Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

Crash test: 1959 Bel Air vs. 2009 Malibu

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Erik Boattail
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: 26.04.2009

Crash test: 1959 Bel Air vs. 2009 Malibu

Beitrag #1 von Erik Boattail » 18.09.2009, 13:30

If you think you are pretty safe in your old yank tank, watch this crash test footage.....

Click image to start video

Article as published on wheels.blogs.nytimes.com:
A 2009 Chevy Malibu Destroys a 1959 Bel Air — Literally
It was no way to treat a senior citizen: sending a 1959 Chevrolet Bel Air hurtling into a collision with a 2009 Malibu at 40 miles an hour. As the video produced by the Insurance Institute for Highway Safety shows, the outcome wasn’t pretty, either.
The windshield dislodges, the driver’s door opens and the front half of the Bel Air goes through something between crumbling and what looks like imploding as the dummy in the driver’s seat flies around like Peter Pan.
“The Bel-Air collapsed,” said David Zuby, the senior vice president for the institute’s vehicle research center in Virginia. “The area in which the driver was sitting collapsed completely around him.”
The test was to mark the 50th anniversary of the I.I.H.S., a group funded by the insurance industry. The idea was to show how much automotive safety has progressed in five decades.

While some people still think that the big steel bodies and sturdy frames of old cars meant stronger vehicles and good crash protection, the institute’s crash test shows that that just isn’t the case, Mr. Zuby said. Sophisticated engineering and high-strength steel give modern vehicles a huge advantage.
Here’s how the institute described what happened to the Bel Air:
“This car had no seat belts or air bags. Dummy movement wasn’t well controlled, and there was far too much upward and rearward movement of the steering wheel. The dummy’s head struck the steering wheel rim and hub and then the roof and unpadded metal instrument panel to the left of the steering wheel.
“During rebound, the dummy’s head remained in contact with the roof and slid rearward and somewhat inward. The windshield was completely dislodged from the car and the driver door opened during the crash, both presenting a risk of ejection. In addition, the front bench seat was torn away from the floor on the driver side.”
The I.I.H.S. has crash-tested hundreds of vehicles, and Mr. Zuby said he doesn’t know of any that performed worst than the Bel Air.
The institute rates vehicles as Good, Acceptable, Marginal or Poor. The group looks at how well the structure of the vehicle held up and the likelihood of injuries to the head, chest and legs. The Bel Air got a Poor rating in every category.
The 2009 Malibu got Good in every category but the one for the left leg and foot, which was rated Marginal.
And what does this mean to owners of 1959 Bel Airs? Mr. Zuby said driving in a parade was probably safe because the speeds were slow and it was a controlled environment.
“I wouldn’t recommend that anybody use an antique car like this for their daily driving around,” he said.


(Please make a 10 Euro donation to US-Car-Forum for every comment you type about what a waste it is to use an old Bel Air for a crash test like this....)

Starsky: I like your Lincoln. Huggy Bear: It's a '76. Won't be out 'til next year. But I know some people that know some people that robbed some people.....
Sie können auf meine Beiträge auf Deutsch antworten, danke

Bulette

Beitrag #2 von Bulette » 18.09.2009, 13:38

wohin soll ich die 20€ überweisen?:D

dennoch sehr beeindruckend, also immer schön vorsichtig!
Benutzeravatar
Erik Boattail
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #3 von Erik Boattail » 18.09.2009, 13:42

Bulette schrieb: wohin soll ich die 20€ überweisen?:D


Starsky: I like your Lincoln. Huggy Bear: It's a '76. Won't be out 'til next year. But I know some people that know some people that robbed some people.....
Sie können auf meine Beiträge auf Deutsch antworten, danke

Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #4 von chief tin cloud*RIP* » 18.09.2009, 15:01

Erik Boattail schrieb: (Please make a 10 Euro donation to US-Car-Forum for every comment you type about what a waste it is to use an old Bel Air for a crash test like this....)


hmmmmmmmmmmmmmmmmpffffffffff!!!!!!!!

...und das war ein pillared Sedan - würde mich interessieren was das Dach in einem Hartdop tun täte...
Anscheinend der schlechteste "Kandidat" im Test.
Mir scheint, Amis sind in den 50ern massiv schlechter geworden:
Chevrolet ca. 1936
...wobei das ergebnis für den Fahrer das selbe ist: Tot ist tot.

Hier gibt's halt weniger zum Stauchen :)


Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #5 von Solo » 18.09.2009, 19:09

Der schöne 59 Bel Air :rotekarte:

Solo
Benutzeravatar
PeterPerlich
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 239
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #6 von PeterPerlich » 18.09.2009, 19:57

Solo schrieb: Der schöne 59 Bel Air :rotekarte:

Solo


das war auch mein erster Gedanke!!!
Bulette

Beitrag #7 von Bulette » 18.09.2009, 23:47

...wirds also doch endlich was mit der vergüldeten benutzeroberfläche und nem dyskalkulierendem beitragszähler...

...der rest wird einfach verprasst schlage ich vor.

:dance::daumen::froheostern:
Benutzeravatar
Ulrich
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 475
Registriert: 03.06.2009

Beitrag #8 von Ulrich » 19.09.2009, 02:37

So ein "Lötzinn"...

Meine "Erfahrung" war gegenteilig---

Auto noch fahrbereit, mir nix passiert...
"Gegner"-Auto (voll moderne Karre) Totalschaden, Insasse geschockt aber unverletzt...

Teuer war´s allemal...
Ich hoffe, das das verschlafene Weib inzwischen wach geworden ist...

kopfschüttelnd..

Ulrich
Carpe noctem!
--------------
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
CheV8y

Beitrag #9 von CheV8y » 19.09.2009, 10:11

Solo schrieb: Der schöne 59 Bel Air :rotekarte:


Solo


Auch mein erster Gedanke! Wie kann man nur?! :mad: So Autos soll man ja auch nicht mit heutigen vergeleichen (können) - mehr oder weniger ist ja klar, dass die schlechter abschneiden (müssten). Also, warum denn so eine unwiederbringbare Karosse verschwenden.

Eine Schande so einen Wagen aus "so Gründen" zu verschrotten.
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #10 von chief tin cloud*RIP* » 19.09.2009, 10:49

Weil die Versicherung halt beweisen wollte, dass ein modernes Auto als Daily sicherer ist als n 59er Bel Air... :idiotisch: :idiotisch: :idiotisch:
Also: Bitte KEINEN 59er Bel Air als Daily verwenden :D
Obwohl ich glaube, dass der 59er Impala nicht wirklich stabiler ist :D :D
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
PeterPerlich
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 239
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #11 von PeterPerlich » 19.09.2009, 17:01

chief tin cloud schrieb:
Obwohl ich glaube, dass der 59er Impala nicht wirklich stabiler ist :D :D


mein 59er Apache leider auch nicht! Wenn wir damit zu 4 + Hunde drin hocken denke ich mir auch immer uff passe!!!!
Benutzeravatar
Haegar
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2686
Registriert: 25.04.2009

Beitrag #12 von Haegar » 19.09.2009, 21:07

war ja nicht anders zu erwarten - X Frame und Offsetcrash, dazu noch die Panoramascheiben A-Saule....mehr geht echt nicht mehr, fuer schlechtes Abschneiden bei einem Crashtest
Besser grosse Autos, als kleine Panzer
Wenn manche Leute das täten, was sie mich können, dann käme ich selten zum Sitzen
Als Arschloch wird man nicht geboren, dazu wird man durch liebe Mitmenschen gemacht
Benutzeravatar
Dieseltreiber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 300
Registriert: 11.05.2009

Beitrag #13 von Dieseltreiber » 20.09.2009, 07:20

Trotzdem würde mich das jetzt nicht davon abhalten sowas im normalen Alltag zu fahren.
Wenn man sowas fährt in der Größenordnung, dann muss man vor allem ruhig, besonnen und vorrausschauend fahren, weil es gibt genug Leute, die einfach die Dimensionen von so einem Auto unterschätzen, und für die muss man auf jedenfall mitdenken.
Und die Chance das es bei dieser Fahrweise zu einem Frontalcrash kommt sind meiner Meinung nach doch recht klein. Da halte ich Parkplatzrempler und solche Sachen für viel eher warscheinlich.
Benutzeravatar
TranSam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1670
Registriert: 06.07.2009

Beitrag #14 von TranSam » 21.09.2009, 14:51

Würde ich jetzt schon nicht unterschätzen, bei uns im Dorf gibt es einige schmale Strassen wo man mit normalen Autos geradenochso aneinander vorbeifahren kann, dann teilweise auf der einen Seite mit Autos zugeparkt und auf der anderen Seite ne Mauer und die Strassen bei uns sind zudem selten kerzengerade!
Natürlich werden auch immer mehr Verengungen und andere Schikanen eingebaut "um die Verkehrsgeschwindigkeit zu vermindern und somit die Sicherheit zu erhöhen"?!¿!i
Und natürlich vielbefahren und auch viele junge die gerne mal Gas geben unterwegs, zudem noch Hälbschläfer am frühen Morgen!
Es gibt zwar allgemein nicht sehr viele schwere Unfälle hier, aber das Potential für einen Frontalcrash ist nicht zuletzt durch unsere Schweizer Verkehrspolitik durchaus da!
Bei einem Fastunfall war ich sogar beteiligt, der fahrende Kollege wurde gezwungen an einem Randstein einen seiner Reifen zu ruinieren und der rasende Halbschläfer am frühen Morgen hatte glücklicherweise nur gerade den Rückspiegel erwischt trotz aufmerksamen Hupens und war natürlich so schnell verschwunden wie er gekommen war.
Welches Auto man fährt ist für uns Amifahrer natürlich schon fast eine Glaubenssache und man gewöhnt sich schon einen ganz anderen Fahrstil an als viele Verkehrsteilnehmer, nur leider ist man eben nicht immer selberschuld an einem Unfall!
In einem neueren Auto mit Sicherheitskonzept ist man meisstens halt eben sicherer unterwegs, für etwas gibt es ja schliesslich Sicherheitsfahrgastzelle, Knautschzonen und Airbags usw.
Trotzdem fahre ich was mir gefällt und nicht nur weil es durch Airbags, Aufprallschutz und co. als sicher gelten soll.

Ulrich schrieb: So ein "Lötzinn"...

Meine "Erfahrung" war gegenteilig---

Auto noch fahrbereit, mir nix passiert...
"Gegner"-Auto (voll moderne Karre) Totalschaden, Insasse geschockt aber unverletzt...

Teuer war´s allemal...
Ich hoffe, das das verschlafene Weib inzwischen wach geworden ist...

kopfschüttelnd..

Ulrich


Es kann natürlich sein dass die Industrie auch solche Crashtests türkt, z.B. Rahmen bearbeitet damit man auch sicher sein kann dass es ein Auto zerlegt. Schliesslich wollen die einem ja davon abbringen mit den alten Autos herumzufahren damit sie ihr neumodisches Zeugs an den Mann bringen können!
Aber wer dazu einen so schönen Oldtimer misbraucht, naja, der weiss auch nicht warum man sich einen Oldtimer kauft und nicht ein neueres Auto.
Aber das alte Autos als so stabil gelten ist eben, weil es bis zu einem gewissen Grad auch so ist. Da ein neues Auto den Insassen zuliebe an berechneten Stellen kapputt gehen muss!
Bei einem Auto ohne Knautschzone wird die Unfallenergie nicht an vorausberechneten Stellen abgebaut sondern überträgt sich immer auf die Schwächsten Punkte die nach und nach einfach nachgeben.
Aber ja, brauche ich vielen hier denke ich kaum zu erzählen.
Benutzeravatar
Dieseltreiber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 300
Registriert: 11.05.2009

Beitrag #15 von Dieseltreiber » 21.09.2009, 19:05

Der Ami (bzw. alter Ami) verformt sich unkontrolliert, weil er einfach nicht dafür konzipiert ist, Energie aufzunehmen. Er ist halt einfach nur ein Haufen Stahl. Bei einem Frontalcrash hat man mit sicherheit schlechte Karten, es sei denn man hat nen Smart als Unfallgegner, dann gehts warscheinlich nur dem Smartfahrer dreckig. Und die Chance das man nen Kleinwagen erwischt ist heutzutage doch recht groß, gibt ja haufenweise davon...
Und so ein Kleinwagen (über)lebt doch davon das der Unfallgegner einen Großteil der Energie in sich selbst aufnimmt. Also wenn mans genau nimmt sind unsere Autos lebensgefährlich - für die anderen.

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste