MIr persönlich wäre er dann doch zu wenig agil, aber so im Sommer mit 80 km/h auf guten Landstrassen macht das Teil schon Spaß. Was mich stört, ausser Tacho und Tankuhr (dringend notwendig

Gerd
blackmagic57 schrieb: M E die schlimmste Zeit im amerikanischen Automobilbau, als sie anfingen, diese drehmomentstarken Jumbo-Motoren zu kastrieren.
Das kann man nichtmal mehr mit der Ausrede "Flottenverbrauch" rechtfertigen,
weil ein 8,2-er sich nunmal nicht mit 10 l fahren lässt, selbst wenn Pedale dran wären.:o
kuhno schrieb: es ist eigentlich ein schlechter Witz was die da gemacht haben, säuft wie ein Loch bei der gefühlten Lebendigkeit eines Daihatsu Cuore. 8.200 ccm und im Brief sind rund 180PS eingetragen. Ein Liter pro Zylinder ist auch technisch keine gute Lösung, da sind eigentlich so 750 ccm das Maximum dessen was eine zusätzliche Leistung bringt. Ich beabsichtige mir ja noch einen Ami zuzulegen, mehr als 6 ltr.l Hubraum sollte er (auch aus thermischen Gründen nicht haben) mal sehen, was sich da anbietet :D
blackmagic57 schrieb: Dazu fällt mir spontan der 69-er und 70-er Cadillac ein.
Die letzten Dinosaurier mit Biss-7,7 l - 375 PS oder 8,2 l - 400 PS.:rolleyes:
Ab 1971 ging´s leistungsmässig bergab.:(
blackmagic57 schrieb: Dazu fällt mir spontan der 69-er und 70-er Cadillac ein.
Die letzten Dinosaurier mit Biss-7,7 l - 375 PS oder 8,2 l - 400 PS.:rolleyes:
Ab 1971 ging´s leistungsmässig bergab.:(
blackmagic57 schrieb: Alles schön und gut, aber selbst wenn ich diese Formel berücksichtige und 375 SAE-PS sind dann 290 DIN-PS, so sind die, nach der Umstellung (kastrierten) 210 neuen amerikanischen PS halt eben auch nur ca. 212 DIN-PS, so daß definitiv 78 Pferde fehlen.
Also selber Motor 1969 + 70 375 SAE-PS = 290 DIN-PS, später 210 US-PS(?) = 212 DIN-PS.
Und das spürst du deutlich, deshalb nenn ich das kastriert.;)
blackmagic57 schrieb: 210 US-PS(?) = 212 DIN-PS
Sumo wrote:Es gibt keinen offiziellen Umrechnungsfaktor, denn der Unterschied resultiert aus den Verlusten, die Getriebe, Aggregate usw ausmachen. Und das ist bei jedem Auto anders.
Ich weiß ja nicht wo du das alles zusammen getragen hast...Ich muss nochmal den "offiziellen" Umrechnungsfaktor raussuchen.....Auf jedenfall komme ich auf ander (höhere) PS-Angaben....
Sumo wrote:Meines Wissens ist das auch nur ein weit verbreitetes Gerücht, aber möchte das jetzt nicht in Stein meißeln, da ich mich damit nicht beschäftigt habe. Hast Du Quellen, die das bestätigen?
Dann gab es zb. Ende der 60ziger eine ganze Menge Motoren die in Wirklichkeit nochmals mehr wie 100HP mehr hatten als angegeben...Wegen den ganze Versicherungskram damals.....
grauhst schrieb:
Ich wollte aber eigentlich mit dem Kommentar keine Diskussion auslösen.
Schöne Grüße
Felix
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste