The American Dream ...

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Munzel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1998
Registriert: 11.05.2009
Alter: 56

The American Dream ...

Beitrag #1 von Munzel » 03.12.2014, 17:29

... Route 66? Nein, eine immer länger werdende Elmstreet:
http://detroiturbex.com/
Schlußfolgerungen möge der geneigte Betrachter selbst ziehen.

MfG
Munzel
Deutschland ist das einzige Land, wo Mangel an politischer Befähigung den Weg zu den höchsten Ehrenämtern sichert. (Carl v. Ossietzky)
Benutzeravatar
ronny
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1849
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #2 von ronny » 04.12.2014, 08:14

Es zerreist einem das Herz.
Über die Ursachen und Hintergründe gibt es sicherlich keine Unterschiedlichen Meinungen.
Kapitalismus -halt.
THE ONLY EASY DAY-WAS YESTERDAY
Benutzeravatar
SirDigger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2077
Registriert: 29.09.2012

Beitrag #3 von SirDigger » 04.12.2014, 08:23

Und?
Fahr in den Ruhrpott an die richtigen Stellen, oder im Osten,
da gibts auch genug Ruinen.
Detroit und den Rustbelt hats halt schwer gebeutelt, als die Manager die produktionen nach China verlagerten..
Benutzeravatar
chevycoupe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 244
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Wunstorf bei Hannover
Alter: 46

Beitrag #4 von chevycoupe » 04.12.2014, 10:52

finde sowas immer faszinierend. Der Vergleich zwischen damals und heute.
Meist ja auch surch schwarz-weiß und Farbfotos gekennzeichnet:
Schaut mal dazu:
http://pulptastic.com/black-white-color-40-photos-will-change-feel-past/
Plötzlich ist da Leben drin!
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #5 von chief tin cloud*RIP* » 04.12.2014, 12:55

Das Packard-Werk am East Grand Blvd wird immer als besonders drastisches Beispiel gezeigt. Dabei wurde das 1956 geschlossen und 1959 verkauft. Wer immer das runtergeritten hat: Packard wars nicht :rolleyes:
Ich hab irgendwo gelesen, dass die tragenden Strukturen so massiv sind, dass sie immer noch verwendbar sind und nicht gesprengt werden können.
Der älteste Teil, erbaut von Albert Kahn 1903-1904, war der erste Industriebau der Welt der mit armiertem Eisenbeton errichtet wurde. Damals wurde noch kein Verfalldatum mit eingebaut... :alt:
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
Munzel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1998
Registriert: 11.05.2009
Alter: 56

Beitrag #6 von Munzel » 04.12.2014, 18:35

Das ist es nicht allein. Ein Teil der Gebäude sieht so synthetisch aus, ohne Seele und Charakter. Hier bei uns gibt es auch viele schlecht erhaltene Gebäude, aber das ist irgendwie was anderes.
Das muß ich sagen, hat mich auch an Canada immer etwas befremdet: die wenigsten Häuser erzählen was. Es sind Potemkinsche Dörfer, wenn man das so hart bezeichnen will.

MfG
Munzel
Deutschland ist das einzige Land, wo Mangel an politischer Befähigung den Weg zu den höchsten Ehrenämtern sichert. (Carl v. Ossietzky)
Benutzeravatar
v8.lover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4925
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #7 von v8.lover » 04.12.2014, 22:32

...die sind ziemlich neu in Detroit bzw. haben 'nen alten Namen gekauft - Shinola.
Damals hatte die Fa. Schuhpolitur hergestellt, heute stellen die ua. Armbanduhren "made in USA" her. Sind tolle Designs dabei find' ich; ich hatte die Chance eine der ersten Uhren der 1. Kollektion zu kaufen, aber war mir damals zu teuer - da standen andere zur Auswahl. War im März 2013.
Sind halt Quarzer...
http://www.shinola.com/
Aber haben auch viele andere, nette Sachen (viel aus Leder). Nur die lassen die sich auch gut bezahlen...
Bild

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste