Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

KTS - uspartsonline

Wie der Name schon sagt
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

KTS - uspartsonline

Beitrag #1 von Solo » 10.06.2011, 19:52

Ist euch schon aufgefallen das die Preise bei uspartsonline oft viel
teurer sind als direkt bei KTS ? z.B. Kühler ohne Motorölkühlung Caprice:
KTS 401,- und uspartsonline : 529,- Also Augen auf und vergleichen, die wollen uns bescheißen :mad:
Solo
Benutzeravatar
witeblax
Moderator
Moderator
Beiträge: 4918
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Jülich
Alter: 62

Beitrag #2 von witeblax » 10.06.2011, 19:56

Uuups, tatsächlich . hättich nicht gedacht. Danke für den Hinweis.
Aber unter'm Strich sind wir Amikutscher aber auch pingelig:) Ersatzteile bekommen für kleines Geld und trotzdem noch motzen:D
Möchte nicht wissen, was so ein Kühler für'n Audi kostet:(
::D: V8 - more smiles per gallon ::D:
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #3 von Solo » 10.06.2011, 20:03

Audi weiß ich gerade nicht aber für einen Golf 3 hab ich gerade 24 Euro bezahlt.....
Aber darum gehts nicht, ich hab eigendlich gar nicht mehr bei KTS geguckt
sondern gleich bei uspartsonline ,im Glauben das ist alles billiger.
Übrigens habe ich für den Kühler der ja auch bei meinem Olds sitzt
genau 100 Euro und ein Ferienquartier für rosch und Sohn bezahlt :D

Solo
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8833
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 45

Beitrag #4 von Mini-Man » 10.06.2011, 20:43

Ist mir bei meiner letzten Bestellung auch schon aufgefallen.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
nasenbaer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 271
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #5 von nasenbaer » 10.06.2011, 21:02

Ist aber nicht wirklich Neu.
DasT hema hatten wir hier schön öfter.
Unterschied KTS und uspartsonline:
Bei uspo gibts nur das was es im Shop gibt und die machen auch keinen Support.
Bei KTS werden auch andere Sachen besorgt und es gibt Support.
Coole Idee. Eine Firma - zwei unterschiedliche Ansätze und Preise.
Benutzeravatar
Lincolnman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 726
Registriert: 04.10.2010
Alter: 62

Beitrag #6 von Lincolnman » 10.06.2011, 21:38

nasenbaer schrieb: Ist aber nicht wirklich Neu.
DasT hema hatten wir hier schön öfter.
Unterschied KTS und uspartsonline:
Bei uspo gibts nur das was es im Shop gibt und die machen auch keinen Support.
Bei KTS werden auch andere Sachen besorgt und es gibt Support.

Coole Idee. Eine Firma - zwei unterschiedliche Ansätze und Preise.



Nicht ganz richtig, wenn man die Artikelnummern hat, z.Bsp. von Rockauto, kann man sie bei US Parts Online eingeben und die Preise vergleichen. Meistens mit Erfolg.
Habe schon oft Teile bestellt, die es Shop nicht gab.

Gruß
73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger C6
97ger Ford Crown Victoria LX
94ger Audi 80 B4 2,0E (Winterauto)
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #7 von Solo » 11.06.2011, 09:49

nasenbaer schrieb: Ist aber nicht wirklich Neu.
DasT hema hatten wir hier schön öfter.


Aber immer wurde gesagt uspartsonline ist ja so viel billiger als KTS
und das haben die jetzt geändert.
Solo
Benutzeravatar
nasenbaer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 271
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #8 von nasenbaer » 11.06.2011, 11:16

Nö. Also das was ich gesucht habe, war immer noch um Länger günstiger als bei der Mutter KTS.. :cool:
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #9 von Solo » 11.06.2011, 14:17

Ich will nicht alles vergleichen. Aber z.B Ventildeckeldichtungen Chevy 5,0l, kosten bei KTS 3,50 Euro weniger als im Onlineshop, früher undenkbar!!
Solo
Benutzeravatar
Lincolnman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 726
Registriert: 04.10.2010
Alter: 62

Beitrag #10 von Lincolnman » 11.06.2011, 14:33

man muss schon etaws vergleichen.
Bei meinem Lincoln kostet der Bremssattel vorn 20€ mehr bei KTS.
War aber gerade erstaunt, das der Bremssattel bei US Parts Online nur ca. 44€ kostet.

Gruß
73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger C6
97ger Ford Crown Victoria LX
94ger Audi 80 B4 2,0E (Winterauto)
Benutzeravatar
nasenbaer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 271
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #11 von nasenbaer » 11.06.2011, 14:45

Zahnrimen
KTS: 90,21, USPO: 40,29
Dafür ist die Spannrolle bei USPO 20 € teuer.. :eek:
Also noch mehr vergleichen als sonst.. :cowboy:
Benutzeravatar
witeblax
Moderator
Moderator
Beiträge: 4918
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Jülich
Alter: 62

Beitrag #12 von witeblax » 11.06.2011, 16:52

nasenbaer schrieb: Zahnrimen
KTS: 90,21, USPO: 40,29
Dafür ist die Spannrolle bei USPO 20 € teuer.. :eek:
Also noch mehr vergleichen als sonst.. :cowboy:

Die wissen schon warum sie "related parts" dann preislich so umgestalten. Meist wechselt man mit dem Riemen ja auch die Spannrolle gleich mit, wer tut sich schon 2 mal Versandkosten an.
..so relativiert sich der Preisvorteil von USPO schnell - falls vorhanden
::D: V8 - more smiles per gallon ::D:
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #13 von taxi-cadillac » 11.06.2011, 17:06

Solo schrieb: Ist euch schon aufgefallen das die Preise bei uspartsonline oft viel
teurer sind als direkt bei KTS ? z.B. Kühler ohne Motorölkühlung Caprice:
KTS 401,- und uspartsonline : 529,- Also Augen auf und vergleichen, die wollen uns bescheißen :mad:

Solo


Wenn man die älteren Kühler hat ohne Plastik kann man zum Kühlerservice gehen und neues Netz einziehen lassen. Das ist dann auch wie ein neuer Kühler und ist wesentlich billiger. Ich habe in den 18 Jahren die ich mein Auto fahre noch nie einen neuen Kühler gekauft.....aber 2x Netz neu.......hielten die beiden Reparaturen ca. 850'000Km.
Benutzeravatar
rosch64
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4673
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #14 von rosch64 » 11.06.2011, 20:00

Dann muss Dein Kühlermacher ein großes Herz für Dich haben oder er hat ne Schwäche für verarmte Taxifahrer :D.
Der Kühlerfritze meine Vertrauens möchte für nen neues Netz 300,- haben. incl. MwSt.
Da bin ich vorerst mit nem Hunni für nen Alu/Plastik ganz gut dabei.
Wenn ich mir dann mal 300 erübrigen kann, ja dann.........
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.

[/FONT]
Benutzeravatar
Alex.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 294
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #15 von Alex. » 11.06.2011, 23:28

Die Preise wurden bei den Stoßdämpfern für meinen Explorer bei USPO erheblich "umstrukturiert" zumal überall "ohne TÜV und ABE" dabei steht. War bei meiner letzten Bestellung auch noch nicht.
Habe bisher auch immer blind bestellt, werde also auch demnächst wieder mehr vergleichen.
Gruss Alex.

Wenn Gott gewollt hätte dass ich laufe, hätte ich 4 Füße und keine Hände zum lenken ;-)

Trans Am, 6,6 Liter, Baujahr ´79

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste