Als GM-Fan Ford kaufen? Brauch mal Eure Meinung.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 262
- Registriert: 26.04.2009
- Wohnort: Dittmannsdorf b. DD
- Alter: 50
Als GM-Fan Ford kaufen? Brauch mal Eure Meinung.
ich bin ja am überlegen meinen Fuhrpark etwas umzustellen. Meinen 2001er Suburban fahre ich jetzt nicht mehr täglich und würde den mittelfristig gerne ersetzen.
Bisher habe ich ausschließlich GM K-Reihe, einmal S10 und ein Cadillac besessen. Aktuell schaue ich nach Suburban vor 1990 oder K3500 als Doppelkabine oder Extendend. Bei einem Pickup würde ich gerne die Ladefläche durch ein Flatbed zur Fahrzeugbeförderung ersetzen. Damit könnte ich meinen kleinen Radlader durch die Gegend fahren und den auch sonst für verschiedene Ladungen flexibler verwenden. Suburban mit H-Kennzeichen wäre auch schick, allerdings Transporte dann natürlich nur mit Anhänger.
Durch Zufall habe ich mir jetzt im Nachbardorf mal einen 88er F350 Doppelkabine mit 5.8W Automatik angeschaut. Der würde meine Anforderungen grundsätzlich auch erfüllen.
Da ich noch nie einen Ford hatte, wollte ich Euch mal Fragen, ob Ihr denkt, dass man als GM-Fan damit glücklich werden kann? Wie sieht es mit der Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit im Vergleich zu Chevy aus? Gibt es in den Baujahren zw. 80-95 Motoren oder Getriebe die besonders gut oder schlecht sind? Wie sieht die Ersatzteilsituation bzgl. Preise und Verfügbarkeit aus?
Zur Info noch, Budgetmäßig schaue ich mich aktuell zw. 5-10k um, Allrad ist Pflicht.
Danke schon mal für Eure Unterstützung
Gruß Micha

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!
"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"

Anyway... falls du über Diesel nachdenken solltest: Der 7,3l war vermutlich der beste Diesel den Ford je verbaut hat (den aktuellen 6,7l Diesel lass ich jetzt mal aussen vor)
MAch den grösst möglichen Bogen um den 6.0l Diesel... den kann man mit viel Mut nur aus dem letzten Baujahr riskieren... Er hat einige konstruktive Fehler die mit sicherheit zum Motortod führen. Man kann ca 10.000€ reinstecken, dann ist es ein gter Motor.
Der 6,4 ist weitgehend von den mechanischen Problemen seines 6l Vorgängers geheilt... aber dafür ist die Elektronok ein Quell steten Ärgers. Ersatzteile sind teuer und Fachleute hierzulande so selten wie pink-quergestreifte Hunde.
Benziner: Der 6.2l ist ein sehr zuverlässiger Motor aber leider ein Säufer... der 6.8l 10Zyl... unkaputtbar... bevorzugt die letzten Baujahre mit dem 3 Ventilen pro Zylinder. 5l und 5.4l und 5.8l... zuverlässige Brot und Buttermotoren.
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!
"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 262
- Registriert: 26.04.2009
- Wohnort: Dittmannsdorf b. DD
- Alter: 50
Bei den Älteren bevorzuge ich eher die Benziner. Gerne auch BB. Allerdings wäre ich einem GM mit Duramax auch nicht abgeneigt, nur passen die in gutem Zustand nicht ins Budget und wenn zu Neu, dann haste auch noch die Problematik mit Geschwindigkeitsbegrenzer auf 89kmh und evtl. noch Kontrollgerät. Daher bin ich Gedanklich momentan eher bis max. BJ 90-93 unterwegs.
Gruß Micha
- centurymarc
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2837
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Gaggenau / Baden
- Alter: 66
Ob es für Blazer und Bronco oder F Serie gleich ist

Erinnere mich als Beifahrer vor langen Zeiten in Blazer und Ramcharger, letzterer war auch straffer. Ist bei Anhängerbetrieb auch zu beachten

- Trucks and Camper
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2559
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Groß Molzahn
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300
chappi hat geschrieben:. Gerne auch BB.
Der Ford 7.5 ist ein unzertstörbarer Lastwagenmotor der in vielen Semis eingebaut war und 36 Tonnen über die Rockies gezogen hat. Simple Technik, mehr als ausreichend dimensioniert.
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Geht mir genau so. Immer wenn ich was anderes als GM reparieren muss, denke ich mir, warum baut man so ein Mist.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!!

Markus_E hat geschrieben:Ganz einfach. Als GM Fan wirst du nicht glücklich mit einem Ford.
Geht mir genau so. Immer wenn ich was anderes als GM reparieren muss, denke ich mir, warum baut man so ein Mist.
Hmmm... interessanterweise denken Fordfahrer/Schrauber genau das über Chevy


Bei diesem Thema gibt es m.E. kein Besser oder Schlechter. Es gibt nur das was man mag oder womit man mehr Erfahrung hat oder auf welchem Mainstream man reitet. Die Zulassungszahlen von Ford sind kein Zufall, das muss einen Grund haben... was nicht zwingend heisst das die Wettbewerber objektiv schlechter sind. Wenn Du von Chevy überzeugt bist... bleib bei Chevy, wenn Du Ford probieren möchtest... tu es!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Markus_E hat geschrieben:Ganz einfach. Als GM Fan wirst du nicht glücklich mit einem Ford.
Geht mir genau so. Immer wenn ich was anderes als GM reparieren muss, denke ich mir, warum baut man so ein Mist.
Kann ich voll unterschreiben.

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste