Schweizer Polizeiauto aus den USA?

Wie der Name schon sagt
Vau8power
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 394
Registriert: 21.08.2010

Schweizer Polizeiauto aus den USA?

Beitrag #1 von Vau8power » 07.10.2010, 21:56

Hallo Leute!
Ich habe mir mal überlegt, wie es wäre, wenn die Schweizer insbesondere aus dem Kanton Zürich die robusten Polizeiwagen aus den USA brauchen würden.
Wäre doch was ganz neues :D
heute habe ich einen Prototyp auf der Strasse gesehen:D:D:D ...

...mit hilfe von photoshop natürlich
gruss
ryo
Chevrolet Caprice Station Wagon, 1987, 307ci
Chevrolet Chevelle Coupé, 1974, 350 ci
www.caprice-owners.ch
Benutzeravatar
Eifelprinz
Administrator
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Waldow-Brand
Alter: 59

Beitrag #2 von Eifelprinz » 08.10.2010, 20:17

Um´s Himmels Willen, warum habt Ihr denn noch nicht silber/blau wie wir in Doofland? :confused:
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
CheV8y

Beitrag #3 von CheV8y » 08.10.2010, 20:26

Nur das nicht! So erkennt man sie doch viel besser - und das schon von weitem ;)

Mir gefällts so auch viel besser ausserdem sind Signalfarben einfach passender für Polizei und Co.

@Ryo: Gute Idee. Wäre schon lange Zeit :rolleyes:
Benutzeravatar
Eifelprinz
Administrator
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Waldow-Brand
Alter: 59

Beitrag #4 von Eifelprinz » 08.10.2010, 20:30

In der Farbkombi sind bei uns nur Notarztwagen lackiert :D

Und seit einiger Zeit laufen unsere Polizeibeamten in dunkelblau rum. Nicht mehr dieses senffarbene Gelump.

Den IQ gehoben hat´s damit aber leider auch ned :kotz:
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
CheV8y

Beitrag #5 von CheV8y » 08.10.2010, 20:40

Krankenwagen sind bei uns lackiert wie die Polizeiautos. Also auch mit diesem Signalorange.

Polizeiuniformen sind bei uns auch dunkelblau/hellblau. Da gibt noch Unterschieden zwischen Kantons- und Stadtpolizei. Zumindest im Kanton Zürich.
Benutzeravatar
Hightower
Moderator
Moderator
Beiträge: 4750
Registriert: 27.04.2009
Wohnort: Gechingen Königreich Württemberg
Alter: 56

Beitrag #6 von Hightower » 08.10.2010, 20:55

1. Dass Jägergrün und Senfgelb bescheiden aussieht - dazu brauchts keinen Stilberater
2. Dunkelblau - naja irgendwie erinnerts mich an die Wasserschutzpolizei
3. Silber Blau - dazu muss man wissen, dass früher die Dienstwagen vom Land gekauft wurden und in den Farben weiss/grün lackiert waren, heute werden die Dienstwagen geleast und keine Leasingfirma wollte sich auf Grundfarbe weiss einlassen, daher das silber und blau ist foliert.
Ich sags mal frei nach Mittermayer in D Bollizai in USA COP, wo ist da mehr Respekt ?
Grüßle
Andy

Och, die paar Schritte kann ich auch fahren...

'75 Chevelle Malibu Classic Wagon, '98 Grand Cherokee 5,9i, '22 Dacia Jogger Extreme+ 100 ECO-G LPG
Beruflich fahre ich V8 Diesel mit 1 MW Leistung - BR 294
Benutzeravatar
TC9000
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 772
Registriert: 10.05.2009

Beitrag #7 von TC9000 » 08.10.2010, 21:25

CheV8y schrieb:

@Ryo: Gute Idee. Wäre schon lange Zeit :rolleyes:


Also nei , blos nöd!!

Die werden nicht weniger herumfahren - eher mehr wegen dem V8 sound.

So und wer bezahlt denen den Sprit? Steuer und Busse. Das will ich nicht unterstützen - ich will dieses (mein) Geld selber verfahren.


Notartzwagen sind hier oft auch weiss mit neongelb.


grz
DREHMOMENT - Ein schöner Moment im Leben
CheV8y

Beitrag #8 von CheV8y » 08.10.2010, 21:28

TC9000 schrieb: Also nei , blos nöd!!

Die werden nicht weniger herumfahren - eher mehr wegen dem V8 sound.

So und wer bezahlt denen den Sprit? Steuer und Busse. Das will ich nicht unterstützen - ich will dieses (mein) Geld selber verfahren.

Notartzwagen sind hier oft auch weiss mit neongelb.

grz


Das Geld ist einfach falsch verteilt. Es ist ja nicht so das es nicht da wäre :D Bisschen weniger anderen "Seich" unterstützen und dann geht das schon :D
Vau8power
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 394
Registriert: 21.08.2010

Beitrag #9 von Vau8power » 08.10.2010, 21:31

ich habe da noch einen artikel gefunden:
http://www.swissmotor.ch/20_artikel/151_199/0196.htm
vielleicht steigen wir doch bald richtung amerikaner ein :rolleyes:
Chevrolet Caprice Station Wagon, 1987, 307ci
Chevrolet Chevelle Coupé, 1974, 350 ci
www.caprice-owners.ch
CheV8y

Beitrag #10 von CheV8y » 08.10.2010, 21:45

Ja davon habe ich auch schon gehört... und die Sirene glaube ich auch schon gehört zu haben. Dann sind mir die Autos aus den Staaten mit nach wie vor unserem Martinshorn (?) aber lieber. Alles andere klingt viel zu sehr nach Film, Aktion, Schiesserei usw. :D

Klar, schlussendlich Gewöhnungssache.
Benutzeravatar
TranSam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1670
Registriert: 06.07.2009

Beitrag #11 von TranSam » 08.10.2010, 21:58

Hmm, aber das mit den Amisirenen ist glaub ich schon lange her, habe ich schonmal gehört so eine, war da aber noch in der Ausbildung und die gieng bis 2005! ^^
Klar nimmt man die amerikanischen Sirenen hierzulande besser wahr, an das Daadüüüdaaadüü!!! haben wir uns doch schon so sehr gewöhnt und man höhrt es mittlerweile auch fast jeden Tag, sodass es einem schon widerstandslos duch den Gehöhrgang rutscht.
Die Beleuchtung könnte man ja auch mal überarbeiten, die Christbaumwedlerei der Amis fällt halt irgendwie mehr auf! :o
Benutzeravatar
Eifelprinz
Administrator
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Waldow-Brand
Alter: 59

Beitrag #12 von Eifelprinz » 09.10.2010, 02:09

Hightower schrieb: 1. Dass Jägergrün und Senfgelb bescheiden aussieht - dazu brauchts keinen Stilberater

2. Dunkelblau - naja irgendwie erinnerts mich an die Wasserschutzpolizei

3. Silber Blau - dazu muss man wissen, dass früher die Dienstwagen vom Land gekauft wurden und in den Farben weiss/grün lackiert waren, heute werden die Dienstwagen geleast und keine Leasingfirma wollte sich auf Grundfarbe weiss einlassen, daher das silber und blau ist foliert.

Ich sags mal frei nach Mittermayer in D Bollizai in USA COP, wo ist da mehr Respekt ?



Wo soll denn der Respekt herkommen? :rolleyes:

zumindest in Brandenburg haben´s anscheinend alles zu Polizeidienst eingestellt was mindestens 30 Puls hatte.
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8840
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #13 von Mini-Man » 09.10.2010, 05:57

Eifelprinz schrieb: Wo soll denn der Respekt herkommen? :rolleyes:

zumindest in Brandenburg haben´s anscheinend alles zu Polizeidienst eingestellt was mindestens 30 Puls hatte.


Haha, geil.
Ich weiß noch, wie nach dem ABI einige gestöhnt haben über den Sportaufnahmetest bei der Polizei. Der soll recht schwierig gewesen sein.
Was ich aber bis heute nie verstanden habe: Ich habe mehr als einmal junge Polizistinnen (meiner Meinung nach gehören Frauen eh nicht zur Polizei, von der körperlichen Unterlegenheit mal abgesehen, gehts dabei auch um Respekt) gesehen, die niemals (!!!) einen Sporttest bestanden haben können. Ich hätte nie gedacht, daß die überhaupt Uniformen in der Größe herstellen.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
TranSam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1670
Registriert: 06.07.2009

Beitrag #14 von TranSam » 09.10.2010, 12:25

Hmm, ist doch wie bei Weight Watchers, da müssen Frauen auch weniger fressen als Männer. :rolleyes:
Benutzeravatar
Olds1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 992
Registriert: 29.04.2009
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Beitrag #15 von Olds1 » 09.10.2010, 16:40

Es kommt doch ein neues Polizeiauto für die USA raus. Das wäre dann auch was für die Schweizer Schandarme.
http://www.youtube.com/watch?v=kjmTJ729eJw
Das Auto stammt von : http://www.carbonmotors.com/
Wolfram

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste