Heute gesehen...

Wie der Name schon sagt
V8-Sven
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4946
Registriert: 27.04.2009

Heute gesehen...

Beitrag #526 von V8-Sven » 22.03.2011, 13:08

Gestern bei uns am Baumarkt:

Benutzeravatar
rosch64
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4673
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #527 von rosch64 » 22.03.2011, 21:20

V8-Sven schrieb: Gestern bei uns am Baumarkt:



Mein Gott, nen echter 1954er Kaiser Manhattan. Was für ein toller Wagen. Warscheinlich der einzige in D.
Toll, Danke
robie
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.

[/FONT]
V8-Sven
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4946
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #528 von V8-Sven » 22.03.2011, 21:51

Echt, so selten?!Hab leider den Besitzer nicht antreffen können bzw. hatte keine Lust und Zeit zu warten.Hätte sonst gerne mehr über das Fahrzeug erfahren bzw. hier dann widerum erzählt.War jedenfalls das erste mal, dass ich den Wagen gesehen habe bei uns.Ist schon manchmal erstaunlich, was für Fahrzeug wie aus dem Nichts auftauchen (und dann auch oft wieder verschwinden).
chevydresden
Moderator
Moderator
Beiträge: 5088
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Beitrag #529 von chevydresden » 22.03.2011, 22:23

Heute am polnischen Baumarkt gesehen, mit polnischen Kennzeichen. Hatte leider die Kamera nicht so schnell schussbereit.
Deshalb hier ein Beispielbild von www.autoweb.com
Grüße aus´m Osten
Dirk
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #530 von chief tin cloud*RIP* » 23.03.2011, 14:22

V8-Sven schrieb: Echt, so selten?!Hab leider den Besitzer nicht antreffen können bzw. hatte keine Lust und Zeit zu warten.Hätte sonst gerne mehr über das Fahrzeug erfahren bzw. hier dann widerum erzählt.War jedenfalls das erste mal, dass ich den Wagen gesehen habe bei uns.Ist schon manchmal erstaunlich, was für Fahrzeug wie aus dem Nichts auftauchen (und dann auch oft wieder verschwinden).


Vielleicht erst gerade importiert?
Ich hatte vor Jahren das Vergnügen, in so einem Auto mitgenommen zu werden. KA wo der geblieben ist...
Das einzige was Kaiser fehlte war n V8 und ne Automatik :D

NB: In NE war der Generalimporteur für Europa. Die waren schon rar bei uns als sie neu waren...
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
rosch64
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4673
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #531 von rosch64 » 23.03.2011, 15:45

Das einzige was Kaiser fehlte war n V8 und ne Automatik :D


..naja, ne Automatic von Borg Warner gab es schon (2-Gang). Nur eben den 8ender nicht.
Ich hab k.A. wer die Motoren zugeliefert hat, aber sie sind - ähnlich der IHC Engines - für ihre Laufruhe und gleichmäßige Kraftentfaltung bekannt und geschätzt.

Aber da es weiland 1953-54 schon viele V8 gab, könnte mann ja zeitgenössisch umrüsten.... könnte man....wenn man denn wollte.....glaub ich....schön wärs.....naegal....
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.

[/FONT]
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #532 von chief tin cloud*RIP* » 23.03.2011, 19:13

Der Motor war der Continental Red Seal Supersonic mit 226 CID und Anfangs 100 hp. Später gab es eine 2bbl Version mit 112hp @ 3600 und die letzten leisteten 118 hp und waren immer noch völlig untermotorisiert. Immerhin kosteten die Dinger so viel wie n Buick...
Nach der Übernahme von Willys gab es den Motor auch in manchen Aero-Willys.
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
rosch64
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4673
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #533 von rosch64 » 23.03.2011, 20:29

Später gab es eine 2bbl Version mit 112hp @ 3600 und die letzten leisteten 118 hp und waren immer noch völlig untermotorisiert.


Kann schon sein,aber Ford brachte es bis in die späten 80er fertig aus 5 Litern Hubraum bei 6 zylindern nur 115, später dann mittels EFI ganze satte 125PS zur Verfügung zu stellen.
Da sind 110 PS in den frühen 50ern schon richtig dolle gewesen.
Nichtsdestotrotz, is nen geiler Wagen und wert am Leben gehalten zu werden. Ich verfolge die Marke schon seit 10 Jahren und alle Auktionen bei EGay.
Schönster Wagen war mal ein dunkelblauer mit nem 460´ BBF. Nicht Orischnol aber leistungsstark.
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.

[/FONT]
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #534 von chief tin cloud*RIP* » 23.03.2011, 21:01

1954 hatte n popeliger Chevy Stovebolt Six schon 115 hp/3700. Buick Special / Super hatten 128, Roadmaster 170 hp (alle 1952). In der gleichen Preislage gab es den Packard Clipper mit 150 und Clipper Deluxe mit 165 hp. Und ausser dem Chevy hatten alle R8-Motoren.

Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14552
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #535 von blackmagic57 » 23.03.2011, 21:48

Wär der hier (den ich schon seit 4 Wochen auf´m Kieker hab) ein Manhattan, stünde er in meiner Garage und bekäme die entsprechende Versorgung.:rolleyes:
Leider werden aber die Special K 100, selbst gut restauriert, relativ billig verschleudert (erst neulich ein top restauriertes Exemplar in der Schweiz für 16.500 €).:(
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
rosch64
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4673
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #536 von rosch64 » 23.03.2011, 22:46

Der HIER wird seit 2 Jahren ununterbrochen angeboten und NIE verkauft.
Mal für 1.800,-, mal für 1.950,- $.
Die Auktion bekommt nicht mal mehr Gebote. Jedenfalls die letzten 6 Monate.
@BM57: Leider gab es 1949 noch keine Manhattan. Der den Du meinst, ist nur noch Rost, sonst nix.
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.

[/FONT]
Vau8power
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 394
Registriert: 21.08.2010

Beitrag #537 von Vau8power » 25.03.2011, 15:57



Suburban schnappschuss



wartet auf bessere Zeiten. Ford LTD Country Squire
schade um das Auto finde ich...
Chevrolet Caprice Station Wagon, 1987, 307ci
Chevrolet Chevelle Coupé, 1974, 350 ci
www.caprice-owners.ch
Benutzeravatar
rosch64
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4673
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #538 von rosch64 » 25.03.2011, 19:52

Schon am letzten Sonntag auf dem Weg zurück vom Eifelprinzen:



Un so holt man heute seine Stütze vom Arbeitsamt ab:
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.

[/FONT]
Benutzeravatar
rosch64
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4673
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #539 von rosch64 » 25.03.2011, 19:54

Vau8power schrieb:

Suburban schnappschuss




...und das genau vor einer Werbung für eine Fahrradbörse... ich lach mich schlapp...ob da der Besitzer des Suburbans auch hingeht?

.
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.

[/FONT]
Vau8power
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 394
Registriert: 21.08.2010

Beitrag #540 von Vau8power » 26.03.2011, 10:13

hahaha
wohl eher nicht :D
Gestern abend habe ich ganz zufälligerweise den besitzer des suburbans kennengelernt. Das nenn ich mal Zufall!
Chevrolet Caprice Station Wagon, 1987, 307ci
Chevrolet Chevelle Coupé, 1974, 350 ci
www.caprice-owners.ch

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste