Fragen an die Cadillac-Spezis

Wie der Name schon sagt
caddylover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Wandlitz
Alter: 52

Fragen an die Cadillac-Spezis

Beitrag #16 von caddylover » 17.11.2012, 21:19

Auf welchen Motor bezieht sich denn die Aussage dass er nicht für Gas geeigent ist? Bei dem 4,1er kann ich mir das sogar vorstellen. Aber grade die 5 Liter Motoren sind doch so gering verdichtet, dass da nix passieren sollte.
VG
Uwe
Benutzeravatar
grauhst
Moderator
Moderator
Beiträge: 3114
Registriert: 13.11.2016
Wohnort: Hamburg
Alter: 35
Kontaktdaten:

Beitrag #17 von grauhst » 18.11.2012, 18:42

Ich danke Euch allen für die Infos.
Dass der HT4100 auf Dauer nicht so gut auf Gas zu sprechen ist, ist nachvollziehbar. Wobei man sagen muss, 12 Liter Benzin sind auch nicht die Welt. Da schaff ich mit dem Lincoln doch einiges mehr. :D
Ich strebe nicht den Kauf eines HT4100 an. Wobei man sagen muss, die Motoren haben 30 Jahre überstanden, warum sollten sie also nicht noch ein paar mehr schaffen.
Persönlich komm ich einfach nicht vom Gedanken über einen 368er (6.0L) weg.
Da kommt dann wieder nur 1981 in Frage mit der Zyl.abschaltung.
Der hier wäre z.B. ein schöner Kandidat, der recht gut zu meinem Geschmack passt. Wenn er im Innenraum jetzt noch Velours statt Leder hätte, wäre ich noch mehr angetan. Preislich finde ich ihn aber zu teuer für ein Auto, "das keiner will". Ich stehe im Moment auch mit jemanden in Kontakt, der einen 81er Sedan Deville verkaufen möchte für 3k€. Habe aber keinerlei Fotos oder Infos bisher. Das einzige, was ich weiß ist, dass die Zylinderabschaltung funktioniert.
Wenn ein sehr gutes Modell in gutem Zustand zum günstigen Preis auftauchen würde, würde ich aber auch keinen HT4100 oder Diesel abschlagen. Es kommt halt einfach auf das Angebot drauf an.
In Frage würden wie gesagt auch Caprice Sedan kommen. Da habe ich keine genauen Voraussetzungen, außer 100%ige Originalität. Auch da kommt es auf das Angebot drauf an, ob sowas interessant für mich wäre.
Am liebsten wäre mir allerdings ein 81er Fleetwood Brougham d'Elegance 4dr mit absoluter Vollausstattung , 368 mit Zylinderabschaltung und Velourssitzen.
Da die Fahrzeuge aber entsprechend selten sind, heißt es einfach, Augen offen halten und geduldig sein.
Das bedeutet dann auch bei jedem Fahrzeug spezifisch prüfen, ob ein Gasumbau machbar ist bzw. sich finanziell lohnt.
Schöne Grüße
Felix
BildBild
chevydresden
Moderator
Moderator
Beiträge: 5088
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Beitrag #18 von chevydresden » 18.11.2012, 21:49

Bei dem aus Polen könntest du den Gaseinbau auch gleich da machen lassen. Allerdings isses schon ein ganzes Stück zu fahren, Beschreibung klingt ja erst mal sehr gut. Ich würde mir den ja mal anschauen, wenn ich wieder drüben bin. Aber das ist selbst von meinen Schwiegereltern aus noch mal reichlich 140km, im Winter eher mehr, da geht´s nur außen rum, nicht über die Berge.
Grüße aus´m Osten
Dirk
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7277
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #19 von taxi-cadillac » 19.11.2012, 01:44

grauhst schrieb: 12 Liter Benzin sind auch nicht die Welt. Da schaff ich mit dem Lincoln doch einiges mehr. :D

Am liebsten wäre mir allerdings ein 81er Fleetwood Brougham d'Elegance 4dr mit absoluter Vollausstattung , 368 mit Zylinderabschaltung und Velourssitzen.

Da die Fahrzeuge aber entsprechend selten sind, heißt es einfach, Augen offen halten und geduldig sein.

Das bedeutet dann auch bei jedem Fahrzeug spezifisch prüfen, ob ein Gasumbau machbar ist bzw. sich finanziell lohnt.

Schöne Grüße
Felix


Das mit den 12L im Schnitt bei normaler Alltagsnutzung ist eine Wunschvorstellung die nicht eintreten wird! Ich fahre 19 Jahre einen Cadillac Fleetwood und von den 77ern bis zu kurz nach 90 hat sich da nicht so extrem viel geändert. Ein Auto dieser Größe mit diesem Hubraum braucht das..................da hat noch nicht mal Mercedes Benz im S600 in den 90ziger Jahren wunder vollbracht. Dieses Auto mit 2T hat in der Stadt auch bis 20L gefressen mit x Computern und Technikferlefanz......vollbringt keine Wunder.
Auch Vaters W124 260E mit Automatic ist im Alltag über 12L. Da geht es mal vormittag zum Arzt 3Km und zum Einkaufen nachmittag und auf die Sparkasse und in den Baumarkt und dies und das und jenes und jedes mal ist es nach paar Std. wieder ein Kaltstart. Selbst auf den Fahrten nach Berlin letzten Herbst/Winter mit meinem Getriebe ist er nicht unter 11 gegangen. Da war der 260SE W126 mit 5 Gang Schaltgetriebe günstiger auf Langstrecke.....aber im Taxibetrieb auch 13-16L.

Wenn du ihn wirklich jeden Tag zu Allem benutzem möchtest mußt du mit 16-18 ++++ nur Stadt 20++ rechnen. Die 12.....das ist dann mal auf einer längeren gemütlichen Reise und deshalb ist die Alternative Gas eigentlich unumgänglich....sonst stellst du ihn bald in die Ecke und holst dir eine Alltagsgurke und das Auto ist wieder bloß was für den "Glasschrank" zum Anschauen! Wie das Gas mit der Zylinderabschaltung funktioniert???

Zitat grauhst:
Am liebsten wäre mir allerdings ein 81er Fleetwood Brougham d'Elegance 4dr mit absoluter Vollausstattung , 368 mit Zylinderabschaltung und Velourssitzen.
Ich habe nahezu Jahrzehnte (bestimmt15 Jahre) gesucht um noch mal so ein Auto zu finden wie mein Taxi original war ....Fleetwood Brougham de Elegance in Demitasse Braun mit buckskin Vinyl Dach light buckskin Velurausstattung aber ohne Sunroof.
----gibt es nicht oder nicht in der Farbe oder nicht als de Elegance....oder nur mit Sunroof
Als gute Alternative fand ich 2008 den Braunen......einen Fleetwood Brougham....ohne sunroof!Da ist die Karosse äußerlich erst mal 100% so wie ich suchte. Der Rest ist zu 90% so wie ich ihn suchte und war vom Preis her im Verhältnis zum Zustand akzeptabel.
Unterschied zum de Elegance: Es ist nur ein cut pile Teppich drinn nicht ein hight pile wie im de Elegace und die einfacheren Ledersitze statt die schönen Plüsch Sessel mit den Kissenaufnähern.........muß man mit leben auch wenn ich Leder nicht so mag!.....oder noch ein Schlachtfahrzeug finden wo man das noch findet.......aber das ist selbst in USA nahezu aussichtslos. Ich schreibe schon jeden an wenn ich sehe da wird so was geschlachtet......meist stimmt die Farbe nicht!...oder ist schon alles weg

Also "ich habe genaue Verstellungen und hätte das gern so und so!!!!!" ist extrem schwierig. Selbt beim normalem Einkauf ist es problematisch wenn man kronkrete Vorstellungen hat was man kaufen will.............x riesen Bunker voll Schun^^^und Schei^^^ in einer Stadt.....und man trampelt sich die Ben^^^müde aber wenn du eine konkrete Vorstellung hast gibts das nicht...........ich gehe nicht gern einkaufen!!! Da wird man im Internet oft schneller fündig.
Benutzeravatar
grauhst
Moderator
Moderator
Beiträge: 3114
Registriert: 13.11.2016
Wohnort: Hamburg
Alter: 35
Kontaktdaten:

Beitrag #20 von grauhst » 19.11.2012, 19:50

Nun zum Thema Verbrauch:
Du hast einen 77er mit 7.0 Liter Block und Gas!
Dass der Unterschied zu einem 81er 6.0 Liter mit Zylinderabschaltung auf Benzin sehr klein sein soll, glaube ich nicht.
Hier mal die Verbrauchswerte meines Kumpels. Er hat einen 81er mit (teilweise funktionierender) Zylinderabschaltung und wohnt in den Alpen in Österreich. Laut seiner Aussage sehr bergige Gegend und er selber ist auch kein sehr spritsparender Fahrer.
Er sagte mir auch, dass 11 Liter möglich seien im Flachland. Und das nicht ausschließlich nur auf der Autobahn mit Tempomat und auf 4 Zylindern...
Ein weiterer 81er Besitzer aus Österreich erzählte mir: je nach Fahrweise 12-15 Liter.
Bei Youtube habe ich dieses Video gefunden.
In den Kommentaren gibt der Besitzer einen Verbrauch von 13-18 Litern an ohne Zylinderabschaltung. Je nach Fahrstil.
Ich wohne hier im absoluten Flachland. Die höchste Erhebung ist hier die Straßenüberführung über die Bahnschienen. :D
Die Zylinderabschaltung wurde ja nur entwickelt, um die CAFE-Bestimmungen zu erfüllen.
Nun, mit dieser Maßnahme schaffte Cadillac diese Bestimmungen tatsächlich.
Im Gegenzug dazu schafften Mercedes und BMW diese Bestimmungen zu der Zeit nicht und mussten Strafzahlungen leisten.

Zum Thema gewünschte Ausstattung:
Das sehe ich nicht so eng. Ich schrieb dies nur auf, um mal eine bestimmte Richtung zu fixieren.
Der von mir als Beispiel gezeigte Cadillac aus Polen würde schon fast passen. Lediglich Velours im Innenraum hätte ich noch gern.
Ich bin farbtechnisch zum Glück relativ offen. Nur silber, grau oder schwarz möchte ich nicht. Der Rest gefällt mir eigentlich ganz gut.
Hier wäre z.B. ein schöner. Laut Beschreibung sogar Velours innen. Sogar der Preis und Zustand scheint sehr gut zu sein.
Also ich bin guter Hoffnung, mit genug Geduld und ständiger Markt-Beobachtung schon ein passenden Cadillac für mich zu finden.
Schöne Grüße
Felix
BildBild
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7277
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #21 von taxi-cadillac » 19.11.2012, 21:54

Bei den genauen Aufzeichnungen deines Kumpels komme ich rund auf rund 15 im Schnitt.....Stadt/Land 15,1 und Autobahn/Stadt/Land 14,7. Ein paar Verbräuche dicht an 20 hat er auch mit drinn......da wird er hauptsächlich Stadt gefahren sein!
Eigentlich genau das was ich schrieb.....12 im Schnitt....NO, noch nicht mal 12,0 beim Kullern über Land oder auf der Autobahn!

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit dem 7L. Als ich ihn holte vor 19 Jahren 14L/100 auf den 760Km von Burg Brohl zu mir. Je nach Stadtanteil geht die Spanne von 14-22L.
Als ich ihn 1999 auf Gas umbauen ließ hatte ich auf der Strecke nach Baarlo 780 Km knapp 13,7 LGAS/100 gebraucht. Das ist auf Langstrecke ehr mal eine Ausnahme nicht generell

Der Braune mit dem 100% original belassenem 7L so wie er in USA eingestell wurde hat 15L/100 Super verbraucht.......als ich ihn die 560Km holte und auch bei den Fahrten zu den Treffen nach Berlin und Diedersdorf. Jetzt habe ich die Zündung neu eingestellt und neue Zündkerzen eingebaut. Was das am Verbrauch bewirkt hat konnte ich noch nicht testen. Die Zündung stand definitiv viel zu spät.Geht jetzt viel besser.

Wenn ich die Aufzeichnungen deines Kumpels mit meinen Erfahrungen vergleiche hat der Cadillac deines Kumpels rund 1,5-2L Wenigerverbrauch im Schnitt als mein 77er mit dem 7L......was aber nicht an der Zylinderabschaltung liegen dürfte sondern ehr an dem Liter Hubraum weniger und der geringeren Leistung.

Mit Super kosten dich 100Km dann rund 25,-€ und mit Gas 13,60 €......da habe ich beim Gas schon 2L Mehrverbrauch dazu gerechnet.
Benutzeravatar
grauhst
Moderator
Moderator
Beiträge: 3114
Registriert: 13.11.2016
Wohnort: Hamburg
Alter: 35
Kontaktdaten:

Beitrag #22 von grauhst » 21.11.2012, 19:42

Wüsste jemand noch weitere Seiten, auf denen man sich informieren kann zu den Fahrzeugen?
Ich habe jetzt als einziges die Verkaufsbroschüren von damals. Hätte aber gerne ausführlichere Details über erhältliche Farben, Ausstattungen usw.
Etwas ähnliches wie bei automotive mileposts wäre schön.
Kennt jemand noch Interessantes zu den 80er Jahre Fleetwoods?
Grüße
Felix
BildBild
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7277
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #23 von taxi-cadillac » 21.11.2012, 21:14

Schau doch mal auf ebay ob du für dein Wunschmodell den Dealer-Katalog findest. Diese gab es eigentlich für jedes Baujahr neu.
Dann gibt es noch das "Service Manuel" für jedes Bj. Reparaturanleitung von A-Z mit Fehlersuche,Schritt für Schritt Anleitung,Explosionsdarstellungen vieler Baugruppen, alle Elektropläne,Dremomente u.s.w.

Ich habe auch noch den Interior und Exterior-Selections Katalog den damals die Cadillac-Händler hatten und mit denen sich die Kunden Leder Stoffe und Farben ausgesucht haben. In den beiden Katalogen sind lackerte Farbkarten,originale Vinylmaterialien,Lederproben,Himmelstoff Sitzbezugsstoff alles was in diesem Bj. orderbar war original vorhanden.
Sicher gibt es das auch für dein Wunschbaujahr.
Kaufen sollte man das erst wenn man das Auto auch hat,denn ganz billig waren die Kataloge nicht

Gib mal bei Google "Cadillac Fleetwood Brougham de Elegance 82 " ein
schau mal was ich da fand........geile Velurausstattung in der Farbe wie sie mir auch gefällt! http://suchen.mobile.de/auto-inserat/cadillac-fleetwood-brougham-v8-deutsche-zulassung-2-hand-moers/170589254.html
Benutzeravatar
grauhst
Moderator
Moderator
Beiträge: 3114
Registriert: 13.11.2016
Wohnort: Hamburg
Alter: 35
Kontaktdaten:

Beitrag #25 von grauhst » 21.11.2012, 23:25

@ Rainer,
sehr geil, danke! Genau sowas hab ich gesucht.
@ taxi,
Genau das ist das Equipment, das man sich kauft, sobald man dann einen Wagen gekauft hat.
Im Moment bin ich aber noch in der Informationen-zusammensuch-Phase, in der ich mich Jahrübergreifend informieren möchte.
Der von Dir gefundene Cadillac ist sehr schön. Genau so ein Interior ist mein Favorit.
Allerdings passen Preis / Leistung nicht. Der Wagen ist teilweise überlackiert und der Fahrersitz ist laut Beschreibung auch schon beschädigt. Dafür sind fast 11.000€ viel zu viel.
Am Samstag werde ich mir wohl einen 84er ansehen. Nicht im Kaufinteresse, sondern um die Fahrzeuge kennen zu lernen.
Schöne Grüße
Felix
BildBild
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7277
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #26 von taxi-cadillac » 22.11.2012, 01:08

grauhst schrieb: @ Rainer,
sehr geil, danke! Genau sowas hab ich gesucht.

@ taxi,
Genau das ist das Equipment, das man sich kauft, sobald man dann einen Wagen gekauft hat.
Im Moment bin ich aber noch in der Informationen-zusammensuch-Phase, in der ich mich Jahrübergreifend informieren möchte.

Der von Dir gefundene Cadillac ist sehr schön. Genau so ein Interior ist mein Favorit.
Allerdings passen Preis / Leistung nicht. Der Wagen ist teilweise überlackiert und der Fahrersitz ist laut Beschreibung auch schon beschädigt. Dafür sind fast 11.000€ viel zu viel.

Am Samstag werde ich mir wohl einen 84er ansehen. Nicht im Kaufinteresse, sondern um die Fahrzeuge kennen zu lernen.

Schöne Grüße
Felix


Also ich finde ihn sehr OK. Mag sein,daß ich voreingenommen bin weil mir gerade diese Innenausstattungsfarbe sehr zu sagt.

Ein Vorteil in meinen Augen: Das fehlende Sunroof......denn es ist bei Klimaautomatic überflüssig und nur ein Quell von Verschleiß und Ärger......da mein Taxi mal ein Sunroof hatte habe ich den 2. unbedingt mit heilem Dach gekauft....denn wenn man sah wie unprofessionell die Amis das reingefriemelt hatten hätte man Schreikrämpfe bekommen können.....und meins war 100% ab Werk! Leider haben viele bei Vollausstattung das mit geordert

Wehrmutstropfen ist der Motor....einmal die negativen Kritiken die man von dem 4,1zer hört und dann wenn ich lese 131PS...... ich habe fast den doppelten Hubraum und an 200PS und trotzdem glaubt man mit nicht mehr als 80 bis 90PS unterwegs zu sein.....die 131 werden sich dann anfühlen wie 50PS.
Dann die Farbe weiß außen .........da gibt es meiner Meinung nach so schöne Farben,die das Auto würden edler wirken lassen..........gut manchen gefällt weiß....rein und sauber

Am Preis läßt sich bestimmt noch was machen,denn die gehen nicht gerade wie warme Semmeln .......aber wenn man den für um 7-8000 bekommt.........was man hier von den Bildern sieht ist er es wert,denn der sieht sauber,vollständig,sehr gepflegt und unbeschädigt aus.
Ein Cadillac in dem Zustand findet man nicht an jeder Ecke
Benutzeravatar
grauhst
Moderator
Moderator
Beiträge: 3114
Registriert: 13.11.2016
Wohnort: Hamburg
Alter: 35
Kontaktdaten:

Beitrag #27 von grauhst » 25.11.2012, 01:26

grauhst schrieb: Am Samstag werde ich mir wohl einen 84er ansehen. Nicht im Kaufinteresse, sondern um die Fahrzeuge kennen zu lernen.
So, nun verrate ich mal, wo ich denn war.
Mich verschlug es mal zu RD Classics in Emmerich. Dort stand dieser 84er Fleetwod Brougham d'Elegance.
Laut RD "ziemlich guter Zustand mit leichte Gebrauchspatina"
Nun.. der Wagen ist im prinzip Schrott.
Rost an jedem Teil der Karosserie. Die Türen sind unten alle durch, Heckklappe braucht eine komplett neues Abschlussblech, Kotflügel usw... alles rostig. Unter dem Vinyldach sind riesige knusprige Rostareale. Das Vinyldach... (kann man es noch so nennen? - siehe Fotos)
Die vorderen Sitze sind Schrott und müssen neu bezogen und überholt werden. Der Dachhimmel fehlt.
Viele Zierleisten fehlen oder sind stark beschädigt.
Türdichtungen sind allesamt kernschrott. Fahrertür hängt durch und lässt sich kaum vernünftig schließen.
Positiv:
- hintere Bumperfiller völlig in Ordnung
- Motorraum komplett original und in erstaunlich gutem Zustand. Der Motor war absolut sauber, nicht siffig und es waren sogar noch die ganzen Werksaufkleber in gutem Zustand erhalten.
- Türverkleidungen top
- Dashboard top
Laut RD "fährt gut, schaltet gut, bremst gut"
Hier mal Fotos:






Das Feeling im Cadillac war aber trotzdem grandios. Genau so, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich möcht son Ding!
Außerdem stand dort noch dieser 84er Fleetwood Series 75 Werkslimousine!
Die hatten auch in den Folgejahren die 6.0 Liter V8-6-4 Motoren verbaut. Top Zustand, ich wollte da garnicht mehr raus.
Hier der Motor. Man sieht an den Ventildeckeln, dass es sich um den Motor mit Zylinderabschaltung handelt.

Allerdings war der Platz auf dem Fahrersitz extrem eng. Ich (1.96) kam mit dem Kopf gegen das Dach und der Sitz ließ sich nicht weiter nach hinten verstellen, weil da direkt die Trennwand hinter ist.
Sowas geht also wirklich nur, wenn man klein ist oder wenn man gefahren wird. Das Feeling hinten drin ist grandios!
So, damit habe ich die Caddys nun schon etwas besser kennen gelernt und weiß nun noch besser, worauf ich achten muss.
Schöne Grüße
Felix
BildBild
Benutzeravatar
EscortDriver97
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2491
Registriert: 04.05.2009
Wohnort: HG
Alter: 35

Beitrag #28 von EscortDriver97 » 25.11.2012, 12:58

Ohman das ist echt der Hammer.
er
befindet sich in ziemlich gutem Zustand.
Der dunkelblaue Lack ist auch ziemlich gut aber mit etwas Gebrauchspatina.
Definiere "ziemlich gut" ???:D
Was für ein Witzbold. Man darf echt nie diesen Texten in Autoinseraten glauben das ist echt unglaublich.

Edit: Achja, ich wollte dir noch einen Link schicken. Kennst du CarSurvey? http://www.carsurvey.org/reviews/cadillac/fleetwood/
Dort sind Erfahrungsberichte von solchen Autobesitzern zu finden - man muss halt die "Fakten" rauslesen. Gibt genug die alles schönreden oder welche die nur Pech hatten.
Gruß Dominik
V8-Sven
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4946
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #29 von V8-Sven » 25.11.2012, 15:30

Zum Thema RD Classics hatte ich schon mal was geschrieben und es bestätigt sich wieder mal.
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7277
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #30 von taxi-cadillac » 25.11.2012, 16:36

Da steht auch noch ein 77er Fleetwood Brougham de Elegance......Zustand 3 würde ich sagen aber nicht für den Preis. Der stand mal für $4250 in US-Netz

Beitrag hatte ich hier http://www.us-car-forum.net/community/showthread.php?t=4950&highlight=dumme+gesucht schon geschrieben.......schau mal auf das Datum seit dem steht Der http://www.rdclassics.de/oldtimer/Cadillac%20Fleetwood%20Extrem%20luxus%20voll%20ausstattung_DE.html?oldtimer=661&taal=DE da! Der kauft für,n Appel und en Ei völlig runtergelotterte Dinger und will dann hier 100% des Einkaufspreises in Euro Gewinn machen. An der Standzeit sieht man,daß die Dummen doch nicht so reichlich vorhanden sind!

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste