Was haltet ihr denn von dem hier?

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Dieseltreiber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 300
Registriert: 11.05.2009

Was haltet ihr denn von dem hier?

Beitrag #1 von Dieseltreiber » 02.06.2009, 23:09

schaut mal....
http://microsite.chevrolet.com/allnewcamaro/
Also grundsätzlich find ich ja diese Retrodesign Welle ziemlich gut, aber so ganz gelungen isser net, oder? Fragt sich ob er tatsächlich gebaut wird in der derzeitigen Situation...
Da find ich den Mustang oder den Challenger wesentlich besser getroffen.
aber Fakt ist eins, wenn mal ein Neuwagen her muss, so just4fun dann einer aus Übersee. Billiger kommst net drann an ne Karre mit Riesenpower
Benutzeravatar
Haegar
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2686
Registriert: 25.04.2009

Beitrag #2 von Haegar » 03.06.2009, 06:29

aus der Kriese wird sie das Auto nicht fuehren
Besser grosse Autos, als kleine Panzer
Wenn manche Leute das täten, was sie mich können, dann käme ich selten zum Sitzen
Als Arschloch wird man nicht geboren, dazu wird man durch liebe Mitmenschen gemacht
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #3 von chief tin cloud*RIP* » 03.06.2009, 07:05

Nischenprodukt für eine sehr enge Nische (bei der Preislage). Ob es Zukunft hat wird die Regierung mitentscheiden (obwohl sie sich offiziell raushalten will). Gerade der Camaro ist doch eine der Ikonen der "alten" GM - und ob die "neue" so ein Aushängeschild mit 300 PS will ist fraglich.
Wenn selbst Ferrari und Maserati die eigene Vergangenheit im Design zitieren dann dürfen das im übrigen auch Camaro, Mustang & Co. Ich finde allerdings den Mustang formal gelungener.
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
PIG Rider

Beitrag #4 von PIG Rider » 03.06.2009, 07:55

Uarghll..schon allein das nachgemachte BMW Schnappihaiantennchen würde mich vom Kauf abhalten..nee iss nix für mich !
logan

Beitrag #5 von logan » 03.06.2009, 08:02

Ich finde den richtig gelungen! :)
Gefällt mir sehr gut, wäre wohl einer der wenigen Neuwagen bei denen ich mir einen Kauf überlegen würde!
Sinnvoll ist der Wagen für GM in seiner Situation aber wohl eher nicht...
T-ROCK

Beitrag #6 von T-ROCK » 03.06.2009, 09:08

Ich find den ganz gut...
Benutzeravatar
washbaer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 170
Registriert: 28.04.2009
Wohnort: Pecsdevecser
Alter: 69

Beitrag #7 von washbaer » 03.06.2009, 09:19

gefällt mir sehr gut. besser als der dodge.
T-ROCK

Beitrag #8 von T-ROCK » 03.06.2009, 09:21

Verschoben ins Awolad...
Jochen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3899
Registriert: 14.05.2009

Beitrag #9 von Jochen » 03.06.2009, 09:34

Ich finde ihn spitze...

Mit RS und SS Package einfach nur geil!!!!!
Benutzeravatar
Dieseltreiber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 300
Registriert: 11.05.2009

Beitrag #10 von Dieseltreiber » 03.06.2009, 12:51

Nischenprodukt für eine sehr enge Nische (bei der Preislage)


Nja also ich find 28.800 USD für den RS jetzt net so wahnsinnig teuer, für ne 300 PS Karre. Das sind mal grade 20.000 EUR, derzeit zumindest. Ok nochmal 5 drauf für import umrüstung Tüv etc. Kuck doch mal die deutschen z.b. nen Audi S4 (333 PS) kostet schlappe 50 Mille, nen BMW 335i (306 PS) ab 46 Mille. Von Porsche oder Daimler mal ganz abgesehen. Ich find die US-Sportwagen sogar ziemlich billig. Und sehen auch 1000mal besser aus, egal welcher jetzt.
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #11 von chief tin cloud*RIP* » 03.06.2009, 14:32

Dieseltreiber schrieb: Nja also ich find 28.800 USD für den RS jetzt net so wahnsinnig teuer, für ne 300 PS Karre. Das sind mal grade 20.000 EUR, derzeit zumindest. Ok nochmal 5 drauf für import umrüstung Tüv etc. Kuck doch mal die deutschen z.b. nen Audi S4 (333 PS) kostet schlappe 50 Mille, nen BMW 335i (306 PS) ab 46 Mille. Von Porsche oder Daimler mal ganz abgesehen. Ich find die US-Sportwagen sogar ziemlich billig. Und sehen auch 1000mal besser aus, egal welcher jetzt.


Da stimme ich zu: Das Angebot ist schon OK. Der Camaro ist halt was für Liebhaber und Fans. Was GM aber vor allem braucht ist ein Volumenmodell für die Familie, das richtig einschlägt. Sowas wie einen amerikanischen Golf (jedenfalls wie er bei Markteinführung war): Praktisch, günstig in Anschaffung und Unterhalt, mit innovativen Detaillösungen und vor allem zukunftsträchtigem Antrieb. Sonst wirds nix mit der Rettung von GM - und der Camaro steht irgendwie als Symbol des unpraktischen Benzinsäufers - also für das, was schief gelaufen ist in der US-Autoindustrie. Ich vermute, dass er deshalb nicht lange in Produktion bleiben wird. Die F-bodies sind ja letztlich eingegangen weil nie am Konzept gerüttelt wurde - während Ford den Mustang immer wieder "neu erfunden" hat (siehe Mustang II als Antwort auf die erste Benzinkrise).

Ich bin ziemlich sicher, dass mir die kommenden Modelle von GM, Ford und Chrysler nicht gefallen werden... So ein Camaro ist was fürs Herz, nicht den Verstand. Die krisengeschüttelten Amis werden aber mit Verstand und nicht mit dem Herzen kaufen (müssen). Leider. Und den Export werden die US-Autobauer anfangs ohnehin vernachlässigen. Zuerst müssen sich die neuen Modelle in den USA etablieren. Und gewaltig Boden aufholen gegenüber den "imports" aus Japan und Europa in Qualität und Erfüllung der Kundenbedürfnisse. Hätten sie die ernst gernommen hätte es einen geschmeidigeren Übergang gegeben...
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
doktor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 161
Registriert: 09.05.2009

Beitrag #12 von doktor » 03.06.2009, 15:19

Kommt nun auch in einer ES Version (economy) mit 1,2 Liter TDIfi-greenerthanblue HarnstoffKat-Dreizylinder:

www.unsaubereAutomobilNachrichtenQuelle.de

der doktor
1966 Chevrolet Nova SuperSport Coupé - jetzt 2 mal!!
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #13 von Solo » 03.06.2009, 18:41

Ich finde den gut.

Solo
Benutzeravatar
v8.lover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4925
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #14 von v8.lover » 04.06.2009, 00:41

nachdem ich mein mechatronik-studium abgeschlossen habe, würd ich mir wohl auch langsam zutrauen, was an dem neuen camaro zu reparieren, wenn mal was kaputt geht.
ich mein - so schlecht sieht er net aus, keine frage - aber was da wieder an elektronik drinsteckt.. uff.
Bild
Benutzeravatar
doktor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 161
Registriert: 09.05.2009

Beitrag #15 von doktor » 04.06.2009, 09:00

Elektronikangst:

Wieso? Gerade mit den neuen selbstdiagnostizierenden Bus-Systemen wird es dann ganz einfach: Fehler wird im Display angezeigt, Platine oder Modul austauschen - fertig.
Geht ja noch viel weiter - so kann dann der kluge Bastler seinen Camaro oder sonstwas so modden, dass die derzeitige Quadprozessor-Riege in der Rechenleistung alt aussieht! Und natürlich inkl. mobilem 1000TBit-LAN...

der doktor
1966 Chevrolet Nova SuperSport Coupé - jetzt 2 mal!!

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste