Brandschutzpaste: Effektiver Schutz vor Autozündlern ?
Brandschutzpaste: Effektiver Schutz vor Autozündlern ?
Moinsen !
In der freien Zeit die Meinereiner jetzt zwischen Abitur und Wehrdienst hat, kam mir beim Lesen eines Spiegel-Artikels über Autozündler und nach langen "In-mein-Kopf-geh"-Prozessen eine Idee,
wie man sein Automobil des amerikanischen Spätbarocks gegen Kokler schützen könnte...
Die Autozündler gehen eig immer nach dem selben Schema vor:
Grillanzünder an den Reifen legen und anzünden, der Reifen brennt dann und die Flammen schlagen vom Radkasten auf das ganze Auto über.
Jetzt meine - rein theoretischen - Überlegung: Könnte man den Radkasten innen nicht mit dieser Brandschutzpaste auskleiden ?
Schmelzpunkt liegt bei über 1000°C, Material kann leicht verarbeitet werden und bedarf keiner Schalung.
Jetzt stellen sich nur die Frage:
Wie gut haftet das Material auf Metal oder Plastik ?
Kann es also auf einem vibrierenden Untergrund angebracht werden ?
Darf es feucht werden ?
Wie heiß wird ein brennender Reifen maximal ?
Oder: Ist das was ich hier schreibe vollkommener Bullshit ? :rolleyes:
In der freien Zeit die Meinereiner jetzt zwischen Abitur und Wehrdienst hat, kam mir beim Lesen eines Spiegel-Artikels über Autozündler und nach langen "In-mein-Kopf-geh"-Prozessen eine Idee,
wie man sein Automobil des amerikanischen Spätbarocks gegen Kokler schützen könnte...
Die Autozündler gehen eig immer nach dem selben Schema vor:
Grillanzünder an den Reifen legen und anzünden, der Reifen brennt dann und die Flammen schlagen vom Radkasten auf das ganze Auto über.
Jetzt meine - rein theoretischen - Überlegung: Könnte man den Radkasten innen nicht mit dieser Brandschutzpaste auskleiden ?
Schmelzpunkt liegt bei über 1000°C, Material kann leicht verarbeitet werden und bedarf keiner Schalung.
Jetzt stellen sich nur die Frage:
Wie gut haftet das Material auf Metal oder Plastik ?
Kann es also auf einem vibrierenden Untergrund angebracht werden ?
Darf es feucht werden ?
Wie heiß wird ein brennender Reifen maximal ?
Oder: Ist das was ich hier schreibe vollkommener Bullshit ? :rolleyes:
- Hightower
- Moderator
- Beiträge: 4756
- Registriert: 27.04.2009
- Wohnort: Gechingen Königreich Württemberg
- Alter: 56
Hmmm.... ist Gips und der Schmelzpunkt ist zwar über 1000°C, aber wichtig ist wohl eher wie lang hält das Material diese Temp aus bis der Brand entdeckt und gelöscht wird. und unter R-90 geh ich von 90 Minuten aus, aber bei welcher Auftragungsdicke... Mauerwand oder Deckendurchbruch???
Grüßle
Andy
Och, die paar Schritte kann ich auch fahren...
'75 Chevelle Malibu Classic Wagon, '98 Grand Cherokee 5,9i, '22 Dacia Jogger Extreme+ 100 ECO-G LPG
Beruflich fahre ich V8 Diesel mit 1 MW Leistung - BR 294
Andy
Och, die paar Schritte kann ich auch fahren...
'75 Chevelle Malibu Classic Wagon, '98 Grand Cherokee 5,9i, '22 Dacia Jogger Extreme+ 100 ECO-G LPG
Beruflich fahre ich V8 Diesel mit 1 MW Leistung - BR 294
- DonnyDarko *RIP*
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2550
- Registriert: 26.04.2009
- Wohnort: Altenberge
Die Frage ist ja auch in wie weit das Zeug andere Bauteile vor Wärme schützt, denn wenn die zwar kein Feuer fängt aber die Hitze weiter leitet bringt es auch nicht so viel.
Als Gott mich erschuf wollte er angeben
- blackmagic57
- Administrator
- Beiträge: 14560
- Registriert: 12.11.2016
Wenn so ein Reifen mal richtig brennt, wird die Karosserie so heiß, daß sich in kurzer Zeit die Innenausstattung entzündet, wenn vorher sich nicht die gesammelten Rauchgase schon im Innenraum entzündet haben.
Dann ist da noch die Sache mit diversen Ölen und Fetten und Lacken und, und, und...
Will sagen: Wenn du nicht schnell genug den Reifen gelöscht bekommst, hast du keine Chance, egal was du in den Radlauf schmierst.:rolleyes:
Dann ist da noch die Sache mit diversen Ölen und Fetten und Lacken und, und, und...
Will sagen: Wenn du nicht schnell genug den Reifen gelöscht bekommst, hast du keine Chance, egal was du in den Radlauf schmierst.:rolleyes:
´
Cadillac, what else?
zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. 

Cadillac, what else?


Allmentux schrieb:
Oder: Ist das was ich hier schreibe vollkommener Bullshit ? :rolleyes:
Hmm, also ich denke wenn ein Autozündler die riesige Schicht Brandschutzmörtel im Radkasten entdeckt, dann wird er sich denken: ,,Mann, den krieg ich doch nie angezündet!" Und sucht sich entmutigt ein anderes Opfer...
:rolleyes:
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
blackmagic57 schrieb: Wenn du nicht schnell genug den Reifen gelöscht bekommst, hast du keine Chance, egal was du in den Radlauf schmierst.:rolleyes:
Sprinkleranlage im Radkasten? :rolleyes:
... und gleich noch ne möglicherweise absurde Idee: Asbestverkleidung im Radhaus?

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
- blackmagic57
- Administrator
- Beiträge: 14560
- Registriert: 12.11.2016
Mach doch einfach an jeden Radlauf einen Aufkleber ran:
"Kokeln Sie ruhig - ich hab Vollkasko ohne SB"! :D
"Kokeln Sie ruhig - ich hab Vollkasko ohne SB"! :D
´
Cadillac, what else?
zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. 

Cadillac, what else?


wie hoch ist die möglichkeit, dass einem das auto angezündet wird,
hier in bayern bei fast 0 %
also mach ich mir keinen kopf:cool:
hier in bayern bei fast 0 %
also mach ich mir keinen kopf:cool:
Der Tod ist sicher, das Leben nicht !
www.Boarische-Amifahra.de

www.Boarische-Amifahra.de
Ok dann scheint das ganze nicht zu klappen, die Wahrscheinlichkeit ist einfach zu gering, zumal ich kein reicher Schnössel bin und auch nicht in so einer Gegend leben werde.
Weiter kann man mit der Paste wohl nur den Brand verzögern, nicht aber verhindern.
War auch nur eine spontane Idee das ganze :D
Denke es ist sinnvoller in einen vernünftigen Diebstahlschutz zu investieren, da hab ich auch schon meine Ideen, ist aber nix abgespacetes wie die mit der Brandschutzpaste ;)
Weiter kann man mit der Paste wohl nur den Brand verzögern, nicht aber verhindern.
War auch nur eine spontane Idee das ganze :D
Denke es ist sinnvoller in einen vernünftigen Diebstahlschutz zu investieren, da hab ich auch schon meine Ideen, ist aber nix abgespacetes wie die mit der Brandschutzpaste ;)
Dann würde ich einfach Brandschutzfarbe nehmen.
Die tragen wir ab und zu mal auf Stahlträgern auf.
Sobald die Temperatur einen bestimmten Wert übersteigt, laufen chemische Reaktionen in der Brandschutzbeschichtung ab, welche diese zum Aufschäumen bringen. Meistens beginnt der Aufschäumprozess bei etwa 100 °C. Eine Schicht mit 1 mm Dicke kann im Brandfall auf ca. 50 mm aufschäumen und bildet dadurch eine wirksame Hitzeisolierung. Die aufgeschäumte Schicht besteht aus mikroporösem „Kohleschaum“. Diese Schicht zersetzt sich im Laufe des Brandes mit der Zeit, wodurch die isolierende Wirkung abnimmt. Einige Brandschutzbeschichtungen isolieren im Brandfall über eine Stunde.
Solo
Die tragen wir ab und zu mal auf Stahlträgern auf.
Sobald die Temperatur einen bestimmten Wert übersteigt, laufen chemische Reaktionen in der Brandschutzbeschichtung ab, welche diese zum Aufschäumen bringen. Meistens beginnt der Aufschäumprozess bei etwa 100 °C. Eine Schicht mit 1 mm Dicke kann im Brandfall auf ca. 50 mm aufschäumen und bildet dadurch eine wirksame Hitzeisolierung. Die aufgeschäumte Schicht besteht aus mikroporösem „Kohleschaum“. Diese Schicht zersetzt sich im Laufe des Brandes mit der Zeit, wodurch die isolierende Wirkung abnimmt. Einige Brandschutzbeschichtungen isolieren im Brandfall über eine Stunde.
Solo
Ganz einfach: gegen Kokler hilft die Paste nicht, da hilft ne Garage oder ne .44er Magnum, alles andere ist Bullshit, wie Du schon sagtest.


- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Die Magnum idealerweise in Kombination mit nem abgerichteten Kampfhund :D

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
Interessant wäre auch, wie kriege ich die Kokler dazu, genau meine Karre anzuzünden. Das würde mir aktuell gerade sehr helfen :)
Gestern bekam ich das Angebot, die Auswahl der Kokler mitzubestimmen, aber das soll 300€ kosten ...
Gestern bekam ich das Angebot, die Auswahl der Kokler mitzubestimmen, aber das soll 300€ kosten ...
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Allmentux schrieb: Moinsen !
In der freien Zeit die Meinereiner jetzt zwischen Abitur und Wehrdienst hat, kam mir beim Lesen eines Spiegel-Artikels über Autozündler und nach langen "In-mein-Kopf-geh"-Prozessen eine Idee,
wie man sein Automobil des amerikanischen Spätbarocks gegen Kokler schützen könnte...
Die Autozündler gehen eig immer nach dem selben Schema vor:
Grillanzünder an den Reifen legen und anzünden, der Reifen brennt dann und die Flammen schlagen vom Radkasten auf das ganze Auto über.
Jetzt meine - rein theoretischen - Überlegung: Könnte man den Radkasten innen nicht mit dieser Brandschutzpaste auskleiden ?
Schmelzpunkt liegt bei über 1000°C, Material kann leicht verarbeitet werden und bedarf keiner Schalung.
Jetzt stellen sich nur die Frage:
Wie gut haftet das Material auf Metal oder Plastik ?
Kann es also auf einem vibrierenden Untergrund angebracht werden ?
Darf es feucht werden ?
Wie heiß wird ein brennender Reifen maximal ?
Oder: Ist das was ich hier schreibe vollkommener Bullshit ? :rolleyes:
Das ist nur Spaß! Oder wie? :auslach:
Nein es ist kein Spaß, sowas nennt man Querdenken.
Unter 1000 Bullshit Ideen findet sich 1 Geniale, diese gehört, wie wir zweifelsfrei festgestellt haben, nicht dazu :aetsch:
Unter 1000 Bullshit Ideen findet sich 1 Geniale, diese gehört, wie wir zweifelsfrei festgestellt haben, nicht dazu :aetsch:
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste