Abenteuer Lincoln-Transport

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
walli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 112
Registriert: 06.10.2011

Abenteuer Lincoln-Transport

Beitrag #1 von walli » 20.12.2011, 17:22

...das mit dem Tannebrumm hat sich so eben erledigt.
Der Spediteur lädt den Linc ab und will den irgendwo (ich hab keine Ahnung wo) zwischenlagern weil der angeblich Öl verliert.
Aufgrund seiner Größe kann er den Linc wohl nur oben drauf transportieren und durch das Öl würden die Neuwagen die er drunter hat versaut werden.
Er will den wenn er das nächste mal in unsere Ecke fährt mitbringen, was aber dieses Jahr wohl nicht mehr sein wird... :eek:
Nun sind wir natürlich etwas ratlos und warten erstmal auf die Antwort vom ehem. Besitzer ob der denn wirklich Öl verliert. Angeblich soll das von der Hinterachse sein also kann es ja nur aus dem Diff kommen. Mal sehen was er sagt, das muß ihm ja aufgefallen sein wenn der Öl verlieren würde. Ich hab da nämlich so meine Zweifel dran... das ungute Bauchgefühl einer Frau eben.:(
Benutzeravatar
rosch64
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4673
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #2 von rosch64 » 20.12.2011, 18:25

Frechheit, Soll er ne Windel drum machen und endlich liefern.
An Eurer Stelle wäre ich schon längst mit nem Hänger dran losgefahren.
robie
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.

[/FONT]
Benutzeravatar
walli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 112
Registriert: 06.10.2011

Beitrag #3 von walli » 20.12.2011, 20:25

bis eben wußten wir ja noch nicht mal wo der Lincoln nun ist. Der Chef hat sich drum gedrückt mir den Ort zu sagen.. nur der Fahrer hat es eben dem ehem. Besitzer veraten.
Hätten wir ne Karre die nen Hänger samt Linc ziehen kann wären wir schon unterwegs, aber so.
Die Überlegung geht grad eher in die Richtung auf eigener Achse zu holen, sind aber noch 300km bis zu uns :confused:
Der Wagen soll auch dicht sein, nur wenn er warm ist mal nen Tropfen verlieren, wir gehen nun davon aus das es bei der Entlüftung raus gekommen ist weil er schief auf dem LKW stand. Ich mein der Transportiert sonst Trecker, ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das die alle dicht sind. Ausgelaufen kann der Linc ja auch nicht sein.. ach manno
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #4 von Markus_E » 20.12.2011, 20:31

Miet dir doch einen Abschleppwagen. Dann brauchste ned extra nen Hänger mit Zugfahrzeig
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
Benutzeravatar
Eifelprinz
Administrator
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Waldow-Brand
Alter: 59

Beitrag #5 von Eifelprinz » 20.12.2011, 20:32

ich seh das unkritisch.

Mein Freund Robert und ich haben einen Wagen in St. Gallen abgeholt und auf eigener Achse bis knapp vor Berlin gefahren. Siehe: http://www.us-car-forum.net/community/showthread.php?t=7174
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14561
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #6 von blackmagic57 » 20.12.2011, 20:32

walli schrieb: ... das ungute Bauchgefühl einer Frau eben.:(

Wat jetzt, wie jetzt - dein Profil sagt "Männlein" ????:confused:
Und wie robie schon schrieb: Was sind 300 km mit Hänger schon?
Da haben wir schon doppelt so viel abgerissen auf einer Arschbacke.
Der Spedi könnt mich mal sonstwo...:(
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
walli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 112
Registriert: 06.10.2011

Beitrag #7 von walli » 20.12.2011, 20:52

@Rainer
wir hatten doch sogar schon PN geschrieben wo ich "Gruß Jasmin" drunter gesetzt hab :D
Um mal die Verwirrung aufzuheben, wir sind beides.. Markus und Jasmin :D , wer sich halt grad zu erst die Tastatur krallt .. ne schmarn, wir teilen uns halt einen Nick.
Irgendwas werden wir uns nun auch einfallen lassen, nur was mach ich mit dem Spediteur? Kann der eigentlich Standgebühr dafür verlangen das der unseren Wagen da nun abgeladen hat weil er ja angeblich Öl verliert?
Was muß ich dem denn zahlen? Die Strecke ging ja über ca. 450 km dafür hatten wir einen Fixpreis mit dem.. nun ist der Wagen auf der anderen Seite von Deutschland und immer noch 300km weg...
Benutzeravatar
Eifelprinz
Administrator
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Waldow-Brand
Alter: 59

Beitrag #8 von Eifelprinz » 20.12.2011, 21:31

Wo steht denn das Ding jetzt? :rolleyes:
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
Benutzeravatar
walli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 112
Registriert: 06.10.2011

Beitrag #9 von walli » 20.12.2011, 21:39

...in der Nähe von Eisenach
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14561
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #10 von blackmagic57 » 20.12.2011, 21:40

Und ich hab schon befürchtet, der Markus sei schwanger.:eek::D
Standgebühr is nicht - der Spedi hat gewußt, daß es ein Oldtimer ist (hat er doch, oder?) und daß da mal ne leichte Inkontinenz vorkommt, damit muß er rechnen.
Ich halte es für ne dumme Ausrede, weil er den Termin oder die Tour nicht halten konnte (der Winter kam wohl zu plötzlich).
Wenn der Fixpreis stimmt, würd ich halt zähneknirschend warten, ihn aber nach Rücksprache einen Fixtermin bestätigen lassen (schriftlich) und den Verzicht auf weitere Kostenberechnung.
Wenn du jetzt wegen ein paar Tagen aussteigst, kann´s teuer werden.
Für die Vorleistung kann er dir dann seine kalkulierten Kosten berechnen und da sind Speditionen ebenso erfindungsreich wie der Fiskus.:mad:
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
Eifelprinz
Administrator
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Waldow-Brand
Alter: 59

Beitrag #11 von Eifelprinz » 20.12.2011, 22:06

Google Maps sagt, von Eisenach bis Paderborn sind´s 210km.

Ich würd´s riskieren, 5-Tageskennzeichen, einmal vollgetankt und ab geht die Luzie mit geschmeidigen 100km/h. Was soll denn passieren, ist doch nur ein Auto mit super simpler Technik :rolleyes:
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
Benutzeravatar
rosch64
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4673
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #12 von rosch64 » 20.12.2011, 22:52

Fragt sich nur, ob sie den Wagen auch bekommen. Schließlich ist der Mann auf Tour.
Schreib ihm einfach Du holst ihn ab und setz ihm ein Termin.
Von so einem Vollpfosten würde ich mir Weihnachten nicht vermiesen lassen.
Mann Männer, das riecht ja nach ner Forumsaktion....
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.

[/FONT]
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #13 von Markus_E » 20.12.2011, 22:59

lasst doch auch mal die Kirche im Dorf. Man muss ja auch ned immer mit biegen und brechen alles erreichen. Also bei dem Wetter grad wollte ich z.B. mein Oldie nicht unbehandelt auf der Straße haben
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
Benutzeravatar
walli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 112
Registriert: 06.10.2011

Beitrag #14 von walli » 21.12.2011, 09:35

blackmagic57 schrieb: Und ich hab schon befürchtet, der Markus sei schwanger.:eek::D
Standgebühr is nicht - der Spedi hat gewußt, daß es ein Oldtimer ist (hat er doch, oder?) und daß da mal ne leichte Inkontinenz vorkommt, damit muß er rechnen.
Ich halte es für ne dumme Ausrede, weil er den Termin oder die Tour nicht halten konnte (der Winter kam wohl zu plötzlich).
Wenn der Fixpreis stimmt, würd ich halt zähneknirschend warten, ihn aber nach Rücksprache einen Fixtermin bestätigen lassen (schriftlich) und den Verzicht auf weitere Kostenberechnung.
Wenn du jetzt wegen ein paar Tagen aussteigst, kann´s teuer werden.
Für die Vorleistung kann er dir dann seine kalkulierten Kosten berechnen und da sind Speditionen ebenso erfindungsreich wie der Fiskus.:mad:


Moin,
ja der hat genau gewußt um welches Auto es sich handelt.. wollte ja alles Daten zu dem Wagen haben. Was ich ihm natürlich gegeben habe, ich wollte ja vermeiden das der da hinfährt vor der Karre steht und den nicht auflädt. Was den Termin angeht, der sagt mir keinen der erklärt mir am Telefon nur immer er wisse es nicht und damit ist das für ihn gegessen. Auf Mails wird nur reagiert wenn man Lust danach hat, ich glaube kaum das ich von dem dann was schriftliches bekomme.
Weißt wenn ich wüßte wie lange der da irgendwo in der Walachei stehen soll, aber ich bekomm kein Datum gesagt nur "dieses Jahr wird es glaube ich nichts mehr"... wer sagt mir das es nicht erst im Februar klappt.
So lange steht der dann zwischen irgendwelchen Landmaschinen die mal eben dran lang schrabben, weil das war ja vorher alles schon...
Wenn ich mir schon überlege das der Fahrer erzählte das sie den Lincoln nicht anbekommen haben. Nun nämlich die Gretchen-Frage, wie haben die den dann da runter bekommen?
Wahrscheinlich runter gezogen mit einem der Trecker.. das kommt ja auch gut bei ner Automatik.
@Eifelprinz
wir wohnen ja nicht genau in Paderborn und der Wagen steht nicht genau in Eisenach. Ich möcht das ungern im www breittreten wo genau der steht, man weiß ja nie wer so alles mitliest ;)
rosch64 schrieb: Fragt sich nur, ob sie den Wagen auch bekommen. Schließlich ist der Mann auf Tour.
Schreib ihm einfach Du holst ihn ab und setz ihm ein Termin.
Von so einem Vollpfosten würde ich mir Weihnachten nicht vermiesen lassen.
Mann Männer, das riecht ja nach ner Forumsaktion....


Das ist es eben, bekomm ich den Wagen auch? Zwar ist nur der Fahrer auf Tour der Chef der Firma sitzt ja in seinem Büro, aber dessen Büro ist in Hessen und unser Wagen steht im Thüringer Wald.
Was alleine ja schon geil ist weil der Schlüssel mit Sicherheit im Thüringer Wald ist, bei einer dritten Person der wir nicht gestattet habe an unserem Eigentum rumzufingern.. Mich würds nicht wundern wenn damit auch noch rumgegurkt wird...

Ich hab gedacht wenn ich eine Nacht drüber schlafe kommt mir die zündende Idee wie genau gemacht wird, aber Pustekuchen. Fakt ist ich will den Wagen nicht da stehen haben. Ich will aber auch den Spediteur nicht verärgern bevor ich meine Schlüssel habe und weiß wo genau der Wagen ist. Ich hab ja nur eine Ortsangabe vom Fahrer und eine Beschreibung vom Chef was das für eine Bude ist wo der Lincoln steht. Ich hab mir das nun zusammen gereimt wo er sein muß. Ob ich da wohl mal anrufe und nachfrage ob da mein Auto steht?
LG
PS. ich vermülle ja nun den schönen Thread hier mit meinem Problem, wenn ich nen neuen Thread aufmachen soll sagt mir das, ja?
Benutzeravatar
walli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 112
Registriert: 06.10.2011

Beitrag #15 von walli » 21.12.2011, 10:27

ich hab mal ein bisschen in dessen AGB´s auf der Homepage geschnüffelt... ich hab folgende zwei Absätze gefunden aber ich habs nicht so mit § verstehen...
11. Fristen
11.1 Mangels Vereinbarung werden Verlade- und Lieferfristen nicht gewährleistet, ebensowenig eine bestimmte Reihenfolge in der Abfertigung von Gütern gleicher Beförderungsart.
11.2 Unberührt bleibt die gesetzliche Haftung des Spediteurs für eine Überschreitung der Lieferfrist.
12. Hindernisse
12.1 Leistungshindernisse, die nicht dem Risikobereich des Spediteurs zuzurechnen sind, befreien ihn für die Zeit ihrer Dauer von den Verpflichtungen, deren Erfüllung unmöglich geworden ist. Im Falle der Befreiung nach Satz 1 sind der Spediteur und der Auftraggeber berechtigt, vom Vertrage zurückzutreten, auch wenn der Auftrag schon teilweise ausgeführt worden ist.
Tritt der Spediteur oder Auftraggeber zurück, so sind dem Spediteur die Kosten zu erstatten, die er für erforderlich halten durfte oder die für den Auftraggeber von Interesse sind.

und
15. Lagerung
15.1 Die Lagerung erfolgt nach Wahl des Spediteurs in dessen eigenen oder fremden Lagerräumen. Lagert der Spediteur bei einem fremden Lagerhalter ein, so hat er dessen Namen und den Lagerort dem Auftraggeber unverzüglich schriftlich bekanntzugeben oder, falls ein Lagerschein ausgestellt ist, auf diesem zu vermerken.
15.2 Dem Auftraggeber steht es frei, die Lagerräume zu besichtigen oder besichtigen zu lassen. Einwände oder Beanstandungen gegen die Unterbringung des Gutes oder gegen die Wahl des Lagerraumes muß er unverzüglich vorbringen. Macht er von dem Besichtigungsrecht keinen Gebrauch, so begibt er sich aller Einwände gegen die Art und Weise der Unterbringung, soweit die Wahl des Lagerraumes
und die Unterbringung unter Wahrung der Sorgfalt eines ordentlichen Spediteurs erfolgt ist.
15.3 Das Betreten des Lagers ist dem Auftraggeber nur in Begleitung des Spediteurs zu dessen Geschäftsstunden erlaubt.
15.4 Nimmt der Auftraggeber Handlungen mit dem Gut vor (z.B. Probeentnahme), so kann der Spediteur verlangen, daß Anzahl, Gewicht und Beschaffenheit des Gutes gemeinsam mit dem Auftraggeber festgestellt wird. Kommt der Auftraggeber diesem Verlangen nicht nach, ist die Haftung des Spediteurs für später festgestellte Schäden ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden ist nicht auf die vorgenommenen Handlungen mit dem Gut zurückzuführen.
15.5 Der Auftraggeber haftet für alle Schäden, die er, seine Angestellten oder Beauftragten beim Betreten des Lagers oder beim Betreten oder Befahren des Lagergrundstückes dem Spediteur, anderen Einlagerern oder sonstigen Dritten zufügen, es sei denn, daß den Auftraggeber, seine Angestellten oder Beauftragten kein Verschulden trifft.
15.6 Bei Inventurdifferenzen kann der Spediteur bei gleichzeitigen Fehl- und Mehrbeständen desselben Auftraggebers eine wertmäßige Saldierung des Lagerbestandes vornehmen.
15.7 Entstehen dem Spediteur begründete Zweifel, ob seine Ansprüche durch den Wert des Gutes sichergestellt sind, so ist er berechtigt, dem Auftraggeber eine angemessene Frist zu setzen, in der dieser entweder für Sicherstellung der Ansprüche des Spediteurs oder für anderweitige Unterbringung des Gutes Sorge tragen kann. Kommt der Auftraggeber diesem Verlangen nicht nach, so ist der Spediteur zur Kündigung ohne Kündigungsfrist berechtigt.

aus 1. verstehe ich er hat keine Fristen richtig? Den Absatz mit dem Vertragsrücktritt versteh ich aber nicht.
und bei 2. das er mir sagen muß wo genau der Wagen ist und ich muß ihn besichtigen dürfen?

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste