Ultimativer Adventskalenderfred 2009
Ultimativer Adventskalenderfred 2009
Köstlich. wie ein gut gebackener Weihnachtsstollen.
Ich geb ja zu, daß ich mir aus den Pontis nicht viel mache; aber gerade in den 60ern haben die Maßstäbe gesetzt.
Danke Chief.
robie
Ich geb ja zu, daß ich mir aus den Pontis nicht viel mache; aber gerade in den 60ern haben die Maßstäbe gesetzt.
Danke Chief.
robie
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
- carhunter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3702
- Registriert: 27.04.2009
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Rotaran schrieb: Wasn A.r.s.c.h. :sabber: Ich glaub ich bin verliebt :D
GENAU DAS dachte ich mir auch als ich DEN hintern gesehen hab - die 5 personen die zur zeit des betrachtens in meiner nähe saßen können dir mein "wie-geil-ist-der-denn-stöhnen" bezeugen :D
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 272
- Registriert: 26.04.2009
carhunter schrieb: GENAU DAS dachte ich mir auch als ich DEN hintern gesehen hab - die 5 personen die zur zeit des betrachtens in meiner nähe saßen können dir mein "wie-geil-ist-der-denn-stöhnen" bezeugen :D
gg .. waren die personen weiblichen geschlechts und schauten sich ihre jeweiligen hinterteile an ?!?
aber back to tropic ... der hintern ... ein traum ... schwärm ... wer den anal nimmt gehört ... :cowboy:
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Liebe Gemeinde
Frau Chief :indianer_f: hat mich auf die Idee zum heutigen Türchen gebracht: Die Ambulanz. Nicht irgendeine, natürlich. Sondern die amerikanische. Und weil Bilder mehr sagen als 1'000 Worte viele Fotos und wenig Text…
Es ist kein Problem, Fotos von Bestattungswagen aus allen Epochen zu finden. Viel schwieriger ist es, Ambulanzen aus der Vorkriegszeit zu finden.
Oft waren die Hersteller von in den USA „Professional Cars“ genannten Bestattungswagen auch für Krankenfahrzeuge und oft sogar für Limousinen mit langem Radstand eingerichtet. Henney aus Rosemont z. B. lieferte den „bubble car“ für Präsident Eisenhower, ein gestreckter 50er Lincoln Paradewagen mit Plexi-„Haube“.
Eine frühe Ambulanz habe ich doch noch gefunden, gebaut von einem der renommiertesten Hersteller von Bestattungswagen:
Um welchen PW es sich hier handelt lässt sich nicht erkennen. Die Aufnahme ist mit 1929 datiert. Der Ambulanz-Aufbau ist von Cunningham für die Firma Cook Funeral Home in Austin, TX (Ar-Chief)
1937 Henney-Packard One-Twenty Ambulanz (Northland Chapter, Professional Car Society)
1953 Pontiac Ambulanz von ACME (Northland Chapter, Professional Car Society)
Sedan-Ambulanz:
Entwickelt für kleinere Gemeinden mit wenig finanziellen Möglichkeiten: Sedan-Ambulanz
1952 DeSoto McClintock Sedambulance (Ar-Chief)
Wer sich für amerikanische Ambulanzen und Bestattungsfahrzeuge interessiert sollte
diese Seite auf keinen Fall übergehen:
COACHBUILT
(Scrollen bis Professional Cars)

Frau Chief :indianer_f: hat mich auf die Idee zum heutigen Türchen gebracht: Die Ambulanz. Nicht irgendeine, natürlich. Sondern die amerikanische. Und weil Bilder mehr sagen als 1'000 Worte viele Fotos und wenig Text…
Es ist kein Problem, Fotos von Bestattungswagen aus allen Epochen zu finden. Viel schwieriger ist es, Ambulanzen aus der Vorkriegszeit zu finden.
Oft waren die Hersteller von in den USA „Professional Cars“ genannten Bestattungswagen auch für Krankenfahrzeuge und oft sogar für Limousinen mit langem Radstand eingerichtet. Henney aus Rosemont z. B. lieferte den „bubble car“ für Präsident Eisenhower, ein gestreckter 50er Lincoln Paradewagen mit Plexi-„Haube“.
Eine frühe Ambulanz habe ich doch noch gefunden, gebaut von einem der renommiertesten Hersteller von Bestattungswagen:

Um welchen PW es sich hier handelt lässt sich nicht erkennen. Die Aufnahme ist mit 1929 datiert. Der Ambulanz-Aufbau ist von Cunningham für die Firma Cook Funeral Home in Austin, TX (Ar-Chief)

1937 Henney-Packard One-Twenty Ambulanz (Northland Chapter, Professional Car Society)



1953 Pontiac Ambulanz von ACME (Northland Chapter, Professional Car Society)
Sedan-Ambulanz:
Entwickelt für kleinere Gemeinden mit wenig finanziellen Möglichkeiten: Sedan-Ambulanz



1952 DeSoto McClintock Sedambulance (Ar-Chief)
Wer sich für amerikanische Ambulanzen und Bestattungsfahrzeuge interessiert sollte
diese Seite auf keinen Fall übergehen:
COACHBUILT
(Scrollen bis Professional Cars)

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
:applaus: :applaus: :applaus:
Sehr schön! Danke! :)
Sehr schön! Danke! :)
chief tin cloud schrieb:
![]()
1952 DeSoto McClintock Sedambulance (Ar-Chief)
nett ist aber auch der '95/'96 roadmaster leichenwagen rechts neberm desoto :rolleyes:
aber ja, wirklich wieder ein sehr nettes türchen! :-)
ich hoffe es ist legitim / du fühlst dich nicht auf den schlips getreten, wenn ich noch eines hinzufüge - der wohl bekannteste krankenwagen der.. jo, denk, das kann man schon sagen - welt:
ECTO-1

ein 1959 Cadillac Miller-Meteor ambulance.

- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Ich bin nicht auf den Schlips getreten. Je mehr mitmachen desto schöner wird der Kalender. Ecto-1 hab ich als 1/25 Kit. Bist Du sicher mit M/M? In Frage kämen auch Eureka, Superior, Hess & Eisenhardt, Cotner-Bevington und andere...

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Traudi schrieb: sedanambulance......wie geil is das denn???
kriegt man wenigsten alles mit, wenn man neben dem fahrer liegt.....
Und wie findest Du das?:

Trailer Towed Ambulance; Island of Sark (Quelle: Wikipedia)
Sark ist die viertgrösste der Kanalinseln.
Wikipedia:
Auf den Straßen existiert weder Asphalt noch eine Beleuchtung. Das Überfliegen der Insel ist verboten. Schon seit vor dem Zweiten Weltkrieg sind PKW unzulässig. Auch Traktoren sind nur für wichtige geschäftliche Verwendungen erlaubt – Passagiere dürfen sie, außerhalb des steilen Harbour Hill, nicht befördern. Ersatzweise werden Pferdewagen und Fahrräder eingesetzt. Sogar der Krankenwagen wird von einem Traktor gezogen.

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
Noch ein evtl. 52er Caddi als Leichenwagen. Die Ambulance waren außen nur etwas anders lackiert, hatten andere Fenster hinten und Sirene mit "Rotlicht" auf dem Dach. Wie der 64er Caddi im Hintergrund. Im Innern sah das schon deutlich anders aus.
Vergessen sollten wir auch nicht das Checker Medicar:
(Quelle: rosch64)
Dazu ein Link, in welchem man die Anwendung besser studieren kann.
http://www.flickr.com/photos/mr38/3759375792/in/photostream/
Ruhig mal alle Bilder der Serie durchklicken...sehr interessant.
robie
p.s.: @ Chief:...wenn Du auf statt dem Bienchen auch sowas als Daily nehmen würdest....

(Quelle: rosch64)
Dazu ein Link, in welchem man die Anwendung besser studieren kann.
http://www.flickr.com/photos/mr38/3759375792/in/photostream/
Ruhig mal alle Bilder der Serie durchklicken...sehr interessant.
robie
p.s.: @ Chief:...wenn Du auf statt dem Bienchen auch sowas als Daily nehmen würdest....
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Du bist pöhse.
wegen Dir geht das Türchem vom 17.12. heute schon auf
1966 Checker Ambulance DeGeorgi (Ar-Chief)
1966 Checker Marathon Ambulance gebaut im Werk (Northland Chapter, Professional Car Society)
1970 Checker Medicar (Prospekt; coachbuilt.com)
äh, das Teil sähe ich eher als Daylie. Hab grad keinen zurzeit :rolleyes:
wegen Dir geht das Türchem vom 17.12. heute schon auf

1966 Checker Ambulance DeGeorgi (Ar-Chief)

1966 Checker Marathon Ambulance gebaut im Werk (Northland Chapter, Professional Car Society)


1970 Checker Medicar (Prospekt; coachbuilt.com)
äh, das Teil sähe ich eher als Daylie. Hab grad keinen zurzeit :rolleyes:

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
caddi65 schrieb: Noch ein evtl. 52er Caddi als Leichenwagen. Die Ambulance waren außen nur etwas anders lackiert, hatten andere Fenster hinten und Sirene mit "Rotlicht" auf dem Dach. Wie der 64er Caddi im Hintergrund. Im Innern sah das schon deutlich anders aus.
... und wieder einer aus Liste abgehakt

Der Karosserieaufbau war für Hearse und Ambulance oft der gleiche. Es gab/gibt sogar ein zwischending genannt "Combination" für beide Aufgaben. Innen wurde umgeräumt, aussen umdekoriert und fertig...

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
Jetzt mal den 64er Cadi von der Seite...
Zurück zu „Adventskalender Ar-Chief“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste