was glaubst Du wie ich ticke? Ich bin kein Bauer und kann Dir mal alle Mails schicken, die ich mit dem Typen gewechselt habe (ich habe mich stets korrekt, fair und seriös verhalten). Das Kind ist doch schon in den Brunnen gefallen, als ich den Wagen mit dem defekten Getriebe zum ihm rauf bringen wollte (natürlich auf meine Kosten), obwohl er es hätte abholen müssen!!! Alles vorbei. Ich wollte die Geschichte nach dem dritten mal nur los werden. Soll ich euch mal die Rechnung von dem posten? Besser nicht.

Der Typ hat mein Getriebe dreimal "repariert". Wie oft noch? 1. Mal als ich es defekt abgegeben habe, 2. Mal defekt zusammengebaut und das dritte mal ist jetzt nach weniger als 3.000 Km wieder defekt. Ich hab auch gar kein Bock mehr auf den Vollpfosten.
Das der Typ von Gewährleistung keine Ahnung hat, war doch schon klar, als er ,bei dem nach erst einem Monat alten defekten Getriebe, die hälfte der Kosten, sprich über € 700 von MIR haben wollte! Ich hatte ihm vorher schon die € 1480 Euro für das Getriebe überwiesen. Da war ich echt sauer. Ich war auch nur noch zu zweit beim dem Betrüger, sonst weiß ich nicht was passiert wäre!
@all
So Getriebe geht jetzt zu einem erfahrenen Mitarbeiter der seit Jahren Motoren und Getriebe aufbaut. Mit Gewährleistung etc. natürlich gewerblich. Und zwar richtig!
Also für euch zur info: bei den TH700ern und den TH200ern wurde schon recht früh von GM auf den Simmerring vorne, wo der Wandler auch sitzt ein Sicherungsring montiert, damit der Simmerring durch die hohen Drücke und zu viel Last nicht weg fliegt. Der wurde bei dem seriösen und schon seit "zwanzig Jahren Getriebe Spezialist" NICHT montiert!
Somit flogen mir mal eben fast 10 Liter Getriebeöl auf der BAB um die Ohren!
Wenn man nicht alles selber macht. Ich weiß es jetzt besser.
Gruß