
Es war Ende September bei Zürich, nahe des Flughafens - die Wettervorhersagen waren einigermaßen OK. Auf dem Weg dorthin fing es aber bereits leicht zu regnen an. Das gleiche Bild vor Ort - grau in grau. Die Wetterverhältnisse waren optisch für ein silbernes Auto nicht die erste Wahl..Zudem wurde der Nomad aufwendig aufbereitet - nasswerden war also keine Option! Wir waren kurz davor das Shooting abzublasen...es wurde aber minimal heller am Himmel und wir sind daraufhin 2 mögliche Locations angefahren. Genau zum richtigen Zeitpunkt hob bei der Besichtigung der zweiten Location ein riesiger Airbus A380 vor unserer Nase ab - gewaltiger Anblick!

Die Locations selber haben mich nicht überzeugt - jedoch ist mir eine kleine Brücke in der Nähe aufgefallen, die sich dann als absoluter Glücksgriff entpuppt hat. Da ich vom Besitzer aber bereits wusste, dass der Nomad in einer etwas größeren Garage steht, hatte ich das als Location bereits im Hinterkopf. Deswegen fing ich dort bereits mit einer handvoll Bilder an, nachdem wir die Garage geräumt und drei weitere Fahrzeugen herausgestellt haben.
Draußen wurde es derweil immer heller - sogar die graue Suppe verschwand und es taten sich nette Wolken auf. Wir hatten bereits kurz vor 19 Uhr und die Sonne stand hinter den Wolken schon recht tief, also sind wir sofort zu der bereits erwähnten Brücke gefahren. Der Nomad wurde positioniert, als plötzlich das erste Flugzeug fast direkt über unsere Köpfe vorbeiflog! Hammer(laut)! Das hatte ich vorher aus der ferne garnicht realisiert, dass sich die Brücke direkt ~1,5km nach der Startbahn für die kleineren und mittelgroßen Flugzeuge befand. Umso besser dachte ich - die Flugzeuge kann ich schön in die Bilder einbinden. Und dann kam tatsächlich noch die Sonne raus!! Aber sie war bereits am Horizont, kurz vor dem Untergehen. 10 Min hat mir die Sonne Zeit gegeben..die ersten 10 Min die ich während eines Shootings richtig rennen musste :p Aber ich musste schließlich möglichst viele Perspektiven einfangen und den Nomad noch zweimal umpositionieren lassen.
Kurz danach traute ich dann meinen Augen nicht mehr..erst dieses Wahnsinns Auto, dann dieser unerwartet schöne Himmel, die Flugzeuge die regelmäßig über uns flogen...und dann tat sich doch tatsächlich auch noch für kurze Zeit ein Regenbogen auf!! Ein doppelter !! Ich war so geflasht und dermaßen von der Szenerie beeindruckt, ich kann das garnicht richtig beschreiben. Es war einfach unglaublich. In einem Bild konnte ich dann zum Glück diesen Overkill inkl. Flugzeug festhalten, damit man es mir auch glauben kann was ich so erzähle

Als der Regenbogen nach wenigen Minuten wieder verschwand, kehrte Ruhe ein und wir warteten bis es dunkel wurde. Dann kam nämlich mein Lichtequipment zum Einsatz und es folgten diverse Langzeitbelichtungen, bei denen ich unter anderem die Lichter der Flugzeuge schön einfangen konnte.
Anschließend ging es wieder zurück in die Garage, in der ich die andere Serie dann kurz vor 23 Uhr abschließen konnte.
Die Nachbearbeitung war bei diesem Shooting auch sehr langwierig. Ich schätze da kamen am Ende ca. 30 Stunden zusammen. Aber ich wollte alles rausholen. Allein das Coverbild, welches aus acht Einzelaufnahmen besteht, dauerte ca. sieben Stunden aufgrund Detailarbeit (z.B. die Reflexionen auf der Stoßstange oder das Lenkrad).
Zum Auto selber; der Besitzer hat ihn 1989-1991 während eines USA-Aufenthaltes gekauft und ihn dann schließlich auch importiert. Bis '93 fuhr er den Nomad, bis er ihn dann komplett auseinandergenommen hat. Mit mehreren Pausen dazwischen, dauerte die Resto also stolze +20 Jahre. Die Qualität dieser schweizer Restauration muss man gesehen haben. Einfach Wahnsinn. Geld steckt natürlich auch jede Menge drin...seht Euch allein schon den mit Edelholz ausgelegten laderaum an. Hammer! Sicherlich Geschmacksache, wie auch die Felgen.
Fahrzeugdaten 1957 Chevrolet Bel Air Nomad
Engine: 350cui GM Performance ZZ3 H.O.
Transmission: TH400
Chassis/Suspension: Front: CCP Control Arms, CCP Sway Bar, Koni Shocks, GM Disc Brakes / Rear: Currie 9", Trac Lock 3,00:1, Ford Torino Drum Brakes, CCP 500 Power Steering
Exhaust: 2,5" Stainless Steel Exhaust System w/ Racing Mufflers
Wheels: Billett Specialities "Bonneville" Front: 8,5x20" / Rear: 10x20"
Interior: Connolly Leather, Air Conditioning
Paint: Bentley Silver Tempest
Nun aber genug geschrieben, ich möchte Euch schließlich die Bilder zeigen. Hier nun ein Auszug des Shootings:















