Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

Der "Dafür will ich nich extra nen Thread eröffnen" Thread

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Diggerman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6125
Registriert: 28.06.2012
Alter: 42

Der Dafür will ich nich extra nen Thread eröffnen Thread

Beitrag #676 von Diggerman » 09.02.2016, 00:05

ohne worte...


hrhrhr
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eigentlich müßte ich Dir meine Überlegenheit beweisen, in dem ich Dich verkloppe!
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8833
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 45

Beitrag #677 von Mini-Man » 13.02.2016, 09:52

Zählt für das Oldtimeralter das Bauhjahr oder die Erstzulassung? Der Pickup ist ein 86er mit 87er Erstzulassung.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8255
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 61

Beitrag #678 von stero111 » 13.02.2016, 10:17

Das Datum der ersten Inbetriebnahme zählt
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Benutzeravatar
PeF
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2218
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Fischerbocsa
Alter: 65

Beitrag #679 von PeF » 13.02.2016, 16:27

stero111 schrieb: Das Datum der ersten Inbetriebnahme zählt




Klugscheißmodus an:

9,999999/10tel richtig, üblicherweise wird der 01. Januar des 30. Jahres anerkannt.
Ausnahme: zuerst im Ausland zugelassene Fahrzeuge werden meist auf den 01.07. als Oldtimer zugelassen.
Sollte ein Fahrzeug trotz des hohen Alters noch nie zugelassen worden sein, so fangen die dreissig Jahre aber erst zu laufen an, sobald Du das Autolein zulässt (hier ist ein Vorteil für importierte Fahrzeuge, da wird die Zulassung im Herstellungsjahr mangels geeigneter Unterlagen einfach unterstellt, daher rührt auch der 01.07. als statistisches Mittel).
Zumindest wird es so bei uns im Zulassungsbezirk gehandhabt und das entspricht eigentlich genau den mir bekannten Punkten und Kommas der gesetzlichen Vorgaben.
Klugscheißmodus aus!


Aber genaue "Datumsanforderungen" können von Zulassungsbezirk zu Zulassungsbezirk differieren, also, wenn es um Tage, Wochen, Monate geht - lieber mal den Modus bei der zuständigen Zulassungsstelle abfragen!
In Wahrheit ist die Realität nur eine Illusion!
Benutzeravatar
Lonewolf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 02.07.2009
Wohnort: Ostelbien

Beitrag #680 von Lonewolf » 14.02.2016, 09:52

Mini-Man schrieb: Zählt für das Oldtimeralter das Bauhjahr oder die Erstzulassung?


wie schon gesagt, erstzulassung.
hatten aber auch schon die 07 zulassung bekommen indem wir durch aufschlüsseln der identnummer das baujahr belegen konnte. erste zulassung in deutschland war 2 jahre später.
------------Das Leben ist wie eine Zugfahrt.------------
----------Es steigen Leute ein und wieder aus.---------
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
Benutzeravatar
Trucks and Camper
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2555
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Groß Molzahn
Alter: 55
Kontaktdaten:

Beitrag #681 von Trucks and Camper » 14.02.2016, 11:51

Mini-Man schrieb: Von Truma gibt's nichts in billig. Ich möchte einfach nicht 300€ ausgeben müssen für vielleicht 5x duschen im Jahr.
Mir kam jetzt schon ein Weckkessel in den Sinn, den auf dem vorhandenen Gasherd auf 40Grad erhitzt und dann ne einfache Tauchpumpe mit Duschbrause rein.

... bau dir doch eien wärmetauscher im motorwasserkreislauf ein... 40 grad sind schnell erreicht....
c u on Trucks and Camper
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8833
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 45

Beitrag #682 von Mini-Man » 14.02.2016, 12:51

Die Idee war auch schon da, nur da kann ich die Temperatur nicht beeinflussen. Wir verfolgen jetzt eine ganz einfache Idee weiter. Geschweisst wird erst heute Nachmittag, ich habe nur ein Bild vom Versuchsaufbau.
Erst das Bild dann die Erläuterung.


Das Edeltstahlding ist im inneren einfach nur eine Edelstahlspirale mit Blech Drumherum. Darunter steht ein Campingkocher mit diesen kleinen Gaskartuschen. In diesem Versuchsaufbau haben wir in dem Plastekanister 20l 4° kaltes Wasser von draussen innerhalb von ungefähr 40 Minuten in 3° kalter Umgebung auf ca. 30° geheizt (kein Thermometer zur Hand). Der Umlauf geschah nur nach gesetzen der Physik.
Jetzt will ich diesen Edelstahlwärmetauscher seitlich direkt ohne Schläuche in einen 20l Benzinkanister dicht einschweissen (bzw. lassen). So daß der Campingkocher noch darunter passt. Das ganze auf einem Halter montiert, so das der Kocher, der Wärmtauscher und der Kanister eine Einheit bilden und transportabel sind. Isolierung würde ich noch
Und das Ganze wird dann unterm Waschbecken im Bad stehen und der normale Frischwasserbehälter sein, dort kommt dann einfach nur eine kleine Tauchpumpe rein, ans Waschbecken ein Wasserhahn mit Schalter und eben eine Duschgarnitur.
Bei Bedarf heize ich das Brauchwasser einfach nur auf die gewünschte Temperatur und fertig. So eine Campingkartusche hält mindestens für zweimal aufheizen, wenn nicht noch länger.
Ich bin völlig unabhängig von jeder Gasprüfung etc., muss keine riesen Kopfstände machen wegen Wasserleitungen, Wasseranschlüssen, Pumpen etc.
Ich muss natürlich für etwas Belüftung sorgen, während des Aufheizvorganges, Vorteil noch neben bei, das "Schornstein der Spirale heizt das Bad zusätzlich schön mollig warm.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
witeblax
Moderator
Moderator
Beiträge: 4918
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Jülich
Alter: 62

Beitrag #683 von witeblax » 14.02.2016, 16:41

Die Konstruktion sieht doch gut aus. Hast Du denn Erfahrungswerte, ob Du mit ca.20 Litern Duschwasser auskommst? Sonst mußt Du ja kalt abduschen oder eingeseift ausharren, bis der nächste Spülgang aufgeheizt ist...:auslach::cool:
Vielleicht solltest Du auch eine Mischbatterie zum Beimischen von Kaltwasser zur Temp-Regelung berücksichtigen. Dann kannst Du mit etwas heißerem Wasser auch schon mal was länger duschen.
::D: V8 - more smiles per gallon ::D:
Benutzeravatar
Trucks and Camper
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2555
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Groß Molzahn
Alter: 55
Kontaktdaten:

Beitrag #684 von Trucks and Camper » 14.02.2016, 16:48

wenn der kamin höher wird hast du mehr nutzhöhe.... und somit möglicher weise ein liter mehr durchfluss der erwärmt wird...
c u on Trucks and Camper
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8833
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 45

Beitrag #685 von Mini-Man » 14.02.2016, 20:13

1 Schritt weiter:
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
Lonewolf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 02.07.2009
Wohnort: Ostelbien

Beitrag #686 von Lonewolf » 15.02.2016, 08:10

die jungs von nem befreundeten moppedclub haben dieses familienbad ...

unterhalb in dem schacht können ganze baumstämme lodern und innen liegt noch eine gelochte kupperleitung wo´n kompressor dran hängt.
whirlpool auf belgisch eben
------------Das Leben ist wie eine Zugfahrt.------------
----------Es steigen Leute ein und wieder aus.---------
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
Benutzeravatar
SirDigger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2077
Registriert: 29.09.2012

Beitrag #688 von SirDigger » 15.02.2016, 13:33

Sicher, nur brauchst halt ein ~2,50 tiefes Loch+Beton wo du das Teil reinmontierst...
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8833
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 45

Beitrag #689 von Mini-Man » 15.02.2016, 17:19

So siehts jetzt aus.
Waschbecken, Wasserhahn, Duschgarnitur und eine Tauchpumpe die durch die Öffnung im Kanister passt, hab ich gestern bestellt.

Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2799
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 65

Beitrag #690 von centurymarc » 15.02.2016, 20:01

Hast ja noch 5 1/2 Monaten Zeit...... bis zum Big E;):D
Bild

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 71 Gäste