Der cruisin'-Thread - die schönsten Routen
Der cruisin'-Thread - die schönsten Routen
Hier könnt ihr Vorschläge machen und/oder von Euren Erfahrungen und Erlebnissen mit/auf bestimmten Routen berichten.
Zum Beispiel mit Kartenanhang, Zeitangabe für die Strecke, Beschreibung, gute Restaurants und sehenswertes unterwegs usw. :fahren:
Ich bin gespannt :zwinker:
Zum Beispiel mit Kartenanhang, Zeitangabe für die Strecke, Beschreibung, gute Restaurants und sehenswertes unterwegs usw. :fahren:
Ich bin gespannt :zwinker:
Motherroad 66 von Chicago nach LA oder umgekehrt - klar...
Aber im Ernst: Hier in der Eifel-Ardennen-Region gibt es ne Menge sehr schöne Strecken, die ich früher mit dem Motorrad gerne erfahren hab. Teils sind die heute schlicht gesperrt für 2-Räder, aber mit dem Ami sind die herrlich nachzucruisen...
Eine davon geht von Schevenhütte (bei Stolberg) nach Gürzenich (bei Düren). etwas eng und kurvig, aber die Kurven sind harmonisch, mit dem Bike "fällt" man von der Rechts- in die Linkskurve und wieder zurück und so mag das auch der Ami bei gemächlichen 50-70 km/h. Am schönsten ist die Strecke an einem Herbsttag, wenn die Blätter alle noch an den Bäumen sind, aber grün-gelb-gold-rot-braun verfärbt sind und der Himmen stahlblau, morgens zwischen 0900 und 1100 wenn es noch etwas kühl ist. Dann atmet man pures Leben ein und ist gestärkt für den Winter.
Streckenlänge schlappe 10 km, die es aber in sich haben! Nur geil und JEDES Jahr von mir praktiziert!
Aber im Ernst: Hier in der Eifel-Ardennen-Region gibt es ne Menge sehr schöne Strecken, die ich früher mit dem Motorrad gerne erfahren hab. Teils sind die heute schlicht gesperrt für 2-Räder, aber mit dem Ami sind die herrlich nachzucruisen...
Eine davon geht von Schevenhütte (bei Stolberg) nach Gürzenich (bei Düren). etwas eng und kurvig, aber die Kurven sind harmonisch, mit dem Bike "fällt" man von der Rechts- in die Linkskurve und wieder zurück und so mag das auch der Ami bei gemächlichen 50-70 km/h. Am schönsten ist die Strecke an einem Herbsttag, wenn die Blätter alle noch an den Bäumen sind, aber grün-gelb-gold-rot-braun verfärbt sind und der Himmen stahlblau, morgens zwischen 0900 und 1100 wenn es noch etwas kühl ist. Dann atmet man pures Leben ein und ist gestärkt für den Winter.
Streckenlänge schlappe 10 km, die es aber in sich haben! Nur geil und JEDES Jahr von mir praktiziert!


Von mir in Dabringhausen links runter auf die L101, durch schöne Landschaft mit Weitsicht durch den Wald runter, am Altenberger Dom vorbei, rechts abbiegen auf die L310 Richtung Blecher, breite Haarnadelkurven am Berg bis rauf zur B51 (parallel zur A1), rechts Richtung Burscheid bis nach Hilgern, dort auf die K18 durch den Wald Berg und Talfahrt mit Haarnadelkurven zurück nach Dabringhausen...
Auch als Abstecher von der Autobahn kommend ne angenehme Runde und hochbeliebt bei Bikern (den vernünftigen)...
Strecke grobe 20 Km und ins bergische Land beliebig erweiterbar - in unmittelbarer Nähe die grosse Dhünntalsperre, eine der grössten Trinkwassersperren in Europa, der Naturpark bergisches Land mit all seinen Mühlen, Restaurants etc...
http://maps.google.de/maps?hl=de&q=Altenberger%20Dom&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wl
Auch als Abstecher von der Autobahn kommend ne angenehme Runde und hochbeliebt bei Bikern (den vernünftigen)...
Strecke grobe 20 Km und ins bergische Land beliebig erweiterbar - in unmittelbarer Nähe die grosse Dhünntalsperre, eine der grössten Trinkwassersperren in Europa, der Naturpark bergisches Land mit all seinen Mühlen, Restaurants etc...
http://maps.google.de/maps?hl=de&q=Altenberger%20Dom&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wl
witeblax schrieb:
Eine davon geht von Schevenhütte (bei Stolberg) nach Gürzenich (bei Düren). etwas eng und kurvig, aber die Kurven sind harmonisch, mit dem Bike "fällt" man von der Rechts- in die Linkskurve und wieder zurück und so mag das auch der Ami bei gemächlichen 50-70 km/h. Am schönsten ist die Strecke an einem Herbsttag, wenn die Blätter alle noch an den Bäumen sind, aber grün-gelb-gold-rot-braun verfärbt sind und der Himmen stahlblau, morgens zwischen 0900 und 1100 wenn es noch etwas kühl ist. Dann atmet man pures Leben ein und ist gestärkt für den Winter.
Streckenlänge schlappe 10 km, die es aber in sich haben! Nur geil und JEDES Jahr von mir praktiziert!
Ja, auch eine meiner Lieblingsstrecken. Einmal gemütlich von Düren aus hoch, kucken ob Blitzer da sind (wird schonmal gern Wegezoll kassiert :kotz:) und dann von Schevenhütte aus mit Gaaaaas!!!!!!! Danach wieder wenden und die Geniessertour als Belohnung fürs Überleben zurück. Weitercruisen durch die schönen Dorfer und Weiler mit ihren Bruchsteinhäusern Richtung Monschau, hinter Monschau an der Talsperre rechts ab, zügig durch die Serpentinen hoch, Kalterherberg, weiter nach Belgien, am Truppenübungsplatz vorbei schöne lange Kurven zwischen hohen Tannen, am Kreisel mit Panzer entweder rechts Richtung Hohes Venn (Hochmoor, sehr schön wenn wenig Touris da sind), oder links nach Bütgenbach und weiter durch die Ardennen....
Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!
"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"
beim mir los, nach riedlingen, zwiefalten, mittagessen an der wimsener höhle, weiter nach hayingen, durchs lautertal nach marbach (gestüt), von da aus über die hochfläche der schwäbischen alp, alpstadt, weilstetten, ehemalige bergrennstrecke hoch, durchs bärenthal von hinten ins donautal rein und bis sigmaringen durchfahern. dann wieder zurück nach ebenweiler und bei mir grillen..
wer das machen will, ist bei mir immer gerne willkommen.
http://maps.google.de/maps?f=d&source=s_d&saddr=Ebenweiler&daddr=riedlingen+to:zwiefalten+to:Wimsen+1,+72534+Hayingen+(Wimsener+H%C3%B6hle)+to:hayingen+to:Eglingen+Hohenstein,+Reutlingen,+Baden-W%C3%BCrttemberg+to:oberstetten+to:trochtelfingen+to:gammertingen+to:albstadt+to:weilstetten+to:Nusplingen,+Zollernalbkreis,+Baden-W%C3%BCrttemberg+to:b%C3%A4renthal+to:beuron+to:sigmaringen+to:ostrach+to:Ebenweiler+See&geocode=%3B%3B%3BFZ5V4AIdbiqQACE1cMAspVz-Zg%3B%3BFWLF4QIdGtmPAA%3B%3B%3B%3B%3B%3BFcZu3gId1qqHACmNAySgHAyaRzEcSniGmWNHWw%3B%3B%3B%3B%3B&hl=de&mra=pe&mrcr=10,11&sll=48.127326,9.223721&sspn=0.887306,1.768799&ie=UTF8&t=p&ll=48.155093,9.286194&spn=0.886831,1.768799&z=9
wer das machen will, ist bei mir immer gerne willkommen.
http://maps.google.de/maps?f=d&source=s_d&saddr=Ebenweiler&daddr=riedlingen+to:zwiefalten+to:Wimsen+1,+72534+Hayingen+(Wimsener+H%C3%B6hle)+to:hayingen+to:Eglingen+Hohenstein,+Reutlingen,+Baden-W%C3%BCrttemberg+to:oberstetten+to:trochtelfingen+to:gammertingen+to:albstadt+to:weilstetten+to:Nusplingen,+Zollernalbkreis,+Baden-W%C3%BCrttemberg+to:b%C3%A4renthal+to:beuron+to:sigmaringen+to:ostrach+to:Ebenweiler+See&geocode=%3B%3B%3BFZ5V4AIdbiqQACE1cMAspVz-Zg%3B%3BFWLF4QIdGtmPAA%3B%3B%3B%3B%3B%3BFcZu3gId1qqHACmNAySgHAyaRzEcSniGmWNHWw%3B%3B%3B%3B%3B&hl=de&mra=pe&mrcr=10,11&sll=48.127326,9.223721&sspn=0.887306,1.768799&ie=UTF8&t=p&ll=48.155093,9.286194&spn=0.886831,1.768799&z=9
Die Strecke koennte ich sogar ohne Navi fahren
Besser grosse Autos, als kleine Panzer
Wenn manche Leute das täten, was sie mich können, dann käme ich selten zum Sitzen
Als Arschloch wird man nicht geboren, dazu wird man durch liebe Mitmenschen gemacht
Wenn manche Leute das täten, was sie mich können, dann käme ich selten zum Sitzen
Als Arschloch wird man nicht geboren, dazu wird man durch liebe Mitmenschen gemacht
Haegar schrieb: Die Strecke koennte ich sogar ohne Navi fahren
eine sonntags-motorrad-strecke, genau die richtige länge für ne tagestour mit bike oder ami, mit mittagessen (draussen sitzen, forelle bestellen an der wimsener höhle: koch kommt raus, geht übern hof, holt ne forelle ausm bach und haut rauf, geht wieder rein, 15 min später bekommst du dien essen. ich glaiub frischer gehts net...), (früher bei mir auch nich rauchpausen), usw. und zum abschluss n grillparty...ja, dafür ist die perfekt, die tour, ich denke, das wissen wir beide...
Oh ja, das hast du jetzt richtig formuliert
Besser grosse Autos, als kleine Panzer
Wenn manche Leute das täten, was sie mich können, dann käme ich selten zum Sitzen
Als Arschloch wird man nicht geboren, dazu wird man durch liebe Mitmenschen gemacht
Wenn manche Leute das täten, was sie mich können, dann käme ich selten zum Sitzen
Als Arschloch wird man nicht geboren, dazu wird man durch liebe Mitmenschen gemacht
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7259
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
ohhhh....in unserer Gegend gibt es viele schöne Alleenstraßen und Landschaft pur.
Etwas Besonderes ist es für mich immer im Elbsandsteingebirge......
-z.B. von Bad Schandau durch das Kirnitschtal nach Sebnitz...........wundervoll schlängelt sich die Straße umgeben von hohen Sandsteinenfelsen und Wald.....nebenher fließt die Kirnitsch und alle 2-3 Km eine Gastronomie oder Hotel,Pension. ZB Mittelmühle oder Lichtenheiner Wasserfall u.v.m.
Einmal im Jahr gibt es das Kirnitschtalfest......dann ist richtig was los mit Livebands u.s.w.
Campingplatz gibt es auch im Tal und wer nach dem Cruisen noch was trinken möchte kann auch die Kirnitschtalbahn benutzen.
Ungünstig sind Tage wie Ostern oder Pfingsten........da ist sehr warscheinlich,daß man nicht ein einzigstes Parkplätzchen findet.
-oder von Pirna über Lohmen,Hohenstein nach Bad Schandau........Besuch der Bastei......
- Oder in Thüringen von Bad Blankenburg durch das Schwarzertal nach Sitzendorf,Katzhütte.......mit Stop im Schweizerhaus oder Sitzendorf.
- Auch in unserer Nähe der Spreewald ist überall schön......in Schlepzig vom Spreewald-Whisky naschen oder mitnehmen......eine Kahnfahrt in Lübbenau oder Burg oder Lübben oder Schlepzig ist in einer Cruisingpause sehr entspannend
.......man könnte ganze Seiten schreiben......
......nähe Berlin......mal Tour nach Bad Saarow machen......AB12 Abfahrt Storkow Richtung Glienicke.......ca.3 km nach Storkow kommt Schloß Hubertushöhe.......kann man essen oder Käffchen trinken (haben aber v. Nov.- April Winterpause......
....etwas weiter "Wendisch Rietz" Fischhaus Gödicke gelegen auf einer Insel.....auch sehr schön.....was für Fischfans......paar Hummer haben die meistens rumzukrappeln
.....und Bad Saarow ist auch sehenswert eine Cruisingreise wert mit vielen Villen in Stil der 20er. Auf dem Schamützelsee wurde der erste Titanikfilm gedreht in Schwarz/Weiß mit Titanikmodell. Der Boxer Max Schmeling hatte seine Villa dort und der Komiker Eberhart Chors auch. Für Badebegeisterte ist die Saarow-Therme was. Essen in der" Bühne "am Bahnhof......eingerichtet im Stil der 20er. Da riecht es wie bei Uroma und die Diehlung knarrt auch so......Sofa u.s.w. wie in den 20ern
.......oder im Seestern kann man gut essen oder im Strandbad und noch paar so feine Dinger gibt es da......."Alte Eichen" z.B. Spargelsalat mit Lachs...... oder das....fällt mir jetzt nicht ein. Gibt aber viel........
Etwas Besonderes ist es für mich immer im Elbsandsteingebirge......
-z.B. von Bad Schandau durch das Kirnitschtal nach Sebnitz...........wundervoll schlängelt sich die Straße umgeben von hohen Sandsteinenfelsen und Wald.....nebenher fließt die Kirnitsch und alle 2-3 Km eine Gastronomie oder Hotel,Pension. ZB Mittelmühle oder Lichtenheiner Wasserfall u.v.m.
Einmal im Jahr gibt es das Kirnitschtalfest......dann ist richtig was los mit Livebands u.s.w.
Campingplatz gibt es auch im Tal und wer nach dem Cruisen noch was trinken möchte kann auch die Kirnitschtalbahn benutzen.
Ungünstig sind Tage wie Ostern oder Pfingsten........da ist sehr warscheinlich,daß man nicht ein einzigstes Parkplätzchen findet.
-oder von Pirna über Lohmen,Hohenstein nach Bad Schandau........Besuch der Bastei......
- Oder in Thüringen von Bad Blankenburg durch das Schwarzertal nach Sitzendorf,Katzhütte.......mit Stop im Schweizerhaus oder Sitzendorf.
- Auch in unserer Nähe der Spreewald ist überall schön......in Schlepzig vom Spreewald-Whisky naschen oder mitnehmen......eine Kahnfahrt in Lübbenau oder Burg oder Lübben oder Schlepzig ist in einer Cruisingpause sehr entspannend
.......man könnte ganze Seiten schreiben......
......nähe Berlin......mal Tour nach Bad Saarow machen......AB12 Abfahrt Storkow Richtung Glienicke.......ca.3 km nach Storkow kommt Schloß Hubertushöhe.......kann man essen oder Käffchen trinken (haben aber v. Nov.- April Winterpause......
....etwas weiter "Wendisch Rietz" Fischhaus Gödicke gelegen auf einer Insel.....auch sehr schön.....was für Fischfans......paar Hummer haben die meistens rumzukrappeln
.....und Bad Saarow ist auch sehenswert eine Cruisingreise wert mit vielen Villen in Stil der 20er. Auf dem Schamützelsee wurde der erste Titanikfilm gedreht in Schwarz/Weiß mit Titanikmodell. Der Boxer Max Schmeling hatte seine Villa dort und der Komiker Eberhart Chors auch. Für Badebegeisterte ist die Saarow-Therme was. Essen in der" Bühne "am Bahnhof......eingerichtet im Stil der 20er. Da riecht es wie bei Uroma und die Diehlung knarrt auch so......Sofa u.s.w. wie in den 20ern
.......oder im Seestern kann man gut essen oder im Strandbad und noch paar so feine Dinger gibt es da......."Alte Eichen" z.B. Spargelsalat mit Lachs...... oder das....fällt mir jetzt nicht ein. Gibt aber viel........
@TC, ich hab's mal gegooglet und festgestellt, daß Du wohl das Kirnitzschtal meinst, jedenfalls meinte Google: "Meinten Sie Kirnitzschtal?" Schöne Gegend hab ich feststellen müssen!


Ich hab mal vor Jahren (damals mit Van) eine Küstenstädtetour gemacht.
Berlin-Greifswald -Stralsund-Sassnitz-Zingst-Rostock-Wismar-Lübeck-Fehman-Bremen-Hamburg -Berlin.
War ein schöner Urlaub.
Der ADAC empfiehlt mehrere solcher Strecken
z.B. Weinstrassen,Rheinstrasse,Märchenstrasse.. und eben die Küstenstrasse.
Berlin-Greifswald -Stralsund-Sassnitz-Zingst-Rostock-Wismar-Lübeck-Fehman-Bremen-Hamburg -Berlin.
War ein schöner Urlaub.
Der ADAC empfiehlt mehrere solcher Strecken
z.B. Weinstrassen,Rheinstrasse,Märchenstrasse.. und eben die Küstenstrasse.
THE ONLY EASY DAY-WAS YESTERDAY
- blackmagic57
- Administrator
- Beiträge: 14562
- Registriert: 12.11.2016
gaggi schrieb: eine sonntags-motorrad-strecke, genau die richtige länge für ne tagestour mit bike oder ami, mit mittagessen (draussen sitzen, forelle bestellen an der wimsener höhle: koch kommt raus, geht übern hof, holt ne forelle ausm bach und haut rauf, geht wieder rein, 15 min später bekommst du dien essen. ich glaiub frischer gehts net...), (früher bei mir auch nich rauchpausen), usw. und zum abschluss n grillparty...ja, dafür ist die perfekt, die tour, ich denke, das wissen wir beide...
Da hast du mal wieder ein feines Händchen für eine Routenplanung bewiesen.
Bitte beachte, daß der Lochenpass (ab Weilstetten Richtung Tieringen) im Sommer an Sonn- und Feiertagen für Motorräder gesperrt ist.
Das ist eine berüchtigte "Rennstrecke" geworden mit Todesopfern (letztes Jahr wieder trotz Verbot 1 Toter) unter den Motorradfahrern und seither wird an Wochenenden sehr streng kontrolliert.
Wenn du wieder mal diese Route fährst, gib kurz Bescheid.
Dann machst du einen kleinen Abstecher bei mir vorbei und ich zeige dir mal ein paar richtig schöne Aussichtspunkte in Albstadt mit Blick bis in den Schwarzwald und ein fantastischer Blick auf die Burg Hohenzollern.
´
Cadillac, what else?
zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. 

Cadillac, what else?


- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
St. Gallen - Herisau - Urnäsch - Schwägalp (Talstation Säntis-Schwebebahn; mit Oldtimertreffen am 28. Juni 2009) - Nesslau/Neu St. Johann - Wildhaus - Gams - Haag
Die Strecke auf die Schwägalp und wieder hinunter ins Toggenburg (Nesslau/Neu St. Johann) ist eine beliebte Motorradstrecke, die entsprechend stark kontrolliert wird. Zwischen Wildhaus und Gams liegt eine sehr steile, kurvenreiche Passabfahrt ins Rheintal. Die Strecke erfordert gute Kühler und Bremsen!
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Schwägalp 2008:
http://www.tcs.ch/appenzell_ar/de/home/oldtimer/die_fotos_2008___.html?
Die Strecke auf die Schwägalp und wieder hinunter ins Toggenburg (Nesslau/Neu St. Johann) ist eine beliebte Motorradstrecke, die entsprechend stark kontrolliert wird. Zwischen Wildhaus und Gams liegt eine sehr steile, kurvenreiche Passabfahrt ins Rheintal. Die Strecke erfordert gute Kühler und Bremsen!
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Schwägalp 2008:
http://www.tcs.ch/appenzell_ar/de/home/oldtimer/die_fotos_2008___.html?

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
St. Gallen - Herisau - Brunnadern - Wasserfluh-Pass - Lichtensteig - Wattwil - Wildhaus - Gams - Haag
Der Wasserfluh-Pass ist landschaftlich reizvoll und nicht zu anstrengend. Lichtensteig beherbergt die nach eigenen Angaben grösste Modelleisenbahn Europas. Hinter Wildhaus die bereits genannte, steile Talfahrt...
Der Wasserfluh-Pass ist landschaftlich reizvoll und nicht zu anstrengend. Lichtensteig beherbergt die nach eigenen Angaben grösste Modelleisenbahn Europas. Hinter Wildhaus die bereits genannte, steile Talfahrt...

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7259
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
Zitat witeblax
Genau!!!!......nur merke ich mir die Schreibweise nicht.....ist auch etwas eigenartig mit zsch.......aber google weis alles!
Bilder sind durch Link nun reichlich vorhanden. Ich bin Ostern dieses Jahr mal durchgefahren........durchgefahren!!! es gab nicht ein einziges Parkplätzchen....Auf einer Buswendeschleife hinter kurz hinter Ottendorf konnten wir dann doch noch eine Rast machen am rauschenden Bächlein ...!Hauptziel war dieses Jahr die Festung Königstein.
1977 hatten wir im Kirnitzschtal 2 Wochen Camping gemacht mit Wohnwagen Bastei und Wolga.
Da wurde viel gewandert und unter anderem war ich da auch mal im und auf dem Kuhstall.
Wenn ich im Oktober noch mal in die Herrenleite fahren sollte ist der Kaffeestop bestimmt am "Lichtenheiner Wasserfall" dann wird es so hoffe ich nicht ganz so voll sein.
ersten 2 Bilder Rast kurz hinter Ottendorf am Bächlein
Bild 3 Blick von der Festung Königstein zum Haupttor
Bild 4 Bick von der Festung Königstein ins Elbetal und zum Ort Königstein
@TC, ich hab's mal gegooglet und festgestellt, daß Du wohl das Kirnitzschtal meinst, jedenfalls meinte Google: "Meinten Sie Kirnitzschtal?" Schöne Gegend hab ich feststellen müssen!
Genau!!!!......nur merke ich mir die Schreibweise nicht.....ist auch etwas eigenartig mit zsch.......aber google weis alles!
Bilder sind durch Link nun reichlich vorhanden. Ich bin Ostern dieses Jahr mal durchgefahren........durchgefahren!!! es gab nicht ein einziges Parkplätzchen....Auf einer Buswendeschleife hinter kurz hinter Ottendorf konnten wir dann doch noch eine Rast machen am rauschenden Bächlein ...!Hauptziel war dieses Jahr die Festung Königstein.
1977 hatten wir im Kirnitzschtal 2 Wochen Camping gemacht mit Wohnwagen Bastei und Wolga.
Da wurde viel gewandert und unter anderem war ich da auch mal im und auf dem Kuhstall.
Wenn ich im Oktober noch mal in die Herrenleite fahren sollte ist der Kaffeestop bestimmt am "Lichtenheiner Wasserfall" dann wird es so hoffe ich nicht ganz so voll sein.
ersten 2 Bilder Rast kurz hinter Ottendorf am Bächlein
Bild 3 Blick von der Festung Königstein zum Haupttor
Bild 4 Bick von der Festung Königstein ins Elbetal und zum Ort Königstein
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste