Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

LKW Zulassung/ Versicherung welche Möglichkeiten gibt es?

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
13erRing
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 31.08.2012

LKW Zulassung/ Versicherung welche Möglichkeiten gibt es?

Beitrag #1 von 13erRing » 07.05.2016, 22:08

Guten Abends allerseits,
ich bin auf die glorreiche Idee gekommen mir für den Alltag einen El Camino zu kaufen. Leider gibt es da einige teure Hürden wo ich gerne von euch wissen möchte ob und wie ich die umgehen kann.
Erste Möglichkeit ist eine normale LKW Zulassung ohne H Kennzeichnung. Vorteil: Steuern niedrig, aber Versicherung nur Haftpflicht (SF11 und 32%) 800 im Jahr.
Zweite Möglichkeit ist eine Anmeldung mit H-Kennzeichen, Versicherung und Steuer beides günstig, aber Jahresfahrleistung höchstens 9000km und ein Erstfahrzeug muss vorhanden sein, das ist nicht der Fall, und ich bin auch nicht verheiratet.

Kann man nicht einfach im Brief den LKW stehen haben und danach besteuert werden, und die Versicherung wird als PKW berechnet?
Oder der Versicherung verklickern dass der Hobel nur Privat genutzt wird?
Grüße Nils
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14456
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #2 von blackmagic57 » 07.05.2016, 22:26

Ein guter Versicherungsvertreter bekommt das mit der H-Zulassung hin.
Eheähnliche Gemeinschaften zählen auch, oder die gemeinsame Nutzung von Papa´s Golf oder Opa´s Honda, oder der Kauf einer Jahreskarte des ÖPNV...:rolleyes:
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8833
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 45

Beitrag #3 von Mini-Man » 08.05.2016, 00:48

Wo steht das mit dem H und den 9000? Hab gerade erst für den Lada Versicherung gemacht mit über 20000km.
Mal davon ab, kannst du ein H Kennzeichen besitzen, die Karre aber 0815 versichern. Das H Kennzeichen bedeutet keinerlei Einschränkungen mehr!!!
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
13erRing
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 31.08.2012

Beitrag #4 von 13erRing » 08.05.2016, 01:40

Jau das stimmt, aber davon hab ich nix wenn die Versicherung sagt: "Ist nen LKW, also Sprinterklasse, macht 800 Euro im Jahr"
H-Zulassung wär eigentlich der letzte Ausweg, würde es gerne anders machen.
Grüße Nils
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8833
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 45

Beitrag #5 von Mini-Man » 08.05.2016, 06:59

Ich steh auf dem Schlauch, warum sträubst du dich so gegen das H? Das H löst doch alle deine Probleme. Oder ist das Auto nicht in entsprechendem Zustand?
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
PeF
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2219
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Fischerbocsa
Alter: 65

Beitrag #6 von PeF » 08.05.2016, 08:36

Hallo,
die Versicherungen übernehmen für ihre Police die Einstufung als PKW oder LKW aus den Zulassungsdaten. Daher hast Du keine Chance, einen LKW (zulassungsmässig) als PKW zu versichern.
Aber ich hatte einen Fall mit dem Country Squire, der hatte kein Hakenzeichen (steuerfrei aus anderen, persönlichen Gründen) , die Versicherung (AXA) hat ihn trotzdem zum Oldtimertarif (damals, ca 5 Jahre her) versichert.
An Deiner Stelle würde ich mal so etwas bei der Versicherung anfragen.
Gruß
Peter
In Wahrheit ist die Realität nur eine Illusion!
Benutzeravatar
witeblax
Moderator
Moderator
Beiträge: 4918
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Jülich
Alter: 62

Beitrag #7 von witeblax » 08.05.2016, 09:53

13erRing schrieb: ...Versicherung sagt: "Ist nen LKW, also Sprinterklasse, macht 800 Euro im Jahr"


Wie kommen die denn auf Sprinter-Klasse??? Es gibt "LKW geschlossen" = Sprinter und "LKW offener Kasten" = Camino (okay und die paar Sprinter mit Kipp-Ladefläche) aber genau DA liegt ja auch der Versicherungsunterschied. Die geschlossene "Sprinterklasse" ist so versicherungstechnisch so teuer geworden, weil die ganzen Möchtegern-Schumis bei TNT, DHL, GLS usw. ihr Fahrkönnen doch erheblich überschätzen. "Offener Kasten" ist erheblich preiswerter (Württembergische)
Davon ab: Ich würde das H-Kennzeichen auf jeden Fall vorziehen und ne Laufleistung kannst Du Dir aussuchen bis 20.000 im Jahr (Württembergische) und zahlst für den Camino dann ca. 200 Versicherung und 200 Steuer im Jahr...
::D: V8 - more smiles per gallon ::D:
Benutzeravatar
13erRing
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 31.08.2012

Beitrag #8 von 13erRing » 08.05.2016, 18:36

Mini-Man schrieb: Ich steh auf dem Schlauch, warum sträubst du dich so gegen das H? Das H löst doch alle deine Probleme. Oder ist das Auto nicht in entsprechendem Zustand?


Weil meine Info ist max. 9000. Sollten es echt 20 sein wär das ok. Aber das mit dem Erstfahrzeug muss ich auch noch klären. Deweiteren hat der Wagen ne Impco Gasanlage, ich weiß nicht ob die einfach so beim H anerkannt wird.
Grüße Nils
Benutzeravatar
birdman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 812
Registriert: 09.05.2009
Wohnort: Cubicinch City
Alter: 64

Beitrag #9 von birdman » 08.05.2016, 21:06

Die Verunsicherungen machen eh, was sie wollen - Bsp: mein 94er K1500....
war als LKW,offener Kasten versteuert -> 126,- im Jahr....
Versichert bei der Arroganz (ich kenn den Vertreter seit über 20 Jahren) -> LKW in Land-und Forstwirtschaft = 420,- Haftpflicht jährlich....passt also.
Mein "Neuer,alter" (1983er F150) geht mit "H" durch - keinerlei Einschränkung bei der Nutzung durch die Verunsicherung. "H" ist Historisch und kann für den täglichen Gebrauch uneingeschränkt genutzt werden. Macht dann 86,- Haftpflicht jährlich und die obligatorischen 186,- Steuer....Billiger gehts nun wirklich nicht !
Und wenn der Versicherungsonkel sagt, dass du nen sog. "Alltagsfahrzeug" brauchst, dann reicht nen Mopped ! Ne 125er mit Dauerzulassung tuts auch und kost fast nix....
Natürlich sollen wir nicht saufen, und Alkohol ist ungesund, nur ist Nüchternheit auch keine Option.
Benutzeravatar
Diggerman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6125
Registriert: 28.06.2012
Alter: 42

Beitrag #10 von Diggerman » 09.05.2016, 09:18

eigentlich wollt ich ja nichts...aber...irgendwie scheint man hier H und 07 durcheinander zu würfeln.
Auch was über die LKW Steuer und VS geschrieben wurde...:rolleyes:...
Braucht man nun eigentlich auch nicht gross hier niederschreiben weil es im Netz sehr viele Seiten gibt, auch von entsprechenden Behörden wo das alles ins kleinste erklärt ist.
Mach da nen H drauf und gut is. Mit der Gasanlage kannst Du mal mit dem shortage hier im Forum Kontakt aufnehmen, er hat entsprechende Erfahrungen.
Zum LKW nochmal...versuch mal mit einem Fahrzeug das als LKW zugelassen ist und auch nicht als PKW umgeschlüssel werden kann, weil ÜBER 3,49 to. zGG eine VS zu finden! Als Privatmensch! Und selbst ich mit meinem 4 tonner, zahl bei weitem keine 800 Eus an Versicherung. Also entweder hat man dir Müll erzählt oder du hast da was falsch eingetippt oder der Vertreter hat dich nicht verstanden....was auch immer...ich hab in meinem kurzen Leben schon alles mögliche als "LKW" gehabt...und so ne Schubkarre wie nen Camino (Schubkarre in punkto Gewicht) nun als LKW zu versichern...da scheitert es wohl sicher eher daran einen Ing zu finden der daraus nen LKW erstmal macht.
Humbug...H machen und glücklich sein...:rolleyes:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eigentlich müßte ich Dir meine Überlegenheit beweisen, in dem ich Dich verkloppe!
Benutzeravatar
birdman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 812
Registriert: 09.05.2009
Wohnort: Cubicinch City
Alter: 64

Beitrag #11 von birdman » 09.05.2016, 20:14

Humbug...H machen und glücklich sein...:rolleyes:

GAYNOW !!!!!
Mit "H" zugelassen kannste uneingeschränkt rumeiern, wie beliebt ! Selbst gewerblich !
Geht inzwischen sogar, wenn der Schlurren das einzigste Mobil in deinen Besitz ist - kost dann etwas mehr.
Natürlich sollen wir nicht saufen, und Alkohol ist ungesund, nur ist Nüchternheit auch keine Option.
Benutzeravatar
13erRing
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 31.08.2012

Beitrag #12 von 13erRing » 09.05.2016, 20:26

Ja,dann werde ich es wohl mit H machen, danke euch.
Grüße Nils
Benutzeravatar
witeblax
Moderator
Moderator
Beiträge: 4918
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Jülich
Alter: 62

Beitrag #13 von witeblax » 10.05.2016, 20:06

Außerdem hast Du mit den fucking-Umweltzonen nix am Hut!:rolleyes:
::D: V8 - more smiles per gallon ::D:

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste