Cadillac Fleetwood + MB CL230 <-> Chrysler 300C
Cadillac Fleetwood + MB CL230 <-> Chrysler 300C
Hallo zusammen ...
Ich hab einige schwere Entscheidungen zu treffen. Dabei hoffe ich auf Ratschläge von euch.
Vorgeschichte: ich hab keine Garage und keine Halle. Und leider finde ich in meiner Gegend auch nichts passendes. Desweiteren habe ich weder eine Grube noch eine Hebebühne zur Verfügung.
Doch genau diese beiden Voraussetzungen halte ich für unabdingbar wenn ich meinen Fleetwood noch länger behalten und in einem akzeptablen Zustand halten will.
Fakt ist:
- aktuell habe ich ein Alltagsauto -- ein Mercedes CL230 Kompressor Bj. 2001 mit Panoramadach und Automatik
- plus den Cadillac Fleetwood Brougham Baujahr 1995
- Der Benz braucht heuer TÜV und nen Satz neuer Bremsen (Scheiben plus Klötze rundum) sowie ein Service B steht an (hab ich noch nicht so lange, ist Scheckheftgepflegt und wg. Wiederverkaufswert kommt der in die Werkstatt) ---> das kostet eine Stange Geld, ich rechne mindestens mit einem 1000er ...
- Der Fleetwood steht das ganze Jahr im Prinzip in der Witterung, nur unter nem Carport. Der Carport ist zwar verdammt groß weil für das Auto gebaut, aber dennoch rostet der Caddy mittlerweile doch recht heftig.
Der Fleetwood braucht heuer auch TÜV. Zusätzlich sind einige Reparaturen ausstehend:
- Klimaanlage defekt, Leitungen defekt, Kompressor defekt
- Unterboden und Radhäuser sowie Kühlergrill sind deutlich korrodiert
- rechter Auspuff ist schon deutlich hörbar, aber noch dicht. Steht also auch bald an.
- Automatikantenne ist defekt, die Ersatzantenne funktioniert zwar, sieht aber scheisse aus, also nicht eingebaut
- Lenkung ... ein Thema ...
- Vorderachse rechts steht nicht sauber, muss mindestens neu eingestellt werden
- Entriegelungsmotor der Kofferraumentriegelung ist defekt. Hab ich ausgebaut, muss also auch neu rein.
- Bremsleitungen und Getriebeölleitungen sind korrodiert
- Bremsscheiben vorne und Klötze sowie Beläge hinten sind fällig
- an der Lenksäule ist der Bowdenzug für die Ganganzeige defekt, das bedeutet das auch das PCM die falschen Infos erhält. Also muss hier an der Lenksäule auch etwas passieren.
Also alles in allem: wenn ich den Fleetwood weiter behalten will sind etliche 1000€ notwendig. Vor allem weil ich kaum Zeit habe bzw. mir auch die Möglichkeiten fehlen um die größeren dieser Dinge selber zu erledigen. Muss also wohl oder übel auch in einer Werkstatt des geringsten Misstrauens geschehen.
Wenn ich diese Dinge zum großen Teil selber machen will brauch ich ne Bühne. Kosten also nochmal ca. 2000 €, und dann steht das Ding unterm Carport ...
Jetzt hab ich den Entschluss gefasst mir Alternativen anzusehen.
Aktuell gibts folgende Lösungen:
- ich steck das Geld in den Fleetwood, mangels Zeit und Möglichkeiten bekommt die Werkstatt einen lukrativen Auftrag.
- Der Benz wird in der Werkstatt verarztet.
--> und ich brauch nen Kredit, weil alles auf einmal doch zuviel ist.
Oder: ich trenn mich von den zwei Autos. Und als Ersatz kommt dann ein Auto her das als Alltagsauto genauso dient wie als Ami fürs Herz ...
--> MB und Caddy werden verkauft (deutlich mit Verlust) und ich kauf einen neuen Alltags-Ami.
Da gibts aktuell eigentlich nur eine Wahl: Chrysler 300C mit Allrad und 5,7L HEMI. Wenn möglich als Kombi.
Also ich bin für Pro und Contra Meinungen offen.
Obwohl ich den Caddy eigentlich nie mehr verkaufen wollte tendiere ich dazu die beiden Autos gegen einen 300C zu tauschen.
Hier spielen Hirn und Herz sich gegenseitig aus ...
Also was würdet Ihr an meiner Stelle machen?
Ich hab einige schwere Entscheidungen zu treffen. Dabei hoffe ich auf Ratschläge von euch.
Vorgeschichte: ich hab keine Garage und keine Halle. Und leider finde ich in meiner Gegend auch nichts passendes. Desweiteren habe ich weder eine Grube noch eine Hebebühne zur Verfügung.
Doch genau diese beiden Voraussetzungen halte ich für unabdingbar wenn ich meinen Fleetwood noch länger behalten und in einem akzeptablen Zustand halten will.
Fakt ist:
- aktuell habe ich ein Alltagsauto -- ein Mercedes CL230 Kompressor Bj. 2001 mit Panoramadach und Automatik
- plus den Cadillac Fleetwood Brougham Baujahr 1995
- Der Benz braucht heuer TÜV und nen Satz neuer Bremsen (Scheiben plus Klötze rundum) sowie ein Service B steht an (hab ich noch nicht so lange, ist Scheckheftgepflegt und wg. Wiederverkaufswert kommt der in die Werkstatt) ---> das kostet eine Stange Geld, ich rechne mindestens mit einem 1000er ...
- Der Fleetwood steht das ganze Jahr im Prinzip in der Witterung, nur unter nem Carport. Der Carport ist zwar verdammt groß weil für das Auto gebaut, aber dennoch rostet der Caddy mittlerweile doch recht heftig.
Der Fleetwood braucht heuer auch TÜV. Zusätzlich sind einige Reparaturen ausstehend:
- Klimaanlage defekt, Leitungen defekt, Kompressor defekt
- Unterboden und Radhäuser sowie Kühlergrill sind deutlich korrodiert
- rechter Auspuff ist schon deutlich hörbar, aber noch dicht. Steht also auch bald an.
- Automatikantenne ist defekt, die Ersatzantenne funktioniert zwar, sieht aber scheisse aus, also nicht eingebaut
- Lenkung ... ein Thema ...
- Vorderachse rechts steht nicht sauber, muss mindestens neu eingestellt werden
- Entriegelungsmotor der Kofferraumentriegelung ist defekt. Hab ich ausgebaut, muss also auch neu rein.
- Bremsleitungen und Getriebeölleitungen sind korrodiert
- Bremsscheiben vorne und Klötze sowie Beläge hinten sind fällig
- an der Lenksäule ist der Bowdenzug für die Ganganzeige defekt, das bedeutet das auch das PCM die falschen Infos erhält. Also muss hier an der Lenksäule auch etwas passieren.
Also alles in allem: wenn ich den Fleetwood weiter behalten will sind etliche 1000€ notwendig. Vor allem weil ich kaum Zeit habe bzw. mir auch die Möglichkeiten fehlen um die größeren dieser Dinge selber zu erledigen. Muss also wohl oder übel auch in einer Werkstatt des geringsten Misstrauens geschehen.
Wenn ich diese Dinge zum großen Teil selber machen will brauch ich ne Bühne. Kosten also nochmal ca. 2000 €, und dann steht das Ding unterm Carport ...
Jetzt hab ich den Entschluss gefasst mir Alternativen anzusehen.
Aktuell gibts folgende Lösungen:
- ich steck das Geld in den Fleetwood, mangels Zeit und Möglichkeiten bekommt die Werkstatt einen lukrativen Auftrag.
- Der Benz wird in der Werkstatt verarztet.
--> und ich brauch nen Kredit, weil alles auf einmal doch zuviel ist.
Oder: ich trenn mich von den zwei Autos. Und als Ersatz kommt dann ein Auto her das als Alltagsauto genauso dient wie als Ami fürs Herz ...
--> MB und Caddy werden verkauft (deutlich mit Verlust) und ich kauf einen neuen Alltags-Ami.
Da gibts aktuell eigentlich nur eine Wahl: Chrysler 300C mit Allrad und 5,7L HEMI. Wenn möglich als Kombi.
Also ich bin für Pro und Contra Meinungen offen.
Obwohl ich den Caddy eigentlich nie mehr verkaufen wollte tendiere ich dazu die beiden Autos gegen einen 300C zu tauschen.
Hier spielen Hirn und Herz sich gegenseitig aus ...
Also was würdet Ihr an meiner Stelle machen?
1995 Cadillac Fleetwood Brougham *SOLD*
2013 RAM 1500 Laramie Crew Cab
2013 RAM 1500 Laramie Crew Cab
- Trucks and Camper
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2559
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Groß Molzahn
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
...... du bist ech ne arme sau.....:eek::eek:
nein spass bei seite, ich kann das nach vollziehen , hab auch erst knapp 1000€ für ne hochdruckpumpe bezahlt......
eins vorweg die entscheidung kann dir echt keiner abnehmen , aber wie du schon sagtest,,, du wolltest eigendlich nicht den caddy weggeben... auch wenn es nicht leicht ist muss man auch mal andere wege gehen..
wenn dir an deinem benz und den caddy was liegt behalte sie und mach sie fertig, den benz gleich und den caddy nach und nach, wenn du einen c300 für das geld bekommen würdest was beide in diesen zustand wert sind...??? dann los ..
nein spass bei seite, ich kann das nach vollziehen , hab auch erst knapp 1000€ für ne hochdruckpumpe bezahlt......
eins vorweg die entscheidung kann dir echt keiner abnehmen , aber wie du schon sagtest,,, du wolltest eigendlich nicht den caddy weggeben... auch wenn es nicht leicht ist muss man auch mal andere wege gehen..
wenn dir an deinem benz und den caddy was liegt behalte sie und mach sie fertig, den benz gleich und den caddy nach und nach, wenn du einen c300 für das geld bekommen würdest was beide in diesen zustand wert sind...??? dann los ..
c u on Trucks and Camper
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300
- blackmagic57
- Administrator
- Beiträge: 14551
- Registriert: 12.11.2016
Den Fleetwood in diesem Zustand werden sie dir halt auch nicht aus den Händen reißen...:o
CLK gibt´s halt auch genug und dazu noch recht billig. Ob sich da das "Scheckheft gepflegt" tatsächlich noch gravierend im Preis niederschlägt bei einem 11 Jahre alten Teil, scheint mir fraglich.
Fraglich ist auch, ob der Erlös für beide reicht für einen "sorgenfreien" 300 C mit Hemi.
CLK gibt´s halt auch genug und dazu noch recht billig. Ob sich da das "Scheckheft gepflegt" tatsächlich noch gravierend im Preis niederschlägt bei einem 11 Jahre alten Teil, scheint mir fraglich.
Fraglich ist auch, ob der Erlös für beide reicht für einen "sorgenfreien" 300 C mit Hemi.
´
Cadillac, what else?
zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. 

Cadillac, what else?


- centurymarc
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2830
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Gaggenau / Baden
- Alter: 66
Wenn der Caddy dir an´s Herz gewachsen ist, dürfte er nicht weg....
meine Theorie :
-( Caddy + Mb) muss das sein? wenn nicht, Mb revidieren und versuchen, ihn zu einem guten Preis zu verticken.
- Kosten für die notwendigen Reparaturen (Klimaanlage und Antenne kann warten) vom Caddy aufstellen und mit dem Ertrag des Deals vom Mb vergleichen
- wenn es dann noch für ein "einfaches" daily (Familienschnäppchen,Rentnerauto usw) reicht :achselnzucken::gruebel:
Allgemeine Frage, werden diese von Elektronik voll gestopften Autos jemals das Oldtimer Alter (>30) erreichen und noch zu einem dezenten Preis zu halten sein???
meine Theorie :
-( Caddy + Mb) muss das sein? wenn nicht, Mb revidieren und versuchen, ihn zu einem guten Preis zu verticken.
- Kosten für die notwendigen Reparaturen (Klimaanlage und Antenne kann warten) vom Caddy aufstellen und mit dem Ertrag des Deals vom Mb vergleichen
- wenn es dann noch für ein "einfaches" daily (Familienschnäppchen,Rentnerauto usw) reicht :achselnzucken::gruebel:
Allgemeine Frage, werden diese von Elektronik voll gestopften Autos jemals das Oldtimer Alter (>30) erreichen und noch zu einem dezenten Preis zu halten sein???
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7237
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
Tja....eine sehr schwere Entscheidung..........nur glücklich sein will man mit der Entscheidung auch.
Ist denn der Chrysler 300C ein Ami wie wir Ami-Fans es meinen???
Wenn der Caddi dein Traum ist muß halt was investiert werden. Auspuff,Radlager,das ist doch gar nicht alles so teuer.
Ich stand 92 vor dieser Entscheidung. Für den Wolga gabs kaum noch Teile und so war schweren Herzens klar,daß er weg muß bevor was kaput geht was ich nicht mehr bekomme. 240'000Km auf der Uhr waren für einen Taxi-Wolga auch schon recht viel. 7 Jahre fuhr ich Wolga und das sehr gern! Ich habe ihn wahrlich nicht mit Jubel und Hurra verkauft!
Mein Traumwagen war aber zu DDR-Zeiten schon ein Ami aber damals illosorisch und unerreichbar. Was nun???Noch einen guten Mercedes als Taxi kaufen,dann fällt der Traum vom Ami aber für unabsehbare Jahre weg,A wegen Geld,B wegen Zeit.
Ich entschied mehr mit dem Herzen kaufte den Cadillac und machte ihn zum Taxi. 2 Fliegen mit einer Klappe. A-fahre ich dann meinen Traumwagen tagtäglich und B- brauche ich kein Privatauto daß eh nur rum steht.
Es war damals anfangs ein steiniger Weg.....wie ich schon in anderen Beiträgen schrieb,aber aus heutiger Sicht würde ich es wieder so machen. Keiner gibt dir einen Tag deines Lebens zurück in dem du dein Leben nicht so gelebt hast wie du wolltest.
Hilft dir das nun????....wohl nicht wirklich wenn man hin und hergerissen ist!
P.S. ich will mein Taxi auch restaurieren. 12 Jahre und über 500'000 Km ist die letzte Restauration her und hier und da blüht es unschön. Fundament für Hebebühne ist fertig unterm Carport....Lagercontainer für Teile und abgebaute Teile steht......Hebebühne fehlt noch! Wenn die steht soll es losgehen erst mit dem Rahmen und dann der Karosse vom Ersatzteilspender.....und wenn das mal fertig ist nur Motor,Getriebe und Inneneinrichtung tauschen. Für die ganze Restaurationszeit kann ich das Taxi auch nicht außer Betrieb setzen!
Ist denn der Chrysler 300C ein Ami wie wir Ami-Fans es meinen???
Wenn der Caddi dein Traum ist muß halt was investiert werden. Auspuff,Radlager,das ist doch gar nicht alles so teuer.
Ich stand 92 vor dieser Entscheidung. Für den Wolga gabs kaum noch Teile und so war schweren Herzens klar,daß er weg muß bevor was kaput geht was ich nicht mehr bekomme. 240'000Km auf der Uhr waren für einen Taxi-Wolga auch schon recht viel. 7 Jahre fuhr ich Wolga und das sehr gern! Ich habe ihn wahrlich nicht mit Jubel und Hurra verkauft!
Mein Traumwagen war aber zu DDR-Zeiten schon ein Ami aber damals illosorisch und unerreichbar. Was nun???Noch einen guten Mercedes als Taxi kaufen,dann fällt der Traum vom Ami aber für unabsehbare Jahre weg,A wegen Geld,B wegen Zeit.
Ich entschied mehr mit dem Herzen kaufte den Cadillac und machte ihn zum Taxi. 2 Fliegen mit einer Klappe. A-fahre ich dann meinen Traumwagen tagtäglich und B- brauche ich kein Privatauto daß eh nur rum steht.
Es war damals anfangs ein steiniger Weg.....wie ich schon in anderen Beiträgen schrieb,aber aus heutiger Sicht würde ich es wieder so machen. Keiner gibt dir einen Tag deines Lebens zurück in dem du dein Leben nicht so gelebt hast wie du wolltest.
Hilft dir das nun????....wohl nicht wirklich wenn man hin und hergerissen ist!
P.S. ich will mein Taxi auch restaurieren. 12 Jahre und über 500'000 Km ist die letzte Restauration her und hier und da blüht es unschön. Fundament für Hebebühne ist fertig unterm Carport....Lagercontainer für Teile und abgebaute Teile steht......Hebebühne fehlt noch! Wenn die steht soll es losgehen erst mit dem Rahmen und dann der Karosse vom Ersatzteilspender.....und wenn das mal fertig ist nur Motor,Getriebe und Inneneinrichtung tauschen. Für die ganze Restaurationszeit kann ich das Taxi auch nicht außer Betrieb setzen!
- Eifelprinz
- Administrator
- Beiträge: 6257
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: Waldow-Brand
- Alter: 59
Ich hab keine Ahnung was Serviceumfang B bedeutet und es ist mir bei meinem Vito auch reichlich egal :rolleyes: Fakt ist daß bei mir die Karre alle 20tausend ihr 5W30 Longlife bekommt mit Filter und alle 10tausend ein neues Ölfilter. Ansonsten hatte ich letztes Jahr Scheiben und Beläge rundum selber gemacht - Kosten waren was um 180,-€. Das ganze Filtergedöns schlug nochmal mit rund 30,-€ zu Buche. Vor vier Wochen kamen nochmals Lenkungsköpfe dran und Pendelstützen für alles in allem was um 80,- €. Gekrönt wurde das Ganze mit einem gestrigen TÜV-Erfolgserlebnis - ohne erkennbare Mängel. Benz fahren ist also durchaus auch für kleines Geld zu realisieren. Wenn Deiner problemlos läuft würd ich ihn behalten und fahren, bis er auseinander fällt.
Wenn Du Dir den allgemeinen Service zutraust mach´s halt selber, ist ja nun wirklich kein Hexenwerk :rolleyes: Das Serviceheft kannste mir mal für ein paar Tage zuschicken, ich kleb Dir Deine Rabattmarken :D
Den Fleetwood hingegen würd ich so schnell es geht an den Mann bringen bevor noch mehr verrottet. Das hat aber - zugegeben - mehr damit zu tun daß mir persönlich dieses Modell ohnehin nicht gefällt. Viel Geld wird´s dafür eh nicht mehr geben ...
Wenn Du Dir den allgemeinen Service zutraust mach´s halt selber, ist ja nun wirklich kein Hexenwerk :rolleyes: Das Serviceheft kannste mir mal für ein paar Tage zuschicken, ich kleb Dir Deine Rabattmarken :D
Den Fleetwood hingegen würd ich so schnell es geht an den Mann bringen bevor noch mehr verrottet. Das hat aber - zugegeben - mehr damit zu tun daß mir persönlich dieses Modell ohnehin nicht gefällt. Viel Geld wird´s dafür eh nicht mehr geben ...
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
So ... ich hab ja nun schon einige Meinungen gehört und wie nicht anders zu erwarten war ist alles dabei ... die Entscheidung liegt eh bei mir.
Jetzt werd ich -- um überhaupt mal ne Zahl zu haben mit der ich hantieren kann -- mal den Caddy in die Werkstatt stellen und nen Kostenvoranschlag für die gröbsten Arbeiten erstellen lassen. Dann wirds klarer wohin die Reise geht.
Jetzt werd ich -- um überhaupt mal ne Zahl zu haben mit der ich hantieren kann -- mal den Caddy in die Werkstatt stellen und nen Kostenvoranschlag für die gröbsten Arbeiten erstellen lassen. Dann wirds klarer wohin die Reise geht.
1995 Cadillac Fleetwood Brougham *SOLD*
2013 RAM 1500 Laramie Crew Cab
2013 RAM 1500 Laramie Crew Cab
naja die Fleetwoods aus dem Modelljahr sind hier halt auch extremsts selten. In Gutem Zustand sind das halt auch noch muss man einfach sagen Wertanlagen. Ich war/bin ja immer noch scharf auf die. Konnte mir aber nie einen Leisten, weill wenn bezahlbar waren es Grotten und wenn sie gut waren, immer über 10kilo.
Aber wenn man halt auch keinen richtigen Platz für das Auto hat und es sich kaputt steht ist halt auch keinem Geholfen.
Aber wenn man halt auch keinen richtigen Platz für das Auto hat und es sich kaputt steht ist halt auch keinem Geholfen.
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!!
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!!

Schwierige Frage. Ich finde den 300C Kombi auch richtig geil.
Wenn du den MB vertickers 7000-8000 ? und für den Caddy
auch noch mal 6000? also etwa 13500. Oder wie rechnest du?
Kannst die beiden ja mal mit deiner Preisvorstellung bei mobile reinsetzen.
Dann bist du klüger.
Evt liege ich ja mit den Preisen auch verkehrt.
Wenn du den MB vertickers 7000-8000 ? und für den Caddy
auch noch mal 6000? also etwa 13500. Oder wie rechnest du?
Kannst die beiden ja mal mit deiner Preisvorstellung bei mobile reinsetzen.
Dann bist du klüger.
Evt liege ich ja mit den Preisen auch verkehrt.
- Eifelprinz
- Administrator
- Beiträge: 6257
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: Waldow-Brand
- Alter: 59
CL 230 in den Jahren 2000 - 2003 gibt´s für 6.000,- bis 6.500,- bei mobile.de
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
Siehste so wird der Betrag für den 300 C immer kleiner. Ist eben die Frage
ob du für die Endsumme dann was brauchbares findest.
ob du für die Endsumme dann was brauchbares findest.
- VECTREXX
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 107
- Registriert: 28.05.2011
- Wohnort: Nieps
- Alter: 40
- Kontaktdaten:
Ich find den 300C/Magnum auch relativ geil, nur muß man da immer berücksichtigen, daß die Dinger leider quasi keine Zuladung haben.
Das sind etwas über 300kg iirc.. , damit ist man eigentlich schon überladen, wenn man voll bestuhlt mit Menschen ist.
Aber die Dinger, grad als SRT, sind seeeehhr schön fahrbar ;)
Das sind etwas über 300kg iirc.. , damit ist man eigentlich schon überladen, wenn man voll bestuhlt mit Menschen ist.
Aber die Dinger, grad als SRT, sind seeeehhr schön fahrbar ;)
Ein Leben ohne V8 ist möglich - aber sinnlos.
91'+'92 Oldsmobile Cstm Crsr || Yukon XL 5.3 LPG
91'+'92 Oldsmobile Cstm Crsr || Yukon XL 5.3 LPG
- Eifelprinz
- Administrator
- Beiträge: 6257
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: Waldow-Brand
- Alter: 59
Wir alle wissen aber auch daß es da einen Unterschied gibt zwischen dem, was man will und dem, was man tatsächlich bekommt.
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
Eifelprinz schrieb: Wir alle wissen aber auch daß es da einen Unterschied gibt zwischen dem, was man will und dem, was man tatsächlich bekommt.
Und man bekommt immer das, was man verdient hat. So oder so.
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7237
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
meti schrieb: So ... ich hab ja nun schon einige Meinungen gehört und wie nicht anders zu erwarten war ist alles dabei ... die Entscheidung liegt eh bei mir.
Jetzt werd ich -- um überhaupt mal ne Zahl zu haben mit der ich hantieren kann -- mal den Caddy in die Werkstatt stellen und nen Kostenvoranschlag für die gröbsten Arbeiten erstellen lassen. Dann wirds klarer wohin die Reise geht.
An deiner Stelle hätte ich Angst,daß sie mehr kaput bauen für teures Geld statt ganz.........Erfahrungen mit Amiwerkstätten haben wir ja alle reichlich.... und alle ähneln sich sehr!
Zitat Eifelprins:
Den Fleetwood hingegen würd ich so schnell es geht an den Mann bringen bevor noch mehr verrottet. Das hat aber - zugegeben - mehr damit zu tun daß mir persönlich dieses Modell ohnehin nicht gefällt. Viel Geld wird´s dafür eh nicht mehr geben ...
@Eifelprins: Er gefällt ja dem meti....und dann muß man das akzeptieren wenn es sein Traumwagen ist....wenn uns ein anderes Modell besser gefällt ist das ja unsere Sache.
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste