Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

Werden Amis ab Jg. 1995 mal gesuchte Oldies?

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
kappa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 405
Registriert: 20.07.2010
Wohnort: Aesch
Alter: 56

Werden Amis ab Jg. 1995 mal gesuchte Oldies?

Beitrag #1 von kappa » 17.08.2011, 20:16

Eine interessante Frage....
Was meint ihr dazu?
Denken wir doch an:
1996 Mustang GT und Cobra
1993 GMC Typhoon
1995 Caprice
1995 Impala
2003 Mustang
2001 Pontiac Grand Prix
2008 Pontiac G8
2005 Charger
2006 Dodge Magnum
2004 Chrysler 300C
1999 Chrysler Stratus
1997 Buick Riviera
... und viele andere
Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.
- Mark Twain
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8833
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 45

Beitrag #2 von Mini-Man » 17.08.2011, 20:36

Nein, ich glaube es nicht. Aufgrund der Massenproduktion. Was heute als Oldtimer oder Yountimer rumfährt wurde in Stückzahlen von um die 100000 gebaut vielleicht. Heute sind die Karren einfach in Stückzahlen weit jenseits davon produziert worden und werden deshalb wohl nicht wirklich "gesuchte" Oldtimer werden.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
Sumo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2982
Registriert: 31.07.2009

Beitrag #3 von Sumo » 17.08.2011, 21:24

Wenn ich überlege das man in den 1980ziger Jahre nen Krachmaro der 70ziger für 2000,- DM mit 2 Jahren TÜV bekam.....Und heute????
.............................................................................................
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)
Benutzeravatar
Woody
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 205
Registriert: 12.05.2009
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Beitrag #4 von Woody » 17.08.2011, 21:26

Mini-Man schrieb: Nein, ich glaube es nicht. Aufgrund der Massenproduktion. Was heute als Oldtimer oder Yountimer rumfährt wurde in Stückzahlen von um die 100000 gebaut vielleicht. Heute sind die Karren einfach in Stückzahlen weit jenseits davon produziert worden und werden deshalb wohl nicht wirklich "gesuchte" Oldtimer werden.


Deiner hätte auch einer werden können....:rolleyes: Okay, ist etwas älter als 1995 aber mit 6781 gebauten Fahrzeugen doch recht selten. Außer in 1992, wurden nie mehr als 10000 (i.W.: zehntausend) Roadmaster Kombi gebaut.
Motor Trend bezeichnet die 91-96er B-Bodys als "future classics".
Es geht nicht nur darum wie viele gebaut wurden sondern auch/eher wie viele überleben und ob es Liebhaber dafür gibt.(siehe VW Käfer!)
Gruß,
Ronny.
V8-Sven
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4946
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #5 von V8-Sven » 17.08.2011, 21:46

Corvette C4/C5 und Dodge Viper sowie Plymouth Prowler wären noch Kandidaten.Welche Viper jetzt schon ein Klassiker ist und einen Kultstatus genießt ist die Viper GTS in Blau mit weißen Streifen.Nur wenige sind auf'm Markt und die, die verkauft werden liegen deutlich über den Preisen der anderen Farben.Schon jetzt kosten manche blau-weiße Exemplare mehr als damals neu...
Benutzeravatar
Hightower
Moderator
Moderator
Beiträge: 4723
Registriert: 27.04.2009
Wohnort: Gechingen Königreich Württemberg
Alter: 55

Beitrag #6 von Hightower » 18.08.2011, 00:38

in 20-30 Jahren gibts genug Restobetriebe, die sich mit der Elektronik auskennen werden und auch ein Steuergerät repafixen oder sogar neu programmieren können.
Und es kommt nicht auf die Stückzahl an...
Hab gestern nen MB W460 ( Erstes G-Modell von Mercedes ) mit H-Zulassung gesehen, ein Fahrer von uns hat nen W123 Bj 1982 der bekommt nächstes Jahr das H und das war Massenware.
Grüßle
Andy

Och, die paar Schritte kann ich auch fahren...

'75 Chevelle Malibu Classic Wagon, '98 Grand Cherokee 5,9i, '22 Dacia Jogger Extreme+ 100 ECO-G LPG
holgi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #7 von holgi » 18.08.2011, 12:27

ich denke das das H-Kennzeichen gedeckelt wird. Sagen wir bis Bj 1985. Dann gibts per Definition keine Oldtimer neueren Baujahres mehr.
Oder könnt ihr euch einen Golf5 als Oldie vorstellen? Oder die aktuelle E-Klasse?
Automobiles Kulturgut hat nichts mit Bussystemen zu tun. Auch Head-up-displays und aller anderer elektronischer Firlefanz hat mit der "Ära Automobil" nichts zu tun. Das sind Weg-werf-Artikel. Und die stehen auch heute in keinem Museum...
grüßle
holgi
PS: Steuergeräte haben eine Halbwertszeit von etwa 30 Jahren. Danach ist die Elektronik im Eimer - benutzt oder nicht.
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2799
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 65

Beitrag #8 von centurymarc » 18.08.2011, 12:43

Automobiles Kulturgut hat nichts mit Bussystemen zu tun. Auch Head-up-displays und aller anderer elektronischer Firlefanz hat mit der "Ära Automobil" nichts zu tun. Das sind Weg-werf-Artikel. Und die stehen auch heute in keinem Museum...
-so seh ich es auch, für mich haben die, technisch betrachtet, genau soviel Interesse wie ein Fernseher oder eine Waschmaschine :cool:
Bild
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #9 von chief tin cloud*RIP* » 18.08.2011, 13:15

Ich denke auch, dass es auch Modelle nach 1995 zum Liebhaberstatus bringen, egal ob Ami oder nicht.
Als ich mich Ende der 70er für alte Autos zu interessieren begann waren sogar Amis aus den 60s (noch) uninteressant und einige 50s gerade noch akzeptiert als "Exoten" wegen ihrer Form. Damals musste n Oldi vor 1939 gebaut worden sein um allgemein akzeptiert zu werden (n guter Freund von mir musste öfter seinen 47er Citroën 11 abseits abstellen und wurde nicht aufs Oldi-Areal gelassen. Dabei kann man den 47er kaum vom 38er Modell unterscheiden, technisch schon gar nicht) und kaum einer konnte sich vorstellen, dass n 79er Malibu mal Sammlerwert bekommen würde.
Unterhalt und Restaurieren werden sich aber ganz schön verändern. Wagner wird es weniger brauchen aber der Beruf des "Elektronik-Restaurators" könnte Zukunft haben. Die Resto-Industrie wird immer mehr Elektronikkomponenten anbieten müssen und Karosseriekünstler werden mit Glasfaser, Karbon usw umzugehen haben während wir gute traditionelle Spengler / Stellmacher immer mehr suchen müssen.
Die Autos aus den 90ern die es 2030 noch gibt werden ziemlich sicher an Treffen auftauchen und bewundert werden. Vielleicht von Leuten, die ihren Führerschein auf nem E-Mobil gemacht und noch nie Benzindunst gerochen haben :rolleyes:
Vielleicht haben diese Autos ja auch als Ausweichobjekte Zukunft wenn das E-Mobil als Dailie wieder mal stillsteht weil Strom rationiert wurde nachdem die AKW stillgelegt wurden :gruebel:
.
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
CHP-Cobra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 252
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Schopfheim
Kontaktdaten:

Beitrag #10 von CHP-Cobra » 18.08.2011, 14:02

Den Status an einer Stückzahl festzumachen ist auch nicht unbedingt sinnvoll.
Siehe solche Autos wie Ford Mustang oder VW Käfer.
Der Mustang (auch aus den ersten Modelljahren) wurde hunderttausendfach produziert, ist also auch ein Massenmodell.
Noch extremer ist es ja wohl beim Käfer.
Eddi

F O R D 78-Mustang III-V8/79-Mustang III-Indy Pacecar/81-Mustang III-CHP/
Cadillac 82-Fleeetwood 4,1l V8
Dodge 95-Ram 1500 5,2l V8
http://www.US-Car-Schrauber.de - http://www.Ford-Explorer-Freunde.de

Benutzeravatar
kappa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 405
Registriert: 20.07.2010
Wohnort: Aesch
Alter: 56

Beitrag #11 von kappa » 18.08.2011, 14:42

@chief Super..genau!

Mir geht es ähnlich, wer dachte früher das ein Malibu mal ein Klassiker wird? Niemand
Wer dachte das der Golf II sowas wie Kult ist bzw. Youngtimer oder bald Oldie??? Niemand

Ende 80er, Anfang 90er konnte man einen 1969 Camaro SS mit Schlafaugen ab MFK für 15,000 SFR kaufen, einen 1970er Cuda für 16,000.-, 1968 Fastback Mustang für 17,000.- usw.
Einen Trans Am oder Camaro aus den 70ern für teils weit unter 10,000.- geprüft und strassenfertig. Es verschiebt sich alles, in den 70ern waren wahrscheinlich die Autos aus den 60ern echte Schnäppchen, so altes Zeug fährt man ja nicht!
Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.
- Mark Twain
torjan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 862
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #12 von torjan » 18.08.2011, 17:49

wenn dann
GMC Typhoon bzw. syclone
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #13 von chief tin cloud*RIP* » 18.08.2011, 17:56

kappa schrieb:
Ende 80er, Anfang 90er konnte man einen 1969 Camaro SS mit Schlafaugen ab MFK für 15,000 SFR kaufen, einen 1970er Cuda für 16,000.-, 1968 Fastback Mustang für 17,000.- usw.
Einen Trans Am oder Camaro aus den 70ern für teils weit unter 10,000.- geprüft und strassenfertig. Es verschiebt sich alles, in den 70ern waren wahrscheinlich die Autos aus den 60ern echte Schnäppchen, so altes Zeug fährt man ja nicht!

Den Golf II kannst Du behalten :D
Ich Dösel hab mal n 65er Plymouth Fury Coupé für 4,500.- sausen lassen. Gold metallic, rote Sitze, weisses Dach, 383, ab MFK und zustand wie neu :traurig:

se
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
V8-Sven
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4946
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #14 von V8-Sven » 18.08.2011, 19:01

74er Corvette, Innen alles NEU, Außen alles NEU, für 10000DM kurz bevor der € kam.Sah also aus wie frisch aus dem Laden und fuhr auch so.Aber natürlich nicht gekauft, weil ich kein Bock auf die Kiste hatte.Hätte man sich aber einfach mal wegstellen sollen als Anlage :o
Benutzeravatar
rosch64
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4673
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #15 von rosch64 » 18.08.2011, 21:27

Sicher werden das mal Sammlerstücke.

Wieviel Golf I, womöglich noch die DDR-Version, gibt es noch?
Also: Es überleben wenige und die werden immer erhalten. Und wenn die Elektronik spinnt, gibt es immer noch Vergaser.
Ich erinnere mich noch an einen Vergasercaprice in Schweden, weil der Besitzer keinen Bock auf die Steuerteile hatte. War ein einfacher Rochester 4bbl. Den Rest hatte er über das Steuerteil ausgetrickst.
Macht Euch mal keine Sorgen. DAS wird schon.
Autos, die wir heute als NEU sehen, werden von unseren Erben wieder aufgebaut.
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.

[/FONT]

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste