Erster US-Oldtimer...welcher wird es?!

Wie der Name schon sagt
Kaiza
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: 26.05.2016

Erster US-Oldtimer...welcher wird es?!

Beitrag #1 von Kaiza » 03.06.2016, 20:27

Hallo ich hoffe mal das ich hier richtig bin.
Meine wenigkeit schaut/sucht nach einem Amerikanischen Boliden für Saison/Schönwetter ausfahrten & Treffen...
Bis an die 8.000€ würde ich dafür ausgeben.
Er muss nicht fahrbereit sein. Das Fahrzeuge sollte nur halbwegs vollständig sein. Im bestenfall sollte Motor & Getriebe funktionstüchtig sein.
Der Rostbefall sollte sich auch in Grenzen halten keine Riesenlöcher oder Riesengammel wo nachdem bearbeiten nichts mehr von der Karosse übrig bleibt.
Schraubertechnisch würde ich es halt selbst in die Handnehmen wollen.
Aber für mich wäre es Oldtimer-Neuland.
Bevorzugte Marken: Buik,Chevrolet,Ford,Oldsmobile.
Also... Danke schonmal im vorraus.
Was sagt ihr dazu?
Bin da eher skeptisch bei diesem Fahrzeug.
Aber würde gerne eine meinung hören wie ihr ihn seht damit ich ca. eine Einschätzung bekomme ob ich den Karren richtig einschätze.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/oldsmobile-cutlass-supreme-4-doors/409724587-216-9453
Gruß
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14559
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #2 von blackmagic57 » 03.06.2016, 21:08

Wenn du selbst schrauben kannst und das Vinyldach so schnell wie möglich ersetzt wird, kann das ein netter Einstieg sein, der allerdings noch preislichen Spielraum nach unten haben dürfte. Stehst ja auch schon seit Januar drin, da sollte noch was gehen...:rolleyes:
Wenn ich mich nicht irre ist es das selbe Modell wie Pascal (carhunter) schon immer fährt (war wohl sein erster Auto überhaupt).;)
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Kaiza
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: 26.05.2016

Beitrag #3 von Kaiza » 04.06.2016, 12:46

Ja werde selbst Handanlegen ist ja kein Hexenwerk.
Nur ich frage mich auf dem ein oder anderen Bild sieht es nach Schimmelansatz aus?
Ansonsten scheint er ne recht gute Basis für eine Restauration zu sein.
Ist da iwas feucht im Innenraum oder war da nen Wasserschaden ist schon merkwürdig...
Auf den Fotos geht er ja nur Real ist halt echt noch eine andere Geschichte.
Gruß
Benutzeravatar
Larsi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 234
Registriert: 23.07.2015
Wohnort: HOL
Alter: 54

Beitrag #4 von Larsi » 04.06.2016, 12:54

ist denn das ziel, etwas zum herrichten zu haben?
oder ist das herrichten nur zwangsläufig in kauf zu nehmen?
mit 8000€ bekommst du schon einen ordentlichen, rostfreien (ok, rostarmen) 70er jahre viertürer mit H und ohne nennenswerten reparaturstau.
ich würde die 8000 in die hand nehmen und das beste kaufen was ich dafür bekomme. erst sparen und dann geld und zeit investieren müssen wird meist teurer.
ich habe 2011 10.000€ für einen 77er newport 4dr hdt hingelegt und seitdem 20.000km gefahren. investiert habe ich seit 2011 kaum über 1000€ inkl einem satz reifen.
----------------------------------------------------------------------
Er: "Der Sack hat mich rechts überholt." :drohen:
Ich: "Das war die Strassenkehrmaschine." :lol:
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14559
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #5 von blackmagic57 » 04.06.2016, 14:34

@Larsi: Da hast du bestimmt Recht, aber vergiß bitte nicht, was die Oldtimerpreise, auch für amerikanisches Alteisen, für Preiskapriolen gemacht haben in den letzten Jahren...:rolleyes:
Die Luft für "gute" Fahrzeuge unter 10 T€ ist verdammt dünn geworden.:(
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
Larsi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 234
Registriert: 23.07.2015
Wohnort: HOL
Alter: 54

Beitrag #6 von Larsi » 04.06.2016, 15:03

für den, der aufs geld schauen muss ist jetzt eh schlechte kaufzeit.
kaufen in september, oktober, zum ende der saison ...
gerade im unteren preissegment, wo das überwintern im vergleich zum wagenwert teuer ist.
----------------------------------------------------------------------
Er: "Der Sack hat mich rechts überholt." :drohen:
Ich: "Das war die Strassenkehrmaschine." :lol:
Kaiza
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: 26.05.2016

Beitrag #7 von Kaiza » 04.06.2016, 17:50

Ja das mit den Sommer/Winter Preisen weiss ich ja. Für den Preis von 8000€ sollte jetzt nichts gravierendes am Auto sein.
Für 3-4000€ erwarte ich jetzt keinen Neuwagen es sollte halt was solides sein.
Ich werde halt weiter auf dem ein oder anderen treffen sein und mich schlau machen anstatt auf Biegen und Brechen einen zuholen.
Benutzeravatar
birdman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 812
Registriert: 09.05.2009
Wohnort: Cubicinch City
Alter: 65

Beitrag #8 von birdman » 04.06.2016, 22:52

Bevorzugte Marken: Buik,Chevrolet,Ford,Oldsmobile.
...schade - ich hätte gerade nen Mopar (Chrysler) mit "H" Zulassung für unter 8k abzugeben....
Natürlich sollen wir nicht saufen, und Alkohol ist ungesund, nur ist Nüchternheit auch keine Option.
Benutzeravatar
toronado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 726
Registriert: 29.01.2015

Beitrag #9 von toronado » 05.06.2016, 08:26

Da wir schonmal in der FoMoCo Schiene suchen und Schmidde wohl seinen Continental gefunden hat hätte ich noch einen Mercury zur Wahl. Das Auto fand ich in Mobile und Autoscout und ist eben auch ein Großkampfschiff.
http://angebote.autoscout24.de/Ford-Mercury-Benzin-Gr%C3%BCn-286880678
Bis auf die etwas runterhängende Frontstoßstange find ich jetzt auch nicht wirklich etwas beunruhigendes. Jedenfalls sehr seltenes Coupe mit geilem Motor (GT40, Cobra Mustang...) und guter Substanz.
Acht Mille auf den Tisch gelegt und der Händler wird sich eventuell davon trennen?
mit Schraubärgrüsse Toronado :alt:
1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429
1981 Volvo N720 Abroll-LKW
Benutzeravatar
DonnyDarko *RIP*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2550
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Altenberge

Beitrag #10 von DonnyDarko *RIP* » 06.06.2016, 16:05

@Kaiza: Den Olds finde ich extrem übertrieben .... teuer!
Ich seh bei dem schon die Probleme, bei der Abnahme, wenn es ums H geht.
Den von Toronado vorgeschlagenen find ich da schon interessanter.
Die Us Car Preise ziehen momentan richtig an, besonders bei Müllhaufen. Verwundert mich immer wieder was einige bereit sind, für :kotz: auszugeben.

Als Gott mich erschuf wollte er angeben

Benutzeravatar
Olds1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 992
Registriert: 29.04.2009
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Beitrag #11 von Olds1 » 06.06.2016, 16:53

Den Cutlass finde ich auch zu teuer da kommt jede Menge Rost auf dich zu und der Ford mit einem 428CUI wird spritmäßig teuer. Wenn du mit dem in die Berge gehst :pfeiff:
So was als Anfänger geht immer: http://ww3.autoscout24.de/classified/287164714?asrc=st|as
Gruß
Benutzeravatar
Munzel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1998
Registriert: 11.05.2009
Alter: 56

Beitrag #12 von Munzel » 06.06.2016, 18:56

Der Caprice wäre eine Überlegung wert, den müßte man aber auch gründlich ansehen.
Gutes Blech und schlechter Motor ist immer besser als umgekehrt, da überschaubarer. Ein kaputtes Getriebe ist auch mit wenig Aufwand getauscht, wenn aber irgendwo Rost lauert, wird es zumeist teuer und langwierig.
Wichtig sind komplett vorhandene Zierteile. Lametta ist teuer und selten.

MfG
Munzel
Deutschland ist das einzige Land, wo Mangel an politischer Befähigung den Weg zu den höchsten Ehrenämtern sichert. (Carl v. Ossietzky)
Benutzeravatar
toronado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 726
Registriert: 29.01.2015

Beitrag #13 von toronado » 06.06.2016, 19:50

...und der Ford mit einem 428CUI wird spritmäßig teuer...
Oje :rolleyes:
Wenn man sich für einen klassischen Ami interessiert und da auch einsteigen will, sollte Kraftstoffersparnis sicher nicht zu den ersten und wichtigsten Punkten gehören. Und es ging um Autos der 70er wenn ich oben richtig verstanden habe.
Ein Ponycar mit nem 289 oder 302 kann bei entsprechender Bewegung weitaus mehr saufen als ein 7 liter Full Size der immer und zu jeder Zeit Kraftreserven hat die ein kleiner Motor durch Drehzahl wett machen muß.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten - außer durch noch mehr Hubraum :pfeiff:
Und der genannte Caprice aus dieser Serie gehört zu den langweiligsten Karren, die die Amies je designt haben - just my 5 cents... Irgendwie scheinen von 1973 bis 1985 in den USA alle Auto-Designer rausgeflogen zu sein und sind gegen Bürokraten ersetzt worden...
mit Schraubärgrüsse Toronado :alt:
1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429
1981 Volvo N720 Abroll-LKW
Benutzeravatar
birdman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 812
Registriert: 09.05.2009
Wohnort: Cubicinch City
Alter: 65

Beitrag #14 von birdman » 06.06.2016, 21:22

toronado schrieb: Da wir schonmal in der FoMoCo Schiene suchen und Schmidde wohl seinen Continental gefunden hat hätte ich noch einen Mercury zur Wahl. Das Auto fand ich in Mobile und Autoscout und ist eben auch ein Großkampfschiff.
http://angebote.autoscout24.de/Ford-Mercury-Benzin-Gr%C3%BCn-286880678
Bis auf die etwas runterhängende Frontstoßstange find ich jetzt auch nicht wirklich etwas beunruhigendes. Jedenfalls sehr seltenes Coupe mit geilem Motor (GT40, Cobra Mustang...) und guter Substanz.
Acht Mille auf den Tisch gelegt und der Händler wird sich eventuell davon trennen?


GENAU so ein Dealer hat meinen ranzigen K1500 vom Hof geholt und bietet den jetzt fürs DOPPELTE an, was er mir gegeben hat......:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
Wer auf sowas reinfällt, ist selber schuld !....:pfeiff:
Wie gesagt - ich möchte meinen Chrysler Cordoba Bj.75 unter die Leute bringen, da ich den einfach viel zu wenig bewege. Das Auto ist keineswegs perfekt und hat auch div. kleine Mängel. Technisch ist der aber absolut Top.
TÜV ist noch bis August 2016. Kann ich auf Wunsch auch neu machen lassen. Dabei gibts auch keine linken Hinterhofhändlermachenschaften, weil ich den ganz legal, als Privatmann, zur Prüfstelle fahre.
Preislich kann man sich auch einigen, wobei ich aber nix zu verschenken habe.....


bei Interesse gibts auch technische Daten.....
Natürlich sollen wir nicht saufen, und Alkohol ist ungesund, nur ist Nüchternheit auch keine Option.
Benutzeravatar
grauhst
Moderator
Moderator
Beiträge: 3113
Registriert: 13.11.2016
Wohnort: Hamburg
Alter: 35
Kontaktdaten:

Beitrag #15 von grauhst » 07.06.2016, 01:11

toronado schrieb: Irgendwie scheinen von 1973 bis 1985 in den USA alle Auto-Designer rausgeflogen zu sein und sind gegen Bürokraten ersetzt worden...
Das ist aber eine sehr merkwürdige Behauptung, zumal wenn man mal einen Blick auf deine Toronado Flotte wirft. :D
So verschieden sind Geschmäcker. Meiner Meinung nach wurden in genau den von dir genannten Zeitraum die schönsten Autos der Geschichte gebaut.
BildBild

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste