12) ist etwas kleiner und der Vorgänger des Tschaika (GAZ-13)

Der ZIS-110 war grösser und eindeutig vom 42er Packard Custom 8 One-Eighty abgekupfert. Es gab sogar das (inzwischen widerlegte) Gerücht, Packard hätte auf Wunsch von Roosevelt die Karosserieformen nach Russland geschickt. Sieht alles nur gleich aus, passt aber nicht... Nachfolger des ZIS-110 war der ZIL-111 und der war, wie der kleinere Tschaika, der 55er Packard nachempfunden.
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Beitrag #546 von centurymarc » 23.02.2016, 20:10

So



;)
Bild
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #547 von chief tin cloud*RIP* » 23.02.2016, 21:42

Genauso. Der letzte ist ein Tschaika.
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
grauhst
Moderator
Moderator
Beiträge: 3113
Registriert: 13.11.2016
Wohnort: Hamburg
Alter: 35
Kontaktdaten:

Beitrag #548 von grauhst » 24.02.2016, 10:24

Mist! Bereits wenige Stunden nach dem Einstellen war der hier verkauft.
1976 Castilian
BildBild
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #549 von Markus_E » 24.02.2016, 10:26

na für 900Dollar auch sein saugeiles Schnäppchen
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
Benutzeravatar
grauhst
Moderator
Moderator
Beiträge: 3113
Registriert: 13.11.2016
Wohnort: Hamburg
Alter: 35
Kontaktdaten:

Beitrag #550 von grauhst » 24.02.2016, 10:34

Muss ich eben noch weiter warten auf einen Castilian. Ist vielleicht auch besser so... :D
BildBild
Benutzeravatar
EscortDriver97
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2491
Registriert: 04.05.2009
Wohnort: HG
Alter: 35

Beitrag #551 von EscortDriver97 » 24.02.2016, 12:43

Wow okay der Preis (war) echt heiß... schade Felix, hätte mich auf den Projektfred dazu gefreut :D
Gruß Dominik
Benutzeravatar
grauhst
Moderator
Moderator
Beiträge: 3113
Registriert: 13.11.2016
Wohnort: Hamburg
Alter: 35
Kontaktdaten:

Beitrag #552 von grauhst » 25.02.2016, 11:37

Bin in Kontakt mit dem Käufer. Mal gucken, ob er sich bequatschen lässt. :D:D
Und jo, so ein Projekt wäre schon was feines.
BildBild
caddylover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Wandlitz
Alter: 52

Beitrag #553 von caddylover » 25.02.2016, 11:42

Wenn ein US Verkäufer schon schreibt, dass der Wagen Rost hat, dann dürfte der komplett durch sein. Aber geil issa auf jeden Fall!
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #554 von chief tin cloud*RIP* » 25.02.2016, 12:15

"Komplett durch" gibbet nicht in diesem Forum :D
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
v8.lover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4925
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #555 von v8.lover » 25.02.2016, 12:17

chief tin cloud schrieb: "Komplett durch" gibbet nicht in diesem Forum :D

Den Part übernehmen die User :D
Bild

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste