Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

Erster Oldtimer...und ein Ami?

Wie der Name schon sagt
caddylover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1490
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Wandlitz
Alter: 51

Erster Oldtimer...und ein Ami?

Beitrag #76 von caddylover » 31.05.2016, 20:43

Ich bin ja auch im Luxussegment unterwegs, 69er Cadillac Deville Convertible...
Keine Klima wäre für mich mittlerweile ein klares JAAAA für den Kauf.
Bei Lincoln und bei Cadillac haben wir ja keine normale Klima, sondern eine Klimaautomatik. Und die ist halt nicht wie heute elektronisch gesteuert, sondern per Unterdruck und Widerstände. Geil wenn es funktioniert, aber wehe wenn nicht!!!!
Meine Schwester hat einen 68er Impala. Wenn sie es warm oder kalt will, hat sie einen Schieberegler und fertig. Geht immer.
Bei Cadillac und auch bei Lincoln hast du ein Drehrad an dem du die Temperatur einstellst. Und wenn dann nix passiert (so wie bei mir) dann hast du die Brille auf. Denn die Teile die du dann brauchst, um das zu fixen, die lassen sich die üblichen Verdächtigen ganz ganz teuer bezahlen.
Wenn du also einen entspannten ride suchst, nimm eine Auto mit weniger Klimbim. Was nicht drin ist, kann nicht kaputt gehen. Felix scheint grade im Urlaub zu sein, er könnte dir noch viel mehr zu dem Auto sagen, denn er hat sich eine echte Ludenkarre geholt und sie wieder auf original umgebaut. Und was er da an Kabeln und Steckern gesehen hat, das findet in vielen Neuwagen nicht Platz.
Have fun
Uwe
Schmidde schrieb: Der Mark III gefällt mir innen und außen richtig gut, ist bei den meisten anderen Autos aus der Zeit leider kaum der Fall. Deswegen habe ich mich gerade auf die zwei Angebote so eingeschossen.
Der gelbe 71er würde mir Austattungstechnisch zumindest noch besser zusagen, hat das mMn schönere drei Speichen Lenkrad und ne Klima (wenn die denn auch funktioniert, konnte mir der Verkäufer nicht sagen).
Wegen des Dachs könnte ich evtl beim "Nachbarn" nachfragen, da steht ab und an mal ein Oldtimer, einen US-Oldie hab ich da allerdings noch nicht gesehen. http://kohn-karosserie.de/
Und mit Tüv+H und Ölleck muss dann noch noch einiges gemacht werden bis der fährt :(
Der braune 69er hat halt keine Klima, wäre aber sofort fahrbereit...und am Preis geht bestimmt auch noch was.

Hat ja keiner gesagt das so ein Autokauf leicht sein wird :D
Benutzeravatar
Rubberhunter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2008
Registriert: 09.09.2011
Wohnort: Sandhausen

Beitrag #77 von Rubberhunter » 01.06.2016, 13:27

Also Klima ist so ne Sache. Ich vermute die wenigsten KFZs hier im Forum
haben eine die auch funktioniert. Ausserdem Fenster runter und fertig ;)

Marquis schrieb: sieht nach ölwannendichtug aus. die ist leicht zu wechseln.


Leicht zu wechseln? Echt? Dachte der ganze Motor muss angehoben werden, oder ist das bei dem nicht?

Was ich auf dem Bild sehe ist für mich persönlich auch noch völlig im
Rahmen. Kann ja mal ein Foto von meinem schicken, da ist der Unterboden
versiegelt mit Öl ;)
Gruss Sebastian



1972 Mercury Colony Park
Bild
Benutzeravatar
Marquis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 228
Registriert: 03.08.2014
Wohnort: Nähe Chemnitz
Alter: 33

Beitrag #78 von Marquis » 01.06.2016, 20:50

sollte eig. so sein wie bei meinem marquis, und da kommste eig. so sehr gut ran.
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14455
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #79 von blackmagic57 » 01.06.2016, 21:11

Je nachdem wo und wie der steht, kann sich die Sache in Kirchham von selbst erledigen, oder er wird als Resto-Objekt sehr günstig.
Die sind da gerade wieder schwer am Absaufen und die Wetterwarnungen verheißen nix Gutes...:(
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
Schmidde
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 21.05.2016

Beitrag #80 von Schmidde » 03.06.2016, 13:09

Du meinst falls die 2,2t versuchen zu schwimmen? Danke, mir haben die Pickel um die Heckscheibe schon gereicht, ist kein Wagen für mich.
Denke der graue 69er aus Eppingen wirds auch nicht, steht zwar ganz gut da, aber sind zu viele Kleinigkeiten zu machen bei dem Preis.
Der gute Toronado hat das Schmuckstück hier ausfindig gemacht. Steht zwar von mir aus etwas weiter weg, aber da dieses Wochenende Toronado sowieso "da oben" im Ruhrgebit unterwegs ist hätte er das Auto gleich mal unter die Lupe nehmen können, bzw. ich währe im evtl. sogar mit dem Zug hinterher und hätte das Auto (wenn soweit alls i.O.) mit nach Hause gebracht :Doppeldaumen:
Aber wie es so will macht der Verkäufer lieber Urlaub statt uns das schöne Auto zu verkaufen :idiotisch: Naja, gut Ding will eben weile haben.
Vielleicht kennt den Verkäufer hier jemand, hat ja ne kleine Privatsammlung.
Benutzeravatar
EscortDriver97
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2485
Registriert: 04.05.2009
Wohnort: HG
Alter: 35

Beitrag #81 von EscortDriver97 » 03.06.2016, 14:25

Auja, der ist aber echt schön! Da solltest Du vielleicht ma dran bleiben...

Gut, wieder keine Deutsche Zulassung, aber wenn das Auto der Kracher wäre würde mich das glaube ich nicht davon abgehalten.

Dann müsste man sich aber nach nem gescheiten TÜVer erkunden, der rote Blinker einträgt, das geht. Wenn man an sonen Bürokraten da gerät, heißt es rote Blinker nur bis 01.01.1970 und dann wollen die das man umrüstet...alles kacke sowas macht man nicht an nem Oldtimer :)
Gruß Dominik
Benutzeravatar
Marquis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 228
Registriert: 03.08.2014
Wohnort: Nähe Chemnitz
Alter: 33

Beitrag #82 von Marquis » 03.06.2016, 17:01

Der sieht echt geil aus. Das musste dran bleiben. Das mit den roten Blinkern ist doch bei einem Oldtimer mit H kennzeichen eig, gar kein Problem oder? Beim letzten Tüv hat das wiedermal keinen interessiert. Die meisten Tüver haben von Amis doch eh keine Ahnung.
Benutzeravatar
Schmidde
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 21.05.2016

Beitrag #83 von Schmidde » 03.06.2016, 17:21

Gibt doch hier bestimmt jemanden der jemand kennt der wiederum jemanden kennt :D
Ich war zwar bisher nur einmal selbst beim TÜV, aber ich hoffe das sollte kein Problem sein. Die rumrennerei nervt halt ein wenig, an dem soll es dann aber nicht scheitern.
Benutzeravatar
toronado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 29.01.2015

Beitrag #84 von toronado » 04.06.2016, 19:31

Hey Leutz,
Bin wieder zurück nach 1200 Focht Country Squire Kilometer. 16,2 Liter auf 100 km bei 90km/h am Tempomat und 1,6 to Anhängelast. Nicht schlecht fürn 429er ODA :pfeiff:
Schmidde,
Mach Dir mal kein Kopf. Wir bleiben jetzt an dem Lincoln kleben und vielleicht kannste ihn ja in zwei Wochen nach Hause fahren. Das mit den roten Blinkern ist auch kein Thema - Herr M. vom TÜV NU ist da seeehr zuvorkommend und DER Kenner der US Scene hier bei uns.
Bei geilen, originalen Autos ist die HU durch ihn ruck zuck gemacht. Und der Lincoln isses wirklich glaub ich. DER hat auf DICH gewartet :hearts:
mit Schraubärgrüsse Toronado :alt:
1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429
1981 Volvo N720 Abroll-LKW
Benutzeravatar
Rubberhunter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2008
Registriert: 09.09.2011
Wohnort: Sandhausen

Beitrag #85 von Rubberhunter » 05.06.2016, 22:00

Also 16L ist mal ein Wort :daumen: unter 18 bin ich noch nie gefahren. Meist aber um die 22 ;)
Gruss Sebastian



1972 Mercury Colony Park
Bild
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7138
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #86 von taxi-cadillac » 06.06.2016, 11:42

Rubberhunter schrieb: Also 16L ist mal ein Wort :daumen: unter 18 bin ich noch nie gefahren. Meist aber um die 22 ;)


Ist möglich.....mit dem 425 er Cadillac Big Block sind auch bei Autobahn/Überlandfahrten bis 110 kmh und vorrausschauender Fahrweise 14L/100 möglich....auch 14 L Autogas/100.
Ob das noch mit 1,6 t Anhängelast klappt möchte ich mich nicht festlegen und habe ich auch keine Erfahrung.
Mit dem 500er sind auch 16L Autogas/100 bei Überlandfahrten möglich. Kommt man in der Großstadt einmal in den Stau ist's damit esssig.
Letztens 2x40 min Stau in Berlin gehabt dann warens halt 17,6 und 18,2 wo es ohne Stau auch mit 16 ging.
Benutzeravatar
toronado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 29.01.2015

Beitrag #87 von toronado » 06.06.2016, 20:00

Genau! Vorrausschauende Fahrweise ist das Zauberwort. Einfach Tempomat auf 55 mp/h stellen und zurücklehnen :daumen:
mit Schraubärgrüsse Toronado :alt:
1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429
1981 Volvo N720 Abroll-LKW
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #88 von Markus_E » 11.06.2016, 17:09

Schatzi hatte heute zufällig neben mir geparkt. Soviel zum Thema 3er und großes Auto :muahaha:

better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
Benutzeravatar
kwk36
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8972
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #89 von kwk36 » 11.06.2016, 17:45

:D
Und das Capriceteil ist ja nicht einmal einer von den Grossen!

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!


"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"



Benutzeravatar
Schmidde
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 21.05.2016

Beitrag #90 von Schmidde » 11.06.2016, 17:55

Sicher das der nicht mal aus versehen zu warm gewaschen wurde? :D

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 128 Gäste