Wo unsere Pferdchen geblieben sind
Wo unsere Pferdchen geblieben sind
Man stelle sich das vor:
20 oder 50 Jahre alter Ami Schlitten, der mit 200 oder mehr PS angegeben ist.
Motor original und ordentlich Miles auf dem Tacho.
Aber stimmt das wirklich? Sind die Angaben nach all der Zeit und dem Verschleiß immer noch korrekt?
Ich setzte mal den Originalmotor ohne Revision voraus.
IN einem Beitrag von Top Gear der BBC habe ich was interessantes gefunden.
Spannend wird es ab etwa 5:12...
Aber macht Euch selbst ein Bild.
20 oder 50 Jahre alter Ami Schlitten, der mit 200 oder mehr PS angegeben ist.
Motor original und ordentlich Miles auf dem Tacho.
Aber stimmt das wirklich? Sind die Angaben nach all der Zeit und dem Verschleiß immer noch korrekt?
Ich setzte mal den Originalmotor ohne Revision voraus.
IN einem Beitrag von Top Gear der BBC habe ich was interessantes gefunden.
Spannend wird es ab etwa 5:12...
Aber macht Euch selbst ein Bild.
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
- carhunter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3702
- Registriert: 27.04.2009
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Übersetzen?
Naja die Info die rüber kommen soll: Alle autos haben massiv an Leistung verloren.
Der Ferrari hat von ehemals 255bhp nur noch 194bhp, also 61bhp weniger. Der Lamborghini hatte früher mal 220bhp und jetzt nur noch 113bhp und der Maserati hat von ehemals 190bhp jetzt nur noch ganze 80bhp.
Sehr cooler Bericht, ich mag die Jungs von TopGear!
Naja die Info die rüber kommen soll: Alle autos haben massiv an Leistung verloren.
Der Ferrari hat von ehemals 255bhp nur noch 194bhp, also 61bhp weniger. Der Lamborghini hatte früher mal 220bhp und jetzt nur noch 113bhp und der Maserati hat von ehemals 190bhp jetzt nur noch ganze 80bhp.
Sehr cooler Bericht, ich mag die Jungs von TopGear!
- blackmagic57
- Administrator
- Beiträge: 14562
- Registriert: 12.11.2016
Naja, das waren doch total runtergerittene Kisten, denen man schon recht übel mitgespielt hat.
Ab dem 3. Besitzer geht´s bei solchen Autos proportional zur Bonität steil bergab und die vernachlässigten Pferdchen gallopieren sich zu Tode.:(
Ab dem 3. Besitzer geht´s bei solchen Autos proportional zur Bonität steil bergab und die vernachlässigten Pferdchen gallopieren sich zu Tode.:(
´
Cadillac, what else?
zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. 

Cadillac, what else?


naja, ist schon etwas plakativ und m.E. nicht wirklich repräsentativ. Alle 3 Motoren galten schon neu als nicht wirklich robust und zuverlässig. Die waren bekannt dafür schon ab Werk weniger Leistung zu haben und die Pferde wurden aus recht wenig Hubraum gequetscht.
Bei robust gebauten Motoren sollte das Ergebnis doch besser aussehen.
Bei robust gebauten Motoren sollte das Ergebnis doch besser aussehen.
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Mein Kumpel hatte seinen 72er Cutlass mit 350er Motor vor kurzem auf dem Prüfstand.
Ergebnis waren glaube ich 30PS weniger, als original angegeben. Allerdings war der Motor noch nie offen und der Vergaser suboptimal eingestellt.
Mein 460er hat ab Werk 223PS und 513Nm Drehmoment. Ich stelle ihn zwar nicht auf einen Prüfstand, bin aber davon überzeugt, dass es er sogar ein wenig mehr hat. (Motor ist komplett überholt (kein Tuning) aber es ist nicht der originale Auspuff drunter)
Ich denke mal, wenn die Kisten weniger Leistung als damals haben, liegt es vorrangig an der Einstellung. Ablagerungen und Verschleiß im Motor tragen natürlich auch dazu bei, aber ich glaube nicht, dass das der Großteil ist.
Aber auch der Auspuff macht eine Menge aus. Ich bin mit meinem mal einen Tag ohne den hinteren Teil (Achsbögen) gefahren und war überrascht, wie er auf einmal vorwärts ging, obwohl man kaum drauf trat.
Ergebnis waren glaube ich 30PS weniger, als original angegeben. Allerdings war der Motor noch nie offen und der Vergaser suboptimal eingestellt.
Mein 460er hat ab Werk 223PS und 513Nm Drehmoment. Ich stelle ihn zwar nicht auf einen Prüfstand, bin aber davon überzeugt, dass es er sogar ein wenig mehr hat. (Motor ist komplett überholt (kein Tuning) aber es ist nicht der originale Auspuff drunter)
Ich denke mal, wenn die Kisten weniger Leistung als damals haben, liegt es vorrangig an der Einstellung. Ablagerungen und Verschleiß im Motor tragen natürlich auch dazu bei, aber ich glaube nicht, dass das der Großteil ist.
Aber auch der Auspuff macht eine Menge aus. Ich bin mit meinem mal einen Tag ohne den hinteren Teil (Achsbögen) gefahren und war überrascht, wie er auf einmal vorwärts ging, obwohl man kaum drauf trat.


Anmerkung: Der rote Wagen hatte einen überholten Motor. Die 3 Herren schauen sich noch die Rechnung an. In dem roten Kästchen, welches J. Clarkson in Händen hält. Allein da stimmt doch was nicht.
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
- blackmagic57
- Administrator
- Beiträge: 14562
- Registriert: 12.11.2016
Da stimmt alles; ist doch normal, daß man zuerst den Motor für 10 Mille machen lässt, damit man das ganze Auto für 7 und ´n paar zerquetschte verticken kann...:rolleyes:
´
Cadillac, what else?
zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. 

Cadillac, what else?


-
- Benutzer
- Beiträge: 85
- Registriert: 21.10.2011
Naja, war zu erwarten, dass man für das Budget von 10k Pfund in dem Video nur Gurken bekommt. Da war ja der Reiz des Beitrages. Ich meine der Beitrag ist aus Staffel 7? Das wäre so 2005. Was waren da 10.000 Pfund? 12.000€? Ordentliche Merak fangen wohl so bei 25-30000€ an.
Auf dem Zettel am Ende steht doch nur was von SS-Emblem, Schläuchen und Frostschutz und so.
Auf dem Zettel am Ende steht doch nur was von SS-Emblem, Schläuchen und Frostschutz und so.
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Es gibt ja schon ab Werk nen ziemlichen Streubereich.
Wirklich repräsentativ sind die Werte vonnem 56-57 Continental. Da wurde ein Motor vom Linncoln-Fliessband geholt, zerlegt, feingetunt, zusammengebaut, auf n Prüfstand ghesetzt, gemessen, eingebaut und nochmal gemessen (und wenn nötig das ganze nochmal).
Die Leistung würd ich gerne mal heute vergleichen...
Wirklich repräsentativ sind die Werte vonnem 56-57 Continental. Da wurde ein Motor vom Linncoln-Fliessband geholt, zerlegt, feingetunt, zusammengebaut, auf n Prüfstand ghesetzt, gemessen, eingebaut und nochmal gemessen (und wenn nötig das ganze nochmal).
Die Leistung würd ich gerne mal heute vergleichen...

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7259
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
carhunter schrieb: Übersetzen?
Naja die Info die rüber kommen soll: Alle autos haben massiv an Leistung verloren.
Der Ferrari hat von ehemals 255bhp nur noch 194bhp, also 61bhp weniger. Der Lamborghini hatte früher mal 220bhp und jetzt nur noch 113bhp und der Maserati hat von ehemals 190bhp jetzt nur noch ganze 80bhp.
Sehr cooler Bericht, ich mag die Jungs von TopGear!
Ab und zu sehe ich es auch aber selten.....
ICH MAG SIE NICHT!!!!
DIE DUM--- SCHWE---- WEIL SIE ALLES SCHROTTEN
und ärgegere mich jedes mal wenn ich wieder was von dem SCHE gesehen habe......
weil dieses sinnlose Schrotten die völlige Antiphilosophie von meiner ist!
das ist doch oft so blöd hoch 5 und sinnlos aufgebaut
meine persönliche Meinung zu "Top Gear!"
Es ist halt überall Verschleiß....und auch Ablagerungen machen viel aus. Was nutzt es wenn man die Einlaßkanäle portet wenn 5mm Ölkohle auf den Ventilen den Gasfluß behindern. Dann verschleißen Hydrostößel teils unterschiedlich schnell und schon läuft es nicht mehr so rund.....Unrundlauf auch wenn nicht gleich als solcher bemerkbar kostet Power
- blackmagic57
- Administrator
- Beiträge: 14562
- Registriert: 12.11.2016
Wow - jetzt hab ich nen optischen Gehörsturz...:ignorier:
´
Cadillac, what else?
zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. 

Cadillac, what else?


-
- Benutzer
- Beiträge: 85
- Registriert: 21.10.2011
Ich glaub die Arbeitsmoral von Luigi & Co in den 70ern trägt ihr übriges zu der Leistungsausbeute der Motoren bei. Hab schon Bilder von Werkzeugen in Türen gesehen, die vor 30 Jahren dort vergessen/verloren wurden bei der Montage.
- carhunter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3702
- Registriert: 27.04.2009
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
taxi-cadillac schrieb: Ab und zu sehe ich es auch aber selten.....
ICH MAG SIE NICHT!!!!
DIE DUM--- SCHWE---- WEIL SIE ALLES SCHROTTEN
und ärgegere mich jedes mal wenn ich wieder was von dem SCHE gesehen habe......
weil dieses sinnlose Schrotten die völlige Antiphilosophie von meiner ist!
das ist doch oft so blöd hoch 5 und sinnlos aufgebaut
Was ist denn so schlimm dran, ein Loch in das Dach eines 72er Cutlass zu schneiden, darüber Wasser ins Wageninnere zu füllen nur um zu schauen wie Dicht er ist? Also ich finde das sinnvoll, denn ohne diesen Test, weis man es ja nicht :D
-
- Benutzer
- Beiträge: 85
- Registriert: 21.10.2011
Ach, nicht aufregen. Die sind gut. Und am Ende sind es doch nur Autos.
Hammond ist übrigens hin und weg für Muscle Cars. Er hat u. a. einen alten Charger.
Man muss sie nur im Original sehen. Der ganze Wortwitz der drei geht in der deutschen Synchro verloren.
Und welche Sendung hat schon versucht ein Auto ins All zu schießen. Als Autosendung im TV sind sie unschlagbar.
Hammond ist übrigens hin und weg für Muscle Cars. Er hat u. a. einen alten Charger.
Man muss sie nur im Original sehen. Der ganze Wortwitz der drei geht in der deutschen Synchro verloren.
Und welche Sendung hat schon versucht ein Auto ins All zu schießen. Als Autosendung im TV sind sie unschlagbar.
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste