Die neue Maut und Pickup´s

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8842
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Die neue Maut und Pickup´s

Beitrag #1 von Mini-Man » 16.09.2024, 09:15

Ich bin in einer Gruppe von ca. 200 Ford Pickup Fahrern und das Thema mit der neuen Maut war schon lange ein Streitpunkt. Nach und nach wurde es immer klarer, wo die Reise hingeht. Eigentlich waren auch die offiziellen Erklärungen und Videos der Maut betreibenden Stellen eindeutig, aber so richtig wahr haben wollte das niemand.

Und seit heute hat es jemand dann schwarz auf weiß bekommen. Es geht um die 3,5t, aber nicht um das zulässige Gesamtgewicht, es zählt einzig und allein der Punkt F.1 in der Zulassung, das technisch zulässige Gesamtgewicht. Und das unterscheidet sich bei vielen großen Pickups vom zulässigen Gesamtgewicht. 
Also wenn unter F.1 mehr als 3,5t stehen, ist man aktuell mautpflichtig. 
Ich selbst habe Glück, bei mir steht unter F.1 auch nur 3,5t.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
Hightower
Moderator
Moderator
Beiträge: 4757
Registriert: 27.04.2009
Wohnort: Gechingen Königreich Württemberg
Alter: 56

Beitrag #2 von Hightower » 16.09.2024, 17:19

Und verkauft wurde es uns als reine Maut für den gewerblichen Güterverkehr. Man sieht jetzt was daraus geworden ist.
Grüßle
Andy

Och, die paar Schritte kann ich auch fahren...

'75 Chevelle Malibu Classic Wagon, '98 Grand Cherokee 5,9i, '22 Dacia Jogger Extreme+ 100 ECO-G LPG
Beruflich fahre ich V8 Diesel mit 1360 PS und 184 000 Nm - BR 294
Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8285
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 62

Beitrag #3 von stero111 » 16.09.2024, 20:21

Diese Frage an Toll Collect zu stellen ist zwar irgendwie logisch.... aber ungefähr so als ob man einen Strassenräuber fragt ob er Strassenraub für legal hält...
Das Thema ist an anderer Stelle schon intensiv diskutiert worden, leider ohne belastbares Ergebnis... irgendjemand, ein Verband oder eine Lobbyistengruppe müsste das mal per Gerichtsverfahren klären ob es wirklich nicht relevant ist ob gewerblich oder privat. Im Kern  geht es dabei um die Definition und Auslegung von Begriffen.
Da müsste halt jemand das finanzielle Risiko eingehen...
Eine der Kernfragen ist ob das Fahrzeug pauschal Bauartbedingt am Güterverkehr teilnimmt oder erst durch die tatsächliche Nutzung und ob "Güterverkehr" per Begriffstdefinition geweblich ist"... Letztendlich sind es ja in der US-Car Gemeinschaft eher "Life-Style-Cars"
Aber da Toll Collect an jedem Cent Maut mitverdient... Das muss anderswo geklärt werden                        
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14581
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #4 von blackmagic57 » 17.09.2024, 00:48

Kein Verweis auf irgendwelche Paragraphen, weil es vermutlich noch keine gibt, sonst hätten sie auch gleich mit der Strafandrohung argumentiert.
Wie sollte das denn kontrolliert werden? Alle Pickups auf der AB rausziehen? Wo soll das Personal dafür herkommen?
Ich würde mir da erst Gedanken machen, wenn das Raubrittergerätle einbaupflichtig gemacht würde und alle befreiten Pu`s einen entsprechenden Eintrag in die Papiere bekäme..
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
shortage
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 917
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #5 von shortage » 17.09.2024, 07:24

Die müssen gar niemanden rausziehen. Dank Nummernschilderkennung bekommen  alle unklaren Fahrzeuge  einfach erstmal eine Rechnung und die Arbeit haben dann die Halter.
Wenn etwas nicht klappt, probier einfach was anderes, vielleicht klappt das ja auch nicht.
Wenn die Polizei sagt "Papiere" und ich sag "Schere", hab ich dann gewonnen?
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8842
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #6 von Mini-Man » 17.09.2024, 12:50

shortage hat geschrieben:Die müssen gar niemanden rausziehen. Dank Nummernschilderkennung bekommen  alle unklaren Fahrzeuge  einfach erstmal eine Rechnung und die Arbeit haben dann die Halter.

Genau so ist es schon geschehen, die ersten Pickupfahrer haben schon Post bekommen, Es gibt von den Mauterfassungssäulen ein Foto von vorn und eines von der Seite. 
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8842
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #7 von Mini-Man » 17.09.2024, 12:55

Hier ein Beispiel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8842
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #8 von Mini-Man » 17.09.2024, 12:56

Mich selbst trifft es nicht, ich bin safe, habe unter Punkt F.1 3500kg stehen.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2839
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Beitrag #9 von centurymarc » 18.09.2024, 11:29

Bei 5 Tkm jährlich sind es 945€  :OMG: da geht es nur noch mit H Zulassung. :pfeiff:
Bild
Benutzeravatar
Atze
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: 26.03.2025
Wohnort: Aukrug
Alter: 49

Beitrag #10 von Atze » 04.04.2025, 11:09

Moin!
Pickups mit H-Kennzeichen zahlen pauschal keine Maut?
Sorry, sollte das ne blöde Frage sein. Maut und deren Regularien waren bislang kein Thema für mich ;-)
Alle wussten: Das geht nicht!!!

Dann kam ich, wusste das nicht, und hab es einfach gemacht ::D:
Benutzeravatar
xlspecial
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1736
Registriert: 22.01.2014
Wohnort: Landkreis H
Alter: 49
Kontaktdaten:

Beitrag #11 von xlspecial » 04.04.2025, 12:00

Spannend finde ich ja auch, dass der Zuständige da einfach eine Strecke schätzen und für die Berechnung zugrunde legen darf.
Gruß
XLspecial
Ich hab so Hunger, ich weiß vor lauter Durst gar nicht, was ich rauchen soll, so müde bin ich.
Benutzeravatar
StoneAge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: 28.06.2023
Wohnort: MIL
Alter: 54
Kontaktdaten:

Beitrag #12 von StoneAge » 08.05.2025, 05:05

Atze hat geschrieben:Moin!
Pickups mit H-Kennzeichen zahlen pauschal keine Maut?
Sorry, sollte das ne blöde Frage sein. Maut und deren Regularien waren bislang kein Thema für mich ;-)


Da hab' ich doch glatt mal ChatGPT bemüht mit folgendem Ergebnis:

Wenn dein Pick-up...
  • über 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht hat,

  • als Lkw mit offener Ladefläche zugelassen ist (also eindeutig auf Güterbeförderung ausgelegt),

  • und öffentliche Bundesfernstraßen (Autobahnen oder Bundesstraßen) nutzt,

...dann ist er definitiv mautpflichtigauch mit H-Kennzeichen.
Warum?
  • Die Mautpflicht in Deutschland richtet sich nach dem Fahrzeugtyp (Güterkraftfahrzeug), dem zulässigen Gesamtgewicht und dem Verwendungszweck (gewerblich oder nicht).

  • Ein als Lkw mit offener Ladefläche eingestuftes Fahrzeug fällt in der Regel unter die Definition eines mautpflichtigen Fahrzeugs, auch bei privater Nutzung.

  • Das H-Kennzeichen spielt bei der Mautpflicht keine Rolle – es bringt keine Befreiung, weder automatisch noch pauschal.

Ausnahmefälle?
Es könnte theoretisch ein Antrag auf Mautbefreiung gestellt werden, wenn du nachweisen kannst, dass:
  • der Pick-up nicht gewerblich genutzt wird,

  • und nicht zur Güterbeförderung bestimmt ist (was aber bei einer offenen Ladefläche und Lkw-Zulassung schwer belegbar ist).

In der Praxis wird so ein Antrag fast immer abgelehnt, wenn die Lkw-Zulassung auf offene Ladefläche besteht.
Fazit:
Ja, dein Pick-up ist mautpflichtig, sobald er auf mautpflichtigen Strecken fährt. Wenn du Maut vermeiden willst, müsstest du entweder:
  • mautpflichtige Straßen vermeiden,

  • oder das Fahrzeug auf eine andere Fahrzeugart umschlüsseln lassen (was beim Lkw mit Ladefläche schwierig bis unmöglich ist).



Sieht also nicht so gut aus für die ganz "Dicken"... :no-no:
Bin ich ja einmal mehr froh, "nur" 'n Ranchero zu fahren.
Gruß, Stone

"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence." C. Bukowski
Benutzeravatar
PeF
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2270
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Fischerbocsa
Alter: 66

Beitrag #13 von PeF » 08.05.2025, 06:17

StoneAge hat geschrieben:Wenn dein Pick-up...
  • über 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht hat,

    ....


Ich denke da mal an meinen (ehemaligen) Sierra:

Der war auf dem Papier auf 3,5 Tonnen abgelastet - könnte das die Lösung sein?
In Wahrheit ist die Realität nur eine Illusion!
Benutzeravatar
schwarzfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 421
Registriert: 23.10.2019

Beitrag #14 von schwarzfahrer » 08.05.2025, 21:04

PeF hat geschrieben:
StoneAge hat geschrieben:Wenn dein Pick-up...
  • über 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht hat,

    ....


Ich denke da mal an meinen (ehemaligen) Sierra:

Der war auf dem Papier auf 3,5 Tonnen abgelastet - könnte das die Lösung sein?

Ja, das funktioniert mit einem guten Prüf-Ing.
Life is a game
Benutzeravatar
xlspecial
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1736
Registriert: 22.01.2014
Wohnort: Landkreis H
Alter: 49
Kontaktdaten:

Beitrag #15 von xlspecial » 09.05.2025, 10:55

Da muss man ja gar nicht mit der Maut oder jährlicher HU argumentieren. Dein Sohn will den auch fahren und der darf mit Klasse B nur bis 3,5t. :big grin:
Gruß
XLspecial
Ich hab so Hunger, ich weiß vor lauter Durst gar nicht, was ich rauchen soll, so müde bin ich.

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste