KFZ Schilder in US Größe nach Euro norm

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Lonewolf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 02.07.2009
Wohnort: Ostelbien

KFZ Schilder in US Größe nach Euro norm

Beitrag #1 von Lonewolf » 20.12.2015, 08:18

ich will euch diese info nicht vorenthalten...
wenn jemand für seinen liebling kfz schilder in us größe sucht wird man beim schildermacher enttäuscht.
diese größe gibt es nicht mehr im schilderkatalog.
da ich aber unbedingt diese größe wollte habe ich gesucht und gefunden.
HIER wird dir geholfen... nett und schnell.
die schilder werden nach eu norm gefertigt und sind somit zulassungsfähig.
und bezahlbar dazu auch noch.
ich habe dies im frühjahr durch und für die beiden rohlinge etwa 10 € gezahlt sowie noch einmal nen 10 er fürs prägen.
einziger haken, sprecht vorher mit der zulassungstelle ob sie euch die teile absiegeln.
------------Das Leben ist wie eine Zugfahrt.------------
----------Es steigen Leute ein und wieder aus.---------
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
Benutzeravatar
witeblax
Moderator
Moderator
Beiträge: 4918
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Jülich
Alter: 63

Beitrag #2 von witeblax » 20.12.2015, 11:56

Die haben 300x150 im Angebot, das Format hast Du gemeint?
Original ist 303x153, aber das kommt dem ja schön nah:D
::D: V8 - more smiles per gallon ::D:
Benutzeravatar
Marquis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 228
Registriert: 03.08.2014
Wohnort: Nähe Chemnitz
Alter: 34

Beitrag #3 von Marquis » 20.12.2015, 12:53

Coole Sache, nur macht uns hier die Zulassungsstelle einen Strich durch die Rechnung.
Benutzeravatar
Lonewolf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 02.07.2009
Wohnort: Ostelbien

Beitrag #4 von Lonewolf » 21.12.2015, 06:36

witeblax schrieb: Die haben 300x150 im Angebot, das Format hast Du gemeint?
Original ist 303x153, aber das kommt dem ja schön nah:D


nun, da hast du mich jetzt auf dem falschen Fuß erwischt.
ich habe meine nicht gemessen ob die 300 oder 303 breit waren.
zumindest passen diese in den US Rahmen.
anders als die 255 x 130, wo man immer noch ne Adapter Platte drunter brauch um diese im US Rahmen zu halten.
------------Das Leben ist wie eine Zugfahrt.------------
----------Es steigen Leute ein und wieder aus.---------
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
Benutzeravatar
Larsi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 234
Registriert: 23.07.2015
Wohnort: HOL
Alter: 54

Beitrag #5 von Larsi » 21.12.2015, 14:15

moin,
die 300*150 sind dann aber einzeilig, oder??
zumindest stehen die in der liste unter einzeilige kennzeichen.
da wirds dann eh nix mit meinem "HOL XX XX H" :(
----------------------------------------------------------------------
Er: "Der Sack hat mich rechts überholt." :drohen:
Ich: "Das war die Strassenkehrmaschine." :lol:
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7255
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #6 von taxi-cadillac » 21.12.2015, 15:39

Das wer super wenn das klappen würde. Damals 2008 waberte auch das Grücht durch Forum,dass es bei Pirna US Kennzeichen für Euronorm geben sollte. Alle rumtelefoniererei mit irgendwelchen Zulassungsstellen in Pirna und Umgebung ergaben allerdings immer ein negatives Ergebnis. irgendwie eine Ente gewesen mal sehen ob das jetzt klappt. Mein schönes Wang's International " Golden Eagle " Kennzeichen Rahmen liegt schon sieben Jahre im Lager.
Benutzeravatar
Lonewolf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 02.07.2009
Wohnort: Ostelbien

Beitrag #7 von Lonewolf » 21.12.2015, 16:02

bei mir ist es einzeilig gemacht, da wir mit 4 stellen auskamen.
allerdings ist laut dem hier auch die verkleinerte mittelschrift mögl.

@ taxi...
wenn ich das nächste mal in guben ( cafe venezia ? - altes broiler dreieck halt ) bin, kannste dir meine platten angucken.
die platten rohlinge gibt es auf jeden fall bei dem link.
zulassung ist ein anderes thema ...
------------Das Leben ist wie eine Zugfahrt.------------
----------Es steigen Leute ein und wieder aus.---------
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
Benutzeravatar
witeblax
Moderator
Moderator
Beiträge: 4918
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Jülich
Alter: 63

Beitrag #8 von witeblax » 22.12.2015, 20:23

Lonewolf schrieb:
zulassung ist ein anderes thema ...


...bei uns hier wird das kein Problem sein, weil einer von den MoFus bei der Zulassungsstelle selbst so ein Format auf seiner tiefergelegten Rüttelplatte hat. Der parkt immer in Sichtweite des Zulassungsschalters und da kann man sich ja drauf berufen:)
::D: V8 - more smiles per gallon ::D:
Benutzeravatar
Lonewolf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 02.07.2009
Wohnort: Ostelbien

Beitrag #9 von Lonewolf » 23.12.2015, 06:21

witeblax schrieb: ...Der parkt immer in Sichtweite des Zulassungsschalters und da kann man sich ja drauf berufen:)


er demonstriert bürgernähe und zeigt was alles machbar ist.
ein vorbildlicher Staatsdiener.
in dem Fall sei ihm die rüttelplatte auch vergeben, ist ja sein rücken.:D
------------Das Leben ist wie eine Zugfahrt.------------
----------Es steigen Leute ein und wieder aus.---------
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
Benutzeravatar
Ralf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 627
Registriert: 18.05.2014
Wohnort: Elbflorenz
Alter: 65

Beitrag #10 von Ralf » 23.12.2015, 08:21

also für die Harley gab es das Kleinkraftradkennzeichen , aber eben wirklich nur in Pirna.
Hier in DD sollte ich son Kuchenblech drannpappen...
Zum Glück gabs dann ja irgend wann 18 x 20 ;o)
taxi-cadillac schrieb: Das wer super wenn das klappen würde. Damals 2008 waberte auch das Grücht durch Forum,dass es bei Pirna US Kennzeichen für Euronorm geben sollte. Alle rumtelefoniererei mit irgendwelchen Zulassungsstellen in Pirna und Umgebung ergaben allerdings immer ein negatives Ergebnis. irgendwie eine Ente gewesen mal sehen ob das jetzt klappt. Mein schönes Wang's International " Golden Eagle " Kennzeichen Rahmen liegt schon sieben Jahre im Lager.
Gruß Ralf
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages !!!
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7255
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #11 von taxi-cadillac » 23.12.2015, 16:30

Ralf schrieb: also für die Harley gab es das Kleinkraftradkennzeichen , aber eben wirklich nur in Pirna.
Hier in DD sollte ich son Kuchenblech drannpappen...
Zum Glück gabs dann ja irgend wann 18 x 20 ;o)


Die Kleinkraftradkennzeichen habe ich seit dem H-Kennzeichen 2008 dran,die gab es bei uns auch. Nur sind die weit entfernt davon.das die in die originalen US- Kennzeichenramen passen. Seit 3-4 Jahren ich weiß nicht genau seit wann habe ich diesen Edelstahlkennzeichen Rahmen der von dem Kleinkraftrad Kennzeichen auf US Größe den Rahmen auffüllt Es ist ein guter Kompromiss und sieht akzeptabel aus. Aber eben die originalen US Kennzeichen Rahmen da gibt es viel schönere Sachen.
Benutzeravatar
Larsi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 234
Registriert: 23.07.2015
Wohnort: HOL
Alter: 54

Beitrag #12 von Larsi » 23.12.2015, 19:47

vermutlich würde mich das auch stören, wenn da ein rahmen wäre, der zu groß ist ...
aber da ist keiner :D
----------------------------------------------------------------------
Er: "Der Sack hat mich rechts überholt." :drohen:
Ich: "Das war die Strassenkehrmaschine." :lol:
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7255
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #13 von taxi-cadillac » 24.12.2015, 00:45

Das sieht schon gut aus....ist akzeptabel. Die Edelstahlrahmen findet man im Internet. Die stellt eine deutsche Firma her und ist top Qualität....wenn man will mit Fahrzeugnamenaufdruck wie hier Cadillac. Der Schriftzug und die Embleme sind nicht sehr kräftig wahrscheinlich ein gelasert oder irgendwie chemisch eingeätzt aber in real sieht man es besser als hier auf dem Bild....und ist auch präzise aufgebracht. Noch ein Vorteil "100% EDELSTAHL"....Salz,Feuchtigkeit Dreck....abgewaschen und gut.....wie sagte unser Fachkundelehrer immer " da grinst das Metall nur drüber!"
Ohne Ramen würde das kleine Kennzeichen etwas verloren....fehl am Platz aussehen in dem grossen Loch! Zum dem mag ich es eh etwas "pompöser" nicht so schlicht. Muss halt alles stimmig sein "nach MEINEM GESCHMACK " !

Aber was ich bis 2008 hatte gefiel mir natürlich besser weil auch mit eigenem einmaligen Custom Design.

38er Spezial und 44er Magnum
Auch solch ein "Projekt" was mir schon seit 2008 im Kopf rumgeistert für das Motorrad Kennzeichen mir etwas aus 5mm dickem Messing einen Ramen lasern lassen oder mit Wasserstrahlschneiden zu lassen und dabei den goldenen Adler wieder mit einzubinden und die Munition wieder mit ran. Aber wer macht so was?
chevydresden
Moderator
Moderator
Beiträge: 5088
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Beitrag #14 von chevydresden » 09.01.2016, 19:04

Da bei meinem S10-Blazer vorn und hinten die Moppedschilder eingetragen sind, habe ich am Donnerstag mal auf der hiesigen Zulassungsstelle nachgefragt, ob ich mir die Schilder bestellen darf, weil sind ja besser sichtbar und so blasülz... Auskunft von der netten Dame hinterm Thresen: "Nein, die dürfen wir nicht siegeln, da bekommen Sie wieder die ganz kleinen Schilder. Ist ja so eingetragen und AG steht auch schon drin."
Grüße aus´m Osten
Dirk
Benutzeravatar
Ralf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 627
Registriert: 18.05.2014
Wohnort: Elbflorenz
Alter: 65

Beitrag #15 von Ralf » 10.01.2016, 08:49

@Dirk, warst Du da in Freital oder in DD ?
Hier in DD haben die sich furchtbar eng mit kleinen Kennzeichen ;o(
Gruß Ralf
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages !!!

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste