Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

Ponycar aber welchen?

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
kuhno
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 313
Registriert: 09.02.2011

Ponycar aber welchen?

Beitrag #1 von kuhno » 01.10.2012, 23:12

Ich möchte mir zum Frühjahr ein "Ponycar" a la Ford Mustang zulegen, aber kenne mich zuwenig aus mit den Autos die da in Frage kommen, erstmal was ich will:
- nicht wesentlich über 5mtr. besser drunter wie der Mustang
- relativ schlichtes Design ohne viel Schnickschnack "form follows function"
- V8
- möglichst Schalter
- einfache Technik (brauche weder Klima, EFH usw.)
- Zweitürer
- was ich bis jetzt so sehe stammt aus den 60er oder 70er Jahren
was ich nicht will:
- Chrommonster
- Gewichtsmonster
- Heckflossen
- zu lange Überhänge
- schwülstiges 50er Jahre Design (bin kein Elvis Fan :o )
- zuviel Equipment
- megalange Teile
ein Ford Gran Torino aus 72 wäre auch so mein Ding, ist allerdings ziemlich riesig, könnt ihr mir da was nennen was passen würde?
Gruß
Gerd
Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8256
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 61

Beitrag #2 von stero111 » 01.10.2012, 23:20

hier sind alle Muscle and Pony cars aufgelistet...
http://de.wikipedia.org/wiki/Muscle-Car
http://de.wikipedia.org/wiki/Pony-Car
da sollte doch was dabei sein...
Aber ich glaub AMC entspricht Deinen Kriterien doch sehr gut... mal abgesehen vom Mustang...
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14456
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #3 von blackmagic57 » 02.10.2012, 00:31

Oh ja, so ein `70 AMC Javelin SST hat schon was!:rolleyes:
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
el-camino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1626
Registriert: 13.05.2009

Beitrag #4 von el-camino » 02.10.2012, 00:53

gruss
Klaus
Benutzeravatar
SirDigger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2077
Registriert: 29.09.2012

Beitrag #5 von SirDigger » 02.10.2012, 04:33

Einen 70er AMC javelin in Europa zufinden ist fast unmoeglich.
Ich habs 4 Jahre lang versucht.
Es ist einer auf dem Markt, ein 360er mit Schaltgetriebe in Italien,
Angeblich ein Mark Donohue, aber das DoorTag passt meiner meinung nicht zum Donohue Bauzeitraum,
ich hab ihn mir angesehen,
der Zustand ist grottig, und das ist noch diplomatisch ausgedrueckt.
Der da abgebildete ist auch noch ein Gopack mit Der RamAirHaube,
noch seltener.
Da zu kommt noch eine wichtige Sache, es gibt kaum noch Teile fuer Javelins, bzw fuer AMC im allgemeinen.
des ist nicht wie bei anderen wo man sich aus dem Katalog einen kompletten Neuwagen zusammenschrauben kann.
So was sollte man auch bedenken(Ich weiß das und weiß also worauf ich mich einlasse)
Benutzeravatar
Eifelprinz
Administrator
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Waldow-Brand
Alter: 58

Beitrag #6 von Eifelprinz » 02.10.2012, 06:48

Das stimmt, zumindest was Blech- und Zierteile angeht. Aber alles was unter der Hülle steckt wie Achs- Fahrwerks- und Bremsenteile sind nach wie vor relativ gut verfügbar. Das Zusammensuchen der Website´s dazu ist auch etwas mühsam, zugegeben.

Der Lohn der Mühe ist dann allerdings auch der Umstand, daß Dir weder auf der Anfahrt zu einem U.S.Car Meeting, noch auf dem Treffen selber oder auf der Heimfahrt Dein Wagen nochmal begegnet. Ist halt kein first-Gen. Mustang ...

Das wäre dann auch ein Problem wenn mal ein Verkauf ansteht. Entweder kommt ein echter Enthusiast daher und zahlt den geforderten Preis - oder Du bleibst mit dem Ding "verheiratet" ...

@Holger, Du meinst den hier? http://suchen.mobile.de/auto-inserat/andere-andere-amc-javelin-v8-anno-1970-fubine/164093967.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.modelDescription=javelin&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT


@ Gerd,

wir beide kennen aber jemanden, der auch aus ´ner Grotte ein wieder ein echtes Schmuckstück machen kann :)
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
Benutzeravatar
Sumo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2982
Registriert: 31.07.2009

Beitrag #7 von Sumo » 02.10.2012, 06:54

Der AMC war auch mein erster Einfall....Aber eigentlich nicht zu bekommen.
Mustang?? Ist doch wie Golf fahren.:D
Würde mal ein wenig in der Mopar-Ecke stöbern
Chalannger, oder http://de.wikipedia.org/wiki/Plymouth_Barracuda
Oder so einen 1962 und am besten mit Max Wedge Motor:D
http://parachoquescromados.files.wordpress.com/2010/11/1962-plymouth-full-size-10-11.jpg
.............................................................................................
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)
Benutzeravatar
SirDigger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2077
Registriert: 29.09.2012

Beitrag #8 von SirDigger » 02.10.2012, 07:27

Yep den meine Ich @ Eifelprinz,
die Bilder die im netz stehen sind die gleichen wie vor 4-5 Jahren als das Auto in England verkauft wurde.
Das Auto ist ne 20footer aus 20 Foot Entfernung schauts ganz gut aus,
weitere Bilder die er verschickt hat, da war der Wagen frischen gewaschen und noch naß... so das man die ganzen Blasen nicht sieht.
Die lackierung ist ne Billigste verkaufsdusche, Lacknebel in den Radkäesten udn überall wo er nicht hingehört, der Bereich unter dem heckfenster ist ca. 3 cm Spachtel , Beifahrerschweller dagegen eingedrückt,
und gefühlt ausbetoniert.
Irgendwer hat mal den unterboden grob schwarz gemacht, und als Primer gabs Rost und dreck, der Karren ölt wie die Sau, und getriebe/Kupplung machen böse geröusche, ich sag es ist des Eingangslager...
Innenraum, ich sag nur Spax im armaturenbrett und irgendwas ist da reingekrochen und drin gestorben.
Ich hatte nen ziemlichen Hals, ich bin mal eben dafür 1762 km mit Trailer gefahren... jedenfalls ist der wagen keine 16.000€ wert, selbst 8.000€ wären zuviel.

Aber mmal als Tip, wie wäre es mit einem Plymouth Duster? Der passt ganz gut ins Beuteschema
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/plymouth-andere-ander-duster-bochum/166430750.html?lang=de&pageNumber=1&action=eyeCatcher&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.modelDescription=Duster&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1995-12-31&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT
Benutzeravatar
kuhno
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 313
Registriert: 09.02.2011

Beitrag #9 von kuhno » 02.10.2012, 10:38

Wow! Vielen Dank für die Tips, da kommt man ja in die (herrliche) Qual der Wahl, da muss ich mich erstmal durcharbeiten.
Gerd:D
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #10 von chief tin cloud*RIP* » 02.10.2012, 11:14

"Pony Cars" per Definitionem sind:

*Ford Mustang / Mercury Capri (Basis Mustang III)
*Chevy Camaro / Pontiac Firebird und TransAm
*Plymouth Barracuda / Dodge Challenger
*AMC Javelin (der AMX ist ein verkürzter Zweisitzer)
*bedingt: Mercury Cougar
Hier würde ich zuerst suchen.




Ins "Beuteschema" passen könnten auch:

*Chevy II
*GM H-Body RWD 75-80 (ohne Chevy Astre und Sunbird; kein V8): Chevrolet Monza (Towne) / Pontiac Sunbird / Buick Skyhawk / Olds Starfire ( der Chevy Cosworth Vega mit 2.3 L wäre ein recht rarer Exot)
*GM X-Body RWD (-79): Chevy Nova (X-Body seit 68) / Pontiac Ventura (71–77) und Phoenix (77–79) Olds Omega (73–79) / Buick Apollo (Zweitürer nur 73–74) und Skylark (75-79)
*Ford Falcon und Maverick / Mercury Comet
*Rambler American
*Rambler Rebel / Rogue (intermediates aber nicht zu gross)
*AMC Pacer / Gremlin / Hornet / Concord / Spirit (Gremlin-Nachfolger; V8 -79)
*
Plymouth Valiant (Duster) und Volaré / Dodge Dart (Demon) und Aspen
Neuere Intermediates (ab ca. 79) wie

*Ford Fairmont und Granada / Mercury Zephyr und Monarch
*GM A Bodies ab 79: Chevy Chevelle und Malibu / Pontiac (Grand) LeMans / Olds Cutlass / Buick Le Sabre / Regal (Schalter dürfter schwierig sein)
*Chrysler New Yorker und 5th Avenue / Dodge Diplomat
Nicht alles war auch immer mit 2 Türen und / oder V8 erhältlich.


Eine Einschränkung bezüglich Alter wäre hilfreich. Wenn der Torino (ein Intermediate) zu gross ist entfallen auch:

*Vorgänger Fairlane / Schwestermodell Mercury Montego
*GM A Bodies: Chevy Chevelle / Malibu / Pontiac (Grand) LeMans / Olds Cutlass / Buick Le Sabre / Regal
*AMC Matador
*Von Mopars vor 77 alles oberhalb des Valiant / Dart
*Personal Luxuries bis ca. 77: Chevy Monte Carlo / Pontiac GP / Buick Riviera / Olds Toronado / Cadillac Eldorado FWD / Chrysler Cordoba / Dodge Charger und Mirada / Ford Thunferbird / Mercury Cougar (ab Gen II)
Wegen ohne V8 brauchst Du nicht beachten:

*Chevy Astre / Pontiac Sunbird
*AMC Eagle
*Ford Pinto
Mit dem Ausdruck "schwülstig" wäre ich vorsichtig wenn in der Garage n Jag Mark VII steht :D














relativ schlichtes Design ohne viel Schnickschnack "form follows function"
















:rolleyes: :fluecht:
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
kuhno
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 313
Registriert: 09.02.2011

Beitrag #11 von kuhno » 02.10.2012, 11:14

So hab mal etwas gestöbert, ich werd erstmal rein nach dem Kriterium was mir gefällt schauen, unabhängig davon wie beliebt die Teile sind, wieviele es davon gibt, oder ob sie wirtschaftlich zu betreiben sind (ich meine nicht den Sprit sondern die Teileverfügbarkeit)
Der 64er Mustang (nicht der Fastback sondern das Coupé) ist schon ein Kriterium bzw. die Messlatte. So ein schlichtes Design sollte es schon sein, was mir auf die Schnelle gleich ins Auge stach:
Plymouth Satellite (1966) - 520cm
Plymouth GTX (1970) - 520cm
Plymouth Road Runner 1968 - 515cm
Mercury Cougar (1966–1970) - 498 cm
Chevrolet Chevelle Malibu Serie 135/136 (1966) - 492cm
Pontiac GTO, 1966 - 530cm
Chevy II/Nova 1. Generation - 470 cm
Dodge Polara 1964 - 500 cm
Keine Ahnung was die Teile kosten, :D das kommt dann später, ich denke, das werden keine Hochpreiser sein.
Benutzeravatar
Sumo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2982
Registriert: 31.07.2009

Beitrag #12 von Sumo » 02.10.2012, 11:20

Da sind aber einige dabei die sind länger wie 5 Meter...
Hochpreislich ist alles relativ, aber nen GTX oder Road Runner günstig schießen, das denke ich zb. nicht. Ein RR ist nach nen Charger so das teuerste Muscle Car aus den Stall . Allgemein kosten die Mopar's aber etwas mehr...
Aber, es gibt nicht geileres an Sound wie das ungleichmäßiges rumrotzen eines Mopar BigBlock.....:D Ich spreche da ja aus Erfahrung ;)
.............................................................................................
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)
Benutzeravatar
kuhno
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 313
Registriert: 09.02.2011

Beitrag #13 von kuhno » 02.10.2012, 11:29

@Chief, hab Deine Aufstellung erst jetzt gesehen, vielen Dank! Von den Baujahren her sind es bis jetzt die 60er, mit Einschränkungen die 70er die mir gefallen, so 40 Jahre sollte er schon auf dem Buckel haben. Der Jag ist nicht schwülstig :mad: ganz wenig Chrom, klare Linie und "logisches =harmonisches" Design, mit schwülstig meine ich Tonnen von wild modelliertem Chrom rundum, unmotivierte Zacken, Sicken, Kanten, Flossen, Hutzen unmotovierte chromumrandete Löcher, Spoiler, Hutzen, maßlose Überhänge etc. Eben sowas wo man glaubt jetzt steigt gleich Liberace, Elvis oder Puff Daddy im Glitzerkostüm aus :o
Erschlagt mich jetzt nich gleich, ist wie gesagt Geschmackssache, da tickt halt jeder anders und ich nun mal so............:)
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #14 von chief tin cloud*RIP* » 02.10.2012, 11:35

kuhno schrieb: @Chief, hab Deine Aufstellung erst jetzt gesehen, vielen Dank! Von den Baujahren her sind es bis jetzt die 60er, mit Einschränkungen die 70er die mir gefallen, so 40 Jahre sollte er schon auf dem Buckel haben. Der Jag ist nicht schwülstig :mad: ganz wenig Chrom, klare Linie und "logisches =harmonisches" Design, mit schwülstig meine ich Tonnen von wild modelliertem Chrom rundum, unmotivierte Zacken, Sicken, Kanten, Flossen, Hutzen unmotovierte chromumrandete Löcher, Spoiler, Hutzen, maßlose Überhänge etc. Eben sowas wo man glaubt jetzt steigt gleich Liberace, Elvis oder Puff Daddy im Glitzerkostüm aus :o

Erschlagt mich jetzt nich gleich, ist wie gesagt Geschmackssache, da tickt halt jeder anders und ich nun mal so............:)



Na, dann kannst Du ja nicht den Packard gemeint haben :rolleyes:. Was Rainer wohl dazu meint? :gruebel: Schwülstig beziehe ich mehr auf ausladende Formen die unnütz viel Luft mit Blech umschliessen. Obwohl: Unnütz?! :D

Du bist Dir schon im klaren, dass die meisten gelisteten Fahrzeuge deutlich mehr als 5 m lang sind?
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
kuhno
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 313
Registriert: 09.02.2011

Beitrag #15 von kuhno » 02.10.2012, 11:41

chief tin cloud schrieb:

Du bist Dir schon im klaren, dass die meisten gelisteten Fahrzeuge deutlich mehr als 5 m lang sind?


nein, so genau hab ich noch nicht geschaut, das kommt noch, ich versuche halt ganz breit erstmal nach der Optik, dem ersten Eindruck anzufangen, dann die Ausschlusskriterien (Länge -so bis 5,10 mtr geht gerade noch, Verfügbarkeit, Preis) und sehen was unten übrig bleibt.............
Preis dachte ich so bis 20.000 für ein rostfreies Exemplar im Zustand 3+

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste