Aus für Pontiac
Aus für Pontiac
Schon länger angekündigt, nun ist es eingetreten. GM gibt nach 84 Jahren die Tochtermarke Pontiac auf... :(
Tja. Andererseits bieten die aber auch nichts, was andere Hersteller nicht auch hätten.
MfG
Munzel
MfG
Munzel
Deutschland ist das einzige Land, wo Mangel an politischer Befähigung den Weg zu den höchsten Ehrenämtern sichert. (Carl v. Ossietzky)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7255
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
Munzel schrieb: Tja. Andererseits bieten die aber auch nichts, was andere Hersteller nicht auch hätten.
MfG
Munzel
Das ist aber auch bei anderen Herstellern so....Länder und Kontinente übergreifend. Nicht nur daß die Technik sehr sehr ähnlich ist,ist auch die äußere Erscheinung recht uniform. Sieht alles wie Hyndai,Toyota aus!
Richtig Munzel und Taxi!
Also 1. das und 2. wird die evtl. erneut anstehende Debatte über eine US-Marke in der heutigen Zeit und deren Notwendigkeit sich wiederholen, ergo langweilig...
Also 1. das und 2. wird die evtl. erneut anstehende Debatte über eine US-Marke in der heutigen Zeit und deren Notwendigkeit sich wiederholen, ergo langweilig...
...tja, und irgendwann wird auch diese Marke re-animiert werden wie auch schon Bugatti, Maybach und viele andere.... kommt Zeit kommt Marke!
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Munzel schrieb: Tja. Andererseits bieten die aber auch nichts, was andere Hersteller nicht auch hätten.
Doch. NOCH hässlichere Autos...

2003-04 Pontiac Vibe
(Quelle: Wikipedia)

2004 Pontiac Aztec Rally
(Quelle: Ar-Chief)
...DAS war einmal.:

1958 Pontiac Chieftain Convertible
(Quelle: Ar-Chief)

1967 Pontiac GTO Hardtop in Starlight Black
(Quelle: pontiacserver)
:traurig:
Nein, es ist besser so...

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
- centurymarc
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2837
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Gaggenau / Baden
- Alter: 66
Die zwei letzten gefallen mir besser.....
Eigentlich, warum haben die Amis noch nie "Neo-Modellen" hergestellt sowie Käfer / Beetle, Fiat 500 oder Mini:gruebel:
Eigentlich, warum haben die Amis noch nie "Neo-Modellen" hergestellt sowie Käfer / Beetle, Fiat 500 oder Mini:gruebel:
centurymarc schrieb: Die zwei letzten gefallen mir besser.....
Eigentlich, warum haben die Amis noch nie "Neo-Modellen" hergestellt sowie Käfer / Beetle, Fiat 500 oder Mini:gruebel:
Hä??? Was is mit Mustang, Challenger, Charger, Camaro ???
...alles gelungene oder sogar sehr gelungene Retros! Warten wir mal gespannt auf die erste Pontioc GTO-Retro-Studie!:cool:


- centurymarc
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2837
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Gaggenau / Baden
- Alter: 66
"Hä??? Was is mit Mustang, Challenger, Charger, Camaro ???"
die sind OK, die bezeichne ich nicht als Neo, nur zur Heutigen Zeit angepasste Modellen :cool:
die sind OK, die bezeichne ich nicht als Neo, nur zur Heutigen Zeit angepasste Modellen :cool:
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
centurymarc schrieb: "Hä??? Was is mit Mustang, Challenger, Charger, Camaro ???"
die sind OK, die bezeichne ich nicht als Neo, nur zur Heutigen Zeit angepasste Modellen :cool:
Der Mustang ist der einzige davon, der ununterbrochen weitergebaut worden ist.
Man könnte noch Ford GT (40) und AC Cobra dazunehmen :cool:
Und was ist mit Excalibur, Tiffany, Zimmer & Co?

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
- V8-Schlucki
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1146
- Registriert: 25.04.2009
Tja, was soll man dazu sagen, außer:
DANKE, DANKE, Dreimal DANKE!
Es hat noch so ziemlich keine Marke gegeben, die eingestellt wurde, "als es am schönsten" war. Pontiac ist da leider keine Ausnahme.
Dementsprechend war der Leidensweg eh länger als nötig - Deswegen DANKE für die Erlösung.
Ich werde mich an die schönen Zeiten der Marke Pontiac (Oakland) erinnern...
Und für dessen zukunft hoffen, dass sie NICHT für irgendwas "reaktiviert" wird.
R.I.P.
DANKE, DANKE, Dreimal DANKE!
Es hat noch so ziemlich keine Marke gegeben, die eingestellt wurde, "als es am schönsten" war. Pontiac ist da leider keine Ausnahme.
Dementsprechend war der Leidensweg eh länger als nötig - Deswegen DANKE für die Erlösung.
Ich werde mich an die schönen Zeiten der Marke Pontiac (Oakland) erinnern...
Und für dessen zukunft hoffen, dass sie NICHT für irgendwas "reaktiviert" wird.
R.I.P.
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
V8-Schlucki schrieb: Es hat noch so ziemlich keine Marke gegeben, die eingestellt wurde, "als es am schönsten" war.
... nach dem Krieg nicht. Aber die Rezession der 30er hat schon ein paar schöne Opfer gefordert:

1936 Auburn 852 Supercharged Phaeton
(Ar-Chief)

1935 Duesenberg Model JN (long wheel base) Disappearing Top Convertible by Bohman & Schwartz
(Blackhawk Collection)

1933 Pierce Silver Arrow V-12
(Blackhawk Collection)

1931 Jordan Model G Great Line Dual Cowl Phaeton
(Ar-Chief)

1920 Kissel 45 Gold Bug
(Ar-Chief)

1924 Lafayette Type 134 Phaeton V8 348,4ci 100hp 132WB
(Ar-Chief)

1933 Marmon Sixteen 5-pass. Coupé Victoria V-16
(Ar-Chief)


(trombinocars)
(Ar-Chief)

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
V8-Schlucki schrieb: Es hat noch so ziemlich keine Marke gegeben, die eingestellt wurde, "als es am schönsten" war. Pontiac ist da leider keine Ausnahme
Irgendwie ja auch logisch. All die Verantwortlichen dieser verschwundenen Marken waren sich ja auch nicht bewusst, dass das damals der Höhepunkt war. Ansonsten hätten sie die Produktion vielleicht schon früher eingestellt.
Weitergemacht wird ja immer nur in dem Glauben das richtige für die neue Zeit zu machen und damit Erfolg zu haben.
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
... ups, fast hätte ich einen der schönsten vergessen:
1932 Stutz DV32 Bobcat Roadster...
(Ar-Chief)
... mit 32-Ventil-Reihenachter. Soll noch einer sagen, Amis hätten keine Sportwagen gebaut vor der Corvette :cool:

1932 Stutz DV32 Bobcat Roadster...
(Ar-Chief)
... mit 32-Ventil-Reihenachter. Soll noch einer sagen, Amis hätten keine Sportwagen gebaut vor der Corvette :cool:

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
Für 1932 Stutz würd ich den auch nehmen :)
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste