Der "Dafür will ich nich extra nen Thread eröffnen" Thread
Der "Dafür will ich nich extra nen Thread eröffnen" Thread
WM geht schon mal.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
- Rubberhunter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2008
- Registriert: 09.09.2011
- Wohnort: Sandhausen
Servus
hab beim Merc gerade ein kleines Problem. Wenn ich beschleunige ist das momentan kein sauberes Gefühl. Es fühlt sich bisschen an wie absaufen, aber am Vergaser hab ich nichts verstellt.
Kann es sein, dass einfach eine Zündkerze nicht mehr will? Wie wären die Symptome dafür?
Und wie stelle ich es an, dass ich nicht alle wechseln muss sondern nur die Betroffene?
Im Standgas und beim dahin rollen ist es nicht zu spüren. Da fühlt er sich normal an.
THX
hab beim Merc gerade ein kleines Problem. Wenn ich beschleunige ist das momentan kein sauberes Gefühl. Es fühlt sich bisschen an wie absaufen, aber am Vergaser hab ich nichts verstellt.
Kann es sein, dass einfach eine Zündkerze nicht mehr will? Wie wären die Symptome dafür?
Und wie stelle ich es an, dass ich nicht alle wechseln muss sondern nur die Betroffene?
Im Standgas und beim dahin rollen ist es nicht zu spüren. Da fühlt er sich normal an.
THX
Gruss Sebastian
1972 Mercury Colony Park

1972 Mercury Colony Park

Es kommt bei offener Drosselklappe nicht genug Sprit an????? Benzinfilter dicht????
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
- Rubberhunter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2008
- Registriert: 09.09.2011
- Wohnort: Sandhausen
Hab einen durchsichtigen Filter vorm Vergaser, der sieht gut aus.
Da es auch beim "normalen" Beschleunigen passiert bzw. eigentlich sogar mehr beim normalen Beschleunigen als bei Vollgas denke ich das eigentlich nicht.
Da es auch beim "normalen" Beschleunigen passiert bzw. eigentlich sogar mehr beim normalen Beschleunigen als bei Vollgas denke ich das eigentlich nicht.
Gruss Sebastian
1972 Mercury Colony Park

1972 Mercury Colony Park

Mini-Man hat geschrieben:So sah es bei uns letzten Sonntag aus. ...
Nene,
das kannst Du Deinem Urgroßvater erzählen, im Pool keine - möglichst textilfreien - weiblichen Badegäste, kein Fass Bier, keine Fressstation?
Gelbe karte - bei Nichtveröffentlichung der unzensierten Bilder droht standrechtliches Bewerfen mit Wattebällchen, Du pöser Pupe, Du!
Auch die Ausrede Fussball kann da nicht darüber - als Scheinargument - hinwegtäuschen.
Unakzeptable Grüße
Peter
In Wahrheit ist die Realität nur eine Illusion!
- Hightower
- Moderator
- Beiträge: 4755
- Registriert: 27.04.2009
- Wohnort: Gechingen Königreich Württemberg
- Alter: 56
Hab die letzten drei Tage nach Feierabend unsere Zysterne beschraubt....
Erstens: Die tolle Edelstahlpumpe hat nach ca. 6 Jahren den Geist aufgegeben, Wasser im Motor und dadurch flog die Sicherung.
Tja wenn alles aus Edelstahl ist darf das eigentlich nicht passieren, aber da das Pumpenrad direkt auf der Welle des Motors sitzt ist es natürlich nicht aus Edelstahl, Welle vergammelt, dadurch Dichtung undicht und Wasser im Elektrikbereich
NIX schweineteures mehr - eine billige Einhell in Plastik, kostet 1/5 und hält vermutlich genausolange.
Zweitens: Wasser ist gekippt, durch den Dreck der von den Dachrinnen reingespült wird bilden sich unten Mikroorganismen, die Sauerstoff brauchen und den dem einfliessenden, sprudelnden Wasser entziehen und wenn kein Sauerstoff mehr reinkommt, dann riechts immer mehr unangenehm, also 3000 Liter abpumpen. Das Einlauffiltersieb ist da auch schnell dicht und dann läufts halt oben drüber.
Harte Lösung - Chlor, aber man sammelt doch Regenwasser, damit man keine Chemie drinn hat, also etwas gegooglet und gelesen, jetzt hängen 2 Aquariumssprudler dauerhaft drinn mit Anschluß aussen und wenn das Wasser wieder am kippen ist 48 Stunden Sauerstofftherapie - mal sehn obs wirklich hilft.
Erstens: Die tolle Edelstahlpumpe hat nach ca. 6 Jahren den Geist aufgegeben, Wasser im Motor und dadurch flog die Sicherung.
Tja wenn alles aus Edelstahl ist darf das eigentlich nicht passieren, aber da das Pumpenrad direkt auf der Welle des Motors sitzt ist es natürlich nicht aus Edelstahl, Welle vergammelt, dadurch Dichtung undicht und Wasser im Elektrikbereich

NIX schweineteures mehr - eine billige Einhell in Plastik, kostet 1/5 und hält vermutlich genausolange.
Zweitens: Wasser ist gekippt, durch den Dreck der von den Dachrinnen reingespült wird bilden sich unten Mikroorganismen, die Sauerstoff brauchen und den dem einfliessenden, sprudelnden Wasser entziehen und wenn kein Sauerstoff mehr reinkommt, dann riechts immer mehr unangenehm, also 3000 Liter abpumpen. Das Einlauffiltersieb ist da auch schnell dicht und dann läufts halt oben drüber.
Harte Lösung - Chlor, aber man sammelt doch Regenwasser, damit man keine Chemie drinn hat, also etwas gegooglet und gelesen, jetzt hängen 2 Aquariumssprudler dauerhaft drinn mit Anschluß aussen und wenn das Wasser wieder am kippen ist 48 Stunden Sauerstofftherapie - mal sehn obs wirklich hilft.
Grüßle
Andy
Och, die paar Schritte kann ich auch fahren...
'75 Chevelle Malibu Classic Wagon, '98 Grand Cherokee 5,9i, '22 Dacia Jogger Extreme+ 100 ECO-G LPG
Beruflich fahre ich V8 Diesel mit 1 MW Leistung - BR 294
Andy
Och, die paar Schritte kann ich auch fahren...
'75 Chevelle Malibu Classic Wagon, '98 Grand Cherokee 5,9i, '22 Dacia Jogger Extreme+ 100 ECO-G LPG
Beruflich fahre ich V8 Diesel mit 1 MW Leistung - BR 294
Was es so Alles an kleinen Pannen gibt:
Gestern bin ich mit dem Sierra in die große Stadt gefahren. Schönes (naja viel Regen wäre jetzt wesentlich schöner) Wetter und nachdem ich ja auf Klimaanlagen mit Augenreizung reagiere, kam die Zwei-Scheiben-Klimaanlage zum Einsatz. Auf dem Weg sind einige interessante bergige Kurven und jeweils in den Kurven dringt leichtes Klacken in meinen Gehörgang.
Also, genau aufgepasst, immer in Kurven.
Bei nächster Gelegenheit rechts ran gefahren und den Fehler gesucht, Radmuttern fest, keine Teile, die irgendwie locker sind, keine an Reifen, Rahmen, Karosse hängenden Fremdteile, keine Ahnung, was da klackert. Also weiter. Heute früh bin ich natürlich wieder um, unter, in das Auto gekrabbelt, um die Ursache zu entdecken. Nach ca 45 Minuten habe ich aufgegeben.
Bevor ich zurück ins Haus bin, noch ein prüfender Rundgang ums Auto und zugegeben zufällig, fällt mir an den Hinterreifen (Doppelreifen, da Sierra ja ein Breitarsch ist), auf, dass auf jeder Seite nur ein Reifenventil zu sehen ist - müßten ja zwei sein.
Des Klackens Ursache: Die (verlängerten) Ventile der inneren Reifen haben sich durch ihr dafür vorgesehenes Loch in den äußeren Reifen in den Zwischenraum zwischen die beiden Felgen zurückgezogen.
Also werde ich mir heute einen schönen langen Draht zurechtbiegen um die Ventile damit zu überreden versuchen, wieder ihren angestammten Platz einzunehmen. Wird bestimmt eine Fieselarbeit, aber hoffentlich leichter, als die äußeren Reifen abzumontieren, dann Einzufädeln und wieder anzuschrauben.
Ventile durchführende Grüße
Peter
Gestern bin ich mit dem Sierra in die große Stadt gefahren. Schönes (naja viel Regen wäre jetzt wesentlich schöner) Wetter und nachdem ich ja auf Klimaanlagen mit Augenreizung reagiere, kam die Zwei-Scheiben-Klimaanlage zum Einsatz. Auf dem Weg sind einige interessante bergige Kurven und jeweils in den Kurven dringt leichtes Klacken in meinen Gehörgang.
Also, genau aufgepasst, immer in Kurven.
Bei nächster Gelegenheit rechts ran gefahren und den Fehler gesucht, Radmuttern fest, keine Teile, die irgendwie locker sind, keine an Reifen, Rahmen, Karosse hängenden Fremdteile, keine Ahnung, was da klackert. Also weiter. Heute früh bin ich natürlich wieder um, unter, in das Auto gekrabbelt, um die Ursache zu entdecken. Nach ca 45 Minuten habe ich aufgegeben.
Bevor ich zurück ins Haus bin, noch ein prüfender Rundgang ums Auto und zugegeben zufällig, fällt mir an den Hinterreifen (Doppelreifen, da Sierra ja ein Breitarsch ist), auf, dass auf jeder Seite nur ein Reifenventil zu sehen ist - müßten ja zwei sein.
Des Klackens Ursache: Die (verlängerten) Ventile der inneren Reifen haben sich durch ihr dafür vorgesehenes Loch in den äußeren Reifen in den Zwischenraum zwischen die beiden Felgen zurückgezogen.
Also werde ich mir heute einen schönen langen Draht zurechtbiegen um die Ventile damit zu überreden versuchen, wieder ihren angestammten Platz einzunehmen. Wird bestimmt eine Fieselarbeit, aber hoffentlich leichter, als die äußeren Reifen abzumontieren, dann Einzufädeln und wieder anzuschrauben.
Ventile durchführende Grüße
Peter
In Wahrheit ist die Realität nur eine Illusion!
- Rubberhunter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2008
- Registriert: 09.09.2011
- Wohnort: Sandhausen
Erstmal. Mein Mercury läuft wieder 
Wäre sicher auch was für den Trottel im Blaumannthread.
Hatte ja Probleme beim Beschleunigen, dass er einfach nicht so recht wollte bis er letztens beim starten gar nicht mehr wollte.
Deswegen war ich ja nicht aufm Big E mit dem Dicken.
Da ich schon etliche Stunden mit der Fehlersuche , ja Stunden, verbracht hab hatte ich die Schnauze voll und wollte ihn in eine US Car Werkstatt bringen lassen vom ADAC.
Gestern kam dann also der ADAC Onkel zu mir, nur leider nicht mit Abschlepper wie am Telefon gesagt sondern mit PKW.
Dachte ich lässt ihn halt machen, Notfalls muss er den noch nachholen.
War ein netter älterer Herr. Sicher nicht mehr lang bis zur Rente.
Haben uns kurz unterhalten. Er hat selbst etliche Oldtimer und kennt sich wohl gut aus.
Naja nach kurzer Diagnose sagt er, dass es wohl die Zündung ist.
So weit war ich auch schon. Deswegen hatte ich schon neue Zündkerzen drin und ne andere Zündspule getestet. Ohne Erfolg.
Dann sind wir zum Zündverteiler gekommen. Er macht den Deckel ab und war überrascht noch eine Unterbrecherzündung zu sehen.
Seine ersten Worte waren. Unterbricht die auch noch? Und Nein, das tat sie natürlich nicht mehr.
Fu.k ey, das hab ich überhaupt nicht überprüft. Kontakt neu eingestellt und zack lief er wieder
Das alles dauerte 15 Minuten. Ääähm ja .... War gar nicht peinlich.
Haben uns dann fast noch ne Stunde über alte Autos unterhalten

Wäre sicher auch was für den Trottel im Blaumannthread.

Hatte ja Probleme beim Beschleunigen, dass er einfach nicht so recht wollte bis er letztens beim starten gar nicht mehr wollte.
Deswegen war ich ja nicht aufm Big E mit dem Dicken.
Da ich schon etliche Stunden mit der Fehlersuche , ja Stunden, verbracht hab hatte ich die Schnauze voll und wollte ihn in eine US Car Werkstatt bringen lassen vom ADAC.
Gestern kam dann also der ADAC Onkel zu mir, nur leider nicht mit Abschlepper wie am Telefon gesagt sondern mit PKW.
Dachte ich lässt ihn halt machen, Notfalls muss er den noch nachholen.
War ein netter älterer Herr. Sicher nicht mehr lang bis zur Rente.
Haben uns kurz unterhalten. Er hat selbst etliche Oldtimer und kennt sich wohl gut aus.
Naja nach kurzer Diagnose sagt er, dass es wohl die Zündung ist.
So weit war ich auch schon. Deswegen hatte ich schon neue Zündkerzen drin und ne andere Zündspule getestet. Ohne Erfolg.
Dann sind wir zum Zündverteiler gekommen. Er macht den Deckel ab und war überrascht noch eine Unterbrecherzündung zu sehen.
Seine ersten Worte waren. Unterbricht die auch noch? Und Nein, das tat sie natürlich nicht mehr.
Fu.k ey, das hab ich überhaupt nicht überprüft. Kontakt neu eingestellt und zack lief er wieder

Das alles dauerte 15 Minuten. Ääähm ja .... War gar nicht peinlich.
Haben uns dann fast noch ne Stunde über alte Autos unterhalten

Gruss Sebastian
1972 Mercury Colony Park

1972 Mercury Colony Park

Rubberhunter hat geschrieben:Da ich schon etliche Stunden mit der Fehlersuche , ja Stunden, verbracht hab hatte ich die Schnauze voll und wollte ihn in eine US Car Werkstatt bringen lassen vom ADAC.
Wieso - ist doch gleich eine um die Ecke?!


Jedenfalls - ja cool! Die älteren Semester von denen können eben noch was - und freuen sich sicher selbst zw. all den Elektronikbombern, wenn mal SO ein Fall dazwischen kommt.
Jedenfalls - dann kannste ja dieses WE nach Dresden kommen?!



Die unterbrecher Zündung kann man auch auf elektronische umbauen. Kost nicht viel und erspart einem Ärger
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!!
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!!

peinlich oder nicht, ist vollkommen egal... da denkst du in ein paar Monden nicht mehr drüber nach.
Hauptsache er läuft wieder und beim nächsten Mal (was kommen wird) weißt du wo du drehen mußt. ;)
Hauptsache er läuft wieder und beim nächsten Mal (was kommen wird) weißt du wo du drehen mußt. ;)
------------Das Leben ist wie eine Zugfahrt.------------
----------Es steigen Leute ein und wieder aus.---------
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
----------Es steigen Leute ein und wieder aus.---------
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
- Rubberhunter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2008
- Registriert: 09.09.2011
- Wohnort: Sandhausen
Ja das ist es halt. Wenn man es mal hatte denkt man da auch dran.
@v8lover war in Karlsruhe und nicht at home
Gibst mir 300 EUR Spritgeld komme ich nach Dresden
@Markus, jetzt läufts ja wieder. Da muss ich nicht mehr umrüsten
@v8lover war in Karlsruhe und nicht at home

Gibst mir 300 EUR Spritgeld komme ich nach Dresden

@Markus, jetzt läufts ja wieder. Da muss ich nicht mehr umrüsten

Gruss Sebastian
1972 Mercury Colony Park

1972 Mercury Colony Park

- centurymarc
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2837
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Gaggenau / Baden
- Alter: 66
Rubberhunter hat geschrieben:@v8lover war in Karlsruhe und nicht at home
von dort ist es ´n 25 Km Katzensprung bis --->


- Hightower
- Moderator
- Beiträge: 4755
- Registriert: 27.04.2009
- Wohnort: Gechingen Königreich Württemberg
- Alter: 56
Ich hätte da wohl ein Problem.
der grösste Schlüssel den ich habe ist 50 und selbst der ist zu klein....

Danke an Ronny und Rainer.
der grösste Schlüssel den ich habe ist 50 und selbst der ist zu klein....

Danke an Ronny und Rainer.
Grüßle
Andy
Och, die paar Schritte kann ich auch fahren...
'75 Chevelle Malibu Classic Wagon, '98 Grand Cherokee 5,9i, '22 Dacia Jogger Extreme+ 100 ECO-G LPG
Beruflich fahre ich V8 Diesel mit 1 MW Leistung - BR 294
Andy
Och, die paar Schritte kann ich auch fahren...
'75 Chevelle Malibu Classic Wagon, '98 Grand Cherokee 5,9i, '22 Dacia Jogger Extreme+ 100 ECO-G LPG
Beruflich fahre ich V8 Diesel mit 1 MW Leistung - BR 294
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste