Gute Idee doch kein Ende in Sicht

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Olds1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 992
Registriert: 29.04.2009
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Gute Idee doch kein Ende in Sicht

Beitrag #1 von Olds1 » 16.12.2011, 17:03

Hallo,
nachdem sich der Chief ja immer so viel Arbeit macht mit dem Weihnachtskalender habe ich gedacht ich gebe IHM einen Anstoß für EIN Türchen.
Die Idee war "alte Elektroautos" da denkste das kann für ein Türchen reichen.
Gesagt getan. Ich hab mit dem Chief gemailt und er meinte er hatte die Idee auch schon aber da müsste er noch einiges recherieren. OK dachte ich. Im Moment sitz ich eh blos vor der Kiste weil mein Knie 2 Löcher bekommen hat und ich noch nicht so richtig laufen kann.:cool:
Also angefangen zu suchen. Ein Auto habe ich schon mal gesehen.
Und zwar in Iowa im Antique Car Museum.Nun habe ich danach gesucht und dann habe ich gefunden und gefunden und gefunden.
Nun schwirrt mir der Kopf und ich habs es aufgegen da mein englisch doch nicht so toll ist.
Aber seht selbst:
http://www.coachbuilt.com/bui/a/anderson_carriage/anderson_carriage.htm
http://www.coachbuilt.com/bui/b/baker_raulang/baker_raulang.htm
und dann die Seite wo "alle" Hersteller drauf sind
http://www.coachbuilt.com/bui/b/baker_raulang/baker_raulang.htm
Mann da bekommt man Hochachtung vor der Leistung die der Chief in den Weihnachtskalender steckt.
Ich habe die Idee erstmal auf die Seite gelegt :(:eek::(
Wolfram
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14579
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #2 von blackmagic57 » 16.12.2011, 17:50

Ist wirklich nicht ganz leicht sowas, deshalb Hochachtung für unseren Chief.:cool:
Wenn man solche Beiträge in 2-3 Minuten durchliest, kann man sich nicht vorstellen, wie lange man als Autor damit beschäftigt ist, nur Infos zusammen zu sammeln, zu sondieren und dann allgemeinverständlich zu übersetzen.
Doch die Hauptarbeit liegt darin, diese Infos so kompakt wie nötig und so lesbar wie möglich zusammenzufassen und mit guten Bildern auch noch für einen besonderen Effekt zu sorgen.
Und die Stunden verrinnen.....:eek:
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
Tobe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 610
Registriert: 13.08.2009

Beitrag #3 von Tobe » 16.12.2011, 17:59

Ich weiß, ist ein gefährliches Thema in einem amerikanischen V8 Forum, aber stellt Euch mal vor was wir für geile Elektro-Autos hätten, wenn der Markt sich seit damals 1911 dem Elektro und nicht dem Benzin Motor gewidmet hätten! :)
Wahrscheinlich würden wir dann heute große "Green Mobility" und Umweltschutz Organisationen haben, die für den umweltfreundlicheren Benzinmotor kämpfen wurden :D
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #4 von chief tin cloud*RIP* » 16.12.2011, 19:07

Bevor ich noch ganz rot werde:
In den USA gab es vor 1942 mehrere Dutzend teilweise namhafte E-Mobilhersteller. Um 1900 war in den grossen Städten der Mix je 1/3 Benzin/Gas/Petrolmotoren, 1/3 Elektro und 1/3 Dampf. Jedes System hatte seine Vor- und Nachteile. Der Benzinmotor hat ab Mitte der 1910er Jahre den Durchbruch geschafft dank dem elektrischen Anlasser der das mühsame und gefährliche Anwerfen des Motor mit Kurbel überflüssig machte (obwohl manche Hersteller die Kurbel noch bis weit in die 60er Jahre mitlieferten).
Die Woods Mobilette von 1918 war bereits ein Hybrid im heutigen Sinn die einen Benzinmotor ab gewissen Geschwindigkeiten zuschaltete wenn der E-Motor nicht mehr ausreichte.
Wenn Ihr mehr Interesse an Messing und Nickel habt dann könnt Ihr gerne mehr darüber erfahren. Das Thema ist jedenfalls hoch spannend...
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
White Wolf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2006
Registriert: 29.04.2009

Beitrag #5 von White Wolf » 16.12.2011, 20:20

Ich freue mich jedes Jahr wieder auf den Adventskalenderfred und kann mir schon vorstellen wie lange der Chief daran bastelt (kann ich mir das wirklich?:achselnzucken:).
Ein Hoch auf unseren Chief! :)
Gruß,
Melanie
Benutzeravatar
Olds1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 992
Registriert: 29.04.2009
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Beitrag #6 von Olds1 » 16.12.2011, 20:28

Na es wäre ja fast so weit gekommen.
:rolleyes::rolleyes:
Aber nur fast Tobe
http://www.zeitenschrift.com/magazin/68-das-Elektroauto-das-nicht-ueberleben-durfte.ihtml
Wenn wir alles wüssten dann würden wir uns aber.......

Wolfram
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8842
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #7 von Mini-Man » 16.12.2011, 22:26

chief tin cloud schrieb: Bevor ich noch ganz rot werde:
In den USA gab es vor 1942 mehrere Dutzend teilweise namhafte E-Mobilhersteller. Um 1900 war in den grossen Städten der Mix je 1/3 Benzin/Gas/Petrolmotoren, 1/3 Elektro und 1/3 Dampf. Jedes System hatte seine Vor- und Nachteile. Der Benzinmotor hat ab Mitte der 1910er Jahre den Durchbruch geschafft dank dem elektrischen Anlasser der das mühsame und gefährliche Anwerfen des Motor mit Kurbel überflüssig machte (obwohl manche Hersteller die Kurbel noch bis weit in die 60er Jahre mitlieferten).
Die Woods Mobilette von 1918 war bereits ein Hybrid im heutigen Sinn die einen Benzinmotor ab gewissen Geschwindigkeiten zuschaltete wenn der E-Motor nicht mehr ausreichte.
Wenn Ihr mehr Interesse an Messing und Nickel habt dann könnt Ihr gerne mehr darüber erfahren. Das Thema ist jedenfalls hoch spannend...


Tja, wenn man den Herrn Tesla nicht abgesägt hätte ....
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
carhunter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3702
Registriert: 27.04.2009
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Beitrag #8 von carhunter » 17.12.2011, 16:43

chief tin cloud schrieb: [...]Wenn Ihr mehr Interesse an Messing und Nickel habt dann könnt Ihr gerne mehr darüber erfahren. Das Thema ist jedenfalls hoch spannend...[...]

White Wolf schrieb: Ich freue mich jedes Jahr wieder auf den Adventskalenderfred[...]

War nicht irgendwann einmal ein 365-Tage-Adventskallender im Gespräch? :D
Okay, man muss ja nicht übertreiben - Das wöchentliche Chief-Wort zum Sonntag?:)
Olds1 schrieb: Na es wäre ja fast so weit gekommen.
:rolleyes::rolleyes:
Aber nur fast Tobe
http://www.zeitenschrift.com/magazin/68-das-Elektroauto-das-nicht-ueberleben-durfte.ihtml
Wenn wir alles wüssten dann würden wir uns aber.......

Wolfram

Darüber hat Mad-Max hier im Thread vom Mini-Man schonmal ne Doku eingestellt..
Benutzeravatar
Olds1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 992
Registriert: 29.04.2009
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Beitrag #9 von Olds1 » 17.12.2011, 17:33

Hallo carhunter,
die Idee war zu zeigen wie lange es schon mit Strom betriebene Autos gibt.
Und man uns heute immer noch sagt es geht nicht weil die Batterien zu schwer zu schwach usw.sind .
Und es sollten "amerikanische" Autos sein.
Wolfram
Benutzeravatar
carhunter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3702
Registriert: 27.04.2009
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Beitrag #10 von carhunter » 17.12.2011, 17:39

Ich weis ;)
Link von mir, Beitrag 3.

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste