Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

Tesla goes Pick-Up

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8258
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 61

Tesla goes Pick-Up

Beitrag #1 von stero111 » 05.08.2016, 08:54

Model U - The Tesla Pickup Truck
Ein PU ohne V8-Sound??? Ich glaub das will ich nicht :D
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Benutzeravatar
EscortDriver97
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2485
Registriert: 04.05.2009
Wohnort: HG
Alter: 35

Beitrag #2 von EscortDriver97 » 05.08.2016, 09:29

Tesla scheint genauso gern von Ford abzugucken wie Nissan.

Die Rückleuchten sehen total wie von Ford aus.
Gruß Dominik
Pontiacschorsch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: 22.03.2014
Wohnort: Munchen
Alter: 55

Beitrag #3 von Pontiacschorsch » 05.08.2016, 09:56

Und die Ladefläche voller Akkus...Extended Range:cool:
caddylover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1490
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Wandlitz
Alter: 51

Beitrag #4 von caddylover » 05.08.2016, 13:50

Tesla soll erst mal das versprochene Auto bauen, ehe sie neue Ideen auf den Markt bringen. Bin mal sehr gespannt wie es mit Tesla weitergeht.
Benutzeravatar
Allmentux
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1614
Registriert: 11.06.2009

Beitrag #5 von Allmentux » 05.08.2016, 14:25

EscortDriver97 schrieb: Tesla scheint genauso gern von Ford abzugucken wie Nissan.

Die Rückleuchten sehen total wie von Ford aus.


Tesla guckt ja nicht ab. Das Modell ist nicht von ihnen gezeichnet, sondern von irgendwem anders.
Bin auch gespannt wie sich das Model 3 machen wird..
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8833
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 45

Beitrag #6 von Mini-Man » 05.08.2016, 19:58

Wenn Tesla überhaupt noch lange macht ...
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
v8.lover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4925
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #7 von v8.lover » 05.08.2016, 21:07

Expect the top-spec Tesla truck to easily have that much torque and an unassisted towing capacity of 10,000 pounds

Wenn DAS wahr wird - dann Respekt! :eek: :cool:
Bild
Benutzeravatar
witeblax
Moderator
Moderator
Beiträge: 4918
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Jülich
Alter: 62

Beitrag #8 von witeblax » 05.08.2016, 21:28

...kauft doch keiner, mal ehrlich: die Gemeinde der E-Fahrer sind entweder zu Geld gekommene Ökofratzen aus den späten 70ern oder Leute, die früher mit nem "normalen" Auto im Windschatten eines Trucks auf Hyper-Milage gemacht haben, oder Idealisten, die schon alles andere haben und das "E" einfach mal ausprobieren wollen. Ich seh da keine Zielgruppe im Bereich Pickup, die sowas doch eher entweder wirklich für ganz harte daily work für 8-12 Std. Einsatz brauchen, oder um inner City/Eisdiele zu posen. :auslach:Beide würden mit E-Power nicht glücklich werden.:rolleyes:
::D: V8 - more smiles per gallon ::D:
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #9 von taxi-cadillac » 05.08.2016, 23:32

Ich denke,die Entscheidung ob top oder Flop wird fallen wenn die ersten Akkus in die Jahre kommen und schlapp machen.
Dann kann man ausrechnen WAS KOSTET E-AUTO FAHREN TATSÄCHLICH?
Z.z. mit geringen Stromkosten oder kostenlosen Strom am Supercharger ist das alles noch schick!....Fahrleistungen top,Reichweite sehr akzeptabel,Preis astronomisch!.....im Verhältnis zu den Fahrleistungen angemessen.
Wie viel wird ein Akkutasch kosten wenn es so weit ist? Und bei wieviel tausend km pegelt sich die Akkulebenszeit durchschnittlich ein......das wird die Gretchenfrage sein an der sich Teslas Zukunft entscheidet.
Wenn sich herausstellen sollte ein gebrauchter Tesla mit 150 Tkm auf der Uhr braucht erst mal einen neuen Akku für 15000,-€ damit er bewegt werden kann und in 150Tkm wieder.....dann könnte schnell das Aus dafür kommen.
Ehrlich gesagt finde ich das Konzept E-Auto nicht schlecht und stehe dem Elektromotor nicht negativ eingestellt. Tesla hat ein E-Auto hergestellt daß den Namen Auto schon verdient hat.
Für jemanden für den Geld noch eine Rolle spielt sind aber die wirtschaftlichen Risiken aus vorher genannten Gründen noch unüberschaubar.
Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8258
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 61

Beitrag #10 von stero111 » 05.08.2016, 23:55

Ich glaub Du hast es unwissentlich auf den Punkt gebracht: Tesla ist das "Testgelände" der weltführenden Automobil Industrie. Man finanziert mit Risiko Kapital Tesla (Und ich bin überzeugt das jede Menge Geld über Strohmänner/Firmen und verworrene Wege unkenntlich gemacht von der "klassischen" Automobilindustrie kommt. Es ist langfristig sicher billiger und im Falle eines Scheiterns sicher besser und billiger Tesla scheitern zu lassen als unter dem eigenen Namen zu scheitern. Irgendwann, wenn man genügend Erfahrung gesammelt hat wird Tesla dann mal von Tata, VW, GM, Ford, Toyota übernommen werden... und bis dahin profitiert man auch vom Kapital und Investitionen Derjenigen die niemals in die "klassische" Automobilindustrie investieren würden...
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Benutzeravatar
Hightower
Moderator
Moderator
Beiträge: 4723
Registriert: 27.04.2009
Wohnort: Gechingen Königreich Württemberg
Alter: 55

Beitrag #11 von Hightower » 06.08.2016, 13:36

Grüßle
Andy

Och, die paar Schritte kann ich auch fahren...

'75 Chevelle Malibu Classic Wagon, '98 Grand Cherokee 5,9i, '22 Dacia Jogger Extreme+ 100 ECO-G LPG
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #12 von taxi-cadillac » 08.08.2016, 14:50

stero111 schrieb: Ich glaub Du hast es unwissentlich auf den Punkt gebracht: Tesla ist das "Testgelände" der weltführenden Automobil Industrie. Man finanziert mit Risiko Kapital Tesla (Und ich bin überzeugt das jede Menge Geld über Strohmänner/Firmen und verworrene Wege unkenntlich gemacht von der "klassischen" Automobilindustrie kommt. Es ist langfristig sicher billiger und im Falle eines Scheiterns sicher besser und billiger Tesla scheitern zu lassen als unter dem eigenen Namen zu scheitern. Irgendwann, wenn man genügend Erfahrung gesammelt hat wird Tesla dann mal von Tata, VW, GM, Ford, Toyota übernommen werden... und bis dahin profitiert man auch vom Kapital und Investitionen Derjenigen die niemals in die "klassische" Automobilindustrie investieren würden...


Na ja so ganz " unwissentlich" doch nicht,denn als Selbständiger kann ich nicht völlig ahnungslos durch den Tag stolpern.
Als ich den Cadillac kauften wollte,hatte ich 1/2Jahr vorher ein Ersatzteilkatalog von KTS mit Preisliste,denn belastbare Aussagen ließen sich von niemand den ich kannte machen und die Euforie und Emotionen sind das Eine und der Alltag das Andere. Am 7. Okt. 92 habe ich ihn mir das erste mal angeschaut......dann Ersatzteilkataloge gewälzt und am 28.04.93 gekauft. Die Lebensdauer von Motor und Getriebe blieben ein Risikofaktor,denn dazu konnte man keine belastbaren Aussagen finden.
Das war ja anfangs das womit ich zu kämpfen hatte....." NA DER BRAUCHT DOCH 20 l! Da wirst du Extrapreise haben..... Und die Konkurrenz hat gleich eingehakt und gesagt da braucht ihr gar nicht einsteigen in die teure Taxe der nimmt gleich 5 Mark für's. Losfahren !
Dummheit,Dummheit,Dummheit!!! Und die Konkurrenz braucht dumme Kunden die sie lenken und beeinflussen kann. Ich habe in meiner 26-jährigen Tätigkeit ganz wenige Menschen getroffen die tatsächlich Anschaffungspreis Ersatzteil/Werkstatt Kosten Versicherungskosten ins Verhältnis setzen konnten und sagen naja das wird schon gehen so teuer war der ja nicht in der Anschaffung und wenn du keine Vollkasko brauchst und so weiter wird schon gehen.
Für viele heißt 8 l Verbrauch Diesel gleich billig fahren. Da hat doch manches Taxi in der DM Zeit bis zu 80.000 DM in der Anschaffung kostete dazu über 4000 DM im Jahr an Vollkasko und noch die Kredit Zinsen dazu das haben die meisten ausgeblendet das bezahlen ja die Mainzel-Männchen oder kommt vom Goldesel im Keller! Da wären 99 % nie auf die Idee gekommen da steige ich nicht ein das ist zo teuer.
So ist das auch beim Tesla.....Strom tanken am Supercharger umsonst kein Ölwechsel viele Wartungsarbeiten und Baugruppen wie am Verbrenner entfallen,dazu bist zu 700 PS in unter 3 Sekunden auf 100 und das auch noch im Flüsternmodus, über 400km Reichweite und ein Fahrzeug,daß sich schon Auto nennen darf,kann schon ein Wechselbad der Euphorie und Gefühle auslösen.
Real muß man das zu Ende denken.
Bei allen Vergleichsrechnungen die man im Internet findet zum Beispiel zu einer gleich teuren S Klasse hat noch keiner die Akku Lebenszeit mit eingerechnet.....da lassen sich real gerade mal nur kurze Leasingzeiten mit wenigen Km vergleichen....ohne belastbare Fakten zum Akku hinken andere Vergleiche aber alle.
Leasing mit 15'000 km/Jahr wäre für mich ein Witz....
Benutzeravatar
PeF
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2219
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Fischerbocsa
Alter: 65

Beitrag #13 von PeF » 09.08.2016, 08:03

Ich hätte da einen Designvorschlag
In Wahrheit ist die Realität nur eine Illusion!

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste